Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CiwaC Ciwa

    Hallo,

    sorry wenn ich reingrätsche....leider konnte ich in den 2500 Beiträgen nichts passendes finden. Ich habe meinen EMH Stromzähler bis vorhin mit einem ESP8266 und Grafana ausgewertet. Da ich einen Netzwerkanschluss im Schaltkasten habe möchte ich nun auf einen TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

    Leider bekomme ich das Setup nicht zum laufen. Im USR-TCP232-302 wird Datenübertrtagung angezeigt. Putty zeigt an meinem PC auch Datenfluss an.

    Irgendwo habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen. Könnt ihr Starthilfe leisten?

    Mögliche Ansätze:

    Auf Putty kommt jede Sekunde ein Datensatz rein. Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott. Steckt da noch ein Problem?
    Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

    Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen.

    Danke euch

    Roland

    4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2534

    @ciwa Ich kann zur Frage nicht virel beisteuern: Aber mach das Abfrageintervall auf 0 ... dann hört er dauerhaft. ... 1s macht keinen SInn

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CiwaC Ciwa

      Hallo,

      sorry wenn ich reingrätsche....leider konnte ich in den 2500 Beiträgen nichts passendes finden. Ich habe meinen EMH Stromzähler bis vorhin mit einem ESP8266 und Grafana ausgewertet. Da ich einen Netzwerkanschluss im Schaltkasten habe möchte ich nun auf einen TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

      Leider bekomme ich das Setup nicht zum laufen. Im USR-TCP232-302 wird Datenübertrtagung angezeigt. Putty zeigt an meinem PC auch Datenfluss an.

      Irgendwo habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen. Könnt ihr Starthilfe leisten?

      Mögliche Ansätze:

      Auf Putty kommt jede Sekunde ein Datensatz rein. Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott. Steckt da noch ein Problem?
      Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

      Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen.

      Danke euch

      Roland

      4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
      #2535

      @ciwa sagte in Adapter "smartmeter":

      Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott.

      Kann man so sehen, ist aber eine klare Structur drin. Kannst du beim
      TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 die Baudrate einstellen ?
      Hinweis ähnliches Modul

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CiwaC Ciwa

        Hallo,

        sorry wenn ich reingrätsche....leider konnte ich in den 2500 Beiträgen nichts passendes finden. Ich habe meinen EMH Stromzähler bis vorhin mit einem ESP8266 und Grafana ausgewertet. Da ich einen Netzwerkanschluss im Schaltkasten habe möchte ich nun auf einen TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

        Leider bekomme ich das Setup nicht zum laufen. Im USR-TCP232-302 wird Datenübertrtagung angezeigt. Putty zeigt an meinem PC auch Datenfluss an.

        Irgendwo habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen. Könnt ihr Starthilfe leisten?

        Mögliche Ansätze:

        Auf Putty kommt jede Sekunde ein Datensatz rein. Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott. Steckt da noch ein Problem?
        Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

        Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen.

        Danke euch

        Roland

        4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2536

        @ciwa sagte in Adapter "smartmeter":

        TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

        Der USR-TCP232-302 hat ein RS232 Interface mit entsprechenden Signalpegeln, also symmetrische Spannungen zu GND

        Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

        UART klingt nach TTL bzw. 3.3V. Pegel GND / 3.3V

        Da könnte es Probleme geben. Da muß ein MAX232 dazwischen.

        Leider habe ich - wie in meinem Guide beschrieben, durchwachsene Erfahrungen mit den MAX232 Modulen gemacht. Die meisten funktionieren einfach nicht.
        Deshalb verwende ich die Module, die bereits 3.3V Digitalpegel haben oder RS485.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ralla66R Ralla66

          @ciwa sagte in Adapter "smartmeter":

          Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott.

          Kann man so sehen, ist aber eine klare Structur drin. Kannst du beim
          TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 die Baudrate einstellen ?
          Hinweis ähnliches Modul

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2537

          @ralla66 sagte in Adapter "smartmeter":

          TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 die Baudrate einstellen ?

          Kann man, hat er. 9600 Bd, s. Bild.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2538

            @klassisch

            ja von Putty im Beispiel oben, 115200 8n1 :-)
            Zitat:
            Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ralla66R Ralla66

              @klassisch

              ja von Putty im Beispiel oben, 115200 8n1 :-)
              Zitat:
              Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite.

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
              #2539

              @ralla66 sagte in Adapter "smartmeter":

              @klassisch

              ja von Putty im Beispiel oben, 115200 8n1 :-)
              Zitat:
              Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite.

              Das habe ich nicht verstanden.
              Oben gibt es ein Bild vom USR, wo 9600Bd eingestellt sind.
              Bei meinem Putty, kann man bei TCP gar nichts einstellen. Allerdings sehen die Werte (Zahlenmüll) strukturierter aus.

              
                             ITRL▒b
                                   ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
              
                                                     ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                                 ▒w▒bUcnv    ▒▒▒bbreqc▒%XPuTT▒▒▒bbrev ▒9v
              
                         ITRL▒rbe▒;▒c.        v      ▒▒▒bbrew
              
                                                             ITRL▒b
                                                                   ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
              
                                                                                     ITRL▒▒e▒bR▒i
                 ▒w▒bUc▒8v   ▒▒▒bbreqc▒6▒PuTTY       ▒▒▒bbrev ▒9w
              
                                                                 ITRL▒rbe▒;▒c▒v      ▒▒▒bbrew
              
                                                                                             ITRL▒b
                   ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
              
                                     ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                 ▒w▒bUc▒▒v   ▒▒▒bbreqc▒▒PuTTY▒▒▒bbrev ▒9x
              
                                                                                         ITRL▒rbe▒;▒c}Sv     ▒▒▒bbrew
              
                                     ITRL▒b
                                           ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
              
                                                             ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                                         ▒w▒bUc4▒v   ▒▒▒bbreqc▒=PuTTY▒▒▒bbrev ▒9y
              
                                 ITRL▒rbe▒;▒c4Iv     ▒▒▒bbrew
              
                                                             ITRL▒b
                                                                   ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
              
                                                                                     ITRL▒▒e▒bR▒i
              

              Gewisse Elemente kommen immer wieder und es gibt auch lesbare Zeichen. Z.B. ITR, was mit itron Zähler zusammenhängen könnte.

              Aber jetzt müssen erst mal die Fragen beantwortet werden. Insbes. Die Art des Ausgangs am Lesekopf und dessen Kopplung zum USR.

              Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @ralla66 sagte in Adapter "smartmeter":

                @klassisch

                ja von Putty im Beispiel oben, 115200 8n1 :-)
                Zitat:
                Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite.

                Das habe ich nicht verstanden.
                Oben gibt es ein Bild vom USR, wo 9600Bd eingestellt sind.
                Bei meinem Putty, kann man bei TCP gar nichts einstellen. Allerdings sehen die Werte (Zahlenmüll) strukturierter aus.

                
                               ITRL▒b
                                     ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                
                                                       ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                                   ▒w▒bUcnv    ▒▒▒bbreqc▒%XPuTT▒▒▒bbrev ▒9v
                
                           ITRL▒rbe▒;▒c.        v      ▒▒▒bbrew
                
                                                               ITRL▒b
                                                                     ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                
                                                                                       ITRL▒▒e▒bR▒i
                   ▒w▒bUc▒8v   ▒▒▒bbreqc▒6▒PuTTY       ▒▒▒bbrev ▒9w
                
                                                                   ITRL▒rbe▒;▒c▒v      ▒▒▒bbrew
                
                                                                                               ITRL▒b
                     ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                
                                       ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                   ▒w▒bUc▒▒v   ▒▒▒bbreqc▒▒PuTTY▒▒▒bbrev ▒9x
                
                                                                                           ITRL▒rbe▒;▒c}Sv     ▒▒▒bbrew
                
                                       ITRL▒b
                                             ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                
                                                               ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                                           ▒w▒bUc4▒v   ▒▒▒bbreqc▒=PuTTY▒▒▒bbrev ▒9y
                
                                   ITRL▒rbe▒;▒c4Iv     ▒▒▒bbrew
                
                                                               ITRL▒b
                                                                     ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                
                                                                                       ITRL▒▒e▒bR▒i
                

                Gewisse Elemente kommen immer wieder und es gibt auch lesbare Zeichen. Z.B. ITR, was mit itron Zähler zusammenhängen könnte.

                Aber jetzt müssen erst mal die Fragen beantwortet werden. Insbes. Die Art des Ausgangs am Lesekopf und dessen Kopplung zum USR.

                Ralla66R Offline
                Ralla66R Offline
                Ralla66
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                #2540

                @klassisch

                im Link von FHEM dort ist auch der Haken bei RFC raus.
                Wenn die Daten wirr erscheinen aber Structurierd sind, ist das meist Baudrate.

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ralla66R Ralla66

                  @klassisch

                  im Link von FHEM dort ist auch der Haken bei RFC raus.
                  Wenn die Daten wirr erscheinen aber Structurierd sind, ist das meist Baudrate.

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2541

                  @ralla66 sagte in Adapter "smartmeter":

                  @klassisch

                  im Link von FHEM dort ist auch der Haken bei RFC raus.

                  Meinst Du RFC2217 ?

                  Das nennt sich bei meinem USR-Modul (E2) RF2217 und bei mir ist der Haken drin (default) und das geht
                  18360ab6-60b9-4bf6-bb91-c57d8afb118b-grafik.png

                  Wenn die Daten wirr erscheinen aber Structurierd sind ist das meist Baudrate.

                  Bei mir erscheinen sie wirr aber strukturiert. und das "wirr" liegt am Binärformat.

                  Beim Fragsteller sind sie wirr und unstrukturiert. Und das könnte an den Pegeln liegen. Denn die Bd-Rate hat er auf 9600 eingestellt.
                  Und die Pegel von RS232 sind NICHT gleich den "TTL"-Pegeln. Beliebter Fehler.

                  Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @ralla66 sagte in Adapter "smartmeter":

                    @klassisch

                    im Link von FHEM dort ist auch der Haken bei RFC raus.

                    Meinst Du RFC2217 ?

                    Das nennt sich bei meinem USR-Modul (E2) RF2217 und bei mir ist der Haken drin (default) und das geht
                    18360ab6-60b9-4bf6-bb91-c57d8afb118b-grafik.png

                    Wenn die Daten wirr erscheinen aber Structurierd sind ist das meist Baudrate.

                    Bei mir erscheinen sie wirr aber strukturiert. und das "wirr" liegt am Binärformat.

                    Beim Fragsteller sind sie wirr und unstrukturiert. Und das könnte an den Pegeln liegen. Denn die Bd-Rate hat er auf 9600 eingestellt.
                    Und die Pegel von RS232 sind NICHT gleich den "TTL"-Pegeln. Beliebter Fehler.

                    Ralla66R Offline
                    Ralla66R Offline
                    Ralla66
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2542

                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                    Beim Fragsteller sind sie wirr und unstrukturiert.

                    Falsch, dann schau mal genau sein Bild an :-)

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ralla66R Ralla66

                      @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                      Beim Fragsteller sind sie wirr und unstrukturiert.

                      Falsch, dann schau mal genau sein Bild an :-)

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #2543

                      @ralla66 Das verstehe ich wieder nicht. Ich beziehe mich auf das Bild
                      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1647538803436-2.jpg
                      im Beitrag https://forum.iobroker.net/post/778814 von @Ciwa
                      Wahrscheinlich reden wir aneinader vorbei.

                      Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @ralla66 Das verstehe ich wieder nicht. Ich beziehe mich auf das Bild
                        https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1647538803436-2.jpg
                        im Beitrag https://forum.iobroker.net/post/778814 von @Ciwa
                        Wahrscheinlich reden wir aneinader vorbei.

                        Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                        #2544

                        @klassisch

                        vor ca 1 std von Putty,
                        ! ist meist immer jetzt kommt ein Paket, Ascii Table mal lesen.
                        Was deins Betrifft lese mal mit hterm in hex aus, dann haste viele Space drin.
                        0x20

                        CiwaC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Ralla66R Ralla66

                          @klassisch

                          vor ca 1 std von Putty,
                          ! ist meist immer jetzt kommt ein Paket, Ascii Table mal lesen.
                          Was deins Betrifft lese mal mit hterm in hex aus, dann haste viele Space drin.
                          0x20

                          CiwaC Offline
                          CiwaC Offline
                          Ciwa
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2545

                          Danke Leute,

                          hier ist was los, war nur mal kurz ein Bier holen :)

                          Das mit den Pegelunterschieden war mir nicht bewusst. Ok halt Lehrgeld :)
                          Hilft hier ein RS485/TCP Modul z.B: USR-TCP232-306 weiter?

                          Danke & Gruß

                          Roland

                          no blaming, no complaining, no excuses......only responsibility

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • CiwaC Ciwa

                            Danke Leute,

                            hier ist was los, war nur mal kurz ein Bier holen :)

                            Das mit den Pegelunterschieden war mir nicht bewusst. Ok halt Lehrgeld :)
                            Hilft hier ein RS485/TCP Modul z.B: USR-TCP232-306 weiter?

                            Danke & Gruß

                            Roland

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                            #2546

                            @ciwa Welche Pegel Gibt Dein Lesekopf aus? 3.3V oder 5V?

                            Bei 3.3V ist die einfachste Möglichkeit Ein Modul wie das USR TCP232-T2 oder USR TCP232-E2 E2. Die haben 3.3V Pegel.
                            Da muß man halt löten.

                            Ansonsten muß man einen Pegelwandler zwischenschalten. Entweder ein funktionierendes MAX232 Modul. Ich hatte mal ein funktionierendes von Pollin ähnlich dem https://www.pollin.de/p/rs232-ttl-wandler-mit-max3232-810358
                            Wenn man sowas direkt bei ali oder ebay kauft, geht man meist baden, weil ein fake MAX232 Chip verbaut ist.

                            Bei RS485 braucht man ein ebenfalls ein "TTL <-> RS485" Modul. Z.B. sowas https://www.pollin.de/p/joy-it-modul-com-ttl-rs485-uart-ttl-zu-rs485-converter-modul-811410 oder jenes https://www.pollin.de/p/schnittstellen-modul-daypower-lc-ttl-max485csa-810571 , die man dann auch bei aliexpress oder ebay bekommt. Und da haben bisher alle, die ich gekauft habe, funktioniert.

                            Man kann auch einen EHZ001K Lesekopf einsetzen. Der ist eigentlich für den internen Ausgang gedacht und hat RS232 Ausgang und RS485 Ausgang.
                            Da kommt man ohne Löten durch. Allenfalls einen Western Stecker Crimpen.

                            CiwaC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              @ciwa Welche Pegel Gibt Dein Lesekopf aus? 3.3V oder 5V?

                              Bei 3.3V ist die einfachste Möglichkeit Ein Modul wie das USR TCP232-T2 oder USR TCP232-E2 E2. Die haben 3.3V Pegel.
                              Da muß man halt löten.

                              Ansonsten muß man einen Pegelwandler zwischenschalten. Entweder ein funktionierendes MAX232 Modul. Ich hatte mal ein funktionierendes von Pollin ähnlich dem https://www.pollin.de/p/rs232-ttl-wandler-mit-max3232-810358
                              Wenn man sowas direkt bei ali oder ebay kauft, geht man meist baden, weil ein fake MAX232 Chip verbaut ist.

                              Bei RS485 braucht man ein ebenfalls ein "TTL <-> RS485" Modul. Z.B. sowas https://www.pollin.de/p/joy-it-modul-com-ttl-rs485-uart-ttl-zu-rs485-converter-modul-811410 oder jenes https://www.pollin.de/p/schnittstellen-modul-daypower-lc-ttl-max485csa-810571 , die man dann auch bei aliexpress oder ebay bekommt. Und da haben bisher alle, die ich gekauft habe, funktioniert.

                              Man kann auch einen EHZ001K Lesekopf einsetzen. Der ist eigentlich für den internen Ausgang gedacht und hat RS232 Ausgang und RS485 Ausgang.
                              Da kommt man ohne Löten durch. Allenfalls einen Western Stecker Crimpen.

                              CiwaC Offline
                              CiwaC Offline
                              Ciwa
                              schrieb am zuletzt editiert von Ciwa
                              #2547

                              Hi,

                              der Kopf selber kann mit 3 - 5 Volt betrieben werden. Bei mir 5 Volt.
                              Zwischen GND und TX kommen 0 und 5 Volt
                              Zwischen GND und RX liegen permanent 3,3 Volt an.

                              Kopf ist an einem ESP8266 funktionsfähig

                              Gruß

                              Roland

                              Löten ist das kleinste Problem :)

                              no blaming, no complaining, no excuses......only responsibility

                              K Ralla66R 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • CiwaC Ciwa

                                Hi,

                                der Kopf selber kann mit 3 - 5 Volt betrieben werden. Bei mir 5 Volt.
                                Zwischen GND und TX kommen 0 und 5 Volt
                                Zwischen GND und RX liegen permanent 3,3 Volt an.

                                Kopf ist an einem ESP8266 funktionsfähig

                                Gruß

                                Roland

                                Löten ist das kleinste Problem :)

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2548

                                @ciwa Wenn Löten kein Problem, dann hast Du 2 naheliegende Optionen:

                                • Einen Max232 Pegelwandler aus zuverlässiger Quelle (Das Pollinteil hatte positive Rezensionen; ich habe die Vorgängerversion irgendwo im Einsatz) und Deinen bestehenden USR mit RS232. Es gibt dann halt 2 Stellen wo man die Leitungen kreuzen bzw. nichtkreuzen kann. Wobei man bei der Infoschnittstelle nach FNN Lastenheft nur eine Richtung braucht. Ist ja eine unidirektionale Schnittstelle, die etwa sekündlich sendet.

                                • Ein USR TCP232-T2 Modul. Das USR Modul kann mit 5V (VDD) oder 3.3V (VCC) versorgt werden. Die Datenleitungen aber immer auf 3.3V halten. Also z.B. die 5V in die Versorgungsspannung des USR Moduls einspeisen und den Lesekopf aus der 3.3V Leitung des USR Moduls mitversorgen. Dann passt das. Das USR Modul hat einen Spannungsregler drauf, der einen normalen Lesekopf noch mitversorgen kann.

                                Deine ESP8266 Schaltung ist nicht wirklich sauber, wenn der 5V Ausgang des Lesekopfs direkt an einen ESP Eingang geschaltet wird.
                                Es ist meines wissens nicht wirklich verbürgt, daß die ESP Eingänge auf Dauer 5V tolerant sind. Ich selbst vermeide das bei meinen ESPs und setze ggf Pegelwandler oder zumindest einen Vorwiderstand ein.

                                Aber nochmal: Was sagt den der smartmeter-Adapter bei loglevel "debug"?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • CiwaC Ciwa

                                  Hi,

                                  der Kopf selber kann mit 3 - 5 Volt betrieben werden. Bei mir 5 Volt.
                                  Zwischen GND und TX kommen 0 und 5 Volt
                                  Zwischen GND und RX liegen permanent 3,3 Volt an.

                                  Kopf ist an einem ESP8266 funktionsfähig

                                  Gruß

                                  Roland

                                  Löten ist das kleinste Problem :)

                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                  #2549

                                  @ciwa

                                  Da muß ich klassisch zustimmen, unsaubere Schaltung.

                                  Der ESP scheint falsche Daten an TX zu senden. ! ist hex 0x21 und Startzeichen
                                  was du ja mit Putty empfängst. Dann sendet der ESP an Serial falsch raus.
                                  Kannst du mit Tasmota Softserial ja testen auf dem ESP.
                                  Serial Delimiter stellste dann auf 128.

                                  RS 1703.jpg

                                  CiwaC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ralla66R Ralla66

                                    @ciwa

                                    Da muß ich klassisch zustimmen, unsaubere Schaltung.

                                    Der ESP scheint falsche Daten an TX zu senden. ! ist hex 0x21 und Startzeichen
                                    was du ja mit Putty empfängst. Dann sendet der ESP an Serial falsch raus.
                                    Kannst du mit Tasmota Softserial ja testen auf dem ESP.
                                    Serial Delimiter stellste dann auf 128.

                                    RS 1703.jpg

                                    CiwaC Offline
                                    CiwaC Offline
                                    Ciwa
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2550

                                    Noch mal kurz zum allgemeinen Verständnis:

                                    Ich habe eine Konfiguration mit einem ESP8266 die funktioniert.

                                    Dann habe ich eine Konfiguration mit einem USR-TCP232-302 die Müll produziert und die ich gerne laufen lassen würde.

                                    Der Lesekopf verträgt lt spez. .Eingangsseitig 3 - 5 Volt

                                    Er wird in beiden fällen mit 5 Volt betrieben.

                                    Wenn der nur 3,3V Versorgung bekommen würde kann er keine 5 Volt Pegel mehr ausgeben?

                                    Sorry das ich noch mal so blöd frage aber ich bin kein Digital Native :)

                                    Grüße

                                    Roland

                                    no blaming, no complaining, no excuses......only responsibility

                                    Ralla66R K 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • CiwaC Ciwa

                                      Noch mal kurz zum allgemeinen Verständnis:

                                      Ich habe eine Konfiguration mit einem ESP8266 die funktioniert.

                                      Dann habe ich eine Konfiguration mit einem USR-TCP232-302 die Müll produziert und die ich gerne laufen lassen würde.

                                      Der Lesekopf verträgt lt spez. .Eingangsseitig 3 - 5 Volt

                                      Er wird in beiden fällen mit 5 Volt betrieben.

                                      Wenn der nur 3,3V Versorgung bekommen würde kann er keine 5 Volt Pegel mehr ausgeben?

                                      Sorry das ich noch mal so blöd frage aber ich bin kein Digital Native :)

                                      Grüße

                                      Roland

                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                      #2551

                                      @ciwa

                                      was funktioniert am ESP genau und wohin

                                      CiwaC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ralla66R Ralla66

                                        @ciwa

                                        was funktioniert am ESP genau und wohin

                                        CiwaC Offline
                                        CiwaC Offline
                                        Ciwa
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2552

                                        Stromzähler an iobroker Sonoff Mqtt -> Grafana Kraftwerksleitstelle

                                        Grafana.JPG

                                        no blaming, no complaining, no excuses......only responsibility

                                        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • CiwaC Ciwa

                                          Stromzähler an iobroker Sonoff Mqtt -> Grafana Kraftwerksleitstelle

                                          Grafana.JPG

                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2553

                                          @ciwa

                                          Also ESP mit Tasmota und dann per Mqtt zum Sonoff Adapter oder was ist auf dem ESP drauf ?

                                          CiwaC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          486

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe