Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pingps @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Beim UPdate auf bullseye gibts Probleme:

      sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
      [sudo] Passwort für uli:
      Ign:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates InRelease
      Fehl:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates Release
        404  Not Found [IP: 199.232.190.132 80]
      OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease
      Holen:4 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB]
      OK:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      E: Das Depot »http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates Release« enthält keine Release-Datei.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
      
      

      Eine Idee?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @pingps last edited by

        @pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:

        http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates

        The format of the /etc/apt/sources.list line for the security repository has changed. It should look something like this:

        deb https://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
        
        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          Falls nicht schon getan: vor weiteren iobroker-updates den Controller wieder händisch zurück auf 3.3.22 oder wenns unbedingt 4.x sein muss hoch auf die neueste Version. Alles unter 4.0.6 hat Probleme bei der Installation.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pingps @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            sollte dann so aussehen?

            deb http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye main
            deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye main
            
            #deb http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main
            deb https://security.debian.org/debian-security bullseye-security main
            deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main
            
            # bullseye-updates, previously known as 'volatile'
            deb http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye-updates main
            deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ bullseye-updates main
            
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @pingps last edited by

              @pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:

              sollte dann so aussehen?

              Ja, ich denke.
              Wird denn noch irgendwas angemeckert, wenn du

              sudo apt update
              

              ausführst?

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pingps @Thomas Braun last edited by

                @pingps
                nö, kein Fehler

                und dann gibts noch apt list --upgradable

                gir1.2-javascriptcoregtk-4.0/stable-security 2.34.4-1~deb11u1 amd64 [aktualisierbar von: 2.34.4-1~deb10u1]
                gir1.2-webkit2-4.0/stable-security 2.34.4-1~deb11u1 amd64 [aktualisierbar von: 2.34.4-1~deb10u1]
                libjavascriptcoregtk-4.0-18/stable-security 2.34.4-1~deb11u1 amd64 [aktualisierbar von: 2.34.4-1~deb10u1]
                libwebkit2gtk-4.0-37/stable-security 2.34.4-1~deb11u1 amd64 [aktualisierbar von: 2.34.4-1~deb10u1]
                linux-image-amd64/stable-security 5.10.92-1 amd64 [aktualisierbar von: 5.10.84-1]
                
                

                soll ich da was tun?

                P Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pingps @pingps last edited by

                  @pingps scheint ja noch von der 10 zu sein?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @pingps last edited by Thomas Braun

                    @pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:

                    soll ich da was tun?

                    Updaten natürlich.
                    Reboot nicht vergessen, da ist ein Kernel-Update dabei.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pingps @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      ok, verstanden, eigentlich auch klar. Nur meine Frage sollte andeuten, dass ich keine Ahnung habe, welche Befehle ich da brauche, bzw. ob da was irgendwo in ein Textfile geschrieben werden muss.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @pingps last edited by Thomas Braun

                        @pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:

                        klar. Nur meine Frage sollte andeuten, dass ich keine Ahnung habe, welche Befehle ich da brauche

                        Das heißt du hast noch nie das System aktualisiert?

                        sudo apt update
                        sudo apt full-upgrade
                        sudo reboot
                        

                        Im Übrigen wird ein Server ohne Desktop-Oberfläche betrieben.

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pingps @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun ja, da hast du natürlich Recht. Die Oberfläche wurde wohl jetzt mit 11 mit installiert, ohne dass ich das wollte.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @pingps last edited by

                            @pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:

                            Die Oberfläche wurde wohl jetzt mit 11 mit installiert, ohne dass ich das wollte.

                            Wie hast du 11/Bullseye denn installiert? Per dist-upgrade einer bestehenden 10/Buster-Installation?

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pingps @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                              sudo apt update
                              sudo apt full-upgrade
                              curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                              
                              
                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pingps @pingps last edited by

                                @pingps von der bestehenden 10 Installation, die von 9 upgedated wurde

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pingps @pingps last edited by

                                  @pingps also ich sollte jetzt wieder fertig sein - leider nur mit den Nerven 😱 😏

                                  nach iobroker start tut sich leider nix.

                                  in /usr/bin steht u.a. dann folgendes:

                                  -rwxr-xr-x 1 root root    75421096  1. Feb 09:05  node
                                  lrwxrwxrwx 1 root root          13 11. Feb 13:57  nodejs -> /usr/bin/node
                                  lrwxrwxrwx 1 root root          38  1. Feb 15:40  npm -> ../lib/node_modules/npm/bin/npm-cli.js
                                  
                                  

                                  ist das so ok?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @pingps last edited by

                                    @pingps

                                    Schau damit nach:

                                    which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                    
                                    P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pingps @Thomas Braun last edited by pingps

                                      @thomas-braun

                                      /usr/bin/nodejs
                                      /usr/bin/node
                                      /usr/bin/npm
                                      v14.19.0
                                      v14.19.0
                                      6.14.16
                                      

                                      sollte ja passen.

                                      nur bekomme ich keinen iobroker unter ip:8081

                                      das Verzeichnis iobroker hat sich jetzt auch ins user Verzeichnis installiert.

                                      noch eine Idee?

                                      Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @pingps last edited by

                                        @pingps

                                        Das ist nicht die vollständige Ein- und Ausgabe.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @pingps last edited by

                                          @pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:

                                          das Verzeichnis iobroker hat sich jetzt auch ins user Verzeichnis installiert.

                                          Was meinst du damit?

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pingps @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun said in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:

                                            which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs

                                            uli@debian-uli:~$ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                            /usr/bin/nodejs
                                            /usr/bin/node
                                            /usr/bin/npm
                                            v14.19.0
                                            v14.19.0
                                            6.14.16
                                            uli
                                            /home/uli
                                            [sudo] Passwort für uli:
                                            Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren.
                                            [sudo] Passwort für uli:
                                            OK:1 https://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                            OK:2 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease
                                            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                            OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                            OK:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                            Alle Pakete sind aktuell.
                                            nodejs:
                                              Installiert:           14.19.0-deb-1nodesource1
                                              Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1
                                              Versionstabelle:
                                             *** 14.19.0-deb-1nodesource1 500
                                                    500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages
                                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                                 12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                                    500 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                                                    500 https://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                                            uli@debian-uli:~$
                                            
                                            

                                            so wolltest du das?

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            831
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            93
                                            5376
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo