NEWS
Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme
-
@pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:
klar. Nur meine Frage sollte andeuten, dass ich keine Ahnung habe, welche Befehle ich da brauche
Das heißt du hast noch nie das System aktualisiert?
sudo apt update sudo apt full-upgrade sudo reboot
Im Übrigen wird ein Server ohne Desktop-Oberfläche betrieben.
-
@thomas-braun ja, da hast du natürlich Recht. Die Oberfläche wurde wohl jetzt mit 11 mit installiert, ohne dass ich das wollte.
-
@pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:
Die Oberfläche wurde wohl jetzt mit 11 mit installiert, ohne dass ich das wollte.
Wie hast du 11/Bullseye denn installiert? Per dist-upgrade einer bestehenden 10/Buster-Installation?
-
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade sudo apt update sudo apt full-upgrade curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
-
@pingps von der bestehenden 10 Installation, die von 9 upgedated wurde
-
@pingps also ich sollte jetzt wieder fertig sein - leider nur mit den Nerven
nach iobroker start tut sich leider nix.
in /usr/bin steht u.a. dann folgendes:
-rwxr-xr-x 1 root root 75421096 1. Feb 09:05 node lrwxrwxrwx 1 root root 13 11. Feb 13:57 nodejs -> /usr/bin/node lrwxrwxrwx 1 root root 38 1. Feb 15:40 npm -> ../lib/node_modules/npm/bin/npm-cli.js
ist das so ok?
-
Schau damit nach:
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
-
/usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.0 v14.19.0 6.14.16
sollte ja passen.
nur bekomme ich keinen iobroker unter ip:8081
das Verzeichnis iobroker hat sich jetzt auch ins user Verzeichnis installiert.
noch eine Idee?
-
Das ist nicht die vollständige Ein- und Ausgabe.
-
@pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:
das Verzeichnis iobroker hat sich jetzt auch ins user Verzeichnis installiert.
Was meinst du damit?
-
@thomas-braun said in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
uli@debian-uli:~$ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.0 v14.19.0 6.14.16 uli /home/uli [sudo] Passwort für uli: Das hat nicht funktioniert, bitte nochmal probieren. [sudo] Passwort für uli: OK:1 https://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:2 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 14.19.0-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.19.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages 500 https://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages uli@debian-uli:~$
so wolltest du das?
-
@pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:
OK:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
Die Quelle für yarn deaktivieren.
-
@thomas-braun
sorry, war /home:uli@debian-uli:~$ ls -l /home insgesamt 12 drwxr-xr-x 6 iobroker iobroker 4096 6. Jan 2021 iobroker drwxr-xr-x 8 uli uli 4096 11. Feb 14:17 uli drwxr-xr-x 20 ulinuc ulinuc 4096 10. Feb 15:23 ulinuc uli@debian-uli:~$
-
-
Ich weiß nicht wo die liegt. Vermutlich in
ls -l /etc/apt/sources.list.d/
als eigene yarn.list oder so ähnlich.
-
$ ls -l /etc/apt/sources.list.d/ insgesamt 8 -rw-r--r-- 1 root root 208 11. Feb 13:55 nodesource.list -rw-r--r-- 1 root root 90 8. Feb 17:21 yarn.list $
und hier aus list.d rauslöschen?
-
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt update
Und nicht wieder installieren, auch wenn das irgendwo mal im Terminal auftauchen sollte.
-
@thomas-braun
auch nach einem reboot nix -
@pingps sagte in Wollte mal wieder updaten, leider nur Probleme:
auch nach einem reboot nix
Nix was?
-
@thomas-braun
ich denke, iobroker sollte jetzt starten. Das tut er nicht.
Habe noch zu den oben genannten Befehlen einen reboot durchgeführt, leider gibts unter ip:8081 keinen iobroker.