NEWS
js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!
-
@thomas-braun sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
Hab die Befehle mal ausgeführt hat nichts gebracht, der link zur nodejs war schon vorhanden, npm -v funktioniert auch normal
-
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@oliverio Zu Fehler 1: Ich verstehe nicht was Du meinst. Hast Du da mehr Infos? Screenshot? Whatever?
zu Fehler 3: Unbekannt, bitte GitHub issue anlegen. Und am besten mehr logs bitte und so. Ich kann DAS nicht niachstellen, aber sehe ein anderes issue wenn ich tvprogram installiere und weder web noch vis habe
Zu Fehler 4: Keine Ahnung was du meinst? Was sagt das system am anfang? Die Installation sollte an sich davon unabhängig sein ...Mehr details und Logs bitte
So hier die Berichte.
Log vom initialen Start, über das upgrade, bis zur installation eines Adapters
Time-Referenz zum Video, ich hoffe die Zeitreferenz stimmt bei auch noch
Fehler 1:
00:00:10 Umstellung von stable auf latest. Es erscheint eine Fehlermeldung. Dialog lies sich normal nicht schließen. Änderung wurde abger gespeichertFehler 3:
00:02:26 Installation eines Adapters (hier rssfeed). Die Abhängigkeiten vis und web werden installiert. Vor der eigentlichen Installation des Adapters wird mit Fehler abgebrochen:adapter "rssfeed" cannot be installed: The "path" argument must be of type string. Received nullDa ich den fixer 2x ausführen musste, hatte ich die Aufnahme unterbrochen und erst mitten in der Installation wieder fortgesetzt. Aber das wesentliche ist hier zu sehen
Fehler 4:
00:02:57: Das erneute installieren des Adapters rssfeed ist schief gegangen und mit Fehlermeldung abgebrocheniobroker adapter "rssfeed" cannot be installed: Cannot read property 'startsWith' of undefinedNach Neustart von iobroker ging die erste Versuch wieder schief, der 2. Versuch war erfolgreich. Danach war die Installation erfolgreich. (ab 00:03:18)
Das Video findet man hier
(video wieder gelöscht, weil gefixt)@oliverio Zu "Fehler 1" tippe ich das Du zu schnell warst. In Deinem Log sieht man Das Du die Systemkonfig 18:43 gespeichert hast und damit Admin und Backiutup und Discovery neu gestartet sind. 18:43:11 war wieder alles da. und ich denke das Du irgendwie geschafft hast das Repo in dieser kurzen Zeit zu ändern als Admin sich gerade verabschliedet hat oder sowas ... aber das sehe ich nicht so genau. müsste man mal nachstellen. Passiert es auch wenn du "langsamer" bist?
Und der Rest ist, wie foxriver76 schon gesagt auf GitHub schon gefixt. 4.0.5 mit den Fixes kommt später noch.
-
FAQ
Known Issues
Aktuell sind folgende Themen bekannt, welche noch parallel bearbeitet werden:
- Admin hat bei den "Host settings" noch keine Wahlmöglichkeit für "JSONL". Daher bitte den DB Typ aktuell nicht über Admin ändern! -> Fixed since Admin 5.3.0
- Die "Migration zu JSONL"-Meldung im Admin kommt auch bei Neuinstallationen. Dies wird spätestens mit dem Stable-Release nicht mehr vorkommen.
- Der "Rebuild"-Button in der Adapter-Kachel im Admin5 liefert einen Fehler bei der Ausführung. Der Button in Admin wird entfernt. -> Fixed since Admin 5.3.0
Informationen zu pot. angezeigten Meldungen und Logs
(info) "Sets unsupported"
In MutliHost-Umgebungen wo noch nicht alle Hosts aktualisiert sind arbeitet eine Optimierung in einem Kompatibilitätsmodus. In diesem wird ggf vom js-controller und von Adaptern beim Start einmalig die Meldung "Sets unsupported" im Loglevel "info" geloggt. Diese verschwindet wenn alle Hosts auf js-controller 4.0+ sind.
(warn) Object XXX is invalid: obj.common.min/max has an invalid type!
Dies ist eine neue Prüfung, wie oben bereits erwähnt, welche prüft das der Minimum bzw Maximum Wert eines Objekts auch eine Zahl ist. Wenn diese Meldung kommt dann diese bitte per Issue an den Adapter-Entwickler weitergeben, das dies im Adapter behoben wird.
"Ignoring Directory "benchmark.files" because officially not created as meta ob ject. Please remove directory!"
Wenn bei der Inatallation des js-controller diese Meldung kommt:
The following notifications happened during sync: - Ignoring Directory "benchmark.files" because officially not created as meta ob ject. Please remove directory!Bitte ein
iob upload allausführen. Falls Einträge von Adaptern enthalten sein sollten die nicht mehr installiert sind, dann können diese Dateien manuell gelöscht werden.Warning: Accessing non-existent property '...' of module exports inside circular dependency
Wenn beim Ausführen von CLI Befehlen Meldungen wie die nachstehenden angezeigt werden so liegt dies an einer alten version der Library "mogodb" im System. Diese Meldungen kommen nicht vom js-controller Upgrade sondern von der Nutzung von Node.js 14+ und dieser Library. Diese wurde vom node-red Adapter ggf installiert.
(node:2218) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency (Use `node --trace-warnings ...` to show where the warning was created) (node:2218) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency (node:2218) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency (node:2218) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependencyWenn ein Update des node-red Adapters (bzw Uninstall falls nicht benötigt) nicht hilft dann bitte mit
npm list mongodb(im iobroker Dir/opt/iobroker) rausfinden wo es herkommt. Falls etwas von "extranous" steht dann einfal pernpm uninstall mongodb(im iobroker Dir/opt/iobroker) löschen.Eine Backitup Instanz wird automatisch erstellt
Dies passiert weil Backitup für Neuinstallationen ein Standardadapter ist. Der kleine Nebeneffekt ist das, wenn noch keine Backitup Instanz existiert ABER der Adapter-Code auf einem Host installiert ist dann wird dort eine Instanz angelegt. Wer das nicht will kann diese manuell wider entfernen und dann aber am besten auch den Adapter deinstallieren. Dann passiert dies nicht noch einmal.
Infos zum Thema "Rebuilds bei Node.js Aktualisierungen"
Generell gilt das Node.JS Updates wie unter https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-edition beschrieben funktionieren. Der js-controller 4.0 führt nur die automatisierten Rebuilds etwas anders aus als die 3.3.
In der neuen Version versuchen wir zuerst generell alle Module neu zu erstellen. Das sollte alle Probleme auf einen Schlag lösen. Falls das (und ja da kann es Gründe geben) nicht funktioniert ist der zweite Versuch das wirklich betroffene NPM-Paket zu identifizieren (also z.B. direkt "serialport" o.ä.) und dieses neu zu kompilieren. Das hat deutlich weniger Nebeneffekte wie die bisherigen Versuche.
Bitte hier Feedback geben wie es geht.
FAQ zur DB Umstellung File -> JSONL
Ich nutze Redis. Betrifft mich das?
Wenn Du für beide Datenbanken einen Redis einsetzt dann nicht. Es ist nur relevant wenn eine oder beide DBs "File" sind.
Was ist denn so besser an der "JSONL"-Datenbank anstelle "File"?
Von der Funktionalität ist alles identisch! Die beiden Datenbanken unterscheiden sich nur darin wie die Daten gespeichert werden.
Die File-DB schreibt hier alles in einem großen JSON-File regelmäßig - bei Objekten sind dies schnell mal 20MB. Dies kann durchaus viel I/O verursachen und ist vor allem bei SD-Karten-Basierten Systemen nicht optimal, weil es die Karte sehr belastet. Aber auch für SSDs ist dies nicht optimal. Zusätzlich besteht das Problem das ein Absturz beim Schreiben dazu führt das das ganze File defekt ist. ioBroker greift in diesen Fällen auf ein Backup-File zurück.
JSONL arbeitet hier anders. Änderungen werden erst einmal nur an die Datei angehangen und - nur wenn nötig - wird dann das File "komprimiert" und so neu geschrieben. Dies erfolgt aber viel seltener als bei der File-DB.
Für JSONL hat es @AlCalzone mal folgendermaßen zusammengefasst:
JSONL ist resistenter. Ein kaputtes Byte in der DB macht nicht alles kaputt und ein Absturz beim Schreibvorgang sorgt nur dafür, dass die ausstehenden Änderungen verloren gehen, nicht alles.
JSONL schont die SD-Karte durch weniger und kleinere Schreibvorgänge (nur wenn nötig).
JSONL braucht zumindest phasenweise etwas mehr Platz (die DB ist bis auf Kompaktierungsvorgänge append-only)
JSONL braucht etwas länger, wenn viele Objekte in kurzer Zeit geschrieben werden sollen (wobei meine letzten Tests nur noch Unterschiede im Rahmen der Standardabweichung ergeben haben)Wir denken das das neue Datenbank-Handling mehr Vorteile hat - vor allem für SD-Karten- und SSD-basierte Systeme.
Was bedeutet es das die Datenbank jetzt jsonl ist?
Im Normalfall bedeutet hies für den täglichen Betrieb nichts. Auch die Umstellung erfolg vollautomatisch im Rahmen des js-controller Updates.
Einiob statuswird nach der Installation anstelle "file" jetzt "jsonl" anzeigen. Das wars auch schon. Backups über BackItUp oderiob backupund auch restores funktionieren weiterhin ohne Änderungen.WICHTIG: Durch die automatische Datenbankumstellung ist ein direkter Downgrade oder Backup Restore eines mit 4.0 erstellten Backups nur noch auf js-controller 3.3.x möglich! Für andere Downgrade Optionen bitte im nächsten Eintrag lesen. Ein Downgrade mit Redis als Datenbank ist problemlos weiterhin möglich!
Die Datenfiles im iobroker-data Verzeichnis haben jetzt .jsonl am Ende und nicht mehr .json. Die letzten "file DB .json"-Files werden umbenannt und liegen noch im Verzeichnis mit der Endung ".migrated".
Kann man die EInstellungen der JSONL ändern?
Ja, auch die JSONL Datenbank hat einige Einstellungen (wie das "writeFileInterval" der File-DB früher). Üblicherweise muss da niemand Hand anlegen, weil die Defaults von uns bereits optimiert wurden.
Wer dennoch schauen will finden unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/packages/controller/conf/iobroker-dist.json#L53-L71 (Objects) bzw https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/packages/controller/conf/iobroker-dist.json#L99-L117 die jeweiligen Default-Werte. Anpassungen können einfach in Eurer iobroker.json manuell gemacht werden.
Wie kann ich doch auf js-controller 3.2 oder kleiner downgraden wenn "jsonl" der DB Typ ist?
js-controller Versionen kleiner als 3.3.x hatten die nötigen Dateien für eine "jsonl" Datenbank nicht an Board. Daher ist ein direkter Downgrade nicht möglich weil dann die Daten nicht lesbar sind!
Daher muss ZUERST (!!) unter js-controller 4.0 die Datenbank manuell zurück auf "file" migriert werden. Dies erfolgt per
iob setup customund dort bei der Abfrage des DB Typsfileangeben. Alle weiteren Fragen beantworten und dann die Migration abwarten. Danach zeigtiob statuswieder "file" an. Dann kann ein Backup für den Restore in einer kleineren Version erstellt werden oder ein Downgrade vianpm i iobroker.js-controller@version(Vorher ins ioBroker Verzeichnis wechseln!) auf die gewünschte Version erfolgen.FAQ zu Redis "Sets" Optimierungen
Für Redis-basierte Systeme bringt der js-controller 4.0 einige Optimierungen mit. Eine davon nutzt spezielle interne Datenstrukturen, die konsistent initialisiert werden müssen. Aufgrund einiger Edge Cases wird diese Optimierung daher automatisch nur für Single-Host Redis-Systeme genutzt. Wer auch im Multi-Host-Umfeld mit Redis für Objekte von den Optimierungen profitieren möchte kann diese manuell aktivieren. VORAB müssen aber alle Hosts auf js-controller 4.0 sein und soweit alles gut sein das es keinen partiellen Downgrade mehr gibt.
Dann können die Optimierungen über
iob object activateSetsaktiviert werden, nachdem ALLE Hosts beendet wurden. So wird sichergestellt das die Datenstrukturen konsistent initialisiert werden können. Danach können alle Hosts wieder gestartet werden. Eine Deaktivierung der Optimierungen ist periob object deactivateSetsebenso möglich.@apollon77 - Wie kann ich mit dem js-controller 4.0 von redis auf JSONL umstellen ?
-
@oliverio Zu "Fehler 1" tippe ich das Du zu schnell warst. In Deinem Log sieht man Das Du die Systemkonfig 18:43 gespeichert hast und damit Admin und Backiutup und Discovery neu gestartet sind. 18:43:11 war wieder alles da. und ich denke das Du irgendwie geschafft hast das Repo in dieser kurzen Zeit zu ändern als Admin sich gerade verabschliedet hat oder sowas ... aber das sehe ich nicht so genau. müsste man mal nachstellen. Passiert es auch wenn du "langsamer" bist?
Und der Rest ist, wie foxriver76 schon gesagt auf GitHub schon gefixt. 4.0.5 mit den Fixes kommt später noch.
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
@oliverio Zu "Fehler 1" tippe ich das Du zu schnell warst. In Deinem Log sieht man Das Du die Systemkonfig 18:43 gespeichert hast und damit Admin und Backiutup und Discovery neu gestartet sind. 18:43:11 war wieder alles da. und ich denke das Du irgendwie geschafft hast das Repo in dieser kurzen Zeit zu ändern als Admin sich gerade verabschliedet hat oder sowas ... aber das sehe ich nicht so genau. müsste man mal nachstellen. Passiert es auch wenn du "langsamer" bist?
Und der Rest ist, wie foxriver76 schon gesagt auf GitHub schon gefixt. 4.0.5 mit den Fixes kommt später noch.
ok dann mach ich retest mit 4.0.5
-
Hallo Alle miteinander,
wir haben die letzten Tage Euer Feeback und die kleineren Issues gesammelt und die Version 4.0.5 wird im laufe der Nacht im Latest Repo auftauchen:
4.0.5 (2022-02-08)
- (foxriver76) stop the database before executing upgrade self; WIll be effective for all upgrades >4.0.5
- (foxriver76) Optimize Set activation handling to prevent some error logged on upgrade
- (Apollon77) Fix Linux Capability updating for Docker and check Admin Flag
- (Apollon77) Detect another Rebuild case and allo wautomatic rebuilding
- (foxriver76) Fix adapter installation with dependencies
- (Apollon77) Fix seq edge case
- (foxriver76/Apollon77) Prevent several crash cases seen in Sentry
-
@apollon77 - Wie kann ich mit dem js-controller 4.0 von redis auf JSONL umstellen ?
-
@crunchip sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
die Meldung kommt bei jedem Adapter update
Kannst Das ggf nochmal versuchen nachzustellen und dazu das kommando anstelle über "iob upgrade name" mal mittels ´node --trace-warnings /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js upgrade name` machen ... dann sollten mehr infos kommen ...
@apollon77 so sieht es aus
root@IoBroker:/opt/iobroker# node --trace-warnings /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js upgrade cameras (node:1321) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency at emitCircularRequireWarning (internal/modules/cjs/loader.js:675:11) at Object.get (internal/modules/cjs/loader.js:689:5) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/db_ops.js:15:42) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/collection_ops.js:7:23) (node:1321) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency at emitCircularRequireWarning (internal/modules/cjs/loader.js:675:11) at Object.get (internal/modules/cjs/loader.js:689:5) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/db_ops.js:16:44) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/collection_ops.js:7:23) (node:1321) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency at emitCircularRequireWarning (internal/modules/cjs/loader.js:675:11) at Object.get (internal/modules/cjs/loader.js:689:5) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/db_ops.js:17:43) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/collection_ops.js:7:23) (node:1321) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependency at emitCircularRequireWarning (internal/modules/cjs/loader.js:675:11) at Object.get (internal/modules/cjs/loader.js:689:5) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/db_ops.js:18:46) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/collection_ops.js:7:23) This upgrade of "cameras" will introduce the following changes: ========================================================================== -> 0.1.4: Add role for states ========================================================================== Would you like to upgrade cameras from @0.1.3 to @0.1.4 now? [(y)es, (n)o]: -
@apollon77 so sieht es aus
root@IoBroker:/opt/iobroker# node --trace-warnings /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js upgrade cameras (node:1321) Warning: Accessing non-existent property 'count' of module exports inside circular dependency at emitCircularRequireWarning (internal/modules/cjs/loader.js:675:11) at Object.get (internal/modules/cjs/loader.js:689:5) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/db_ops.js:15:42) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/collection_ops.js:7:23) (node:1321) Warning: Accessing non-existent property 'findOne' of module exports inside circular dependency at emitCircularRequireWarning (internal/modules/cjs/loader.js:675:11) at Object.get (internal/modules/cjs/loader.js:689:5) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/db_ops.js:16:44) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/collection_ops.js:7:23) (node:1321) Warning: Accessing non-existent property 'remove' of module exports inside circular dependency at emitCircularRequireWarning (internal/modules/cjs/loader.js:675:11) at Object.get (internal/modules/cjs/loader.js:689:5) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/db_ops.js:17:43) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/collection_ops.js:7:23) (node:1321) Warning: Accessing non-existent property 'updateOne' of module exports inside circular dependency at emitCircularRequireWarning (internal/modules/cjs/loader.js:675:11) at Object.get (internal/modules/cjs/loader.js:689:5) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/db_ops.js:18:46) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12) at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19) at require (internal/modules/cjs/helpers.js:93:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/mongodb/lib/operations/collection_ops.js:7:23) This upgrade of "cameras" will introduce the following changes: ========================================================================== -> 0.1.4: Add role for states ========================================================================== Would you like to upgrade cameras from @0.1.3 to @0.1.4 now? [(y)es, (n)o]: -
@crunchip Wie vermutet. Schau bitte mal wo das mongodb Paket bei Dir herkommt. Das ist die Ursache:
Im ioBroker Dir bitte
npm list mongodb@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
npm list mongodb
root@IoBroker:/opt/iobroker# npm list mongodb iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker └── mongodb@3.2.7 extraneous npm ERR! extraneous: mongodb@3.2.7 /opt/iobroker/node_modules/mongodb -
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
npm list mongodb
root@IoBroker:/opt/iobroker# npm list mongodb iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker └── mongodb@3.2.7 extraneous npm ERR! extraneous: mongodb@3.2.7 /opt/iobroker/node_modules/mongodb -
@crunchip Also das kommt optional über node-red ... welchen Node-Red hast Du denn? Ggff mal auf die 2.4.2 von gestern aktualisieren. Ists danach weg?
@apollon77 ich habe kein node-red und hatte ich auch noch nie
kann das von einem anderen Adapter kommen?
das sind alle meine installierten instanzen
-
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
Zu "Fehler 1" tippe ich das Du zu schnell warst. In Deinem Log sieht man Das Du die Systemkonfig 18:43 gespeichert hast und damit Admin und Backiutup und Discovery neu gestartet sind. 18:43:11 war wieder alles da. und ich denke das Du irgendwie geschafft hast das Repo in dieser kurzen Zeit zu ändern als Admin sich gerade verabschliedet hat oder sowas ... aber das sehe ich nicht so genau. müsste man mal nachstellen. Passiert es auch wenn du "langsamer" bist?
im ersten durchgang habe ich sofort nach abschluss des assistenten
die config nochmal aufgerufen um das repo zu ändern.
Diesmal mit 4.0.5 habe ich darauf geachtet, das alle instanzen grün sind.
dann hat es funktioniert.auch die anderen fehler sind nun behoben.
nur den ersten mit dem fixer befehl, habe ich vergessen zu überprüfen. -
@apollon77 ich habe kein node-red und hatte ich auch noch nie
kann das von einem anderen Adapter kommen?
das sind alle meine installierten instanzen
-
@crunchip naja npm zeigt es als extra Paket an. Ich würde behaupten kannst es im iobroker dir mit „npm uninstall mongodb“ löschen.
Ps: gattest du vllt mal den Blutzucker Adapter drauf? Glaube der hatte das auch.
@apollon77 ne hatte ich auch nicht, ok dann lösch ich es mal
-
@apollon77 ne hatte ich auch nicht, ok dann lösch ich es mal
-
@apollon77 ich hab es jetzt mal gelöscht, iob gestoppt, nodejs minor update und iob gestartet( ohne fixer) mal schaun ob der js controller das richtig macht (setcap)
-
Hallo Alle miteinander,
wir haben die letzten Tage Euer Feeback und die kleineren Issues gesammelt und die Version 4.0.5 wird im laufe der Nacht im Latest Repo auftauchen:
4.0.5 (2022-02-08)
- (foxriver76) stop the database before executing upgrade self; WIll be effective for all upgrades >4.0.5
- (foxriver76) Optimize Set activation handling to prevent some error logged on upgrade
- (Apollon77) Fix Linux Capability updating for Docker and check Admin Flag
- (Apollon77) Detect another Rebuild case and allo wautomatic rebuilding
- (foxriver76) Fix adapter installation with dependencies
- (Apollon77) Fix seq edge case
- (foxriver76/Apollon77) Prevent several crash cases seen in Sentry
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
(foxriver76) stop the database before executing upgrade self; WIll be effective for all upgrades >4.0.5
bedeutet dies dass der iobroker dann vorher nicht mehr gestoppt werden muss?
Das Update auf 4.0.5 lief auf 2 Systemen ohne Probleme und ohne den Fixer zu benötigen
-
@apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
(foxriver76) stop the database before executing upgrade self; WIll be effective for all upgrades >4.0.5
bedeutet dies dass der iobroker dann vorher nicht mehr gestoppt werden muss?
Das Update auf 4.0.5 lief auf 2 Systemen ohne Probleme und ohne den Fixer zu benötigen
@fastfoot neee. Muss immer noch gestoppt werden. Es ist nur so das das „Upgrade Self“ Kommando eine Datenbank öffnet - und zwar die „alte“ Version. Dann erfolgt die Installation und in dem Zuge wird „setup First“ ausgeführt die dann mit dem „neuen Code“ gegen diese „alte“ Datenbank Version verbindet. Das ist aktuell der Grund für diese Fehler die angezeigt werden und gegen die wir nichts tun können.
Daher wird vor dem npm Befehl bei Upgrade Self jetzt die alte Datenbank beendet - damit öffnet setup First dann seine eigene „neue“ Version. Damit sollte sowas nicht mehr passieren