NEWS
js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!
-
@blackeagle998 Ja, und ....... ja mist ... Der Fix ging das wohl am Problem vorbei. Ok, bitte einfach richtige Werte in der Konfig haben dann ists weg. Ich überlege mal ob wir noch einen Fix extra deswegen machen, denke aber eher nicht
@apollon77
Ich weiß ja nicht mal wo die 7200000 herkommen...
In beiden Controller Konfigurationen steht bei Objects und States jeweils 120 als Wert drin.
Scheint fast so, als wenn irgendwo noch eine Umrechnung in Millisekunden aktiv ist 120 * 60 * 1000 = 7200000.Mir ist jedenfalls nicht bewusst, dass ich irgendwo diesen Wert drin stehen habe oder gibt es noch andere Stellen als /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json?
Interessant ist ja auch, dass ich dieses File mittlerweile 5 mal editiert habe und es offensichtlich von irgendwo immer wieder mit den "falschen" Werten überschrieben wird. -
@apollon77
Ich weiß ja nicht mal wo die 7200000 herkommen...
In beiden Controller Konfigurationen steht bei Objects und States jeweils 120 als Wert drin.
Scheint fast so, als wenn irgendwo noch eine Umrechnung in Millisekunden aktiv ist 120 * 60 * 1000 = 7200000.Mir ist jedenfalls nicht bewusst, dass ich irgendwo diesen Wert drin stehen habe oder gibt es noch andere Stellen als /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json?
Interessant ist ja auch, dass ich dieses File mittlerweile 5 mal editiert habe und es offensichtlich von irgendwo immer wieder mit den "falschen" Werten überschrieben wird.@blackeagle998 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
Scheint fast so, als wenn irgendwo noch eine Umrechnung in Millisekunden aktiv ist 120 * 60 * 60 = 7200000.
Nutzt du vllt Admin um das zu tun? Kann es sein das Admin das falsch schreibt?
-
@blackeagle998 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
Scheint fast so, als wenn irgendwo noch eine Umrechnung in Millisekunden aktiv ist 120 * 60 * 60 = 7200000.
Nutzt du vllt Admin um das zu tun? Kann es sein das Admin das falsch schreibt?
@apollon77
Btw. die Rechnung habe ich oben korrigiert, muss natürlich 120 * 60 * 1000 heißen, aber egal.
Das Editieren der JSON Datei habe ich auf der Konsole gemacht, per nano Befehl.In den Konfigurationen steht schon immer 120, ich habe da nie was angefasst, aber ja, es kann sein, dass beim Speichern der Konfig die Werte überschrieben werden. Ich habe eben mal eine Einstellung im Multi-Host Reiter geändert und gespeichert, aktuell sind die 120 als Wert geblieben.
Such die Nadel im Heuhaufen :thinking_face: -
@apollon77
Btw. die Rechnung habe ich oben korrigiert, muss natürlich 120 * 60 * 1000 heißen, aber egal.
Das Editieren der JSON Datei habe ich auf der Konsole gemacht, per nano Befehl.In den Konfigurationen steht schon immer 120, ich habe da nie was angefasst, aber ja, es kann sein, dass beim Speichern der Konfig die Werte überschrieben werden. Ich habe eben mal eine Einstellung im Multi-Host Reiter geändert und gespeichert, aktuell sind die 120 als Wert geblieben.
Such die Nadel im Heuhaufen :thinking_face:@blackeagle998 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
120 * 60 * 1000
Wenn Du es findest sag bescheid :-)
-
Guten morgen an die fleißigen Beta tester ... Es hatten sich dann doch noch ein paar Dinge angesammelt die noch eine Neue Version bringen: Darf ich vorstellen ... der js-controller 4.0.18 ist auf dem Weg ins Beta/Latest Repo.
4.0.18 (2022-03-04)
- (foxriver76) Also stop instances before GitHub installs
- (Apollon77) Fix eraseOnUpload logic
- (Apollon77) Fix invalid backup period warning
- (Apollon77) Fix maxSize property for logging in dist file
- (Apollon77/foxriver76) Prevent some crash cases reported by Sentry
@JB_Sullivan Happy testing github install on Windows
@Diginix Happy testing "erase on Upload" (einiob upload adaptername/allhat den gleichen effekt und räumt auch vor dem Upload auf)Danke für Euer Feedback
Ingo
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
4.0.18 (2022-03-04)
läuft .... Und die Augen sind offen ;)
-
Guten morgen an die fleißigen Beta tester ... Es hatten sich dann doch noch ein paar Dinge angesammelt die noch eine Neue Version bringen: Darf ich vorstellen ... der js-controller 4.0.18 ist auf dem Weg ins Beta/Latest Repo.
4.0.18 (2022-03-04)
- (foxriver76) Also stop instances before GitHub installs
- (Apollon77) Fix eraseOnUpload logic
- (Apollon77) Fix invalid backup period warning
- (Apollon77) Fix maxSize property for logging in dist file
- (Apollon77/foxriver76) Prevent some crash cases reported by Sentry
@JB_Sullivan Happy testing github install on Windows
@Diginix Happy testing "erase on Upload" (einiob upload adaptername/allhat den gleichen effekt und räumt auch vor dem Upload auf)Danke für Euer Feedback
Ingo
@apollon77
Das Update auf 4.0.18 ist ohne Probleme oder Fehlermeldungen durchgelaufen. System läuft!Gruß Marco
-
@apollon77
Ich weiß ja nicht mal wo die 7200000 herkommen...
In beiden Controller Konfigurationen steht bei Objects und States jeweils 120 als Wert drin.
Scheint fast so, als wenn irgendwo noch eine Umrechnung in Millisekunden aktiv ist 120 * 60 * 1000 = 7200000.Mir ist jedenfalls nicht bewusst, dass ich irgendwo diesen Wert drin stehen habe oder gibt es noch andere Stellen als /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json?
Interessant ist ja auch, dass ich dieses File mittlerweile 5 mal editiert habe und es offensichtlich von irgendwo immer wieder mit den "falschen" Werten überschrieben wird.@blackeagle998 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
7200000
Stand auch bei demjenigen User, bei dem ich die fehlerhafte Konfiguration überhaupt erst gefunden hab. Oder warst du das?
-
@blackeagle998 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
7200000
Stand auch bei demjenigen User, bei dem ich die fehlerhafte Konfiguration überhaupt erst gefunden hab. Oder warst du das?
@alcalzone
Nein das war nicht ich, aber daher habe ich überhaupt die Lösung mit dem Editieren der JSON Datei :-) -
@blackeagle998 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
7200000
Stand auch bei demjenigen User, bei dem ich die fehlerhafte Konfiguration überhaupt erst gefunden hab. Oder warst du das?
@alcalzone nach Rücksprache mit Bluefox ist es wohl der Admin. Gibt ein Update.
-
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
4.0.18 (2022-03-04)
läuft .... Und die Augen sind offen ;)
@darkiop sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
läuft .... Und die Augen sind offen
Heut nach waren die Augen zwar zu, aber das Log heut Morgen aus der Nacht war unauffällig :D
-
Schade, nach erfolgreichem Update der letzten Version, jetzt wieder:

Ich glaube ich lege mir jetzt ein kleines Bash-Skript für die Installation mittels npm an. Ich vergesse jedes mal die genaue Syntax ;)
-
Schade, nach erfolgreichem Update der letzten Version, jetzt wieder:

Ich glaube ich lege mir jetzt ein kleines Bash-Skript für die Installation mittels npm an. Ich vergesse jedes mal die genaue Syntax ;)
-
@sborg sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
Ich vergesse jedes mal die genaue Syntax
Du meinst
npm i iobroker.js-controller?@alcalzone Müsste ich da nicht noch ein "@latest" anhängen?
Ich nutze aktuellnpm i iobroker.js-controller@4.0.18 --production -
@alcalzone Müsste ich da nicht noch ein "@latest" anhängen?
Ich nutze aktuellnpm i iobroker.js-controller@4.0.18 --production@sborg Ja, richtig...
@latestfehlt.--productionkannst du dir sparen, das ist nur relevant, wenn du im aktuellen Ordnernpm installohne Angabe des Paketnamens ausführst. Das verhindert, dass dann auch sämltliche devDependencies installiert werden. -
Ich bin im Container auf einer Syno unterwegs.
Momentan habe ich die Version 3.3.22 und Nodejs V12.22
Das Update startet das Terminal , bleibt aber am Ende bei:node iobroker.js setup first mit
no connection to database possible
hängen.
Timeout in der iobroker.json habe ich schon verstellt.
Hoch wie runter.Ideen bezüglich Docker / Container / NAS ?
Edit: wenn ich nach der fehlgeschlagenen Installation
den Befehl npm i iobroker.js-controller@3.3.22 eingebe, dann installiert er den Controller.
Nehme ich die 4.0.15 oder 4..0.18 kommt der o.g. Fehler. -
Ich bin im Container auf einer Syno unterwegs.
Momentan habe ich die Version 3.3.22 und Nodejs V12.22
Das Update startet das Terminal , bleibt aber am Ende bei:node iobroker.js setup first mit
no connection to database possible
hängen.
Timeout in der iobroker.json habe ich schon verstellt.
Hoch wie runter.Ideen bezüglich Docker / Container / NAS ?
Edit: wenn ich nach der fehlgeschlagenen Installation
den Befehl npm i iobroker.js-controller@3.3.22 eingebe, dann installiert er den Controller.
Nehme ich die 4.0.15 oder 4..0.18 kommt der o.g. Fehler.@haselchen sehr komisch. Iobroker ist gestoppt im container und wird nicht parallel Versucht neu zu starten oder sowas?!
Und die Meldung kommt auch so wenn du e per npm installierst und nicht per Upgrade Self?
Ansonsten Versuch ein install mit npm und für als Parameter „--ignore-scripts“ an. Dann machst du nach dem install ein „iob setup first“ manuell. Geht das?
-
iobroker ist mit pkill -u iobroker gestoppt.
Sobald es auf V4 geht, kommen die Meldungen.
Ich mach mich eventuell heute abend noch mal ran an die Sache.
Das dauernde zurückspielen , Befehle probieren etc. raubt mir sonst den Samstag. -
@haselchen sehr komisch. Iobroker ist gestoppt im container und wird nicht parallel Versucht neu zu starten oder sowas?!
Und die Meldung kommt auch so wenn du e per npm installierst und nicht per Upgrade Self?
Ansonsten Versuch ein install mit npm und für als Parameter „--ignore-scripts“ an. Dann machst du nach dem install ein „iob setup first“ manuell. Geht das?
Mit dem ingore Zusatz ist es durchgelaufen.
Mit dem setup first Befehl habe ich den No Connection to database Fehler. -
Und weil es so schön ist wurde nich ein relevanter Bug gefunden: js.controller 4.0.19 taucht bald auf
4.0.19 (2022-03-05)
- (foxriver76) Fix Adapter restarting on install/update
- (foxriver76) Really fix invalid backup period warning
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
4.0.19
Danke für die neue Version?
Wann geht die neue Version 4.0.19 ins Stable?Dann bräuchte ich das system nur einmal anhalten.
Ich hatte gestern auf die 4.0.15 von der 3er migriert.