Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
1.0k Beiträge 93 Kommentatoren 322.7k Aufrufe 102 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Soc

    @cash Danke für die schnelle Antwort.
    Zu cuxd habe ich nicht spezielles gefunden, ausser es auf 9 zu stellen, wenn es nicht verwendet werden soll.
    Hab ich da was falsch verstanden mit cuxd?

    cashC Offline
    cashC Offline
    cash
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #968

    @soc ja. Lies bitte nochmal. Wenn Du cuxd nicht hast sollst Du es auf 9 stellen wenn Du aber cuxd hast musst Du es anpassen… Bitte auch nochmal aufmerksam alles andere durchlesen und ggf korrigieren.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • cashC cash

      @soc ja. Lies bitte nochmal. Wenn Du cuxd nicht hast sollst Du es auf 9 stellen wenn Du aber cuxd hast musst Du es anpassen… Bitte auch nochmal aufmerksam alles andere durchlesen und ggf korrigieren.

      S Offline
      S Offline
      Soc
      schrieb am zuletzt editiert von
      #969

      @cash Habe im gesamtem Beitrag nach cuxd gesucht und keine Konfigurationshinweise hierzu gefunden.
      Kannst Du mir hierzu einen Link zukommen lassen?
      Ich habe 3 ccu eingebunden (bei 2 cuxd konfiguriert). Muss ich in der ccu bei der cuxd was extra konfigurieren?
      Sorry, aber stehe momentan komplett auf den Schlauch. :grimacing:

      cashC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Soc

        @cash Habe im gesamtem Beitrag nach cuxd gesucht und keine Konfigurationshinweise hierzu gefunden.
        Kannst Du mir hierzu einen Link zukommen lassen?
        Ich habe 3 ccu eingebunden (bei 2 cuxd konfiguriert). Muss ich in der ccu bei der cuxd was extra konfigurieren?
        Sorry, aber stehe momentan komplett auf den Schlauch. :grimacing:

        cashC Offline
        cashC Offline
        cash
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #970

        @soc Du musst das Script durchgucken und zwar die ersten x Zeilen (bis zum Ende der Konfiguration). Dort steht zu jeder Einstellung dahinter wozu was da ist und was man damit anstellen kann. Dort gibt es auch einen Punkt cuxd…

        S 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • cashC cash

          @soc Du musst das Script durchgucken und zwar die ersten x Zeilen (bis zum Ende der Konfiguration). Dort steht zu jeder Einstellung dahinter wozu was da ist und was man damit anstellen kann. Dort gibt es auch einen Punkt cuxd…

          S Offline
          S Offline
          Soc
          schrieb am zuletzt editiert von
          #971

          @cash Die Zeile habe ich schon gefunden und folgendes eingetragen:

          //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
          const CUXD = '0';
          

          Habe dort auch schon 1 und 9 versucht.
          Die warn-Meldung zu cuxd kommt trotzdem immer wieder.
          Was verstehe ich da falsch?

          cashC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • cashC cash

            @soc Du musst das Script durchgucken und zwar die ersten x Zeilen (bis zum Ende der Konfiguration). Dort steht zu jeder Einstellung dahinter wozu was da ist und was man damit anstellen kann. Dort gibt es auch einen Punkt cuxd…

            S Offline
            S Offline
            Soc
            schrieb am zuletzt editiert von
            #972

            @cash So sieht es bei mir aus:

            075B2E45-E469-4BAC-831A-319EDA09CFA7.jpeg

            cashC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Soc

              @cash Die Zeile habe ich schon gefunden und folgendes eingetragen:

              //Instanz Cuxd ausschließen. Instanz als Zahl z. B. '1' oder bei Nichtnutzung hohe Nr eintragen z. B. '9'
              const CUXD = '0';
              

              Habe dort auch schon 1 und 9 versucht.
              Die warn-Meldung zu cuxd kommt trotzdem immer wieder.
              Was verstehe ich da falsch?

              cashC Offline
              cashC Offline
              cash
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #973

              @soc Hast Du Dir das log auch angesehen?

              Dort steht doch:

              Script wird gestoppt] LOWBAT: Die Cuxd-Instanz wurde im Script auf 9 gestellt. Ein Objekt hat folgenden Namen: hm-rpc.0.CUX2801001.0.LOWBAT_ALARM

              Mit anderen Worten Du hast cuxd auf Instanz „0“ installiert. Das solltest Du eigentlich aber wissen was Du wo installierst. Das log sollte danach anders aussehen…

              Und alle die anderen Konfigurationszeilen hast Du auch ordentlich angepasst und verstanden? Oder willst Du dort auch alle Varianten probieren? Das wird insgesamt sehr mühsam

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Soc

                @cash So sieht es bei mir aus:

                075B2E45-E469-4BAC-831A-319EDA09CFA7.jpeg

                cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #974

                @soc Das Script wird bei Dir nicht laufen. Da Du anscheinend sowohl auf Instanz 0 als auch 1 cuxd hast. Da stimmt etwas grundlegend an Deiner Installation nicht. Sorry so wird das Script immer Fehler bringen.

                S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • cashC cash

                  @soc Das Script wird bei Dir nicht laufen. Da Du anscheinend sowohl auf Instanz 0 als auch 1 cuxd hast. Da stimmt etwas grundlegend an Deiner Installation nicht. Sorry so wird das Script immer Fehler bringen.

                  S Offline
                  S Offline
                  Soc
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #975

                  @cash Da hast Du natürlich recht.
                  Bin gerade am überlegen was mich dazu verleitet hat, vor langer Zeit zu meinen ioBroker Anfängen, auch CuxD mit im ioBroker mit zu konfigurieren.
                  Verwenden tue ich es nicht im ioBroker.
                  Werde beiden Instanzen mal löschen, in der Hoffnung das dann klappt.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • cashC cash

                    @soc Das Script wird bei Dir nicht laufen. Da Du anscheinend sowohl auf Instanz 0 als auch 1 cuxd hast. Da stimmt etwas grundlegend an Deiner Installation nicht. Sorry so wird das Script immer Fehler bringen.

                    S Offline
                    S Offline
                    Soc
                    schrieb am zuletzt editiert von Soc
                    #976

                    @cash Habe damals 3 rega installiert.
                    Die ersten beiden Homatic classic mit CuxD und die letzte (Homematic IP) ohne CuxD.

                    Das Bild ist sowieso unsauber.

                    RM-Test:
                    Rega.0 - hm-rpc.2 (rfd) - hm-rpc.0 (CuxD)
                    RM-Prod:
                    Rega.1 - hm-rpc.3 (rfd) - hm-rpc.1 (CuxD)
                    CCU3:
                    Rega.2 - hm-rpc.4 (rfd) - hm-rpc.5 (HM IP)

                    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Soc

                      @cash Habe damals 3 rega installiert.
                      Die ersten beiden Homatic classic mit CuxD und die letzte (Homematic IP) ohne CuxD.

                      Das Bild ist sowieso unsauber.

                      RM-Test:
                      Rega.0 - hm-rpc.2 (rfd) - hm-rpc.0 (CuxD)
                      RM-Prod:
                      Rega.1 - hm-rpc.3 (rfd) - hm-rpc.1 (CuxD)
                      CCU3:
                      Rega.2 - hm-rpc.4 (rfd) - hm-rpc.5 (HM IP)

                      cashC Offline
                      cashC Offline
                      cash
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #977

                      @soc Das macht mich eben stutzig. Ich habe eine Instanz für Homematic, eine für IP und einmal für die Heizungsgruppen. Eigentlich installiert man cuxd dann halt in eine weitere. Aber cuxd doppelt macht keinen Sinn.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • cashC cash

                        @soc Das macht mich eben stutzig. Ich habe eine Instanz für Homematic, eine für IP und einmal für die Heizungsgruppen. Eigentlich installiert man cuxd dann halt in eine weitere. Aber cuxd doppelt macht keinen Sinn.

                        S Offline
                        S Offline
                        Soc
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #978

                        @cash Wenn ich aber, wie in meinem Fall, 3 "CCUs" einbinden will, dann benötige ich doch 3 Rega und zu jeder Rega jeweils einen rpc, oder?

                        Also wie oben, bloss bei den ersten beiden ohne CuxD und bei den letzten ohne rfd, oder?
                        In der CCU3 habe ich nur Homematic IP Devices. Bei den anderen Beiden nur Homematic Classic.

                        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Soc

                          @cash Wenn ich aber, wie in meinem Fall, 3 "CCUs" einbinden will, dann benötige ich doch 3 Rega und zu jeder Rega jeweils einen rpc, oder?

                          Also wie oben, bloss bei den ersten beiden ohne CuxD und bei den letzten ohne rfd, oder?
                          In der CCU3 habe ich nur Homematic IP Devices. Bei den anderen Beiden nur Homematic Classic.

                          cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #979

                          @soc wozu hast Du 3 ccu? Eigentlich hat man eine ausser man hat mehrere Wohungen?

                          Wie das installiert wird weiß ich nicht aber was ich weiß das mein Script da Probleme kriegt. An solche Fälle habe ich nicht gedacht.

                          S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • cashC cash

                            @soc wozu hast Du 3 ccu? Eigentlich hat man eine ausser man hat mehrere Wohungen?

                            Wie das installiert wird weiß ich nicht aber was ich weiß das mein Script da Probleme kriegt. An solche Fälle habe ich nicht gedacht.

                            S Offline
                            S Offline
                            Soc
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #980

                            @cash Die ersten beiden laufen mit RaspberryMatic in einer VM und LAN Gateways.
                            Die 1 ist eine Test-Umgebung und die 2. die Produktivumgebung.
                            Bisher hatte ich nur Homematic Classic Komponenten am laufen.
                            In der Testumgebung teste ich viele Dinge und habe dort nur meinen Testraum (Büro) mit ausgesuchten HM devices drin.

                            Ich habe auch ein Test und ein Prod ioBroker (auch in jeweils eine VM).

                            Die CCU3 habe ich dann mit den ersten Homematic IP Devices angeschafft.
                            Hier gibt es keine Trennung zwischen Test und Prod.
                            Ich wollte keine HM-IP Sticks verwenden um sie dann in die bestehenden RasperryMatic einbinden zu können.

                            joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Soc

                              @cash Die ersten beiden laufen mit RaspberryMatic in einer VM und LAN Gateways.
                              Die 1 ist eine Test-Umgebung und die 2. die Produktivumgebung.
                              Bisher hatte ich nur Homematic Classic Komponenten am laufen.
                              In der Testumgebung teste ich viele Dinge und habe dort nur meinen Testraum (Büro) mit ausgesuchten HM devices drin.

                              Ich habe auch ein Test und ein Prod ioBroker (auch in jeweils eine VM).

                              Die CCU3 habe ich dann mit den ersten Homematic IP Devices angeschafft.
                              Hier gibt es keine Trennung zwischen Test und Prod.
                              Ich wollte keine HM-IP Sticks verwenden um sie dann in die bestehenden RasperryMatic einbinden zu können.

                              joergeliJ Offline
                              joergeliJ Offline
                              joergeli
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #981

                              @soc
                              Moin,

                              ich weiß nicht, ob Dir das weiter hilft?:
                              Ich betreibe "nur" eine RaspberryMatic, mit der alles empfangen wird (ohne LAN-Gateway):
                              hm-rpc0: die klassischen HomeMatic-Komponenten.
                              hm-rpc.1: die HomeMatic IP-Komponenten
                              hm.rpc.2: CuxD-Komonenten (868 MHZ-Sensoren, 433 MHZ Funksteckdosen), welche über 2 NanoCul-Sticks (USB), die an die RaspberryMatic angestöpselt sind, ebenfalls empfangen werden.
                              Voraussetzung ist natürlich, daß alle HomeMatic- / CuxD-Komponenten in Reichweite der RaspberryMatic sind.

                              hm-rpc.0.jpg hm-rpc.1.jpg hm-rpc.2.jpg

                              Allerdings habe ich die CuxD-Komponenten in @cash 's Script deaktiviert, da das Script ja - soweit ich mich erinnere - durch die "LOWBAT"-, bzw. durch die "LOWBAT_ALARM"-Datenpunkte getriggert wird und diese Datenpunkte nicht bei allen meinen CuxD-Gerätschaften vorhanden sind.

                              Gruß
                              Jörg

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • joergeliJ joergeli

                                @soc
                                Moin,

                                ich weiß nicht, ob Dir das weiter hilft?:
                                Ich betreibe "nur" eine RaspberryMatic, mit der alles empfangen wird (ohne LAN-Gateway):
                                hm-rpc0: die klassischen HomeMatic-Komponenten.
                                hm-rpc.1: die HomeMatic IP-Komponenten
                                hm.rpc.2: CuxD-Komonenten (868 MHZ-Sensoren, 433 MHZ Funksteckdosen), welche über 2 NanoCul-Sticks (USB), die an die RaspberryMatic angestöpselt sind, ebenfalls empfangen werden.
                                Voraussetzung ist natürlich, daß alle HomeMatic- / CuxD-Komponenten in Reichweite der RaspberryMatic sind.

                                hm-rpc.0.jpg hm-rpc.1.jpg hm-rpc.2.jpg

                                Allerdings habe ich die CuxD-Komponenten in @cash 's Script deaktiviert, da das Script ja - soweit ich mich erinnere - durch die "LOWBAT"-, bzw. durch die "LOWBAT_ALARM"-Datenpunkte getriggert wird und diese Datenpunkte nicht bei allen meinen CuxD-Gerätschaften vorhanden sind.

                                Gruß
                                Jörg

                                S Offline
                                S Offline
                                Soc
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #982

                                @joergeli Danke für die Infos.
                                Ich denke ich werde CuxD aus dem ioBroker raus nehmen, da ich keine non-HM Komponenten im RasperryMatic bzw. CCU3 verwende.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • cashC cash

                                  @soc wozu hast Du 3 ccu? Eigentlich hat man eine ausser man hat mehrere Wohungen?

                                  Wie das installiert wird weiß ich nicht aber was ich weiß das mein Script da Probleme kriegt. An solche Fälle habe ich nicht gedacht.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Soc
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #983

                                  @cash Habe nun die CuxD Instanzen gelöscht und das Script startet jetzt soweit fehlerfrei.

                                  2022-02-09 07:56:21.220 - info: javascript.0 (1024) Start javascript script.js.System.ServicemeldungenHomematic
                                  2022-02-09 07:56:21.509 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Script manuell gestartet. (Version: 1.93)
                                  2022-02-09 07:56:21.510 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 6 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                                  2022-02-09 07:56:21.512 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 25 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                                  2022-02-09 07:56:21.515 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 52 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH.
                                  2022-02-09 07:56:21.516 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 18 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                                  2022-02-09 07:56:21.516 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 2 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                                  2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 8 Geräte mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                                  2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                                  2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                                  2022-02-09 07:56:21.518 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 16 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                                  2022-02-09 07:56:21.520 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 52 Geräte mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                                  2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 49 Geräte mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                                  2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: 229 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.System.ServicemeldungenHomematic (Version: 1.93) überwacht. Instance: 0
                                  2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: logging: true debugging: false find_bug: false show_each_device: false autoAck: true observation: true ohnetime: true CUXD: 9
                                  2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: registered 229 subscriptions and 0 schedules
                                  

                                  Nachdem ich nun eine Sabotage ausgelöst habe, kommen folgenden Meldungen:

                                  2022-02-09 07:57:25.204 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Neue Servicemeldung: OG_Büro_Fenstergriffsensor (0007DBE991C2C9) --- HmIP-SRH--- Typ: SABOTAGE_ALARM --- Status: 1 Sabotage
                                  2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) Error in callback: ReferenceError: device is not defined
                                  2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at Object. (script.js.System.ServicemeldungenHomematic:2166:39)
                                  2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2119:34)
                                  2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at listOnTimeout (internal/timers.js:557:17)
                                  2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at processTimers (internal/timers.js:500:7)
                                  2022-02-09 07:58:25.210 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Servicemeldung aufgehoben: OG_Büro_Fenstergriffsensor (0007DBE991C2C9) --- HmIP-SRH--- Typ: SABOTAGE_ALARM --- Status: 2 Sabotage aufgehoben
                                  

                                  Im Script gibt es ein Fehler. er findet die Variable device nicht.

                                  Bildschirmfoto 2022-02-09 um 08.02.45.png

                                  cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Soc

                                    @cash Habe nun die CuxD Instanzen gelöscht und das Script startet jetzt soweit fehlerfrei.

                                    2022-02-09 07:56:21.220 - info: javascript.0 (1024) Start javascript script.js.System.ServicemeldungenHomematic
                                    2022-02-09 07:56:21.509 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Script manuell gestartet. (Version: 1.93)
                                    2022-02-09 07:56:21.510 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 6 Geräte mit dem Datenpunkt LOWBAT.
                                    2022-02-09 07:56:21.512 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 25 Geräte mit dem Datenpunkt LOW_BAT.
                                    2022-02-09 07:56:21.515 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 52 Geräte mit dem Datenpunkt UNREACH.
                                    2022-02-09 07:56:21.516 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 18 Geräte mit dem Datenpunkt STICKY_UNREACH.
                                    2022-02-09 07:56:21.516 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 2 Geräte mit dem Datenpunkt ERROR.
                                    2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 8 Geräte mit dem Datenpunkt SABOTAGE.
                                    2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Keine Geräte gefunden mit dem Datenpunkt ERROR_NON_FLAT_POSITIONING.
                                    2022-02-09 07:56:21.517 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 1 Geräte mit dem Datenpunkt FAULT_REPORTING.
                                    2022-02-09 07:56:21.518 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 16 Geräte mit dem Datenpunkt DEVICE_IN_BOOTLOADER.
                                    2022-02-09 07:56:21.520 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 52 Geräte mit dem Datenpunkt CONFIG_PENDING.
                                    2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Es gibt: 49 Geräte mit dem Datenpunkt UPDATE_PENDING.
                                    2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: 229 Datenpunkte werden insgesamt vom Script script.js.System.ServicemeldungenHomematic (Version: 1.93) überwacht. Instance: 0
                                    2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: logging: true debugging: false find_bug: false show_each_device: false autoAck: true observation: true ohnetime: true CUXD: 9
                                    2022-02-09 07:56:21.522 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: registered 229 subscriptions and 0 schedules
                                    

                                    Nachdem ich nun eine Sabotage ausgelöst habe, kommen folgenden Meldungen:

                                    2022-02-09 07:57:25.204 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Neue Servicemeldung: OG_Büro_Fenstergriffsensor (0007DBE991C2C9) --- HmIP-SRH--- Typ: SABOTAGE_ALARM --- Status: 1 Sabotage
                                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) Error in callback: ReferenceError: device is not defined
                                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at Object. (script.js.System.ServicemeldungenHomematic:2166:39)
                                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2119:34)
                                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at listOnTimeout (internal/timers.js:557:17)
                                    2022-02-09 07:57:28.231 - error: javascript.0 (1024) at processTimers (internal/timers.js:500:7)
                                    2022-02-09 07:58:25.210 - info: javascript.0 (1024) script.js.System.ServicemeldungenHomematic: Servicemeldung aufgehoben: OG_Büro_Fenstergriffsensor (0007DBE991C2C9) --- HmIP-SRH--- Typ: SABOTAGE_ALARM --- Status: 2 Sabotage aufgehoben
                                    

                                    Im Script gibt es ein Fehler. er findet die Variable device nicht.

                                    Bildschirmfoto 2022-02-09 um 08.02.45.png

                                    cashC Offline
                                    cashC Offline
                                    cash
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #984

                                    @soc Hast Du Zeile 158 auskommentiert und nutzt stattdessen 159? Dann dort den _ entfernen…

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • cashC cash

                                      @soc Hast Du Zeile 158 auskommentiert und nutzt stattdessen 159? Dann dort den _ entfernen…

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Soc
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #985

                                      @cash Das war es. Danke. Jetzt geht es.

                                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Soc

                                        @cash Das war es. Danke. Jetzt geht es.

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        Idefix01
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #986

                                        Hallöchen, ich habe soeben auch das Script von Baenker mir eingerichtet. Soweit funktioniert es auch ganz gut, zumindest mit einzelnen HmIP Geräten.

                                        Nun habe ich aber mal eine Frage dazu. Ich besitze viele Fernster- und Türkontakte, wo es den Punkt SABOTAGE_Alarm nicht gibt sondern nur SABOTAGE (false/true)

                                        Lässt sich das in dem Script auch einbinden?

                                        Sabotage.jpg

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Lucky_ESA

                                          Hallo cash,

                                          es fehlt der Heizungsregler HmIP-eTRV-E -> lr6x2 im Script.

                                          Gruß//Lucky

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Lucky_ESA
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
                                          #987

                                          @lucky_esa sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:

                                          Hallo cash,

                                          es fehlt der Heizungsregler HmIP-eTRV-E -> lr6x2 im Script.

                                          Gruß//Lucky

                                          Hallo cash,

                                          diesen gibt es auch in Silber...Unglaublich, hatte mich verkauft...Hier steht wohl dann das -S für Silber. Andere Farben habe ich bei am...on nicht gefunden.

                                          let lr6x2 = ['HmIP-eTRV-E-S', 'HmIP-eTRV-E',
                                          

                                          Gruß//Lucky

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          642

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe