Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ZefauZ Offline
    ZefauZ Offline
    Zefau
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1953

    @sigi234 sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

    Weil ich bei bestimmte Tabs ein anders Hintergrundbild möchte , so wie bei iQontrol.

    Feature request? :-)

    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M marios774

      @mcu

      Ich bin nochmals auf Anfang gegangen...
      Nach dem Löschen des Adapters habe ich in 2.2.1 einige Datenpunkte eingefügt. --> Die Suche nach allen möglichen Apdatern & Datenpunkten musste ich stoppen (Neustart Adapter), da nach 20min noch immer der Suche Dialog zu sehen war.
      Das importieren einzelner Adapter hat aber geklappt.

      • Alias Devices
      • ListenpunktDas Wetter
      • Deconz
      • HomeMatic / HomeMatic IP via CCU
      • hue-extended
      • mihome-vacuum

      Dann habe ich ein Update auf v3.0.11-beta.2 gemacht. Nun werden auch die Adapter in der Liste angezeigt. Dafür bekomme ich nun vermehrt TimeOuts.

      Connecting to http://192.168.200.99:8400 (#1)...
      05.02.2022, 12:02:12 | INFO | CONNECTION
      Connected to http://192.168.200.99:8400.
      05.02.2022, 12:02:12 | INFO | SOCKET
      Received an Update for Settings.
      05.02.2022, 12:02:12 | DEBUG |
      Received an Update for Layout.
      05.02.2022, 12:02:12 | DEBUG |
      Received an Update for Styles.
      05.02.2022, 12:02:12 | DEBUG |
      MESSAGE TIMEOUT: , cd709daf-8344-4086-b614-e2692e4d2218, [object Object]
      05.02.2022, 12:03:12 | WARN | SOCKET
      Connection to http://192.168.200.99:8400 lost!
      05.02.2022, 12:03:14 | WARN | SOCKET
      Connected to http://192.168.200.99:8400.
      05.02.2022, 12:03:15 | INFO | SOCKET
      Re-Subscribe to states, [object Object]
      05.02.2022, 12:03:15 | INFO | SOCKET
      Re-Subscribe to history, [object Object]
      05.02.2022, 12:03:15 | INFO | SOCKET
      Re-Subscribe to adapter instances
      05.02.2022, 12:03:15 | INFO | SOCKET
      Received an Update for Settings.
      05.02.2022, 12:03:15 | DEBUG |
      Received an Update for Layout.
      05.02.2022, 12:03:15 | DEBUG |
      Received an Update for Styles.
      05.02.2022, 12:03:15 | DEBUG |
      MESSAGE TIMEOUT: , 84639613-a224-4d59-8b2c-45517ec042d5, [object Object]
      05.02.2022, 12:04:12 | WARN | SOCKET
      MESSAGE TIMEOUT: , 9b8852f2-e5f0-4194-b118-2ebeb6c3b930, [object Object]
      05.02.2022, 12:04:12 | WARN | SOCKET
      MESSAGE TIMEOUT: , 6f8b2b62-286e-417f-8934-a3bad69bcdd3, [object Object]
      05.02.2022, 12:04:12 | WARN | SOCKET
      MESSAGE TIMEOUT: , 31b58a47-68d5-452a-bf60-22e7c935be18, [object Object]
      05.02.2022, 12:04:15 | WARN | SOCKET
      
      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1954

      @marios774 Bei solchen Sachen (connection-Problemen) immer direkt auf die letzte verfügbare Version gehen.
      v3.0.11-beta.4
      Du hattest das System komplett neuaufgesetzt (ioBroker)?

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F funky4t

        Servusla aus dem Süden,

        kann mir vielleicht mal jemand helfen, "die Palme vor meinem Wald" zu entfernen... :sleuth_or_spy:
        Ich hab eine HUE Lampe, die soweit so gut in Jarvis funktioniert. Allerdings bekommen ich trotz verschiedener Änderungen die SAT Werte nicht wie erwünscht visualisiert. Bevor ich jetzt nen Bug aufmache, such ich den Fehler erstmal an der Tastatur!

        Der SAT DP wird von 0-254 angesteuert, im Device unter DP EIgenschaften auch angelegt:

        Gerät.png

        Im Widget habe ich probiert sowohl den Rohwert als auch den verabeiteten Wert zu nutzen, siehe hier:

        Widget.png

        Aber egal was ich im Widget nutze, in der Visu hab ich später einen Slider von 0-254:
        Visu.png

        Mein Ziel ist es, den SAT Slider von 0-100 gehen zu lassen (für den WAF ;) ), im Hintergrund aber natürlich mit 0-254 zu steuern. Klar ich könnte da noch einen eigenen DP aufmachen, aber so wie ich es hoffe zu verstehen, müsste das doch auch in Jarvis machbar sein? Wahrscheinlich steht mir hier wirklich nur eine Palme im Weg, aber ich find einfach nicht den richtigen Dreh...

        By the way, wie löst Ihr die Darstellung von Hue Lampen mit "white color ambiance". Gibt es eine schlaue Mögklichkeit WHITE und RGB zu toggeln und dann abhängig davon den Farbslider in der Visu zwischen RGB und White zu wechseln? Das wäre doch für Hue Leuchten eine super Option? Oder hab ich schon was übersehen, falls ja sorry....

        Danke für eure Hilfe und ans Team Jarvis: Die 3.0 ist wiedereinmal Suuuuuper!!!

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1955

        @funky4t Schau mal hier: Prozentualer LevelBody
        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/body-element/levelbody#prozentualer-levelbody

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @dominik-f

          Widget ausblende und dann den Tab wechsel

          Auf den TAB gewechselt auf das Widget ist? Also beim TAB-Wechsel wird der Effekt nach 2 Sekunden abgeschaltet, da man ja das Problem entdeckt hat, man ist ja auf dem TAB. Das displayOff muss da noch raus, dass darf nicht automatisch abgeschaltet werden. Stimmt.
          Wenn du das grundsätzlich nicht möchtest, kannst du es abschalten:
          a00a0115-30a9-4362-ae1a-4b9c6f6656a2-image.png
          Auf false setzen

          State eine Statelist...ID ins Array

          Welche ID WidgetID von der StateList? Die musst du eingeben, nicht die StateID.

          Dominik F.D Offline
          Dominik F.D Offline
          Dominik F.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1956

          @mcu

          Ich glaube ich verstehe das Programm nicht. Was für Probleme sollen damit denn entdeckt werden? Warum sollte ein Widget, das Probleme macht versteckt werden?

          Ich habe gedacht, ich könnte mit dem Programm ein Widget dauerhaft verstecken und bei Bedarf mit einem SwitchState einblenden.

          Du musst mir glaube ich grundsätzlich erklären was mit dem Programm bezweckt werden soll....

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dominik F.D Dominik F.

            @mcu

            Ich glaube ich verstehe das Programm nicht. Was für Probleme sollen damit denn entdeckt werden? Warum sollte ein Widget, das Probleme macht versteckt werden?

            Ich habe gedacht, ich könnte mit dem Programm ein Widget dauerhaft verstecken und bei Bedarf mit einem SwitchState einblenden.

            Du musst mir glaube ich grundsätzlich erklären was mit dem Programm bezweckt werden soll....

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #1957

            @dominik-f Man kann mit dem Programm ein bisschen mehr als nur Ausblenden von Seiten, Tabs, Widgets und States.

            • Ausblenden von Seiten, Tabs, Widgets, States (StateList) dauerhaft, zeitweise (da man selbst den DP einstellt)

            • Background verändern zur(m) Seite, Tab, Widget, State dauerhaft, zeitweise (s.o.)

            • Effekte für Seiten, Tab, Widget, State erstellen (zig verschiedene Varianten siehe Beispiele in der Doku)
              Diese kann man nutzen, wenn ein Wert über normal geht und man gerne ein visuellen Hinweis hätte.
              Wie man jetzt auch in Abhängigkeit von Werten eine Aktion auslöst, muss man hier für ein Programm haben, das die Aktion mit entsprechenden Einstellungen auslöst. Dafür gibt es aber jetzt DPs, die man nutzen kann.
              Ist der Wert >1000 dann soll er das in jarvis direkt anzeigen, dazu blinken, Hintergrund vom Widget ändern oder was auch immer machbar ist.
              Ist in einem Widget was Besonderes passiert, kann man durch einen Effekt direkt dort auf das TAB springen lassen.

            • Möchte man den TAB-Wechsel nicht automatisieren, kann man sich trotzdem ein Problem in dem TAB anzeigen lassen.
              Nach dem Motto "schau da mal rein". Geht man dann auf den TAB, wird je nach Einstellung der Effekt automatisch abgeschaltet.

            • Man kann jetzt auch aus dem Layout ein Widget verschwinden lassen. Es ist dann nicht nur ausgeblendet, sondern weg. Es wird dann nicht als Lücke auf dem PC angezeigt. Dann darf man aber nicht hingehen und das Layout, auf der anderen Seite in jarvis direkt anpassen.

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Geko EderG Offline
              Geko EderG Offline
              Geko Eder
              schrieb am zuletzt editiert von Geko Eder
              #1958

              Hallo, erstmal vielen Dank für die Umsetzung. Hab mich nach ein wenig Einarbeitung gut zurechtgefunden und baue mittlerweile immer mehr auf Jarvis um. Ich hab eine Frage auf die ich in der Doku und auch in diesem Thread nichts gefunden habe. Ich nutze für Volume oder auch Brightness meiner Lampen die LevelBody Action. Auf dem Tablet tu ich mich aber etwas schwer die Punkte zu erwischen. Gibts eine Einstellung oder auch CSS (hab die Pro Lizenz), die den Slider etwas höher und den Punkt zur Einstellung der Werte größer machen?
              Danke!

              S ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Geko EderG Geko Eder

                Hallo, erstmal vielen Dank für die Umsetzung. Hab mich nach ein wenig Einarbeitung gut zurechtgefunden und baue mittlerweile immer mehr auf Jarvis um. Ich hab eine Frage auf die ich in der Doku und auch in diesem Thread nichts gefunden habe. Ich nutze für Volume oder auch Brightness meiner Lampen die LevelBody Action. Auf dem Tablet tu ich mich aber etwas schwer die Punkte zu erwischen. Gibts eine Einstellung oder auch CSS (hab die Pro Lizenz), die den Slider etwas höher und den Punkt zur Einstellung der Werte größer machen?
                Danke!

                S Offline
                S Offline
                SlipKoRn_DH88
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1959

                @geko-eder
                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/slider/thumb-groesse-aendern schau mal hier

                Geko EderG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S SlipKoRn_DH88

                  @geko-eder
                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/styles/slider/thumb-groesse-aendern schau mal hier

                  Geko EderG Offline
                  Geko EderG Offline
                  Geko Eder
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1960

                  @slipkorn_dh88 Danke, ging mir doch was durch - sry :)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    marios774
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1961

                    @mcu
                    Ich habe letztes WE nach einem Problem mit meinem Linux, iobroker auf eine frische Maschine (Debian 11) gesetzt und ein Backitup rückgespielt. Jarvis habe ich danach erneut auf v3 upgedatet.
                    Nach Problemen dann Jarvis komplett gelöscht und versucht alles neu zu installieren.

                    Heute Mittag war 3.0.11 beta 2 noch aktuell.. jetzt schon beta 5.. nachher mal installieren.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MCU

                      @dominik-f Man kann mit dem Programm ein bisschen mehr als nur Ausblenden von Seiten, Tabs, Widgets und States.

                      • Ausblenden von Seiten, Tabs, Widgets, States (StateList) dauerhaft, zeitweise (da man selbst den DP einstellt)

                      • Background verändern zur(m) Seite, Tab, Widget, State dauerhaft, zeitweise (s.o.)

                      • Effekte für Seiten, Tab, Widget, State erstellen (zig verschiedene Varianten siehe Beispiele in der Doku)
                        Diese kann man nutzen, wenn ein Wert über normal geht und man gerne ein visuellen Hinweis hätte.
                        Wie man jetzt auch in Abhängigkeit von Werten eine Aktion auslöst, muss man hier für ein Programm haben, das die Aktion mit entsprechenden Einstellungen auslöst. Dafür gibt es aber jetzt DPs, die man nutzen kann.
                        Ist der Wert >1000 dann soll er das in jarvis direkt anzeigen, dazu blinken, Hintergrund vom Widget ändern oder was auch immer machbar ist.
                        Ist in einem Widget was Besonderes passiert, kann man durch einen Effekt direkt dort auf das TAB springen lassen.

                      • Möchte man den TAB-Wechsel nicht automatisieren, kann man sich trotzdem ein Problem in dem TAB anzeigen lassen.
                        Nach dem Motto "schau da mal rein". Geht man dann auf den TAB, wird je nach Einstellung der Effekt automatisch abgeschaltet.

                      • Man kann jetzt auch aus dem Layout ein Widget verschwinden lassen. Es ist dann nicht nur ausgeblendet, sondern weg. Es wird dann nicht als Lücke auf dem PC angezeigt. Dann darf man aber nicht hingehen und das Layout, auf der anderen Seite in jarvis direkt anpassen.

                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1962

                      @mcu

                      Okay verstehe, da ich selber nicht wirklich programmieren kann, kann ich erst mal nur einen Teil davon nutzen bzw wahrscheinlich dauerhaft. Ist aber nicht schlimm, finde das ausblenden von Widgets und States schon sehr praktisch.

                      So wie ich verstanden habe, ist das dauerhafte ausblenden noch nicht aktiv?
                      Wenn ich einen einzelnen State in einer Statelist ausblenden möchte, welche ID muss ich dafür nutzen?

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Dominik F.D Dominik F.

                        @mcu

                        Okay verstehe, da ich selber nicht wirklich programmieren kann, kann ich erst mal nur einen Teil davon nutzen bzw wahrscheinlich dauerhaft. Ist aber nicht schlimm, finde das ausblenden von Widgets und States schon sehr praktisch.

                        So wie ich verstanden habe, ist das dauerhafte ausblenden noch nicht aktiv?
                        Wenn ich einen einzelnen State in einer Statelist ausblenden möchte, welche ID muss ich dafür nutzen?

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1963

                        @dominik-f Der State ist ja dann in der Struktur, wenn du zu dieser StateList, die WidgetId im Array hattest.

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @dominik-f Der State ist ja dann in der Struktur, wenn du zu dieser StateList, die WidgetId im Array hattest.

                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1964

                          @mcu

                          ahhhhhh jetzt verstehe ich das^^ Wenn ich also die ID vom gesamten Tab eingebe, dann holt der sich dann alles was in dem Tab drin ist? Oder muss man jedes Widget einzelnd eintragen?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Dominik F.D Dominik F.

                            @mcu

                            ahhhhhh jetzt verstehe ich das^^ Wenn ich also die ID vom gesamten Tab eingebe, dann holt der sich dann alles was in dem Tab drin ist? Oder muss man jedes Widget einzelnd eintragen?

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von MCU
                            #1965

                            @dominik-f Das passend Widget. Denn meistens möchte man nur wenige Widgets bearbeiten. Tab und Seite sind dann automatisch dabei. StateList nur dann, wenn das passende Widget im Array steht. Möchte man alle Tabs steuern können, dann muss man je ein Widget vom TAB im Array hinzufügen.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @dominik-f Das passend Widget. Denn meistens möchte man nur wenige Widgets bearbeiten. Tab und Seite sind dann automatisch dabei. StateList nur dann, wenn das passende Widget im Array steht. Möchte man alle Tabs steuern können, dann muss man je ein Widget vom TAB im Array hinzufügen.

                              Dominik F.D Offline
                              Dominik F.D Offline
                              Dominik F.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1966

                              @mcu

                              Okay verstehe ich. Dank dir. Gibst du bescheid, wenn man dauerhaft was ausblenden kann und bei bedarf einblenden?

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Dominik F.D Dominik F.

                                @mcu

                                Okay verstehe ich. Dank dir. Gibst du bescheid, wenn man dauerhaft was ausblenden kann und bei bedarf einblenden?

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #1967

                                @dominik-f Ja. Baue zurzeit die Auswahl der Widgets ein. Und dann kommt die Aktualisierung der WidgetListe. Wenn man diese dann aktualisiert, werden die Widget-DPs gelöscht, die nicht mehr im Array sind und die neuen angelegt? Oder soll das auch optional sein?
                                AuswahlBox: 5ecafe30-0112-4da7-b816-58cfe310cb7c-image.png

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @dominik-f Ja. Baue zurzeit die Auswahl der Widgets ein. Und dann kommt die Aktualisierung der WidgetListe. Wenn man diese dann aktualisiert, werden die Widget-DPs gelöscht, die nicht mehr im Array sind und die neuen angelegt? Oder soll das auch optional sein?
                                  AuswahlBox: 5ecafe30-0112-4da7-b816-58cfe310cb7c-image.png

                                  Dominik F.D Offline
                                  Dominik F.D Offline
                                  Dominik F.
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1968

                                  @mcu

                                  Finde ich gut, ob das optional sein soll bin ich mir aber nicht sicher. Ich denke wenn man die im Array löscht braucht man sie ja nicht mehr, dann können die DPs gelöscht werden.

                                  Eine andere Frage, ich möchte bei einem States den SwitchAction Button umdrehen, also das der bei True aussieht als wäre er false, geht das irgendwie?

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dominik F.D Dominik F.

                                    @mcu

                                    Finde ich gut, ob das optional sein soll bin ich mir aber nicht sicher. Ich denke wenn man die im Array löscht braucht man sie ja nicht mehr, dann können die DPs gelöscht werden.

                                    Eine andere Frage, ich möchte bei einem States den SwitchAction Button umdrehen, also das der bei True aussieht als wäre er false, geht das irgendwie?

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                    #1969

                                    @dominik-f on, off definieren in DP Eigenschaften

                                    {"on":false,"off":true}
                                    

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M MCU

                                      @dominik-f on, off definieren in DP Eigenschaften

                                      {"on":false,"off":true}
                                      
                                      Dominik F.D Offline
                                      Dominik F.D Offline
                                      Dominik F.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1970

                                      @mcu

                                      Wenn ich 2 Widgets/States gleichzeitig einblenden möchte, dann brauche ich wahrscheinlich eine kleine Zeitverzögerung oder? Reichen da 3 Sekunden?

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dominik F.D Dominik F.

                                        @mcu

                                        Wenn ich 2 Widgets/States gleichzeitig einblenden möchte, dann brauche ich wahrscheinlich eine kleine Zeitverzögerung oder? Reichen da 3 Sekunden?

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1971

                                        @dominik-f Sollten reichen, teste mal. 3-5 Sekunden

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @dominik-f Sollten reichen, teste mal. 3-5 Sekunden

                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.D Offline
                                          Dominik F.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1972

                                          @mcu

                                          3 Sekunden reichen. Ohne Verzögerung klappt es nicht

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          821

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe