Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      igor123 @astrakid last edited by

      @astrakid
      alles klar,
      danke für die Info!

      Also via Tasmota wäre es super gewesen, aber ich fand bis dato keine funktionierende Lösung 😞

      A premo 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        astrakid @igor123 last edited by

        @igor123
        https://tasmota.github.io/docs/A4988-Stepper-Motor-Controller/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • premo
          premo @igor123 last edited by

          @igor123 sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

          Also via Tasmota wäre es super gewesen

          Habe mit Tasmota einen Testaufbau gemacht.
          Anschluss am Wemos d1 sieht so aus

          Gpios
          A4988 DIR (170)        Gpio 4
          A4988 STP (171)        Gpio 12 + 14
          A4988 ENA (172)       Gpio 5 
          A4988 MS1 (173)       5 V
          A4988 MS2 (174)       5 V
          A4988 MS3 (175)       
          

          Stepper.JPG

          In der Konsole folgendes eingeben

          SetOption80 1                    // Unterstützung für Rollläden aktivieren.
          ShutterMode 4                 // "Shutter-Modus 4" aktivieren (Steppermotor)
           Restart 1                          // Tasmota neu starten.
          

          Dann noch

          ShutterFrequency 2500          // Dies ist eine globale Variable für alle Stepper (Standard = 1000 ppm).
          0 bis 10000 möglich
           ShutterMotorDelay1 2.5        // Beschleunigungs-/Verzögerungsgeschwindigkeit für Schrittmotor (Standard = 0 Sek).
           ShutterOpenDuration1 20       // Rollladenöffnungszeit = 20 Sekunden (Standard = 10 Sekunden).
           ShutterCloseDuration1 20        // Verschlusszeit = 20 Sekunden (Standard = 10 Sekunden).
            Restart 1                                     // Tasmota neu starten.
          
          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            igor123 @premo last edited by

            @premo sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

            ShutterMode 4
            ShutterFrequency 2500
            ShutterMotorDelay1 2.5
            ShutterOpenDuration1 20
            ShutterCloseDuration1 20

            irgendwie erkennt er die Befehle nicht:

            16:38:20.662 CMD: ShutterMode 4
            16:38:20.669 MQT: stat/Hallo/RESULT = {"Command":"Unknown"}
            16:38:58.580 CMD: ShutterFrequency 2500
            16:38:58.587 MQT: stat/Hallo/RESULT = {"Command":"Unknown"}
            16:39:11.625 CMD: ShutterMotorDelay1 2.5
            16:39:11.633 MQT: stat/Hallo/RESULT = {"Command":"Unknown"}
            16:39:18.047 CMD: ShutterOpenDuration1 20
            16:39:18.055 MQT: stat/Hallo/RESULT = {"Command":"Unknown"}
            16:39:23.244 CMD: ShutterCloseDuration1 20
            16:39:23.252 MQT: stat/Hallo/RESULT = {"Command":"Unknown"}
            

            muss ich da noch irgendwie was installieren?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • premo
              premo last edited by premo

              Was hast du denn für eine .bin installiert.

              Wichtig ist auch dieser Punkt

              Stepper 2.JPG

              I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • I
                igor123 @premo last edited by

                @premo
                ich habe versucht die datei selbst zu erstellen habe es jedoch nicht hinbekommen.
                dann habe ich eine von hier im iobroker-Forum bei der ein User bereits alles notwendige gemacht hat um überhaupt die Auswahl A4988-dir u.ä. zu erhalten.

                warscheinlich fehlt da was..?hmm

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  igor123 @premo last edited by

                  @premo Habs nun geschafft die befehle auszuführen - ich hatte eine alte tasmota-version installiert.

                  wie steuere ich das ganze nun?

                  b501b663-fff7-4cc4-b586-5b879ba638e3-image.png

                  premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • premo
                    premo @igor123 last edited by premo

                    @igor123 sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                    wie steuere ich das ganze nun?

                    So richtig bin ich da auch nicht weitergekommen.
                    Was soll denn mit dem Stepper realisiert werden.
                    Ich möchte damit eine Jalousie steuern.
                    Ein Gehäuse mit erstellter Platine ist hergestellt und die Kugelkette läuft schon mal.
                    Aber kannst ja mal folgendes in der Konsole eingeben zum testen.

                    Für zb. Jalousie hoch Stepper dreht sich für 20 Sek.

                    ShutterOpenDuration1 20
                    

                    Für runter dann

                    ShutterCloseDuration1 20
                    
                    I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      igor123 @premo last edited by

                      @premo sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                      Was soll denn mit dem Stepper realisiert werden.
                      Ich möchte damit eine Jalousie steuern.

                      bei mir genau das selbe - es sollen dann im endeffekt die Innenjalousien gesteuert werden.
                      Im Endausbau habe ich dann den Motor, controller & co und ein 3d-gedrucktes Gehäuse bei den Jalousien und einen Ikea-on/off-button der beim rauf drücken die Jalousien nach oben fahren lässt und beim runter drücken eben nach unten.

                      Da gibt es jedoch noch ein problemchen...
                      Wenn ich überhaupt erstmal soweit bin dass das ganze gesteuert werden kann, wird das Problem sein dass ich die den Motor immer bis zum Ende des befehls fahren lassen muss.

                      d.h. z.B.:
                      Wenn ich rauf drücke, muss ich die kompletten 20 sek. abwarten, bis der motor stehen bleibt.
                      erst dann dürfte ich erst wieder auf runter drücken.

                      Sollte es jedoch passieren, dass die jalousien gerade rauf fahren, und während der fahrt bemerke "ups, da kommt doch wieder die sonne" und ich drücke auf runter, obwohl er noch gar nicht mit dem hochfahren fertig war, so fährt er die ganzen 20 sekunden runter, und dadurch dann weiter als er eigentlich sollte, da er ja mittendrinnen damit begonnen hat.

                      er sollte irgendwie checken wie weit er den überhaupt schon in eine richtung gefahren ist.
                      also wieviele sekunden, oder eben umdrehungen/stepps, er bereits gemacht hatte.
                      so könnte man dann dieses problem beheben.

                      nur natürlich habe ich da nur die theorie dazu - wie man es jedoch in der praxis umsetzt weis ich logischerweise nicht 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        igor123 @premo last edited by igor123

                        @premo sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                        Für zb. Jalousie hoch Stepper dreht sich für 20 Sek.
                        ShutterOpenDuration1 20

                        Für runter dann
                        ShutterCloseDuration1 20

                        hmm bewegt sich leider nichts 😕

                        @premo sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                        Stepper.JPG

                        irgendwas hats da an der Zeichnung...
                        lt Specs ist Vmot mit min. 8V zu versorgen:

                        VMOT & GND supplies power for the motor which can be 8V to 35 V.
                        

                        siehe auch https://lastminuteengineers.com/a4988-stepper-motor-driver-arduino-tutorial/
                        ob der treiber überhaupt mit einem 5v-steppermotor kompatibel ist...

                        premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • premo
                          premo @igor123 last edited by

                          @igor123 sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                          irgendwas hats da an der Zeichnung...

                          Hab den 28BYJ-48 5VDC und alles funktioniert mit einem Netzteil 5V/1A.

                          I L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            igor123 @premo last edited by

                            @premo sehr interessant
                            Muss jedes "+" und jedes "-" auf einer "linie" sein?

                            premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • premo
                              premo @igor123 last edited by

                              @igor123 sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                              Muss jedes "+" und jedes "-" auf einer "linie" sein?

                              Das "+" geht bei mir vom Netzteil zum Wemos und A4988 und Stepper.
                              Genauso das " - " .

                              Anbei mal ein Entwurf der Platine.

                              Stepper 3.JPG

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                igor123 @premo last edited by

                                @premo ah, ich hatte die nicht miteinander verbunden - jetzt funkt es aber 😄 thx!
                                habe aber auch noch eine, ähnliche, aufbauvariante gefunden die nun auch einwandfrei funkte:

                                https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/11731
                                zu finden unter Punkt 2.

                                danke für die unterstützung!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • schroed99
                                  schroed99 last edited by schroed99

                                  Hallo, darf ich mich an das Thema anhängen.

                                  Ich habe auch einen Steppmotor 28BYJ-48 inkl. des original Treibers. Diesen möchte ich gerne per Tasmota und iobroker ansteuern. Dabei habe ich eine Wemos D1 mini mit der neusten Tasmota Version geflasht (kein Sensor Image und nicht modifiziert). Auch die hier im forum empfohlenen Einstellungen :

                                  ShutterMode 4
                                  ShutterFrequency 2500
                                  ShutterMotorDelay1 2.5
                                  ShutterOpenDuration1 20
                                  ShutterCloseDuration1 20

                                  habe ich in der Konsole aktiviert.
                                  604ac963-540f-446c-bc49-636ba927a451-image.png

                                  66c40897-3e28-4564-a033-93c0191585ae-image.png

                                  Wenn ich jetzt möchte, das der Motor drehen soll passiert nix, er brummt nur. Bedeutet ja, er erhält die Befehle richtig? Aber scheinbar fehlt etwas oder ich habe die Kabel falsch angeschlossen?

                                  7553807d-b8b6-4bb4-a9e1-bc949f39578e-image.png

                                  In 1 -> D1
                                  In2 -> D5
                                  In3 -> D6
                                  In4 -> D7

                                  5V direkt am Netzteil mit 5V / 1A angeschlossen nicht per USB wie der Wemos.

                                  Vielleicht hat jemand noch eine Idee.

                                  Danke
                                  Gruß Tristan

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Lordcyber @schroed99 last edited by

                                    @schroed99 sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                                    Hallo, darf ich mich an das Thema anhängen.

                                    Ich habe auch einen Steppmotor 28BYJ-48 inkl. des original Treibers. Diesen möchte ich gerne per Tasmota und iobroker ansteuern. Dabei habe ich eine Wemos D1 mini mit der neusten Tasmota Version geflasht (kein Sensor Image und nicht modifiziert). Auch die hier im forum empfohlenen Einstellungen :

                                    ShutterMode 4
                                    ShutterFrequency 2500
                                    ShutterMotorDelay1 2.5
                                    ShutterOpenDuration1 20
                                    ShutterCloseDuration1 20

                                    habe ich in der Konsole aktiviert.
                                    604ac963-540f-446c-bc49-636ba927a451-image.png

                                    66c40897-3e28-4564-a033-93c0191585ae-image.png

                                    Wenn ich jetzt möchte, das der Motor drehen soll passiert nix, er brummt nur. Bedeutet ja, er erhält die Befehle richtig? Aber scheinbar fehlt etwas oder ich habe die Kabel falsch angeschlossen?

                                    7553807d-b8b6-4bb4-a9e1-bc949f39578e-image.png

                                    In 1 -> D1
                                    In2 -> D5
                                    In3 -> D6
                                    In4 -> D7

                                    5V direkt am Netzteil mit 5V / 1A angeschlossen nicht per USB wie der Wemos.

                                    Vielleicht hat jemand noch eine Idee.

                                    Danke
                                    Gruß Tristan

                                    Hallo,
                                    hast du es inzwischen hin bekommen?
                                    Genau das will ich auch aufbauen.
                                    Danke

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Lordcyber @premo last edited by

                                      @premo sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                                      @igor123 sagte in Stepper 28BYJ-48 mit Sonoff Basic schalten:

                                      irgendwas hats da an der Zeichnung...

                                      Hab den 28BYJ-48 5VDC und alles funktioniert mit einem Netzteil 5V/1A.

                                      Danke,
                                      das wollte ich lesen.

                                      Da der ULN2003 wohl nicht so passend ist hab ich mir die A4988 bestellt.
                                      Bei mir soll es aber ein Futterautomat werden. Alter Müsli Dispenser und 5v 1A Netzteil
                                      Mit Entfernungsmesser im Deckel für den Füllstand.

                                      Das ganze soll per Taster laufen aber auch per IOBroker zeitgesteuert. Und mir per Telegramm eine Warnung senden bei 10% Füllstand.

                                      Ich denke die Teile kommen heute an.

                                      Mal sehen ob ich es hinbekomme.

                                      Sehe ich das richtig das ich 4 Pins am Wemos verbrauche? Also sind 2 Motoren und 2 TAster nicht möglich wenn ich I2C auch noch nutze.

                                      Danke

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Beowolf last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        ich möchte den Motor auch betreiben.

                                        Die kleine Platine die dabei war hat auch den ULN2003 drauf. Den kann man nicht bei erreichen der Endposition per Software deaktivieren wie man es bei anderen Treibern `(A4988 ) kann, oder?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        843
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        stepper sonoff basic
                                        8
                                        35
                                        4151
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo