Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Strobelix @Xsev last edited by

      @xsev leider nicht. Dieses Skript ist komplett auf die Solarweb Api zugeschnitten da ich das selbst nutze. Somit ist das Skript auch nicht einfach umzustricken

      Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Xsev
        Xsev @Strobelix last edited by

        @strobelix Danke für die Info!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MassiveAttack
          MassiveAttack @Strobelix last edited by

          @strobelix
          Blöde frage, wie kann ich ein einfaches update von deinem skript machen? altes skript löschen, oder kann ich das alte einfach ersetzen? (copy paste)
          muss ich dazu die alten DPs löschen?

          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB_Sullivan
            JB_Sullivan @MassiveAttack last edited by

            @massiveattack

            Bis auf den Anmeldeteil, kannst du die Blöcke das bestehen Script löschen. Dann einfach einen Import des neuen Script in die noch offene alte Scriptdatei. Nach dem Import die drei neuen und leeren Blöcke mit den Anmeldedaten löschen.

            Die Datenpunkte brauchst du nicht anfassen. Daran hat sich ja nichts geändert sondern wohl nur die Formel für die Aktualisierung beim Monatswechsel.

            @strobelix - Das neu Script funktioniert - Vielen Dank.

            MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MassiveAttack
              MassiveAttack @JB_Sullivan last edited by

              @jb_sullivan

              danke, hat funktioniert 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Steff
                Steff last edited by Steff

                Hallo,
                ich habe das Script seit November 21 am laufen. Seit März haben bei mir auch die Werte von Januar und Februar 22 gefehlt. Bin nun auf die aktuellste Version aus dem ersten Post gegangen aber der Januar und Februar werden weiterhin nicht geladen. Der November und Dezember aus 21 werden allerdings sauber geladen. Auch ein manuelles starten des Datenabrufs ändert nichts daran.
                Hat jemand noch einen Tipp für mich wo ich noch suchen kann?

                EDIT: Hmmm...., ich habe das mit dem manuellen abrufen seit gestern bestimmt 10x versucht, auch mal die kompletten Ordner unter 0_userdata.0.Solarweb gelöscht und neu anlegen lassen. Habe jetzt mal das Script nochmal gelöscht und neu eingefügt und was soll ich sagen - nun geht´s. Keine Ahnung woran das gelegen hat. 😕

                Gruß Steffen

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  Strobelix last edited by

                  Ich habe heute seit 9:55 keine Daten mehr im Solarweb. Bei euch auch so?

                  B5171598-341E-4586-870F-98C8E6DA83C5.jpeg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JB_Sullivan
                    JB_Sullivan last edited by

                    Mein Zugang zu den Historischen Daten ist auch seit gestern gestört. Die aktuelle Erzeugung (Flußdiagramm) wird aber angezeigt. Die Verbindung zum Solarweb ist also nicht zwingend das Problem.

                    Ich habe die letzten Tage aber auch festgestellt, das die Werte die über den Adapter rein kommen, teilweise mit einem Verzug von 2- 5 Stunden erst aktualisiert wurden. Offensichtlich hat Fronius mal wieder Probleme

                    4aef4c20-c78a-498d-8192-d340c5f1fbd7-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator last edited by

                      hatte keine Probleme

                      2a821537-3220-41d4-a412-43dd364e2f00-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JB_Sullivan
                        JB_Sullivan last edited by

                        @Strobelix

                        Kleine Frage zum Skript - der Autakiegrad und der Eigenverbrauch in % wird der nicht via Solarweb übermittelt und wäre mit dem Skript erfassbar? Oder hast du die beiden Werte bewusst weg gelassen?

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Strobelix @JB_Sullivan last edited by

                          @jb_sullivan nein die Werte werden einfach nur berechnet und sind nicht Teil der Abfrage.
                          Eigenverbrauch x100 / Produktion = Eigenverbrauchsanteil
                          Eigenerzeugung x 100 / Verbrauch = Autarkiegrad

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            StefanH 0 last edited by StefanH 0

                            Hallo,

                            hab das Blockly seit gestern auch als Script laufen.

                            Liefert mir wunderbar die Daten, vielen Dank gute Arbeit.

                            Allerdings erhalte ich seit heute reihenweise diese Fehlermeldung:

                            Error in request callback: SyntaxError: Unexpected token < in JSON at position 0
                            

                            Aus der Meldung kann man leider nicht auf das Script schließen, aber wenn ich das Script für eine Weile stoppe, verschwinden auch die Fehlermeldungen.

                            Kennt jemand vielleicht den Grund??

                            Gruß Stefan

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Triple-M last edited by Triple-M

                              Ich bekomme seid Stunden keine Aktualisierung der Prognose mehr und die gleiche Fehlermeldungen.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Strobelix @Triple-M last edited by

                                @triple-m
                                Solarweb ist seit Stunden offline. Daher der Fehler

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JB_Sullivan
                                  JB_Sullivan last edited by

                                  Vielleicht könnte man in das Skript noch den folgenden Link und die daraus folgende Auswertung als Datenpunkte mit aufnehmen. Dann sieht man gleich ob eine Verbindung zum Solar Web besteht.

                                  https://www.solarweb.com/ActualData/GetCompareDataForPvSystem?pvSystemId=eigne-solar-Web-ID-xxxxxxxx

                                  Dann wird das hier als Ergebnis geliefert.

                                  IsOnline":true,"AllOnline":true, P_Grid":5.0,"P_Load":-407.45895291864871479,"P_Akku":402.27517700195312,"P_PV":0.18377591669559479,"SOC":55.399999999999999,"BatMode":1.0,"Ohmpilots":[],"Wattpilots":[],"Consumers":[],"Generators":[]}

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Strobelix @JB_Sullivan last edited by

                                    @jb_sullivan würde in diesem Fall auch nicht helfen, da ich aktuell nicht mal einen Token bekomme um auf diesen API Punkt zuzugreifen.
                                    Ich überleg mir aber was

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Triple-M last edited by Triple-M

                                      Solarweb über die Fronius Homepage funktioniert bei mir aber, nur die iOS-App nicht.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Strobelix @Triple-M last edited by

                                        @triple-m ja bei mir auch, mein Skript nutzt die offizielle API (wie auch die App) und da kommt momentan beim Aufruf ein Microsoft Azure Fehler.
                                        Muss was größeres sein

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Triple-M last edited by

                                          Geht wieder….

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Matthias I last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich verwende derzeit noch den alten Froniusadapter und möchte nun neue Wege beschreiten, da bei meinem neuen WR nicht mehr alle Daten im ioBroker landen.
                                            Nun sehe ich hierfür zwei Möglichkeiten...

                                            1. die Nutzung dieses Skriptes oder
                                            2. die Nutzung des neuen Froniusadapters von tombox

                                            Wo liegen die Vor- und Nachteile eurer Meinung nach?

                                            S C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            875
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            58
                                            616
                                            135657
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo