Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 9 Offline
    9 Offline
    9_Mad-Max_5
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2318

    Hi miteinander,

    Ich stehe aktuell vor folgendem Problem, das ich keinen Fernzugriff mehr auf Jarvis habe.
    Hierbei geht es mir nicht um Funktionen wie iobroker cloud oder ähnliches, sondern direkt über einen reverse proxy. Traefik ist das in meinem Fall.

    Ich habe iobroker in einem docker container arbeiten und daneben einen traefik container.
    Der verwaltete bisher alle Zugriffe von außen.

    Ich habe gesehen das es eine Feld zur Einstellung der IP oder des Hostnamens in den Einstellungen des Adapters selbst gibt.
    Ich habe leider nur noch keine Doku dazu gefunden.
    Weiß jemand hier wie das zu verwenden ist?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @danyo80 2 DPs in ioBroker. Start- und End-Zeit. Klar mit InputAction, aber da ist die Eingabe als String zu sehen und wird nicht geprüft!
      c680b0cc-27c5-4620-83c7-f32feb08035d-image.png
      1ccad608-53e2-40b9-8a55-ef2ba10d3c07-image.png

      D Offline
      D Offline
      danyo80
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2319

      @mcu danke dir, werd ich ausprobieren

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        danyo80
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2320

        @mcu Super, funktioniert, besten Dank....

        @Zefau Hi, wäre schön, wenn man in Jarvis die Möglichkeit hätte, bei einer InputAction auf Formate zu prüfen.... Ich habe jetzt den Fall, dass ich gerne eine Uhrzeit erfassen möchte, allerdings ist die Inputaction ja immer String. Hast du da evtl. schon was in der Rückhand oder gibts da andere Möglichkeite, valide Uhrzeiten zu erfassen und nicht ausversehen was anderes als eine Zeit reinzuschreiben, zB: O6:30 statt 06:30.... Also, so eine Art TimePicker oder so ähnlich.... (Würde mir glaube auch allgemein ne Möglichkeit im iobroker wünschen, den Datentyp von Datenpunkt spezieller zu halten...., aber das nur am Rande)

        Danke und Gruß
        Dan

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D danyo80

          @mcu Super, funktioniert, besten Dank....

          @Zefau Hi, wäre schön, wenn man in Jarvis die Möglichkeit hätte, bei einer InputAction auf Formate zu prüfen.... Ich habe jetzt den Fall, dass ich gerne eine Uhrzeit erfassen möchte, allerdings ist die Inputaction ja immer String. Hast du da evtl. schon was in der Rückhand oder gibts da andere Möglichkeite, valide Uhrzeiten zu erfassen und nicht ausversehen was anderes als eine Zeit reinzuschreiben, zB: O6:30 statt 06:30.... Also, so eine Art TimePicker oder so ähnlich.... (Würde mir glaube auch allgemein ne Möglichkeit im iobroker wünschen, den Datentyp von Datenpunkt spezieller zu halten...., aber das nur am Rande)

          Danke und Gruß
          Dan

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2321

          @danyo80 Feature Request wurde schon erstellt:
          https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/438

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • D Offline
            D Offline
            danyo80
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2322

            @Zefau Hi, es ist ja mögilch, die Widgets so anzuordnen, wie man möchte. Im Browser auf dem PC sehe ich auch eine Änderung, allerdings bleiben die Widgets auf dem Smartphone in der Reihenfolge, in der man sie ursprünglich hinzugefügt hat. Gibt es da ne Möglichkeit das anzupassen, ohne alle Widgets zu entfernen und neu in der Reihenfolge hinzuzufügen, wie man sie auf dem Smartphone benötigt?

            Danke und Gruß
            Dan

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D danyo80

              @Zefau Hi, es ist ja mögilch, die Widgets so anzuordnen, wie man möchte. Im Browser auf dem PC sehe ich auch eine Änderung, allerdings bleiben die Widgets auf dem Smartphone in der Reihenfolge, in der man sie ursprünglich hinzugefügt hat. Gibt es da ne Möglichkeit das anzupassen, ohne alle Widgets zu entfernen und neu in der Reihenfolge hinzuzufügen, wie man sie auf dem Smartphone benötigt?

              Danke und Gruß
              Dan

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2323

              @danyo80
              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./v3-systemprogramme/move-widget-ordernumber-in-layout

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                james4711
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2324

                Guten Morgen!

                Ich hab folgendes Problem: Bei einigen meiner Temperaturwerte bekomme ich ein gelbes Dreieck mit dem Hinweis "e.tofixed is not a function".

                Eigentlich kommen alle Werte gleich rein (mit "." als Dezimalsepartor) ... bei einigen funktionierts, bei anderen nicht.
                dc3497a8-2632-450f-98de-184d034a9587-image.png

                Hab jetzt mal versuchsweise bei Nexus den Separtor von "." auf "," geändert ... macht aber auch keinen Unterschied.

                Wäre über jeden Tipp dankbar.

                Danke und LG

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J james4711

                  Guten Morgen!

                  Ich hab folgendes Problem: Bei einigen meiner Temperaturwerte bekomme ich ein gelbes Dreieck mit dem Hinweis "e.tofixed is not a function".

                  Eigentlich kommen alle Werte gleich rein (mit "." als Dezimalsepartor) ... bei einigen funktionierts, bei anderen nicht.
                  dc3497a8-2632-450f-98de-184d034a9587-image.png

                  Hab jetzt mal versuchsweise bei Nexus den Separtor von "." auf "," geändert ... macht aber auch keinen Unterschied.

                  Wäre über jeden Tipp dankbar.

                  Danke und LG

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2325

                  @james4711 Zeig mal die Geräteeinstellungen zu den DPs.

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @james4711 Zeig mal die Geräteeinstellungen zu den DPs.

                    J Offline
                    J Offline
                    james4711
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2326

                    @mcu So schaut das Nexus-Gerät aus
                    3f4cda0f-8c24-4fb0-8396-f23d58deb150-image.png

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J james4711

                      @mcu So schaut das Nexus-Gerät aus
                      3f4cda0f-8c24-4fb0-8396-f23d58deb150-image.png

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2327

                      @james4711 Dann bitte den Objektwert aus den Objekten und die Einstellungen:
                      71becc38-6f30-41be-a207-1b6b51fef2ec-image.png
                      48783057-eaaa-49cd-8eb6-6adea2dd7007-image.png

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        james4711
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2328

                        @mcu Wäre dann das:

                        {
                        "common": {
                        "name": "Nexus_Temp",
                        "desc": "Manuell erzeugt",
                        "role": "value.temperature",
                        "type": "string",
                        "read": true,
                        "write": true,
                        "def": 0,
                        "custom": {
                        "history.0": {
                        "enabled": true,
                        "aliasId": "",
                        "changesOnly": true,
                        "debounce": 0,
                        "changesRelogInterval": 0,
                        "changesMinDelta": 0,
                        "maxLength": 10,
                        "retention": 0
                        }
                        }
                        },
                        "type": "state",
                        "_id": "javascript.0.D1_Mini_Pool_RFLINK.Nexus_Temp",
                        "acl": {
                        "object": 1636,
                        "state": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "from": "system.adapter.admin.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1648281414833
                        }

                        S M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • J james4711

                          @mcu Wäre dann das:

                          {
                          "common": {
                          "name": "Nexus_Temp",
                          "desc": "Manuell erzeugt",
                          "role": "value.temperature",
                          "type": "string",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "def": 0,
                          "custom": {
                          "history.0": {
                          "enabled": true,
                          "aliasId": "",
                          "changesOnly": true,
                          "debounce": 0,
                          "changesRelogInterval": 0,
                          "changesMinDelta": 0,
                          "maxLength": 10,
                          "retention": 0
                          }
                          }
                          },
                          "type": "state",
                          "_id": "javascript.0.D1_Mini_Pool_RFLINK.Nexus_Temp",
                          "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1648281414833
                          }

                          S Offline
                          S Offline
                          Stadtschloss
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2329

                          Gibt für den History Graph eigentlich verschiedene Designs? Also wie der Graph auszusehen hat. Zum Beispiel verbundene Linien, Balkendiagram etc.?

                          Meine andere Frage wäre, wie ich mit einem Schalter andere werte als true und false ausgeben kann. Also ich möchte einen Schalter schieben, der in den Datenpunkt "ON" / "OFF" schreibt. Wie ist das möglich?

                          Danke euch :)

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J james4711

                            @mcu Wäre dann das:

                            {
                            "common": {
                            "name": "Nexus_Temp",
                            "desc": "Manuell erzeugt",
                            "role": "value.temperature",
                            "type": "string",
                            "read": true,
                            "write": true,
                            "def": 0,
                            "custom": {
                            "history.0": {
                            "enabled": true,
                            "aliasId": "",
                            "changesOnly": true,
                            "debounce": 0,
                            "changesRelogInterval": 0,
                            "changesMinDelta": 0,
                            "maxLength": 10,
                            "retention": 0
                            }
                            }
                            },
                            "type": "state",
                            "_id": "javascript.0.D1_Mini_Pool_RFLINK.Nexus_Temp",
                            "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            },
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1648281414833
                            }

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2330

                            @james4711 Eigentlich müsste es so funktionieren.
                            Mach mal bitte aus dem string ein number -Wert.

                            "role": "value.temperature",
                            "type": "string",
                            

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Stadtschloss

                              Gibt für den History Graph eigentlich verschiedene Designs? Also wie der Graph auszusehen hat. Zum Beispiel verbundene Linien, Balkendiagram etc.?

                              Meine andere Frage wäre, wie ich mit einem Schalter andere werte als true und false ausgeben kann. Also ich möchte einen Schalter schieben, der in den Datenpunkt "ON" / "OFF" schreibt. Wie ist das möglich?

                              Danke euch :)

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2331

                              @stadtschloss https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/historygraph

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @james4711 Eigentlich müsste es so funktionieren.
                                Mach mal bitte aus dem string ein number -Wert.

                                "role": "value.temperature",
                                "type": "string",
                                
                                J Offline
                                J Offline
                                james4711
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2332

                                @mcu @mcu Hab ich gemacht .... allerdings ohne Änderung ... zur Info: die 3 Werte bei Pool_Temp_WP sind ebenfalls als String angelegt und werden korrekt dargestellt ...

                                Stephan SchleichS M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • J james4711

                                  @mcu @mcu Hab ich gemacht .... allerdings ohne Änderung ... zur Info: die 3 Werte bei Pool_Temp_WP sind ebenfalls als String angelegt und werden korrekt dargestellt ...

                                  Stephan SchleichS Offline
                                  Stephan SchleichS Offline
                                  Stephan Schleich
                                  schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                                  #2333

                                  Delete me

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J james4711

                                    @mcu @mcu Hab ich gemacht .... allerdings ohne Änderung ... zur Info: die 3 Werte bei Pool_Temp_WP sind ebenfalls als String angelegt und werden korrekt dargestellt ...

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2334

                                    @james4711 Haben die auch "role": "value.temperature"?

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Brainbug 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2335

                                      Hallo zusammen,

                                      ich hoffe Ihr könnte mir helfen. Ich hatte bis vor kurzem die Jarvis v2 installiert. Nach vorheriger Sicherung (Jarvis + ioBroker) habe ich ein Update auf v3 machen wollen. Da mir weitere Vorbedingungen gefehlt haben (JS, ioBroker Update usw.) hat dies nicht auf Anhieb geklappt. Im Zuge der Installation habe ich jedenfalls Jarvis v2 deinstalliert und letztendlich v3 installiert. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass ich meine "alte" Geräteliste nicht mehr einfügen kann, da sich vermutlich die Struktur geändert hat. Die Layouts wären mir noch egal, würde ich sowieso neu einrichten.

                                      Beim Wechsel von v2 auf v3 sollen die alten Daten, wie ich gelesen habe, konvertiert werden. Durch meine vorherige Deinstallation konnte das dann nicht passieren.

                                      Meine konkreten Fragen sind nun:

                                      1. Kann ich meine Geräteliste im Nachgang noch irgendwie konvertieren?
                                        oder
                                      2. Wie bekomme ich die v2 wieder installiert, damit ich mein Backup einspielen und nochmals auf v3 updaten kann? Ich kann über "Adapter" leider nur bis auf 3.0.3 zurückgehen.

                                      Viele Grüße
                                      Christoph

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Brainbug 0

                                        Hallo zusammen,

                                        ich hoffe Ihr könnte mir helfen. Ich hatte bis vor kurzem die Jarvis v2 installiert. Nach vorheriger Sicherung (Jarvis + ioBroker) habe ich ein Update auf v3 machen wollen. Da mir weitere Vorbedingungen gefehlt haben (JS, ioBroker Update usw.) hat dies nicht auf Anhieb geklappt. Im Zuge der Installation habe ich jedenfalls Jarvis v2 deinstalliert und letztendlich v3 installiert. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass ich meine "alte" Geräteliste nicht mehr einfügen kann, da sich vermutlich die Struktur geändert hat. Die Layouts wären mir noch egal, würde ich sowieso neu einrichten.

                                        Beim Wechsel von v2 auf v3 sollen die alten Daten, wie ich gelesen habe, konvertiert werden. Durch meine vorherige Deinstallation konnte das dann nicht passieren.

                                        Meine konkreten Fragen sind nun:

                                        1. Kann ich meine Geräteliste im Nachgang noch irgendwie konvertieren?
                                          oder
                                        2. Wie bekomme ich die v2 wieder installiert, damit ich mein Backup einspielen und nochmals auf v3 updaten kann? Ich kann über "Adapter" leider nur bis auf 3.0.3 zurückgehen.

                                        Viele Grüße
                                        Christoph

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                        #2336

                                        @brainbug-0 Machst du Dein Backup mit backitup? jarvis als Einzelsicherung, dann bitte die Datei reinstellen.

                                        jarvis 2.2.5-Installation auf der Console:

                                        iobroker upgrade jarvis@2.2.5
                                        

                                        Einfügen der DPs nur bei ausgeschalteter Instanz!

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @brainbug-0 Machst du Dein Backup mit backitup? jarvis als Einzelsicherung, dann bitte die Datei reinstellen.

                                          jarvis 2.2.5-Installation auf der Console:

                                          iobroker upgrade jarvis@2.2.5
                                          

                                          Einfügen der DPs nur bei ausgeschalteter Instanz!

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Brainbug 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von Brainbug 0
                                          #2337

                                          @mcu Danke für Deine schnelle Antwort!
                                          Ja, ich nutze backitup! Außerdem habe ich die Geräte und Layout-Liste manuell gesichert um ganz sicher zu gehen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          491

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe