Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J james4711

    @mcu So schaut das Nexus-Gerät aus
    3f4cda0f-8c24-4fb0-8396-f23d58deb150-image.png

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2327

    @james4711 Dann bitte den Objektwert aus den Objekten und die Einstellungen:
    71becc38-6f30-41be-a207-1b6b51fef2ec-image.png
    48783057-eaaa-49cd-8eb6-6adea2dd7007-image.png

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      james4711
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2328

      @mcu Wäre dann das:

      {
      "common": {
      "name": "Nexus_Temp",
      "desc": "Manuell erzeugt",
      "role": "value.temperature",
      "type": "string",
      "read": true,
      "write": true,
      "def": 0,
      "custom": {
      "history.0": {
      "enabled": true,
      "aliasId": "",
      "changesOnly": true,
      "debounce": 0,
      "changesRelogInterval": 0,
      "changesMinDelta": 0,
      "maxLength": 10,
      "retention": 0
      }
      }
      },
      "type": "state",
      "_id": "javascript.0.D1_Mini_Pool_RFLINK.Nexus_Temp",
      "acl": {
      "object": 1636,
      "state": 1636,
      "owner": "system.user.admin",
      "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1648281414833
      }

      S M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • J james4711

        @mcu Wäre dann das:

        {
        "common": {
        "name": "Nexus_Temp",
        "desc": "Manuell erzeugt",
        "role": "value.temperature",
        "type": "string",
        "read": true,
        "write": true,
        "def": 0,
        "custom": {
        "history.0": {
        "enabled": true,
        "aliasId": "",
        "changesOnly": true,
        "debounce": 0,
        "changesRelogInterval": 0,
        "changesMinDelta": 0,
        "maxLength": 10,
        "retention": 0
        }
        }
        },
        "type": "state",
        "_id": "javascript.0.D1_Mini_Pool_RFLINK.Nexus_Temp",
        "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1648281414833
        }

        S Offline
        S Offline
        Stadtschloss
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2329

        Gibt für den History Graph eigentlich verschiedene Designs? Also wie der Graph auszusehen hat. Zum Beispiel verbundene Linien, Balkendiagram etc.?

        Meine andere Frage wäre, wie ich mit einem Schalter andere werte als true und false ausgeben kann. Also ich möchte einen Schalter schieben, der in den Datenpunkt "ON" / "OFF" schreibt. Wie ist das möglich?

        Danke euch 🙂

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J james4711

          @mcu Wäre dann das:

          {
          "common": {
          "name": "Nexus_Temp",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "value.temperature",
          "type": "string",
          "read": true,
          "write": true,
          "def": 0,
          "custom": {
          "history.0": {
          "enabled": true,
          "aliasId": "",
          "changesOnly": true,
          "debounce": 0,
          "changesRelogInterval": 0,
          "changesMinDelta": 0,
          "maxLength": 10,
          "retention": 0
          }
          }
          },
          "type": "state",
          "_id": "javascript.0.D1_Mini_Pool_RFLINK.Nexus_Temp",
          "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
          },
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1648281414833
          }

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2330

          @james4711 Eigentlich müsste es so funktionieren.
          Mach mal bitte aus dem string ein number -Wert.

          "role": "value.temperature",
          "type": "string",
          

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Stadtschloss

            Gibt für den History Graph eigentlich verschiedene Designs? Also wie der Graph auszusehen hat. Zum Beispiel verbundene Linien, Balkendiagram etc.?

            Meine andere Frage wäre, wie ich mit einem Schalter andere werte als true und false ausgeben kann. Also ich möchte einen Schalter schieben, der in den Datenpunkt "ON" / "OFF" schreibt. Wie ist das möglich?

            Danke euch 🙂

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2331

            @stadtschloss https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/module/historygraph

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @james4711 Eigentlich müsste es so funktionieren.
              Mach mal bitte aus dem string ein number -Wert.

              "role": "value.temperature",
              "type": "string",
              
              J Offline
              J Offline
              james4711
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2332

              @mcu @mcu Hab ich gemacht .... allerdings ohne Änderung ... zur Info: die 3 Werte bei Pool_Temp_WP sind ebenfalls als String angelegt und werden korrekt dargestellt ...

              Stephan SchleichS M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • J james4711

                @mcu @mcu Hab ich gemacht .... allerdings ohne Änderung ... zur Info: die 3 Werte bei Pool_Temp_WP sind ebenfalls als String angelegt und werden korrekt dargestellt ...

                Stephan SchleichS Offline
                Stephan SchleichS Offline
                Stephan Schleich
                schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                #2333

                Delete me

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J james4711

                  @mcu @mcu Hab ich gemacht .... allerdings ohne Änderung ... zur Info: die 3 Werte bei Pool_Temp_WP sind ebenfalls als String angelegt und werden korrekt dargestellt ...

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2334

                  @james4711 Haben die auch "role": "value.temperature"?

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    Brainbug 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2335

                    Hallo zusammen,

                    ich hoffe Ihr könnte mir helfen. Ich hatte bis vor kurzem die Jarvis v2 installiert. Nach vorheriger Sicherung (Jarvis + ioBroker) habe ich ein Update auf v3 machen wollen. Da mir weitere Vorbedingungen gefehlt haben (JS, ioBroker Update usw.) hat dies nicht auf Anhieb geklappt. Im Zuge der Installation habe ich jedenfalls Jarvis v2 deinstalliert und letztendlich v3 installiert. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass ich meine "alte" Geräteliste nicht mehr einfügen kann, da sich vermutlich die Struktur geändert hat. Die Layouts wären mir noch egal, würde ich sowieso neu einrichten.

                    Beim Wechsel von v2 auf v3 sollen die alten Daten, wie ich gelesen habe, konvertiert werden. Durch meine vorherige Deinstallation konnte das dann nicht passieren.

                    Meine konkreten Fragen sind nun:

                    1. Kann ich meine Geräteliste im Nachgang noch irgendwie konvertieren?
                      oder
                    2. Wie bekomme ich die v2 wieder installiert, damit ich mein Backup einspielen und nochmals auf v3 updaten kann? Ich kann über "Adapter" leider nur bis auf 3.0.3 zurückgehen.

                    Viele Grüße
                    Christoph

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Brainbug 0

                      Hallo zusammen,

                      ich hoffe Ihr könnte mir helfen. Ich hatte bis vor kurzem die Jarvis v2 installiert. Nach vorheriger Sicherung (Jarvis + ioBroker) habe ich ein Update auf v3 machen wollen. Da mir weitere Vorbedingungen gefehlt haben (JS, ioBroker Update usw.) hat dies nicht auf Anhieb geklappt. Im Zuge der Installation habe ich jedenfalls Jarvis v2 deinstalliert und letztendlich v3 installiert. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass ich meine "alte" Geräteliste nicht mehr einfügen kann, da sich vermutlich die Struktur geändert hat. Die Layouts wären mir noch egal, würde ich sowieso neu einrichten.

                      Beim Wechsel von v2 auf v3 sollen die alten Daten, wie ich gelesen habe, konvertiert werden. Durch meine vorherige Deinstallation konnte das dann nicht passieren.

                      Meine konkreten Fragen sind nun:

                      1. Kann ich meine Geräteliste im Nachgang noch irgendwie konvertieren?
                        oder
                      2. Wie bekomme ich die v2 wieder installiert, damit ich mein Backup einspielen und nochmals auf v3 updaten kann? Ich kann über "Adapter" leider nur bis auf 3.0.3 zurückgehen.

                      Viele Grüße
                      Christoph

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                      #2336

                      @brainbug-0 Machst du Dein Backup mit backitup? jarvis als Einzelsicherung, dann bitte die Datei reinstellen.

                      jarvis 2.2.5-Installation auf der Console:

                      iobroker upgrade jarvis@2.2.5
                      

                      Einfügen der DPs nur bei ausgeschalteter Instanz!

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @brainbug-0 Machst du Dein Backup mit backitup? jarvis als Einzelsicherung, dann bitte die Datei reinstellen.

                        jarvis 2.2.5-Installation auf der Console:

                        iobroker upgrade jarvis@2.2.5
                        

                        Einfügen der DPs nur bei ausgeschalteter Instanz!

                        B Offline
                        B Offline
                        Brainbug 0
                        schrieb am zuletzt editiert von Brainbug 0
                        #2337

                        @mcu Danke für Deine schnelle Antwort!
                        Ja, ich nutze backitup! Außerdem habe ich die Geräte und Layout-Liste manuell gesichert um ganz sicher zu gehen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Online
                          M Online
                          MCU
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2338

                          @brainbug-0 Dann hast du ja die Sicherung. Dann musst du doch nur die Instanz stoppen , Deine DPs (devices und layout von v2) einfügen und dann die Instanz wieder starten.

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MCU

                            @brainbug-0 Dann hast du ja die Sicherung. Dann musst du doch nur die Instanz stoppen , Deine DPs (devices und layout von v2) einfügen und dann die Instanz wieder starten.

                            B Offline
                            B Offline
                            Brainbug 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2339

                            @mcu
                            Hat funktioniert, vielen vielen Dank!! Ist wieder alles da wie vorher! 😊 👍

                            Da ich jetzt alle Vorbedingungen zur Installation von v3 erfüllte, könnte ich jetzt nochmal updaten auf v3, wobei dann eine Konvertierung stattfinden müsste?

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Brainbug 0

                              @mcu
                              Hat funktioniert, vielen vielen Dank!! Ist wieder alles da wie vorher! 😊 👍

                              Da ich jetzt alle Vorbedingungen zur Installation von v3 erfüllte, könnte ich jetzt nochmal updaten auf v3, wobei dann eine Konvertierung stattfinden müsste?

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2340

                              @brainbug-0 Ja genau.

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @brainbug-0 Ja genau.

                                B Offline
                                B Offline
                                Brainbug 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2341

                                @mcu
                                Hat alles sauber übernommen auf v3!

                                Gestern war ich relativ verzweifelt... Als Anwender ohne großes Hintergrundwissen im Bereich Linux ist man bei sowas schnell aufgeschmissen und kann sich nur über Google helfen. Oder eben hier 👍

                                Einen schönen Abend und nochmals Danke für Deine schnelle Hilfe!

                                Viele Grüße
                                Christoph

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  pehon
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2342

                                  Hallo!
                                  Ich hoffe mein Problem ist hier richtig, sonst einfach meckern.
                                  Mit jarvis v3.0.12-beta.3 erhalte ich diese Meldung im Log:

                                  Source: jarvis.0: State value to set for "snmp.0.xxx" has to be type "string" but received type "boolean"

                                  Der Datenpunkt ist vom Typ String und entweder 0 oder 1.

                                  Mit Anzeigevariante: {"0":"Aus","1":"Ein"} sieht die Anzeige (Schieber und Ein/Aus) soweit perferkt aus.
                                  Datenpunkt Eigenschaften: {"0":"false","1":"true"}
                                  Action Element: SwitchAction

                                  Was mache ich falsch?
                                  Gruss,
                                  Peter

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P pehon

                                    Hallo!
                                    Ich hoffe mein Problem ist hier richtig, sonst einfach meckern.
                                    Mit jarvis v3.0.12-beta.3 erhalte ich diese Meldung im Log:

                                    Source: jarvis.0: State value to set for "snmp.0.xxx" has to be type "string" but received type "boolean"

                                    Der Datenpunkt ist vom Typ String und entweder 0 oder 1.

                                    Mit Anzeigevariante: {"0":"Aus","1":"Ein"} sieht die Anzeige (Schieber und Ein/Aus) soweit perferkt aus.
                                    Datenpunkt Eigenschaften: {"0":"false","1":"true"}
                                    Action Element: SwitchAction

                                    Was mache ich falsch?
                                    Gruss,
                                    Peter

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                    #2343

                                    @pehon Würde die Meldung ignorieren. Die kommt beim Admin 5. Falls sie zu häufig vorkommt, kann man den Adapter bzw. die Instanz auf "error" stellen.
                                    67c231ed-53df-49f7-a439-f821e3960627-image.png
                                    Sinnvoll wäre es vom snmp-Adapter dies entsprechend anzupassen auf ein echten boolean-Wert (false/true) und ihn auch so zu definieren. Evtl dort ein Feature Request aufmachen.

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    Bernd1967B P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @pehon Würde die Meldung ignorieren. Die kommt beim Admin 5. Falls sie zu häufig vorkommt, kann man den Adapter bzw. die Instanz auf "error" stellen.
                                      67c231ed-53df-49f7-a439-f821e3960627-image.png
                                      Sinnvoll wäre es vom snmp-Adapter dies entsprechend anzupassen auf ein echten boolean-Wert (false/true) und ihn auch so zu definieren. Evtl dort ein Feature Request aufmachen.

                                      Bernd1967B Offline
                                      Bernd1967B Offline
                                      Bernd1967
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2344

                                      @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                      Sinnvoll wäre es vom snmp-Adapter dies entsprechend anzupassen auf ein echten boolean-Wert (false/true) und ihn auch so zu definieren. Evtl dort ein Feature Request aufmachen.

                                      Das sehe ich anders....
                                      Wenn ich selbst vorgebe das ein Datenpunkt im IOB den Typ string besitzt, dann möchte ich diesen auch so nutzen.
                                      Es ist doch gut möglich das aus einer "0" später auch eine Telefonnummer wird z.B. "0173-123456".
                                      Das ist dann eigentlich ein Feature Request beim Admin Adapter.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • PrikaP Offline
                                        PrikaP Offline
                                        Prika
                                        schrieb am zuletzt editiert von Prika
                                        #2345

                                        Hi zusammen,

                                        ich habe bei mir das Bild einer Kamera via iFrame eingebunden und lasse es einmal die Sekunde aktualisieren.

                                        Seit dem ich auf der V3 bin kann ich im Layout für Smartphones nicht in dem iFrame zoomen. (Hat in der V2 von Anfang funktioniert, nur bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich das Bild damals als iFrame oder als DisplayImage eingebunden hatte)

                                        Vielen Dank im Voraus.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @pehon Würde die Meldung ignorieren. Die kommt beim Admin 5. Falls sie zu häufig vorkommt, kann man den Adapter bzw. die Instanz auf "error" stellen.
                                          67c231ed-53df-49f7-a439-f821e3960627-image.png
                                          Sinnvoll wäre es vom snmp-Adapter dies entsprechend anzupassen auf ein echten boolean-Wert (false/true) und ihn auch so zu definieren. Evtl dort ein Feature Request aufmachen.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pehon
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2346

                                          @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                                          Sinnvoll wäre es vom snmp-Adapter dies entsprechend anzupassen auf ein echten boolean-Wert (false/true) und ihn auch so zu definieren. Evtl dort ein Feature Request aufmachen.

                                          Der snmp Adapter (auch in der kürzlich erschienenden Version 1.0.0) ist leider sehr limitiert. Nach untersuchen des iobroker.snmp/main.js sieht es auch so aus, dass schreiben gar nicht implementiert ist.

                                          Darum habe ich den Adapter (bei mir Lokal) so angepasst:

                                          • er verarbeitet nur noch numbers und keine Strings mehr (meine Geräte haben nur Zahlen)
                                          • nur eine OID zur gleichen Zeit, da meine SNMP Geräte keine Gruppenabfrage unterstützen), mittels Atomic.wait(....); zwischen den Abfragen

                                          Damit kann ich den Adapter wenigstens zum lesen benutzen.
                                          Zum schreiben von Werten nutze ich nun Exec('snmpset ...'); da mir nichts besseres eingefallen ist und programmieren kann ich nicht.

                                          Schade, dass der SNMP Adapter so "wenig" kann.

                                          Jarvis schreibt nun in einen virtuellen Datenpunkt und ein Javascript schreibt diesen dann bei Änderung via Exec('snmpset ...');

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          547

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe