Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Orange Pi Plus 2e

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
610 Beiträge 42 Kommentatoren 177.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    So, eine SD vom neuen Download gebrannt und an einen freien TV geschlichen. Sieht gleich viel freundlicher aus. Router hate einen neuen Eintrag "orangepiplus2e" mit 1GBit/s. Gerade formatiert er seine eMMC.

    Mal sehen wie es weiter geht. Werde Dann mit Deiner RasPi Anleitung weiter machen.

    Nur zu Info, jetzt sieht das Boot-log auf der seriellen so aus:

    U-Boot SPL 2017.01-armbian (Feb 02 2017 - 03:03:34)
    DRAM: 2048 MiB
    Trying to boot from MMC1
    
    U-Boot 2017.01-armbian (Feb 02 2017 - 03:03:34 +0100) Allwinner Technology
    
    CPU:   Allwinner H3 (SUN8I 1680)
    Model: Xunlong Orange Pi Plus 2E
    I2C:   ready
    DRAM:  2 GiB
    MMC:   SUNXI SD/MMC: 0, SUNXI SD/MMC: 1
    *** Warning - bad CRC, using default environment
    
    HDMI connected: Setting up a 1920x1080 hdmi console (overscan 0x0)
    hdmi enabled
    Error: no valid bmp image at 66000000
    In:    serial
    Out:   vga
    Err:   vga
    Net:   phy interface7
    eth0: ethernet@1c30000
    Hit any key to stop autoboot:  0 
    6944 bytes read in 166 ms (40 KiB/s)
    switch to partitions #0, OK
    mmc0 is current device
    Scanning mmc 0:1...
    Found U-Boot script /boot/boot.scr
    2652 bytes read in 204 ms (12.7 KiB/s)
    ## Executing script at 43100000
    U-boot loaded from SD
    Boot script loaded from mmc
    123 bytes read in 141 ms (0 Bytes/s)
    3789974 bytes read in 473 ms (7.6 MiB/s)
    4754648 bytes read in 538 ms (8.4 MiB/s)
    ** File not found /boot/.next **
    ** File not found .next **
    36808 bytes read in 536 ms (66.4 KiB/s)
    ## Loading init Ramdisk from Legacy Image at 43300000 ...
       Image Name:   uInitrd
       Image Type:   ARM Linux RAMDisk Image (gzip compressed)
       Data Size:    3789910 Bytes = 3.6 MiB
       Load Address: 00000000
       Entry Point:  00000000
       Verifying Checksum ... OK
    Using machid 0x1029 from environment
    
    Starting kernel ...
    
    [sun8i_fixup]: From boot, get meminfo:
    
    	Start:	0x40000000
    
    	Size:	2048MB
    
    ion_carveout reserve: 160m@0 256m@0 130m@1 200m@1
    
    ion_reserve_select: ion chipid  [0x2c00081!
    
    ion_reserve_common: ion reserve: [0xb0000000, 0xc0000000]!
    
    Loading, please wait...
    Begin: Loading essential drivers ... done.
    Begin: Running /scripts/init-premount ... done.
    Begin: Mounting root file system ... Begin: Running /scripts/local-top ... done.
    Begin: Running /scripts/local-premount ... Scanning for Btrfs filesystems
    done.
    Begin: Will now check root file system ... fsck from util-linux 2.25.2
    [/sbin/fsck.ext4 (1) -- /dev/mmcblk0p1] fsck.ext4 -a -C0 /dev/mmcblk0p1 
    /dev/mmcblk0p1: clean, 48367/78080 files, 218799/312064 blocks
    done.
    done.
    Begin: Running /scripts/local-bottom ... done.
    Begin: Running /scripts/init-bottom ... done.
    
    Welcome to [1B][1mDebian GNU/Linux 8 (jessie)[1B][0m!
    
             Expecting device dev-ttyS0.device...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Remote File Systems (Pre).
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Set up automount Arbitrary Executable File Formats F...utomount Point.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Paths.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Encrypted Volumes.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Swap.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Created slice Root Slice.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Listening on /dev/initctl Compatibility Named Pipe.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Listening on Delayed Shutdown Socket.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Listening on Journal Socket (/dev/log).
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Created slice User and Session Slice.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Listening on udev Control Socket.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Listening on udev Kernel Socket.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Listening on Journal Socket.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Created slice System Slice.
             Starting Increase datagram queue length...
             Starting Restore / save the current clock...
             Starting udev Coldplug all Devices...
             Starting Create list of required static device nodes...rrent kernel...
             Mounting Debug File System...
             Mounting POSIX Message Queue File System...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Created slice system-serial\x2dgetty.slice.
             Starting Load Kernel Modules...
             Starting LSB: Set keymap...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Slices.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Mounted POSIX Message Queue File System.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Mounted Debug File System.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Increase datagram queue length.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Restore / save the current clock.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Create list of required static device nodes ...current kernel.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Load Kernel Modules.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Set keymap.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started udev Coldplug all Devices.
             Starting Apply Kernel Variables...
             Mounting FUSE Control File System...
             Starting Create Static Device Nodes in /dev...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Listening on Syslog Socket.
             Starting Journal Service...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Journal Service.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Mounted FUSE Control File System.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Apply Kernel Variables.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Create Static Device Nodes in /dev.
             Starting udev Kernel Device Manager...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started udev Kernel Device Manager.
             Starting Copy rules generated while the root was ro...
             Starting LSB: Set preliminary keymap...
             Starting LSB: Tune IDE hard disks...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Copy rules generated while the root was ro.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Tune IDE hard disks.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Found device /dev/ttyS0.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Created slice system-systemd\x2drfkill.slice.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Sound Card.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Created slice system-ifup.slice.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Set preliminary keymap.
             Starting Remount Root and Kernel File Systems...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Remount Root and Kernel File Systems.
             Starting Load/Save RF Kill Switch Status of rfkill0...
             Starting Various fixups to make systemd work better on Debian...
             Starting Load/Save Random Seed...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Local File Systems (Pre).
             Mounting /tmp...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Load/Save RF Kill Switch Status of rfkill0.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Various fixups to make systemd work better on Debian.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Load/Save Random Seed.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Mounted /tmp.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Local File Systems.
             Starting Armbian enhanced Log2Ram...
             Starting Create Volatile Files and Directories...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Remote File Systems.
             Starting Trigger Flushing of Journal to Persistent Storage...
             Starting LSB: Prepare console...
             Starting LSB: Raise network interfaces....
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Armbian enhanced Log2Ram.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Create Volatile Files and Directories.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Prepare console.
             Starting LSB: Set console font and keymap...
             Starting Update UTMP about System Boot/Shutdown...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Trigger Flushing of Journal to Persistent Storage.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Update UTMP about System Boot/Shutdown.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Raise network interfaces..
             Starting ifup for eth0...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started ifup for eth0.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Network.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Network is Online.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Set console font and keymap.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target System Initialization.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Listening on D-Bus System Message Bus Socket.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Sockets.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Timers.
             Starting Armbian filesystem resize service...
             Starting Restore Sound Card State...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Restore Sound Card State.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Armbian filesystem resize service.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Basic System.
             Starting Entropy daemon using the HAVEGE algorithm...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Entropy daemon using the HAVEGE algorithm.
             Starting OpenBSD Secure Shell server...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started OpenBSD Secure Shell server.
             Starting Network Manager...
             Starting Regular background program processing daemon...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Regular background program processing daemon.
             Starting Armbian first run tasks...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Armbian first run tasks.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Created slice system-getty.slice.
             Starting System Logging Service...
             Starting /etc/rc.local Compatibility...
             Starting D-Bus System Message Bus...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started D-Bus System Message Bus.
             Starting Permit User Sessions...
             Starting Login Service...
             Starting LSB: Starts LIRC daemon....
             Starting LSB: Load kernel modules needed to enable cpufreq scaling...
             Starting LSB: Start/stop sysstat's sadc...
             Starting LSB: disk temperature monitoring daemon...
             Starting LSB: Advanced IEEE 802.11 management daemon...
             Starting LSB: Start NTP daemon...
             Starting LSB: Armbian gathering hardware information...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started System Logging Service.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started /etc/rc.local Compatibility.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Permit User Sessions.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Starts LIRC daemon..
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Load kernel modules needed to enable cpufreq scaling.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Start/stop sysstat's sadc.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: disk temperature monitoring daemon.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Advanced IEEE 802.11 management daemon.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Start NTP daemon.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Login Service.
             Starting Authenticate and Authorize Users to Run Privileged Tasks...
             Starting LSB: set CPUFreq kernel parameters...
             Starting Getty on tty1...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Getty on tty1.
             Starting Serial Getty on ttyS0...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Serial Getty on ttyS0.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Login Prompts.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Armbian gathering hardware information.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: set CPUFreq kernel parameters.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Authenticate and Authorize Users to Run Privileged Tasks.
             Starting LSB: Set sysfs variables from /etc/sysfs.conf...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Network Manager.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Set sysfs variables from /etc/sysfs.conf.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Multi-User System.
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Reached target Graphical Interface.
             Starting Update UTMP about System Runlevel Changes...
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started Update UTMP about System Runlevel Changes.
             Stopping LSB: Starts LIRC daemon....
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Stopped LSB: Starts LIRC daemon..
             Starting LSB: Starts LIRC daemon....
    [[1B][32m  OK  [1B][0m] Started LSB: Starts LIRC daemon..
    
    Debian GNU/Linux 8 orangepiplus2e ttyS0
    
    orangepiplus2e login: 
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      Ein paar Quäntchen weiter.

      Mit

      sudo nand-sata-install
      
      

      wird die eMMC in Betrieb genommen, formatiert und BS übertragen. SD-Card kann dann raus.

      Ab jetzt geht es auch headless über SSH

      Die update/upgrade Sachen gehen im Vergleich zu einen Raspi rasend schnell.

      ioBroker Installation dauert dann wieder etwas länger und bringt Fehlermeldungen wie diese

      npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
      npm WARN deprecated localhost.daplie.com-certificates@1.2.5: Moved to localhost.daplie.me-certificates
      npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
      npm install iobroker.discovery --production --prefix /opt/iobroker
      node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAdvisors/node-serialport/releases/download/4.0.7/serialport-v4.0.7-node-v46-linux-arm.tar.gz
      node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.2 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)
      Write "./iobroker start" to start the ioBroker
      : No such file or directory
      Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
      iobroker is started. Go to "http://ip-addr:8081" to open the admin UI.
      iobroker@0.9.0 node_modules/iobroker
      └── yargs@7.0.2 (get-caller-file@1.0.2, decamelize@1.2.0, camelcase@3.0.0, y18n@3.2.1, which-module@1.0.0, set-blocking@2.0.0, yargs-parser@5.0.0, require-main-filename@1.0.1, require-directory@2.1.1, os-locale@1.4.0, cliui@3.2.0, string-width@1.0.2, read-pkg-up@1.0.1)
      root@orangepiplus2e:/opt/iobroker# 
      

      dennoch läßt sich ioBroker per ssh starten und meldet sich dann auch auf der website.

      Ist da etwas schief gelaufen und muß ich noch etwas korigieren?

      Ansonsten müßte ich noch

      • die SSD einbinden und einem festen USB Port zuordnen (für History)

      • Backup vom alten ioBroker auf dem Raspi machen

      • das Backup auf dem Orange Pi einspielen

      • alten Raspi stillsetzen

      • USB-Stick mit History-Daten vom Raspi auf dei SSD kopieren

      • Die SSD als Standarddrive für History einstellen

      • weiter laufen lassen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        Erstmal Stück für Stück (ich lese während ich tippe!):
        @klassisch:

        Sieht gleich viel freundlicher aus `
        Gut:
        @klassisch:

        Model: Xunlong Orange Pi Plus 2E `
        Jetzt wurde die Hardware auch richtig erkannt.

        @klassisch:

        wird die eMMC in Betrieb genommen, formatiert und BS übertragen. SD-Card kann dann raus.

        Ab jetzt geht es auch headless über SSH `
        Habe ich mich beim Cubie noch nicht getraut. Bei 16gb nand aber die beste Wahl vor allem für die Geschwindigkeit.

        @klassisch:

        Ist da etwas schief gelaufen und muß ich noch etwas korigieren? `
        Nein, das ist "normal" 😄

        Na dann mal herzlichen Glückwunsch!

        So kenne ich armbian.

        Das NAND müsste wesentlich stabiler sein als eine SD-Karte und vor allem deutlich schneller.

        Schließlich sind die Internen Speicher bei Tablets und Handys so aufgebaut und da werden auch duernd Daten geschoben.

        Ich würde als erstes den rpi2 Adapter installieten, auch wenn es erst mal Fehlermeldungen gibt, und die CPU Temperatur loggen.

        Viel Spaß damit

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @Homoran:

          Nein, das ist "normal" 😄 ` Vielen Dank, hat mich irritiert
          @Homoran:

          Ich würde als erstes den rpi2 Adapter installieten, auch wenn es erst mal Fehlermeldungen gibt, und die CPU Temperatur loggen. ` Habe jetzt zuerst mechanische Arbeiten vorgenommen; ordentliche Versorgung; provisorisches Gehäuse, Kühlkörper zugeschnitten und aufgeklebt. Hat sich offensichtlich gelohnt, denn der RPi Adapter sagt bei der Temp 0,03 und das bei ca. 17°C ambient. Scheint ein Peltier Elemewnt zu sein 😄 .

          Kühlkörper: https://de.aliexpress.com/item/Black-Co … Title=true

          Jetzt gehts an die SSD - oder raus und rumradeln.

          SSD: KingDian S100+ bei gearbest gekauft

          Allerdings zickt bei meinen Produktiv-ioBroker das Backup.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            @klassisch:

            Hat sich offensichtlich gelohnt, denn der RPi Adapter sagt bei der Temp 0,03 und das bei ca. 17°C ambient. Scheint ein Peltier Elemewnt zu sein . `
            Ok, dann gehört er zu den Kandidaten bei denen der Adapter modifiziert werden muss 😞

            Faktor 1000, also im niedrigen 30° Bereich.

            Wenn du willst sage ich dir wie.

            Wofür willst du ei e SSD bei 16GB NAND?

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #26

              @Homoran:

              Faktor 1000, also im niedrigen 30° Bereich. `
              26°C sagte er beim Booten
              @Homoran:

              Wenn du willst sage ich dir wie. `
              Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht
              @Homoran:

              Wofür willst du ei e SSD bei 16GB NAND? `
              War im Zulauf, ursprünglich für den RasPi geplant als Ersatz für den USB Stick für History.

              Ich will die History Dtaen auf FAT und einen externen LW haben.

              Mein Pi ist wieder hin. Hat kein Backup mehr gemacht, dann habe ich ihn mit shutdown offiziell runtergefahren, aber er ist nicht mehr hochgekommen.

              Wie gut, daß ich History noch auf dem Stick habe.

              Jetzt nehme ich halt die kleine SSD für die History-Daten.

              Und bevor ich nicht weiß, ob der OPi zuverlässiger ist als die RasPis bleibt das erst mal extern.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @klassisch:

                Wenn es Dir nicht zu viel Mühe macht `
                Keineswegs! Ich habe mich über diesen Adapter versucht in javascript einzuarbeiten und je nach Hardware diverse Änderungen eingebaut. Habe sogar schon versucht einen Pine64 Adapter zu bauen, der lief solange bis ich übermütig wurde und ihm noch die Konfiguration verpassen wollte.

                Im Moment spiele ich mit vielen verschiedenen Hardwaredaten und versuche an diese heranzukommen z.B. beim Cubietruck die Festplattenkapazität und der HDD Name und Temp.

                Wenn ich dann mal irgendwann js kapiere wird es vielleicht auch von mir einen Adapter geben :lol:

                Reicht es heute abend wenn ich am PC bin?

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @Homoran:

                  Reicht es heute abend wenn ich am PC bin? ` Es eilt nicht. Mein taktiles Humanthermometer sagt "noch alles kühl" und ansonsten gäbe es noch genügend messfähige HW. Der Kühlkörper ist recht formatfüllend und deckt die RAMs auch mit Hier und da gesägt und gefeilt und die Bauteile drunter mit Kaptonband abgeklebt. Sollte funktionieren.

                  Unter Objekte gibt es eine Karteikarte rax (nur für experten). Warscheinlich muß man da was rechnen und ändern.

                  Bin jetzt so weit umgezogen und starte gerade History neu. Dann mal beobachten, ob alles schön aufgezeichnet wird.

                  Vis scheint zu laufen.

                  Ich hoffe, das Teil läuft stabiler als der RasPi.

                  Es scheint jetzt einiges zu laufen. Bei den Reitern HMM und terminal.0 bekomme ich Fehlermeldungen aber ansonsten sieht es auf den ersten Blick nicht schlecht aus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    So da bin ich wieder.

                    Solltest du noch Fehlermeldungen im log zum rpi2 haben wäre das jetzt die Gelegenheit dies direkt mit zu ändern.

                    Du editierst die Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/io-package.json

                    in Zeile 180 löschst du die /1000

                    "temperature": {
                                "soc_temp": {
                                    "command": "cat /sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp",
                                    "regexp": "(.*)",
                                    "post": "$1/1000"
                                }
                    

                    Dann schreibst du die Datei zurück, löschst deine Instanz, gehst auf die Konsole und machst ein

                    sudo iobroker stop rpi2
                    sudo iobroker upload rpi2
                    sudo iobroker start rpi2
                    

                    dann installierst du die Instanz neu

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      Vielen Dank!
                      @Homoran:

                      Dann schreibst du die Datei zurück, löschst deine Instanz, gehst auf die Konsole und machst ein
                      @Homoran:

                      dann installierst du die Instanz neu
                      Was meinst Du damit? iobroker stop / start?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        Ah, habs verstanden, das ist der RPi2 Monitor

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          @Homoran:

                          die

                          sudo iobroker stop rpi2
                          sudo iobroker start rpi2
                          

                          hat es bei mir gar nicht mehr gebraucht, weil ich ja die Instanz per Browser schon gelöscht habe und per Admin neu angelegt habe.

                          sudo iobroker upload rpi2
                          ````war wohl essentiell `  
                          

                          Jedenfalls zeigte er eben 31, jetzt nur noch 26 an. Wahrscheinlich langweilt er sich…

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #33

                            Glückwunsch!

                            Operation geglückt. Die Werte werden dann wohl auch dort nur ganzzahlig ausgegeben.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #34

                              Reicht ja auch. Die in den Halbleitern integrierten Sensoren sind ohnehin nicht so genau.

                              Vielen Dank nochmals!

                              Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                Schlechte Neuigkeiten!

                                Opi ist heute Nacht vom Netz gegangen und scheint auch nicht mehr hochzufahren.

                                Keine Reaktion auf Browser, Putty, Winscp. Die Fritte listet ihn unter ungenutzte Verbindungen.

                                Gerade solche Sachen wollte ich vermeiden.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  Habe jetzt mal die HYstory SSD geholt und angeschaut: Letzte Einträge um 06:27 vom rpi2 Adapter. Temperaturen 27°. Kann man da noch etwas rausholen? Wie bekomme ich das Ding wieder zum Laufen? Neu installieren?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #37

                                    Mist!

                                    So was darf natürlich nicht vorkommen.

                                    Die Frage nach dem warum lässt sich dann selbst nicht klären, wenn du die Ursache geloggt haben solltest.

                                    Bist du per LAN oder WLAN mit OPi im Netz gewesen?

                                    Hintergrund: fährt er wirklich nicht mehr hoch, oder hast du "nur" keinen Zugriff?

                                    Ohne dich ärgern zu wollen: ich bin auch noch auf der Suche nach einem kleinen HDMI Monitor, den ich irgendwie in oder an der Vitrine befestigen kann und für alle Rechner nutzen könnte.

                                    Irgendwelche Hinweise auf die Ursache?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    Edit: du hast ja schon wieder Glück mit deiner externen Datensammlung

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #38

                                      Vielen Dank, "Rainer always on"

                                      Ja, die extra Datensammlung ist ein must have. Da ist selbst ein billiger USB Stick besser als alles die olle SD.

                                      Spannung ist nach wie vor auf 5.06V

                                      LED ist dauernd an, blinkt nicht mehr, zumindest nicht mehr nachhaltig.

                                      Um 06:18 springt val von "network.net_send" von 1491718672301 auf 580. Könnte das eine Spur sein.

                                      Fehlerbild: Nach Neustart bleibt LED ca. 20 Sekunden an. Dann blinkt sie ca. 5 Sekunden und bleibt dann wieder an.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #39

                                        @klassisch:

                                        Vielen Dank, "Rainer always on" `
                                        Das kommt davon wenn man ein Tablet am Bett liegen hat und mal in Ruhe den Kaffee im Bett genießen wollte 😛

                                        @klassisch:

                                        Um 06:18 springt val von "network.net_send" von 1491718672301 auf 580. Könnte das eine Spur sein. `
                                        Ja, aber da bin ich nicht fit genug.

                                        Ich jabe mich schon immer über diese riesigen Werte geärgert, weil ich neim Anlegen von Objekten mit denen ich rechnen wollte nicht wusste wie hoch ich da min und max anlegen musste.

                                        Wie gesagt bin ich gerade nicht am PC aber dein Wert kommt mir extrem hoch vor.

                                        Du bist da der bessere Bit-Jongleur. Könnte da irgendein Überlauf sein?

                                        Abgesehen davon scheint mir das verdammt viel für die paar Stunden. (Bin jetzt zu faul zum Rechnen)

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #40

                                          Guten Appetit!

                                          Was bedeutet denn diese Zahl überhaupt?

                                          Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe