Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Mqtt Wert versenden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Mqtt Wert versenden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Automatisierung
esp32 wroommqtt-broker-client-adaptermqtt callback
7 Beiträge 3 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    cdefgahc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Zusammen.
    Ich habe mir eine Wetterstation gebaut, die Daten werden über einen Esp 32 erfasst.
    Dieser sendet sie via Mqtt an meinen io-broker.
    Dies funktioniert einwandfrei.
    Als Erweiterung soll die Windgeschwindigkeit an einen zweiten Esp via Mqtt gesendet werden und ab einem Höchstwert die Rolladensteuerung( simuliert) hochfahren.

    Meine Frage an euch: wie bekomme ich den Wert der Windgeschwindigkeit an meinen zweiten Esp 32.
    Vielen Dank im Voraus

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cdefgahc

      Hallo Zusammen.
      Ich habe mir eine Wetterstation gebaut, die Daten werden über einen Esp 32 erfasst.
      Dieser sendet sie via Mqtt an meinen io-broker.
      Dies funktioniert einwandfrei.
      Als Erweiterung soll die Windgeschwindigkeit an einen zweiten Esp via Mqtt gesendet werden und ab einem Höchstwert die Rolladensteuerung( simuliert) hochfahren.

      Meine Frage an euch: wie bekomme ich den Wert der Windgeschwindigkeit an meinen zweiten Esp 32.
      Vielen Dank im Voraus

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @cdefgahc

      • Variante 1: der 2. ESP32 verbindet sich auch mit dem MQTT-Broker und abonniert einfach die Windgeschwindigkeit des 1. ESP32. Dann wird er jedes mal benachrichtigt wenn es eine Änderung des Wertes gibt und er kann reagieren
      • Variante 2: Ein Skript in ioBroker (z.B. Blockly) regiert auf den Datenpunkt mit der Windgeschwindigkeit und sendet nach Auswertung dem 2. ESP32 das Signal zum hochfahren.

      Du schreibst ja leider was auf dem 2. ESP läuft, also als Software/Programm etc.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @cdefgahc

        • Variante 1: der 2. ESP32 verbindet sich auch mit dem MQTT-Broker und abonniert einfach die Windgeschwindigkeit des 1. ESP32. Dann wird er jedes mal benachrichtigt wenn es eine Änderung des Wertes gibt und er kann reagieren
        • Variante 2: Ein Skript in ioBroker (z.B. Blockly) regiert auf den Datenpunkt mit der Windgeschwindigkeit und sendet nach Auswertung dem 2. ESP32 das Signal zum hochfahren.

        Du schreibst ja leider was auf dem 2. ESP läuft, also als Software/Programm etc.

        C Offline
        C Offline
        cdefgahc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @bananajoe
        vielen Dank für deine schnelle Antwort.
        Gerne würde ich die Variante 1 realisieren. Dazu habe ich aber Fragen :)
        Wie genau muss mein bestehendes Programm geändert werden, damit der ESP diesen Wert vom MQTT-Broker bekommt ?
        Vielen Dank

        arteckA BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • C cdefgahc

          @bananajoe
          vielen Dank für deine schnelle Antwort.
          Gerne würde ich die Variante 1 realisieren. Dazu habe ich aber Fragen :)
          Wie genau muss mein bestehendes Programm geändert werden, damit der ESP diesen Wert vom MQTT-Broker bekommt ?
          Vielen Dank

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @cdefgahc sagte in Mqtt Wert versenden:

          Wie genau muss mein bestehendes Programm geändert werden,

          na ja klug würde ich mal sagen.. und mit bedacht

          p.s: meine Glaskugel ist gerade zur politur.. ergo ich kann dein Programm nicht ersehen..sry

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C cdefgahc

            @bananajoe
            vielen Dank für deine schnelle Antwort.
            Gerne würde ich die Variante 1 realisieren. Dazu habe ich aber Fragen :)
            Wie genau muss mein bestehendes Programm geändert werden, damit der ESP diesen Wert vom MQTT-Broker bekommt ?
            Vielen Dank

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @cdefgahc wie @arteck schon schreibt ... in der Glaskugel sehen wir nicht mit welche der 1.001 Möglichkeiten du da was geschrieben hast oder was du nutzt.

            Dein Programm muss statt MQTT-Daten senden ein MQTT Topic abonnieren. In der Regel wird dann eine Routine/Prozedure/Funktion oder wie auch immer es in deiner Umgebung heißt bei einer Wertänderung aufgerufen und bekommt dabei den neuen Wert als Parameter übermittelt.

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @cdefgahc sagte in Mqtt Wert versenden:

              Wie genau muss mein bestehendes Programm geändert werden,

              na ja klug würde ich mal sagen.. und mit bedacht

              p.s: meine Glaskugel ist gerade zur politur.. ergo ich kann dein Programm nicht ersehen..sry

              C Offline
              C Offline
              cdefgahc
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @arteck
              Hier ist mein Programm für den 2. ESP ( der der die Windgeschwindigkeit erhalten soll.
              Rolladen.txt
              und so habe ich meine Windgeschwindigkeit von dem 1. ESP an dem MQTT Broker übergeben.
              client.publish("Windgeschwindigkeit", String(WindSpeed).c_str(), true);
              Die Verbindung zu dem MQTT-Server bekomme ich hin. Es geht mir eher darum, wie ich den Wert der Windgeschwindigkeit auf den 2. ESP bekomme und bei erreichen von 10KM/h den Rolladen hochfahre.

              Vielen Dank

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cdefgahc

                @arteck
                Hier ist mein Programm für den 2. ESP ( der der die Windgeschwindigkeit erhalten soll.
                Rolladen.txt
                und so habe ich meine Windgeschwindigkeit von dem 1. ESP an dem MQTT Broker übergeben.
                client.publish("Windgeschwindigkeit", String(WindSpeed).c_str(), true);
                Die Verbindung zu dem MQTT-Server bekomme ich hin. Es geht mir eher darum, wie ich den Wert der Windgeschwindigkeit auf den 2. ESP bekomme und bei erreichen von 10KM/h den Rolladen hochfahre.

                Vielen Dank

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @cdefgahc ok, da sieht nach der Arduino-IDE aus ...
                Hab ich ewig nicht gemacht, als ich am Punkt war das ich MQTT hätte abonnieren müssen habe ich auf Tasmota umgebaut.

                Du hast doch nach eine Anleitung MQTT-Publish hinbekommen,
                ich hab das mal nach dieser Anleitung gemacht (gehabt): http://www.steves-internet-guide.com/using-arduino-pubsub-mqtt-client/

                Im Abschnitt Receiving Message beschreibt er genau diesen Fall wie man Nachrichten empfängt und das in die Main Loop einbaut. Da empfängt das Topic mit dem man sich am Anfang verbunden hat,

                hier ist nur das Subscribe beschrieben wie man mehrere Subtopic abonniert: (bei Bedarf)
                https://www.baldengineer.com/multiple-mqtt-topics-pubsubclient.html

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                693

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.5k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe