NEWS
Neue Version vom Cloud Adapter
-
komisch komisch
1518_1.jpg -
[EDIT] Wenn man den Datenpunkt dann neu mit "Amazon,Netflix" anlegt, werden im Cloud Adapter wieder zwei Zeilen angelegt, beim Synchronisieren mit Alexa aber nur einer übernommen (Netflix).
Das sollte jetzt gehen.Ja und Nein. Die neuen Smartnamen werden jetzt mit auf Alexa übernommen und auch dort angezeigt. In meinem Fall "Licht Stube, Stubenlicht". Licht Stube funktioniert, Stubenlicht wird angezeigt aber leider kann man es nicht ansprechen, da bei Verwendung des 2. Namens die Ansage von Alexa kommt:
"Ich habe mehr als ein Gerät mit dem Namen Stubenlicht gefunden. Gib den Geräten unterschiedliche Namen und führe eine erneute Erkennung durch. Du kannst auch eine Gruppe erstellen, wenn du die Geräte gleichzeitig steuern möchtest." (schnell mitgetippt)
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
-
mist fehler gefunden… im pilight sind die Geräte nicht beschrieben....
kennst den Spruch "ich hab nichts gemacht" :lol: :lol:
hab :lol: paar Geräte in Pilight hinzugefügt.. da wird die Config wohl die Umlaute nicht vertragen haben..
-
Ich habe aber ein anderes Problem:
Nachdem ich in der Alexa App neu synchronisiert habe, taucht dort nur der neue Smartname (Netflix) auf und der der bisherige Smartname (Amazon) nicht mehr, obwohl im Cloudapter beide existieren.
[EDIT] Wenn ich den neuen Smartnamen im Cloud Adapter lösche, ist auch der ursprüngliche Eintrag mit gelöscht.
[EDIT] Wenn man den Datenpunkt dann neu mit "Amazon,Netflix" anlegt, werden im Cloud Adapter wieder zwei Zeilen angelegt, beim Synchronisieren mit Alexa aber nur einer übernommen (Netflix). `
Ich habe den Adapter auf 0.8.1 aktualisiert. Das Verhalten ist immer noch wie oben beschrieben.
Oder ich aktualisiere nach so langer Zeit immer noch nicht richtig?
Über die Katze im Admin Cloud ausgewählt.
Und mit iobroker update in der Konsole abgefragt:
Adapter "cloud" : 0.7.1 , installed 0.8.1 [Updateable]Ich habe es ja leider noch nicht gesehen. Momentan stellen ich mir vor, dass es übersichtlicher ist, wenn alle Zusatznamen unterhalb des ersten Namen angezeigt werden. Allerdings ist dann die alphabetische Sortierung dahin, wenn man einen Namen sucht.
Noch eine Darstellungsalternative: "Multinamen" farblich kennzeichnen. Hauptname (erster alphabetischer Eintrag) mit allen Unternamen. Eigene Zeile für den Untername in Klammern der Hauptname.
-
Hilfe zu Alexa:
Habe mir am Wochenende den cloud Adapter 0.7.1 installiert. Echo.dot ist auch da, installiert und funktioniert. Auch die Anbindung an die iobroker cloud ging problemlos (Danke an den/ die Entwickler!).
Allerdings tut Alexa nur tlw. das, was sie soll.

Sage ich "Rolladen Büro an resp. aus" klappt das perfekt. Sage ich aber "Rolladen Britta" oder "Britta Rolladen" oder "Rolladen Bügelzimmer" oder "Bügelzimmer Rolladen" jeweils an bzw. aus kommt jedoch die "…..konnte nicht finden Ansage".
Was mache ich falsch? In der Adapterkonfiguration vermag ich keine Fehler zu finden. Oder ich sehe sie nicht. Wer kann mich auf die richtige Fährte bringen? Danke schonmal vorab...
-
Vielen Dank! Hier der Screebshot
IMG_2686.JPG
Mit Alexa Skill meinst Du die App?
Was meinst Du mit "suchen"? `
Gehen andere Namen?Ich denke, dass Alexa mit Bügel, Britta, Büro durcheinander ist. `
genau so ist es..komplizierte zusammengesetzte Benamsung ist so ne sache.. also alles schön einfach..
rollo britta
rollo bügel - wobei probiere es mit rollo bügelzimmer
es liegt nicht am adapter
-
Ich muss doch jetzt noch einmal genau nachfragen. Mit dem Cloud-Adapter 0.8.1 hatte ich ja diesen Fehler:
Die neuen Smartnamen werden auf Alexa übernommen und auch dort angezeigt. In meinem Fall "Licht Stube, Stubenlicht". Licht Stube funktioniert, Stubenlicht wird angezeigt aber leider kann man es nicht ansprechen, da bei Verwendung des 2. Namens die Ansage von Alexa kommt:
"Ich habe mehr als ein Gerät mit dem Namen Stubenlicht gefunden. Gib den Geräten unterschiedliche Namen und führe eine erneute Erkennung durch. Du kannst auch eine Gruppe erstellen, wenn du die Geräte gleichzeitig steuern möchtest." (schnell mitgetippt)
Gehen nun die mehrfachen Namen bei euch? Also 2 oder mehr Namen für ein und dasselbe Gerät? Bin da grad etwas irritiert….
Danke schon mal :-)
Mario
-
Wie gerade an anderer Stelle geschrieben: Es geht jetzt auch bei mir mit mehrfachen Smartnamen :D
Falls auch mal jemand das Problem hat -> Den originalen Eintrag für das entsprechende Gerät vorher aus der Alexa Oberfläche löschen, Smartnamen vergeben und dann neu Erkennen lassen. Dann gehts auch.
Wenn man bei einem bestehenden Gerät nur zusätzliche Smartnamen vergibt, wird das Original bei Alexa nicht gelöscht, sondern noch einmal angelegt und ist somit wirklich doppelt.
