Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
70 Beiträge 4 Kommentatoren 8.5k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • EisbaeeerE Eisbaeeer

    @cvidal sagte in CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb:

    Ich habe das mit der Version 2.3 versucht.
    Den MQ3 Sensor habe ich auf VCC, GND, D0 und A0 angeschlossen es werden keine Werte ausgegeben.
    Wie hast du den angeschlossen?

    Ja, dein Anschluss ist korrekt. Die ESP haben nur einen Analog/Digital Wandler. Aber das Auswerten funktioniert erst ab Version 2.4
    Hier mal die Firmware zum updaten: 4f2cef3b-4f14-4e5b-a7fe-7900b1149dea-firmware.zip

    Der MQ3 wird aber schnell verdammt heiß, ist das bei dir auch so?

    Jep, ist bei mir auch so. Die 200mA müssen ja irgendwo verheizt werden ;-) Das liegt leider an der Art und Weise, wie die Sensoren funktionieren. Sind echte Stromfresser.

    cvidalC Offline
    cvidalC Offline
    cvidal
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #58

    @eisbaeeer Na Toll, ich habe die Version 2.4 aufgespielt und den MQ3 angeschlossen.
    Das Teil wird an dem Chip aber über 100°C heiß, der ist wohl defekt.
    Wenn ich den anschließe bekomme im MQ Graph dauerhaft 1024 ausgegeben.
    Jetzt muss ich erstmal gucken wo ich schnell Ersatz her bekomme.
    Welche Pins hast du für den BME Sensor verwendet?

    Gruß Christian

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • EisbaeeerE Eisbaeeer

      @cvidal sagte in CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb:

      Ich habe das mit der Version 2.3 versucht.
      Den MQ3 Sensor habe ich auf VCC, GND, D0 und A0 angeschlossen es werden keine Werte ausgegeben.
      Wie hast du den angeschlossen?

      Ja, dein Anschluss ist korrekt. Die ESP haben nur einen Analog/Digital Wandler. Aber das Auswerten funktioniert erst ab Version 2.4
      Hier mal die Firmware zum updaten: 4f2cef3b-4f14-4e5b-a7fe-7900b1149dea-firmware.zip

      Der MQ3 wird aber schnell verdammt heiß, ist das bei dir auch so?

      Jep, ist bei mir auch so. Die 200mA müssen ja irgendwo verheizt werden ;-) Das liegt leider an der Art und Weise, wie die Sensoren funktionieren. Sind echte Stromfresser.

      cvidalC Offline
      cvidalC Offline
      cvidal
      Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von cvidal
      #59

      @eisbaeeer
      Muss das denn zwingend ein MQ3 sein oder kann ich auch einen anderen MQx CO Sensor anschließen?

      Edit: Mit dem MQ135 habe ich es am laufen.
      Ich logge mal mit.

      Gruß Christian

      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • cvidalC cvidal

        @eisbaeeer
        Muss das denn zwingend ein MQ3 sein oder kann ich auch einen anderen MQx CO Sensor anschließen?

        Edit: Mit dem MQ135 habe ich es am laufen.
        Ich logge mal mit.

        Gruß Christian

        EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #60

        @cvidal sagte in CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb:

        @eisbaeeer
        Muss das denn zwingend ein MQ3 sein oder kann ich auch einen anderen MQx CO Sensor anschließen?

        Edit: Mit dem MQ135 habe ich es am laufen.
        Ich logge mal mit.

        Völlig egal, welchen du von den MQ-Sensoren dran hängst. Die werden alle gleich angeschlossen. Vcc = +5V, GND = GND und A0 = A0.

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        cvidalC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          @cvidal sagte in CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb:

          @eisbaeeer
          Muss das denn zwingend ein MQ3 sein oder kann ich auch einen anderen MQx CO Sensor anschließen?

          Edit: Mit dem MQ135 habe ich es am laufen.
          Ich logge mal mit.

          Völlig egal, welchen du von den MQ-Sensoren dran hängst. Die werden alle gleich angeschlossen. Vcc = +5V, GND = GND und A0 = A0.

          cvidalC Offline
          cvidalC Offline
          cvidal
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #61

          @eisbaeeer Okay, jetzt läuft soweit, danke
          Nur den BME bekomme ich nicht ans laufen.
          Wie wird der denn angeschlossen?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • cvidalC Offline
            cvidalC Offline
            cvidal
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #62

            @Eisbaeeer
            So sieht es bei mir aus, kurz nach dem Start.
            Ist etwas unruhig, mal gucken ob sich das noch legt.
            Ich habe den MQ135 angeschlossen.

            cosensor.PNG

            Ich weiß nicht wie weit du mit der Software bist aber mir sind da ein Paar Problemchen aufgefallen, ich denke aber das es dir bewusst ist.
            Trotzdem gebe ich mal kurz Rückmeldung.

            1. Die Funktion mit den Segmenten der LEDs geht noch nicht, es wird nur der CO2 Sensor Farblich wiedergegeben.
            2. Unter Configuration hat der "Save" Button keine Funktion mehr, erst nach Reboot werden Änderungen übernommen.
            3. Online Update Button habe ich angeklickt, danach ist der ESP nicht mehr erreichbar und ich musste neu flashen.

            Großen Respekt an deiner Arbeit. Bin wirklich erstaunt was du in so kurzer Zeit auf die Beine stellst. Bin gespannt was da alles noch kommt. Wird ja richtig Groß.

            Gruß Christian

            EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cvidalC cvidal

              @Eisbaeeer
              So sieht es bei mir aus, kurz nach dem Start.
              Ist etwas unruhig, mal gucken ob sich das noch legt.
              Ich habe den MQ135 angeschlossen.

              cosensor.PNG

              Ich weiß nicht wie weit du mit der Software bist aber mir sind da ein Paar Problemchen aufgefallen, ich denke aber das es dir bewusst ist.
              Trotzdem gebe ich mal kurz Rückmeldung.

              1. Die Funktion mit den Segmenten der LEDs geht noch nicht, es wird nur der CO2 Sensor Farblich wiedergegeben.
              2. Unter Configuration hat der "Save" Button keine Funktion mehr, erst nach Reboot werden Änderungen übernommen.
              3. Online Update Button habe ich angeklickt, danach ist der ESP nicht mehr erreichbar und ich musste neu flashen.

              Großen Respekt an deiner Arbeit. Bin wirklich erstaunt was du in so kurzer Zeit auf die Beine stellst. Bin gespannt was da alles noch kommt. Wird ja richtig Groß.

              Gruß Christian

              EisbaeeerE Offline
              EisbaeeerE Offline
              Eisbaeeer
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #63

              @cvidal sagte in CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb:

              @Eisbaeeer
              So sieht es bei mir aus, kurz nach dem Start.
              Ist etwas unruhig, mal gucken ob sich das noch legt.
              Ich habe den MQ135 angeschlossen.

              cosensor.PNG

              Ich weiß nicht wie weit du mit der Software bist aber mir sind da ein Paar Problemchen aufgefallen, ich denke aber das es dir bewusst ist.
              Trotzdem gebe ich mal kurz Rückmeldung.

              1. Die Funktion mit den Segmenten der LEDs geht noch nicht, es wird nur der CO2 Sensor Farblich wiedergegeben.
              2. Unter Configuration hat der "Save" Button keine Funktion mehr, erst nach Reboot werden Änderungen übernommen.
              3. Online Update Button habe ich angeklickt, danach ist der ESP nicht mehr erreichbar und ich musste neu flashen.

              Ja, war nur ein Zwischenstand ;-) Irgend wann muss ich mal schlafen :joy:

              Großen Respekt an deiner Arbeit. Bin wirklich erstaunt was du in so kurzer Zeit auf die Beine stellst. Bin gespannt was da alles noch kommt. Wird ja richtig Groß.

              Heute ist die Alpha online gegangen. Das Online update sollte jetzt alle Funktionen liefern. Ich bin gerade noch dabei, das in Github hochzuladen. Anleitung gibt es auch noch nicht, aber eventuell ist es selbsterklärend. Bin eben eher entwickler ;-)

              Im Github sind in der Tabelle auch die Pin´s erklärt. Im Moment sind 3 Segmente möglich. Durch einen Trick kann man sich auch nur 2 Segmente definieren. Bin mal gespannt, ob es jemand herausfindet ;-)

              Hier auf kurzem Weg die Binary für das Update via Web: b7f6dd0c-68de-4d12-8bfa-a6a358ea296c-firmware.zip

              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

              hydrotecH 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                @cvidal sagte in CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb:

                @Eisbaeeer
                So sieht es bei mir aus, kurz nach dem Start.
                Ist etwas unruhig, mal gucken ob sich das noch legt.
                Ich habe den MQ135 angeschlossen.

                cosensor.PNG

                Ich weiß nicht wie weit du mit der Software bist aber mir sind da ein Paar Problemchen aufgefallen, ich denke aber das es dir bewusst ist.
                Trotzdem gebe ich mal kurz Rückmeldung.

                1. Die Funktion mit den Segmenten der LEDs geht noch nicht, es wird nur der CO2 Sensor Farblich wiedergegeben.
                2. Unter Configuration hat der "Save" Button keine Funktion mehr, erst nach Reboot werden Änderungen übernommen.
                3. Online Update Button habe ich angeklickt, danach ist der ESP nicht mehr erreichbar und ich musste neu flashen.

                Ja, war nur ein Zwischenstand ;-) Irgend wann muss ich mal schlafen :joy:

                Großen Respekt an deiner Arbeit. Bin wirklich erstaunt was du in so kurzer Zeit auf die Beine stellst. Bin gespannt was da alles noch kommt. Wird ja richtig Groß.

                Heute ist die Alpha online gegangen. Das Online update sollte jetzt alle Funktionen liefern. Ich bin gerade noch dabei, das in Github hochzuladen. Anleitung gibt es auch noch nicht, aber eventuell ist es selbsterklärend. Bin eben eher entwickler ;-)

                Im Github sind in der Tabelle auch die Pin´s erklärt. Im Moment sind 3 Segmente möglich. Durch einen Trick kann man sich auch nur 2 Segmente definieren. Bin mal gespannt, ob es jemand herausfindet ;-)

                Hier auf kurzem Weg die Binary für das Update via Web: b7f6dd0c-68de-4d12-8bfa-a6a358ea296c-firmware.zip

                hydrotecH Offline
                hydrotecH Offline
                hydrotec
                schrieb am zuletzt editiert von
                #64

                @eisbaeeer sagte in CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb:

                Durch einen Trick kann man sich auch nur 2 Segmente definieren.

                Ist wirklich schon sehr lange her als ich mich mal mit NeoPixel beschäftigt hatte.
                Und ich meine mich zu erinnern, das man den Startpixel und den Endpixel eines Stripes definieren kann.
                (hatte mal eine Bibliothek im Einsatz, bei welcher man direkt Segmente definieren und steuern konnte)
                Da in der Konfiguration nur ein Wert mit Anzahl der Pixel vorhanden ist, vermute ich mal,
                einfach den Wert von 27 auf 18 abändern.
                CO2_Ampel_02.png

                Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                admin: v6.3.5
                js-controller: v4.0.24
                node: v18.16.1
                npm: v9.5.1
                repository: stable

                cvidalC 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • hydrotecH hydrotec

                  @eisbaeeer sagte in CO Sensor mit MQTT und optional Akkubetrieb:

                  Durch einen Trick kann man sich auch nur 2 Segmente definieren.

                  Ist wirklich schon sehr lange her als ich mich mal mit NeoPixel beschäftigt hatte.
                  Und ich meine mich zu erinnern, das man den Startpixel und den Endpixel eines Stripes definieren kann.
                  (hatte mal eine Bibliothek im Einsatz, bei welcher man direkt Segmente definieren und steuern konnte)
                  Da in der Konfiguration nur ein Wert mit Anzahl der Pixel vorhanden ist, vermute ich mal,
                  einfach den Wert von 27 auf 18 abändern.
                  CO2_Ampel_02.png

                  cvidalC Offline
                  cvidalC Offline
                  cvidal
                  Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #65

                  @hydrotec
                  In der Version 2.4 kannst du angeben wie viele Pixel verwendet werden.
                  Es gibt aber auch für die 3 Sensoren CO2, CO und Temp. je ein Segment in der man die Pixelanzahl eingeben kann.

                  Gruß Christian

                  hydrotecH 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • cvidalC cvidal

                    @hydrotec
                    In der Version 2.4 kannst du angeben wie viele Pixel verwendet werden.
                    Es gibt aber auch für die 3 Sensoren CO2, CO und Temp. je ein Segment in der man die Pixelanzahl eingeben kann.

                    Gruß Christian

                    hydrotecH Offline
                    hydrotecH Offline
                    hydrotec
                    schrieb am zuletzt editiert von hydrotec
                    #66

                    @cvidal

                    Das ist der Vorteil, wenn man es vor sich liegen hat, und nicht auf Bilder angewiesen ist. ;-)
                    Danke jedenfalls für die Info. :+1:

                    Gruß, Karsten

                    Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                    admin: v6.3.5
                    js-controller: v4.0.24
                    node: v18.16.1
                    npm: v9.5.1
                    repository: stable

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • cvidalC Offline
                      cvidalC Offline
                      cvidal
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von cvidal
                      #67

                      Ich habe die neue Version jetzt geladen, welche ist das? Im Dashboard wir noch die 2.4 angezeigt.

                      Der Save Button funktioniert wieder.
                      Die Segmente gehen jetzt auch.

                      Es gibt aber ein kleines Problem mit dem CO Sensor, wenn ich die LEDs komplett ausschalte gibt der Sensor schöne Daten aus, ohne das er ausschlägt.
                      Wenn die LEDs laufen dann sieht es aber anders aus.
                      Keine Ahnung ob es an meiner Stromversorgung liegt. Ich hab nen 2A Netzteil, einen ws2812b Neopixel Ring mit 24 Leds, einen mh-z19 und einen MQ135 Sensor dran.
                      Die Leds haben aber keinen Einfluss auf den CO2 Sensor.

                      LEDs sind aus:
                      aus.PNG

                      Helligkeit ist 30
                      30.PNG

                      Helligkeit ist 150
                      a116da18-a16d-43c5-8306-babd7086c67a-image.png

                      Helligkeit ist 255
                      255.PNG

                      Gruß Christian

                      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • cvidalC cvidal

                        Ich habe die neue Version jetzt geladen, welche ist das? Im Dashboard wir noch die 2.4 angezeigt.

                        Der Save Button funktioniert wieder.
                        Die Segmente gehen jetzt auch.

                        Es gibt aber ein kleines Problem mit dem CO Sensor, wenn ich die LEDs komplett ausschalte gibt der Sensor schöne Daten aus, ohne das er ausschlägt.
                        Wenn die LEDs laufen dann sieht es aber anders aus.
                        Keine Ahnung ob es an meiner Stromversorgung liegt. Ich hab nen 2A Netzteil, einen ws2812b Neopixel Ring mit 24 Leds, einen mh-z19 und einen MQ135 Sensor dran.
                        Die Leds haben aber keinen Einfluss auf den CO2 Sensor.

                        LEDs sind aus:
                        aus.PNG

                        Helligkeit ist 30
                        30.PNG

                        Helligkeit ist 150
                        a116da18-a16d-43c5-8306-babd7086c67a-image.png

                        Helligkeit ist 255
                        255.PNG

                        Gruß Christian

                        EisbaeeerE Offline
                        EisbaeeerE Offline
                        Eisbaeeer
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                        #68

                        @cvidal
                        Die Version.passt. ist eigentlich 2.5, hatte aber vergessen das im Code hochziehen. Wird nachgeholt.
                        Was für ein Board nutzt du? Mir scheint, dass deine Stromversirgung nicht sauber ist. Versuche mal einen Elko zwischen Vss und GND zu schalten. Der glättet und überbrückt kurze Stromschwankungen.

                        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                        cvidalC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                          @cvidal
                          Die Version.passt. ist eigentlich 2.5, hatte aber vergessen das im Code hochziehen. Wird nachgeholt.
                          Was für ein Board nutzt du? Mir scheint, dass deine Stromversirgung nicht sauber ist. Versuche mal einen Elko zwischen Vss und GND zu schalten. Der glättet und überbrückt kurze Stromschwankungen.

                          cvidalC Offline
                          cvidalC Offline
                          cvidal
                          Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #69

                          @eisbaeeer Ich habe jetzt mal ein paar Elkos getestet, bringt keine Besserung.
                          Wie man aber einen Elko berechnet weiß ich nicht, vielleicht liegt es daran.
                          Ich nutze ein NodeMCU Board V3.
                          Ich habe aber auch nur ein Normales Handyladegerät dran.
                          Ein Mean Well HDR-15-5 Netzteil habe ich hier auch noch rumfliegen, ich glaube das teste ich die Tage mal.

                          Gruß Christian

                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cvidalC cvidal

                            @eisbaeeer Ich habe jetzt mal ein paar Elkos getestet, bringt keine Besserung.
                            Wie man aber einen Elko berechnet weiß ich nicht, vielleicht liegt es daran.
                            Ich nutze ein NodeMCU Board V3.
                            Ich habe aber auch nur ein Normales Handyladegerät dran.
                            Ein Mean Well HDR-15-5 Netzteil habe ich hier auch noch rumfliegen, ich glaube das teste ich die Tage mal.

                            Gruß Christian

                            EisbaeeerE Offline
                            EisbaeeerE Offline
                            Eisbaeeer
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #70

                            @cvidal NodeMCU v3 und 2A ist auch meine Entwickler Basis. Top!
                            Sollte also passen.

                            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            730

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.5k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe