Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MisterJohnny

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    MisterJohnny

    @MisterJohnny

    0
    Reputation
    72
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Koblenz

    MisterJohnny Follow
    Starter

    Latest posts made by MisterJohnny

    • RE: Slider-Rolladensteuerung per WAGO Relais 788-304

      Kurzer Zwischenbericht meinerseits: Lösung scheint bisher eigenes Scripten per JS zu sein. Hier bin ich aktuell dran. Für "weitere" Hilfestellungen bin ich trotzdem dankbar!

      posted in ioBroker Allgemein
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • RE: Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

      Hallo zusammen,

      ich wollte nur gerade einmal hier erwähnen, dass ich gestern mit der Anleitung auf GitHub meine Bosch / Junkers Compress 7000i AW einfach anschließen konnte und nun diverse Daten auslesen kann.

      Vielen Dank für den Adapter!

      Grüße
      Johnny

      posted in ioBroker Allgemein
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • RE: Raspberry 4 ist da

      Da ich auch sehr interessiert bin an der 2GB oder 4 GB Variante, kann ja der ein oder andere hier mal aus seinen Erfahrungen berichten bzgl. Installation "Grundsystem" + ioBroker sowie der "gefühlten" Performance. Ich bin gespannt...

      posted in Hardware
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • RE: Blockly Astro-Rolladensteuerung

      Hallo,

      da ich aktuell auch an diesem Thema dran bin, in sehr ähnlicher Art: passt das so mit dem Blocky Script eurer Meinung nach?

      Anforderungen für aufgehende Rollos:

      • Hochfahren soll sich nach der Zeit des Sonnenaufgangs richten

      • Frühestens jedoch ab 07 Uhr soll ein Rollo hochgefahren werden (sprich wenn der Sonnenaufgang früher ist soll trotzdem erst ab 07 Uhr hochgefahren werden)

      • Wochentag ist aktuell egal

      Anforderungen für herunterfahrende Rollos:

      • Herunterfahren soll sich nach der Zeit des Sonnenuntergangs richten

      • Spätestens jedoch ab 21 Uhr soll ein Rollo heruntergefahren werden (sprich wenn der Sonnenuntergang später ist soll trotzdem bis 21 Uhr heruntergefahren werden)

      • Wochentag ist aktuell egal

      Durch meinen Aufbau muss ich jeweils das gleiche Relais einschalten und wieder ausschalten nach einer bestimmten Zeit. Die Zeit richtet sich nach der Position und Länge der Rolladen. Es sollen nach und nach die Rolladen hoch- bzw. heruntergefahren werden.

      Meine ersten Versuche für das Herunterfahren der Rollos (bisher nur zwei Rollos eingestellt):

      9311_down.png

       <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="comment" id="V3Qiff8:Udc_Oz:dFt{." x="-12" y="188"><field name="COMMENT">Rolladen spätestens um 21:00 Uhr schließen, unabhängig vom Zeitpunkt des Sonnenunterganges</field>
          <next><block type="controls_if" id="ZmdNI/n9l#D!_zw9@=TM"><value name="IF0"><block type="time_compare_ex" id="Me{oe]?dD`NjgYiMO_]6"><mutation end_time="false" actual_time="true"></mutation>
                  <field name="USE_ACTUAL_TIME">TRUE</field>
                  <field name="OPTION"><</field>
                  <value name="START_TIME"><shadow type="text" id="]zjUQj]-wxcIItij4)J!"><field name="TEXT">21:00</field></shadow></value></block></value> 
              <statement name="DO0"><block type="astro" id="oCTx5cQc,z-+P:x]E%s-"><field name="TYPE">sunset</field>
                  <field name="OFFSET">0</field>
                  <statement name="STATEMENT"><block type="timeouts_settimeout" id="H4/j52eMLM;@[FcV[lU("><field name="NAME">timeout</field>
                      <field name="DELAY">1000</field>
                      <field name="UNIT">ms</field>
                      <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="O,XW~5.2zU-Va(PUHg]7"><mutation delay_input="false"></mutation>
                          <field name="OID">modbus.5.coils.548_eg0204</field>
                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="hg9XNw9n`{A8bd%!Zo)l"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                          <next><block type="control" id="|A(fXW.7Zkrp%7o;SILK"><mutation delay_input="true"></mutation>
                              <field name="OID">modbus.5.coils.548_eg0204</field>
                              <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                              <field name="DELAY_MS">30</field>
                              <field name="UNIT">sec</field>
                              <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="%pM:J4@^+M2D}9AbJl0g"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></statement> 
                      <next><block type="timeouts_settimeout" id="}BO:cComxHZh73@?wO6y"><field name="NAME">timeout2</field>
                          <field name="DELAY">2000</field>
                          <field name="UNIT">ms</field>
                          <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="h9JqkQuX-O!DT_Fmg*vL"><mutation delay_input="false"></mutation>
                              <field name="OID">modbus.5.coils.557_eg0213</field>
                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="C-*mwTs~r.8`|di|Ga)6"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                              <next><block type="control" id="T.ZXH;%]g(cDhfBtPBPt"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                  <field name="OID">modbus.5.coils.557_eg0213</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                  <field name="DELAY_MS">20</field>
                                  <field name="UNIT">sec</field>
                                  <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="Y+}rkc%eJKnI5@RgA7Li"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></statement></block></next></block></statement></block></statement></block></next></block></xml> 
      

      Meine ersten Versuche für das Hochfahren der Rollos (bisher nur ein Rollo eingestellt):

      9311_up.png

       <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="comment" id="S?S}TM-;HO2ooC1K!R6~" x="-87" y="-37"><field name="COMMENT">Rolladen frühestens ab 07 Uhr öffnen, unabhängig vom Zeitpunkt des Sonnenaufgangs</field>
          <next><block type="controls_if" id="s]*y%-ygrc#|C,sg9dNb"><value name="IF0"><block type="time_compare_ex" id="8Oph^mggw9Ac!-t(MSIv"><mutation end_time="false" actual_time="true"></mutation>
                  <field name="USE_ACTUAL_TIME">TRUE</field>
                  <field name="OPTION">></field>
                  <value name="START_TIME"><shadow type="text" id="Cm_)CGN%),AcpwZ-gM2,"><field name="TEXT">07:00</field></shadow></value></block></value> 
              <statement name="DO0"><block type="astro" id="tG(/)%OB/(DO(NY5=}Bz"><field name="TYPE">sunrise</field>
                  <field name="OFFSET">0</field>
                  <statement name="STATEMENT"><block type="timeouts_settimeout" id="45?/:B@vx%AQPdh!7=Tm"><field name="NAME">timeout</field>
                      <field name="DELAY">1000</field>
                      <field name="UNIT">ms</field>
                      <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="O,XW~5.2zU-Va(PUHg]7"><mutation delay_input="false"></mutation>
                          <field name="OID">modbus.5.coils.521_eg0009</field>
                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="hg9XNw9n`{A8bd%!Zo)l"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> 
                          <next><block type="control" id="|A(fXW.7Zkrp%7o;SILK"><mutation delay_input="true"></mutation>
                              <field name="OID">modbus.5.coils.521_eg0009</field>
                              <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                              <field name="DELAY_MS">30</field>
                              <field name="UNIT">sec</field>
                              <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                              <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="%pM:J4@^+M2D}9AbJl0g"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></statement></block></statement></block></statement></block></next></block></xml> 
      
      posted in Skripten / Logik
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • RE: Einfache Rolladensteuerung in Blockly

      Hallo,

      ` > Rolladen hoch: Mo-Fr - 7 Uhr

      Rolladen hoch: Sa & So - 8.30 Uhr `

      schau vllt. mal in diesem Thread, da wird dies durch Einführung einer Variable für die Arbeitstage gelöst viewtopic.php?t=9953.

      > Rolladen runter: Mo-So - 19 Uhr bzw. wenn die Zeit vom Sonnenuntergang vor 19 Uhr liegt, soll dies zu dieser Zeit herunterfahren

      Wird meine ich ebenfalls in diesem Thread behandelt.

      Aber genau hier bin ich aktuell auch dran 🙂

      Grüße

      Mister

      posted in Skripten / Logik
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • Slider-Rolladensteuerung per WAGO Relais 788-304

      Hallo zusammen,

      nach der erfolgreichen Anbindung meiner zwei WAGO Controller (siehen viewtopic.php?f=20&t=17760) und der Einrichtung in der Mobile UI (ich weiß, der Adapter Material UI wird diesen in baldiger Zeit ablösen, jedoch habe ich unter beiden das aktuelle Problem) habe ich aktuell Probleme der Steuerung der Rolladen per Slider / Rolle state.

      Kurz und knapp: ich will per Slider / Angabe einer Zahl eine Rollade in eine bestimmte Position fahren lassen!

      Liegt, denke ich, aber an meinem aktuellen Aufbau:

      • 2x WAGO 750-352 (nicht gekoppelt, kein BUS, einzelnd am Laufen mit verschiedenen IP-Adressen, je einer pro Stockwerk und Verteilerkasten) mit je 3x16 WAGO 750-1504 Modulen (teilweise belegt) zur Schaltung der Relais WAGO 788-304

      • Lichtschalter per Netzwerkkabel angebunden; Signale werden durch je eine "eigene gebaute" Hardwarekomponente auf Arduino Basis empfangen und per Script auf dem RaspberryPI dem Wago "mitgeteilt" / auf dem Wago gesetzt => diese werde ich bald per SimpleAPI Adapter anbinden können, fein! 😄

      Eine Rollade wird je durch zwei Relais gesteuert.

      Wird der Ausgang für bspw. Relais-Rollade0Auf durch den WAGO Controller "aktiv" geschaltet, kommt Strom am Rolladenmotor an und die Rollade fährt HOCH.

      Wird der Ausgang für bspw. Relais-Rollade0Ab durch den WAGO Controller "aktiv" geschaltet, kommt Strom am Rolladenmotor an und die Rollade fährt HERUNTER.

      Durch entsprechende Verkabelung der Relais können auf physikalischer Ebene nicht beide Relais gleichzeitig Strom liefern.

      Der WAGO Controller wird per Modbus-Adapter zur Schaltung der Ausgänge für Rolladen, Lampen, usw. angesprochen (siehe 9311_modbusadapter-rollobeispiel.png )

      Für eine Rollade setzte ich die Rolle "state".

      Die Rolle "level" bringt mir zwar den Slider, jedoch springt dieser nach einmaligem Setzen wieder zurück auf "0", das Relais bleibt jedoch aktiv / lässt sich nicht mehr ausschalten.

      Hat vllt einer Idee hierzu, wie ich die Slider Funktion mit meinem Aufbau unter einen Hut bekomme? Oder muss ich mir selber was schreiben?

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      Mister

      posted in ioBroker Allgemein
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • RE: Raffstoresteuerung mit KNX-Objekten

      Hallo Wolfgang,

      leider kann ich dir aktuell auch nicht weiterhelfen, wäre aber auch sehr an einer Lösung interessiert, da ich ebenfalls Raffstore im Haus habe.

      Grüße

      Benjamin

      posted in Visualisierung
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • RE: [GELÖST] Anbindung WAGO 750-352

      Ok, es lag daran, dass ich keine Eingänge bzw. Ausgänge gesetzt hatte.

      Habe erste digitale Bitzugriffe erfolgreich auslesen können 😄

      Morgen werde ich mich mal ans Schreiben der digitalen Register versuchen.

      Ggfs. melde ich mich nochmal 😉

      Vielen Dank dir trotzdem schonmal!

      posted in ioBroker Allgemein
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • RE: [GELÖST] Anbindung WAGO 750-352

      @Dolomiti:

      Im https://www.wago.com/medias/m07500352-xxxxxxxx-0de.pdf?context=bWFzdGVyfGRvd25sb2Fkc3w5Mzg2OTQ0fGFwcGxpY2F0aW9uL3BkZnxkb3dubG9hZHMvaGU3L2hiZS85NDI1Mzg1MjkxODA2LnBkZnxhNjI1NTRkZWRiYjY4ZmQwMDYwZTM4NWRiNmY4MzI1NmMyNDlkOWE2Y2JkMDRmNTJhYWY2ZjI0MDg1M2MyOTE5&attachment=true auf Seite 171 steht etwas zum Modbus-Mapping. Wenn du also den ersten analogen HW-Eingang auslesen willst musst du im ioBroker bei Input-Register des Modbus-Adapters die Adresse 0 angeben. Um HW-Ausgänge zurück zulesen unter Input-Register Adressen ab 512 benutzen. Zum schreiben des zweiten analogen Ausgangs bei Holding-Register eine 513 eintragen. Das gleiche Prinzip gilt für die binären Ein- und Ausgänge. Und unter Allgemein den Haken bei "Aliases benutzen" rausmachen. `

      Super, vielen Dank dir. Das sollte machbar sein 🙂

      Ich werde mich dran versuchen!

      Jedoch schaffe ich es aktuell nicht mal mich per ioBroker und dem Modbus zu verbinden…ach je.

      Netzaufbau

      ioBroker 192.168.179.33

      Wago00 192.168.179.230

      Wago01 192.168.179.231

      Vom ioBroker / Raspberry von der Konsole aus getestet.

      • Ping zum Wago klappt.

      • Modbus sollte auch klappen; habe mit einem Script die Belegung eines beispielhaften Ausgangs von dem oiBroker Wago aus auslesen können.

      Folgende Debug Informationen vom ioBroker:

      • Interface Instanzen
      • Lampe an der Modbus Instanz mit den Werten
      • Verbunden mit Host: wahr

      • Lebenszeichen: wahr

      • Verbunden mit Modbus: falsch

      Hast du ggfs. noch eine Idee?

      Laut Log scheint ja eine sehr kurze Verbindung zustande zu kommen.

      Ach je, "schwere Geburt" hier 😞

      Hier noch ein paar Screenshots:

      9311_modbuslog.png

      9311_modbusinstanz.png

      9311_modbusereignisse.png

      9311_modbuseinstellungen.png

      posted in ioBroker Allgemein
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    • RE: [GELÖST] Anbindung WAGO 750-352

      Hallo Thomas,

      vielen Dank für deine Antwort! 😄

      > wenn ich das richtig auf der WAGO-Seite gelesen habe ist der WAGO 750-352 ein Feldbuskoppler der nur ein Prozeßabbild der Ein- und Ausgänge zur Verfügung stellt. Wie machst du deine Logik und Verknüpfungen? Ich habe eine 750-880 die kann man programmieren, deshalb meine Frage.

      die Logik liegt aktuell alles auf einem RaspberryPi; gesteuert durch ein selbst geschriebenes Programm.

      Beispielablauf Taster:

      1. Taster wird gedrückt

      2. Signal kommt beim ButtonController (Arduino) an, Verarbeitung des Signals Richtung RaspberryPi

      3. RaspberryPi erhält die Informationen vom ButtonController, welcher Taster gedrückt wurde. Anhand der hier definierten Logik (welches Licht angehen soll / welches Relay geschaltet werden soll) wird ein Signal an den Wago gesendet

      4. Wago empfängt das Signal und setzt entsprechenden Ausgang aktiv / Relais wird geschaltet

      5. Strom fließt und das Licht geht an 🙂

      > Eigentlich ist das auslesen des Prozeßabbildes relativ einfach. Ich kann bei Bedarf gerne Tips geben. Auf der WAGO-Seite gibt es auch ne Menge Doku. Im Handbuch ist auch ziemlich gut das Modbusmapping und der Aufbau des Prozeßabbildes erklärt.

      Wie gesagt, hier auf der Ebene bin ich ein absoluter "Noob" 🙂

      Wie kann / soll ich weiter vorgehen, um an die richtigen Einstellungen für die Ansteuerung per Modbus und den ioBroker zu kommen?

      Ich werde mich mal auf der Wago Webseite weiter umsehen. Vllt werde ich ja schlauer.

      Um weitere Tipps / Richtungsweise wäre ich dir dankbar!

      Grüße

      Benjamin

      posted in ioBroker Allgemein
      MisterJohnny
      MisterJohnny
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo