Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tp1de @Ice86 last edited by

      @ice86 @ice86 sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

      Wenn ich noch was rausfinde, welcher Datenpunkt es denn ist, berichte ich hier noch mal

      Dieser Wert ist mit dem km200 nicht änderbar - read only: heatSources.powerSetpoint

      Regelungsparameter sind generell mit dem km200 / IP-inside nicht änderbar. Das hat mit dem km200-Adapter nichts zu tun.

      Wenn Ihre diese Parameter verändern wollt, dann braucht Ihr eine andere Hardware welche direkt den EMS.Bus anspricht. Dazu gibt es den ems-esp von BBQKees.Ich habe dazu einen ioBroker-Adapter geschrieben, der sowohl km200 wie auch ems-esp ausliest. Findet Ihr im ioBroker Repository unter ems-esp.

      Für den km200 liest er die selben Datenpunkte wie der km200 Adapter , nur die Energieverbrauchsdaten werden anders aufbereitet, so dass sie mit Flot dargestellt werden können. Dazu werden dann noch ein paar Statistikdaten aufbereitet. Könnt Ihr ja mal ausprobieren, falls von Interesse. Forum: https://forum.iobroker.net/topic/45862/neuer-adapter-ems-esp-für-bosch-heizungen

      Ich habe den ems-esp nun mehr als ein Jahr im Einsatz. Mit dem ESP32 und der API V3 ist er nun schon sehr weit. Viele Regelungsparameter sind verfügbar und es werden auch ältere Heizungen ohne Internet unterstützt. Wird sehr aktiv weiterentwickelt und ist aus meiner Sicht die ca. 90 Euro Kosten mehr als wert.

      M I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        mwolle @tp1de last edited by

        @tp1de said in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

        ESP32 und der API V3

        klingt interessant, welche Hardware ist denn von Nöten? Hast du da auch einen Link zu?

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tp1de @mwolle last edited by tp1de

          @mwolle sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

          klingt interessant, welche Hardware ist denn von Nöten? Hast du da auch einen Link zu?

          https://bbqkees-electronics.nl/?lang=de

          und im Forum:
          https://forum.iobroker.net/topic/45862/neuer-adapter-ems-esp-für-bosch-heizungen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            Ice86 @tp1de last edited by

            @tp1de

            also an die Regelungsparameter wollte ich eigentlich per se nicht dran. Das soll die Anlage mal selbst machen. Der Parameter ändert sich ja auch im laufenden Betrieb.

            Die Sache ist halt, dass ich bei mir in der RC310 Einheit die maximale Leistung einstellen/ändern kann. Quasi so, wie den room Setpoint.

            Und diesen Parameter hab ich in den Datenpunkten vermisst. Den scheints also nicht zu geben. Aber gut, ist nicht wirklich schlimm, weil die Anlage bei mir echt gut eingestellt ist.

            Wie ist das denn mit den Verbrauchsdaten? Ich hab ja einen Ölbrennwertkessel bei mir. Bei EnergyConsumption hab ich nur bei heatSources.energyMonitoring.consumption = 1837453.6 kWh stehen. Tanklevel, Tanklevelmin sowie tanklevelmax sind alle auf 0.
            Bräuchte ich dafür noch einen separaten Tankinhaltssensor, oder wie sieht das aus?
            Weil der Wert 1837453.6 kWh ist auch ein wenig zu hoch gegriffen. Die Anlage läuft seit Ende 2017 und 183.000l Öl hab ich durch Sie noch nicht durchgejagt, wenn man den Brennwert von einem Liter Öl als Referenz nimmt 😄

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tp1de @Ice86 last edited by

              @ice86 sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

              Wie ist das denn mit den Verbrauchsdaten?

              Ob Verbrauchsdaten - Recordings genannt - existieren, hängt von der jeweiligen Anlagenkonfiguration ab.
              Falls diese existieren, dann solltest Du diese auch in der myBuderus App sehen. Nur dann sind diese vom Adapter lesbar.
              Falls ja, sind Vergangenheitsdaten verfügbar - z.B. 24 Monate zurück für Monatswerte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stefan_schmidi last edited by stefan_schmidi

                Hallo Zusammen,

                ich habe meine neue Buderus Heizung in Betrieb genommen.

                Habe ein paar Fragen:
                in meiner Inneneinheit befindet sich die HMC300 (RC310???) Bedieneinheit mit IP-Modul. (MyBuderus APP läuft)

                Kann mir jemand sagen ob ich mit dem ioBroker Adapter "Buderus KM200" Werte auslesen kann?

                Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!

                Besten Dank,
                Stefan

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tp1de last edited by

                  Der HMC300 ist analog dem RC310 eine für Wärmepumpen optimierte Bedieneinheit.
                  Das IP-Modul muss woanders sitzen (in der Wärmepumpe?). Wo ist das Ethernet-Kabel angeschlossen?

                  Ansonsten einfach ausprobieren....

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stefan_schmidi @tp1de last edited by

                    @tp1de

                    IDU-14 iE ist meine Inneneinheit - hier ist auch die Bedieneinheit verbaut sowie das IP-Modul (dieses ist mittels Ethernetkabel mit dem Modem verbunden)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stefan_schmidi last edited by

                      kann ich mir die lokale IP-Adresse (DHCP zugewiesene) auch an der Bedieneinheit anzeigen lassen?

                      Weiß das vielleicht zufällig jemand auswendig?

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tp1de @stefan_schmidi last edited by

                        *** Mein Buderus-Gateway (IP-Inside) hat am 2.2.22 (Schnapszahl) ein Firmware-Update auf 04.08.02 bekommen. ***

                        Seitdem existiert die Rücklauf-Temperatur auch wieder. Andere Änderungen habe ich bisher noch nicht registriert.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          knopers1 @tp1de last edited by

                          Hi All.

                          ich bekomme seit neustem folgende Fehlermeldung:

                          2022-02-09 05:25:11.374 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.km200.0 started with pid 5617
                          2022-02-09 05:25:13.274 - info: km200.0 (5617) starting. Version 2.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v12.22.10, js-controller: 4.0.4
                          2022-02-09 05:25:13.328 - error: km200.0 (5617) Adapter Error, stop: TypeError: Cannot read property 'getObjectList' of undefined at Function.initAdapter (/opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:252:55) at /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js:383:63 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                          

                          Ich habe die Tage den JS Controller und die Node.js auf die v12.22.10 gebracht.
                          Seit dem Update werden einige Datenpunkte nicht mehe aktualisiert...

                          zB;

                          km200.0.dhwCircuits.dhw1.waterFlow
                          

                          Könnt Ihr mit dem error im Log etwas anfangen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Martin1982 last edited by

                            Hallo,

                            den Fehler habe ich nach dem letzten Update des js-controlers auch.

                            Es liegt an dem Property getObjectList welches schon länger deprecatet ist und jetzt wohl ganz entfernt wurde. Leider habe ich selber weder Erfahrung mit JavaScript und einen eigenen Adapter habe ich auch noch nie Entwickelt. Aber ich konnte das Problem finden und auch Lösen. Das Property wird in der Datei myAdapter.js im Libs Ordner verwendet. Dieses ist eine Kopie von einem Adapter Template (https://github.com/frankjoke/myAdapter). Nachdem ich diese Datei entsprechend geändert habe funktionierte der Adapter bei mir wieder. Ich werde mal gucken wie und ob ich es ins offizielle GutHub rein bekomme. Aber auch damit habe ich leider noch nie was gemacht.

                            Aktuelle Lösung ist entweder die Datei selber zu tauschen oder es von meinem Fork zu installieren:
                            https://github.com/MartinH1982/ioBroker.km200

                            Bei mir hat es nach der Installation über diese URL direkt wieder funktioniert. Aber es stehen noch mehr Warnungen im Log. Also ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis es das nächste Problem gibt. Eventuell finde ich ja mal Zeit mich da reinzuarbeiten.

                            Gruß
                            Martin

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ralf_N
                              Ralf_N @MisterJohnny last edited by

                              @misterjohnny

                              Auch wenn das alles schon alt hier ist.
                              Ich stehe gerade vor der selben Aufgabe und bekomme es nicht hin 😞

                              Welche Anleitung auf Github hast du seinerzeit gemeint ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ralf_N
                                Ralf_N last edited by Ralf_N

                                Compress 7000i AW
                                Gateway (IP-Inside) 192.168.1.66
                                Firmware 04.08.02
                                KM200 Adapter V2.03 ( alle von 1.2.4 bis final getestet 😞 )
                                Handy App Bosch oder Buderus liest und steuert die LWP
                                Passwörter ( der Apps ) und somit für den Adapter ( privates PW ) Simpel gehalten, einfache Sonderzeichen, mehrfach gewechselt
                                Konfig:
                                b1e4bb39-4ec5-4ba3-82d9-0fa0c0ba07a0-image.png

                                Fehler im LOG:
                                KM200.get service parameter not as requested 'undefined'
                                und
                                Update State system err: "KM200.get service parameter not as requested 'undefined'"

                                ( Soll ja angebliches falsches PW sein )

                                Nach vielen Stunden den Adapter ans laufen zu bekommen , habe ich keine Idee mehr, wo ich noch nach einem Fehler suchen kann ?

                                Hat von Euch noch einer eine Idee für mich was ich noch versuchen kann ?

                                Danke !

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  knopers1 @Ralf_N last edited by

                                  @ralf_n said in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                                  Compress 7000i AW
                                  Gateway (IP-Inside) 192.168.1.66
                                  Firmware 04.08.02
                                  KM200 Adapter V2.03 ( alle von 1.2.4 bis final getestet 😞 )
                                  Handy App Bosch oder Buderus liest und steuert die LWP
                                  Passwörter ( der Apps ) und somit für den Adapter ( privates PW ) Simpel gehalten, einfache Sonderzeichen, mehrfach gewechselt
                                  Konfig:
                                  b1e4bb39-4ec5-4ba3-82d9-0fa0c0ba07a0-image.png

                                  Fehler im LOG:
                                  KM200.get service parameter not as requested 'undefined'
                                  und
                                  Update State system err: "KM200.get service parameter not as requested 'undefined'"

                                  ( Soll ja angebliches falsches PW sein )

                                  Nach vielen Stunden den Adapter ans laufen zu bekommen , habe ich keine Idee mehr, wo ich noch nach einem Fehler suchen kann ?

                                  Hat von Euch noch einer eine Idee für mich was ich noch versuchen kann ?

                                  Danke !

                                  schau dir mal die IP Adresse genau an..
                                  Ich habe bei mir nur die IP Adresse eingetragen, Du hast die 192.168.1.66:80!

                                  Lass den Port und den! weg.

                                  :80!
                                  

                                  und benutze nur die IP:

                                  192.168.1.66
                                  
                                  Ralf_N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ralf_N
                                    Ralf_N @knopers1 last edited by

                                    @knopers1
                                    Das "!" ( auf Port 80 ) versetzt den Adapter in den Debug-Modus.
                                    Es funktionier leider nur mit der "nackten" IP genau so wenig. 😞
                                    Bin weiterhin ratlos ...

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tp1de @Ralf_N last edited by tp1de

                                      @Ralf_N
                                      Kannst ja mal versuchen meinen ems-esp Adapter in der Version 1.3.1 zu installierten (Ist im Beta oder von Github installieren). https://forum.iobroker.net/topic/45862/neuer-adapter-ems-esp-für-bosch-heizungen/158

                                      Dieser unterstützt auch das km200 / IP-inside mit ein paar Zusatzfunktionen.
                                      Dort gibt der Adapter Fehler aus, wenn entweder die IP-Adresse oder eines der Passwörter falsch ist.

                                      Der ems-esp Adapter ist auf den js-controller Version 4.x angepasst und passt vielleicht für alle die mit dem km200 Adapter Probleme haben ...

                                      Ralf_N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralf_N
                                        Ralf_N @tp1de last edited by

                                        @tp1de
                                        Den habe ich parallel ebenfalls im "KM200 Modus" installiert.
                                        Leider auch ohne Erfolg :
                                        45e8e639-6e62-45c1-81fe-9e4b2ba71922-image.png

                                        auch hier das gleich ( Passwort-) Theater :
                                        error reading km200 gateway information (wrong passwords please re-enter) - stop km200 read

                                        Noch mal eine Frage zu den Passwörtern, denn ich bin dafür wohl zu doof ?

                                        Es gibt zwei relevante Passwörter

                                        1. Das Passwort des IP-Gateways der Anlage , in der Form "1234-abcd-5678-EFGH" (Ist am internen!!! Gateway der LWP aufgeklebt.)
                                          Dieses berücksichtigt Gross-/Kleinschreibung.

                                        Als ich mich per App/QR-Code dort angemeldet habe, sollte ich ein ( unsicheres) eigenes Passwort erstellen. Dieses habe ich in der Form "test123" gemacht

                                        1. Das Passwort/der Zugang für die APP ( hier oft als privates Passwort bezeichnet ) wurde bei der Anmeldung in der Cloud bei Bosch/Junkers/Buderus im Web erstellt. Es besteht aus einem Accountname ( Bei mir eine Email ) und eine mind. 10 Zeichen+Sonderzeichen+Zahlen-/Buchstabenmix behaftets Passwort.
                                          Dieses wurde ebenfalls erstellt.
                                          Damit kann ich mich dann erfolgreich an der Bosch/Buderus-App anmelden und meine LWP steuern.
                                          Dieses PW habe ich schon mal gewechselt und "unkritische Sonderzeichen" benutzt, z.B ein Minuszeichen.

                                        Als Ergebnis bleiben nach meinem Verständnis nun drei Passwörter wichtig:

                                        1. Das fixe Gateway PW : "1234-abcd-5678-EFGH"
                                          oder alternativ das bei der Gateway Anmeldung neu von mir erstelle Gateway PW "test123"
                                        2. Das Cloud/App PW : "10 Zeichen+Sonderzeichen+Zahlen-/Buchstabenmix"

                                        Wenn das soweit richtig wäre, sind die Eingabemöglichkeiten im den Adaptern doch ziemlich begrenz und klar ?

                                        Maximal zwei in Frage kommende PW für das Gateway : "1234-abcd-5678-EFGH" oder "test123"
                                        Und ein unstrittiges "privates Passwort", nämlich dass der App/Cloud "10 Zeichen+Sonderzeichen+Zahlen-/Buchstabenmix"

                                        Wenn ich das so richtig verstanden habe, verstehe ich nicht meine Fehlermeldungen im LOG !

                                        Was bitte übersehe ich oder mache ich gänzlich falsch ????

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tp1de @Ralf_N last edited by tp1de

                                          @ralf_n

                                          Lesen hilft:

                                          1. Das PW aus dem Aufkleber ist das Gateway-Passwort 1:1 mit Bindestrichen eingeben.
                                          2. Das private Passwort ist das aus der Buderus-MyDevice App nicht das aus dem Web-Portal.
                                          Ralf_N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ralf_N
                                            Ralf_N @tp1de last edited by Ralf_N

                                            @tp1de
                                            zu 1. ist so eingegeben ( exemplarisch ) "1234-abcd-5678-EFGH"
                                            5b3f589e-9541-4114-aa6b-f670e8106f3f-image.png

                                            zu 2. Ich meine primär das App PW
                                            ( z.B. diese App : https://www.bosch-homecom.com/de/de/boschhomecomeasy/ueberblick/ )

                                            Aber ... ist diese Meldung :
                                            error reading km200 gateway information (wrong passwords please re-enter) - stop km200 read

                                            nicht eine Aussage zum falsche Gateway PW ???

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            802
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            184099
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo