NEWS
Alpha Test js-controller 4.0
-
Aktuelle Test Version 4.0.0.alpha.69 (01.02.2022) Veröffentlichungsdatum 31.01.2022 Hallo ioBroker-Community,
nach längerer Entwicklungszeit steht heute der js-controller 4.0 für einen ersten Alpha-test zur Verfügung. Dieser Artikel enthält alle wichtigen Infos.
Node.js Versions-Anforderungen
In diesem Release entfällt Node.js 10.x welches seit April letztem Jahr nicht mehr gepflegt wird. Node.js 16.x ist dazugekommen. Die unterstützten Node.js Versionen sind damit: 12.x, 14.x und 16.x. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker heben wir mit diesem Release auf 14.x an. Node.js 16.x wird mit js-controller 4.0 nun auch mit npm 7 bzw. 8 unterstützt.
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-edition , welche NOCH NICHT für js-controller 4.0 aktualisiert wurde. Infos in der FAQ hier im Thread.Informationen zur Version
Neben einigen Optimierungen und Verbesserungen stand der Haupt-Fokus dieser Version auf Performance-Verbesserungen. Ein paar neue Features sind aber ebenfalls hinzugekommen. Auch daran den Wildwuchs in der Umsetzung einiger Adapter etwas einzugrenzen wurde weiter gearbeitet, was ggf. zu neuen Log-Meldungen für bestimmte Fälle führt. Bitte unterstützt hier wieder und legt bei den relevanten Adaptern im GitHub Issues an, damit diese Dinge gefixt werden können.Mit dem js-controller 4.0 wird intern die Datenbank von "file" auf "jsonl" umgestellt. Dies geschieht bei der Installation automatisch ohne weitere Aktionen, wenn file genutzt wird. Weitere Details dazu sieht in der FAQ (Post #2)! Nach erfolgter Migration erscheint beim nächsten Öffnen des Admin auch eine Information dazu:

Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog. Ich hoffe auch diesmal auf Eure tatkräftige Unterstützung, sodass der Latest-Release dann genau so reibungslos verläuft wie bei den letzten Versionen.
In Summe sind in diese Version wieder über 100 Änderungen in über 300 commits eingeflossen. Dafür bedanke mich diesmal wieder besonders bei foxriver76, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern für die aktive Mitarbeit an dieser Version!
Der js-controller 4.0 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der 2.0/2.1/2.2/3.x ist problemlos möglich. Wir empfehlen allerings vor dem Update auf die 4.0 idealerweise ein Update auf die 3.3.x durchzuführen, da ein Downgrade nach einem erfolgten Update nur auf eine 3.3.x möglich ist (siehe FAQ)! Nur die Node.js Version muss weiterhin mindestens 12.x sein, wie oben bereits ausgeführt. Wer überlegt die Node.js Version anzuheben bitte weiter unten im Abschnitt "Was ist zu testen" lesen 🙂
Es gibt aktuell keine bekannten inkompatiblem Adapter, aber einige Empfehlungen weiter unten.
Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Test dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt. Eine alte 3.3.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@version("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen) installiert werden und sollte alles wieder herstellen.Für die User, welche die experimentelle JSONL-Datenbank bereits einsetzen, ändert sich nichts - ausser das dieser Datenbank-Typ nun die offizielle ist :-)
Nötige Adapter-Aktualisierungen
Aktuell sind keine Inkompatibilitäten bekannt. Am besten dennoch VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 3.3 oder höher hinweisen.
Es werden aber, wie oben ausgeführt, einige Adapter ggf. Warnungen ins Log schreiben - und ggf kommen ein paar neue dazu, welche aber primär bei Objektanlagen interessant sind und weniger im Betrieb "nerven". Meldungen die vor dem Upgrade im Log waren sind jetzt auch noch da.
Bitte zuerst versuchen die gemeldeten Objekt-IDs via Admin zu löschen und den Adapter neu zu starten. Wenn die Meldungen danach nicht weg sein sollten ist aktuell die einzige Option das Loglevel der betroffenen Instanz auf "Warning" zu setzen - aber erst nachdem die Logs idealerweise in einem GitHub-Issue beim entsprechendem Adapter gemeldet wurden!Achtung: MASTER-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.x läuft, ist es beim Update auf Version 4.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 1.5 oder früher auf die 4.0 müssen zwingend zuerst die Slaves und der Master als letztes aktualisiert werden. Beim Slave Update muss der alte Master aber noch laufen. Die Slaves bleiben nach dem Update offline und können sich nicht zum Master verbinden und werden erst wieder funktionieren wenn auch der Master auf die 4.0 aktualisiert wurde!
Windows
Generell muss das Update manuell via npm installiert werden.Hierzu im ioBroker-Verzeichnis
npm i iobroker.js-controller@nextausführen.Linux
- ioBroker stoppen (
iobroker stop) - prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben cd /opt/iobroker- Das Update erfolgt via
npm i iobroker.js-controller@next - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelssudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controllerversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?
Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für die Features
- Prüfen das mit JSONL alles tut (Im Backup Dir werden die letzten "File DB Backups" liegen bleiben, kann man manuell löschen)
- Bitte generell Augenmerk darauf legen das alle CLI Kommandos noch tun die man so nutzt. Da wurde einiges unter der Haube überarbeitet
- Gern mal ein Nodejs update testen um zu schauen das das neue Rebuild tut wie es soll :-)
- Einige Adapter werden Warnungen ausgeben wenn State-Werte gesetzt werden, da nun auch Datentypen und min/max-Werte geprüft werden. Bitte bei den Adapter-Repos melden
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Generell ist zu testen, ob alles noch so funktioniert wie vorher auch. Das ist das wichtigste!
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Bitte checkt auch die "Known issues Liste" (zweiter Post) mit den Dingen die aktuell während der Alpha bekannt sind und bis zum Releasen noch angepasst werden.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Testen und vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ingo
@apollon77
Nach dem update auf den js-controller 4 bekomme ich wieder invalid
Type errors.2022-01-31 23:45:51.995 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoad is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:51.996 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:51.998 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadUser is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:51.999 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.000 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadSystem is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.000 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.002 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadNice is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.002 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.003 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadIdle is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.003 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.004 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadIrq is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.005 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.edit: war etwas zu schnell.
Fehler war vorher auch schon da, war aber vorher Info, jetzt Warnung - ioBroker stoppen (
-
FAQ
Known Issues
Aktuell sind folgende Themen bekannt, welche noch parallel bearbeitet werden:
- Admin hat bei den "Host settings" noch keine Wahlmöglichkeit für "JSONL". Daher bitte den DB Typ aktuell nicht über Admin ändern!
- Bei einer Neuinstallation der Alpha kann es sein das im Admin nue die 3 Standardadapter angezeigt werden. Bitte auf Reload" in der UI klicken um das Repository zu laden. Dies liegt am verwendeten Build
- Die "Migration zu JSONL"-Meldung im Admin kommt auch bei Neuinstallationen. Dies wird mit dem Latest-Release nicht mehr vorkommen.
- Der "Rebuild"-Button in der Adapter-Kachel im Admin5 liefert einen Fehler bei der Ausführung. Der Button in Admin wird entfernt.
Informationen zu pot. angezeigten Meldungen und Logs
(info) "Sets unsupported"
In MutliHost-Umgebungen wo noch nicht alle Hosts aktualisiert sind arbeitet eine Optimierung in einem Kompatibilitätsmodus. In diesem wird ggf vom js-controller und von Adaptern beim Start einmalig die Meldung "Sets unsupported" im Loglevel "info" geloggt. Diese verschwindet wenn alle Hosts auf js-controller 4.0+ sind.
(warn) Object XXX is invalid: obj.common.min/max has an invalid type!
Dies ist eine neue Prüfung, wie oben bereits erwähnt, welche prüft das der Minimum bzw Maximum Wert eines Objekts auch eine Zahl ist. Wenn diese Meldung kommt dann diese bitte per Issue an den Adapter-Entwickler weitergeben, das dies im Adapter behoben wird.
Betroffen/Gemeldet bisher:
- info (fixed in 1.9.18+)
"Ignoring Directory "benchmark.files" because officially not created as meta ob ject. Please remove directory!"
Wenn bei der Inatallation des js-controller diese Meldung kommt:
The following notifications happened during sync: - Ignoring Directory "benchmark.files" because officially not created as meta ob ject. Please remove directory!Bitte ein
iob upload allausführen.Infos zum Thema "Rebuilds bei Node.js Aktualisierungen"
Generell gilt das Node.JS Updates wie unter https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten-2021-edition beschrieben funktionieren. Der js-controller 4.0 führt nur die automatisierten Rebuilds etwas anders aus als die 3.3.
In der neuen Version versuchen wir zuerst generell alle Module neu zu erstellen. Das sollte alle Probleme auf einen Schlag lösen. Falls das (und ja da kann es Gründe geben) nicht funktioniert ist der zweite Versuch das wirklich betroffene NPM-Paket zu identifizieren (also z.B. direkt "serialport" o.ä.) und dieses neu zu kompilieren. Das hat deutlich weniger Nebeneffekte wie die bisherigen Versuche.
Bitte hier Feedback geben wie es geht.
FAQ zur DB Umstellung File -> JSONL
Ich nutze Redis. Betrifft mich das?
Wenn Du für beide Datenbanken einen Redis einsetzt dann nicht. Es ist nur relevant wenn eine oder beide DBs "File" sind.
Was ist denn so besser an der "JSONL"-Datenbank anstelle "File"?
Von der Funktionalität ist alles identisch! Die beiden Datenbanken unterscheiden sich nur darin wie die Daten gespeichert werden.
Die File-DB schreibt hier alles in einem großen JSON-File regelmäßig - bei Objekten sind dies schnell mal 20MB. Dies kann durchaus viel I/O verursachen und ist vor allem bei SD-Karten-Basierten Systemen nicht optimal, weil es die Karte sehr belastet. Aber auch für SSDs ist dies nicht optimal. Zusätzlich besteht das Problem das ein Absturz beim Schreiben dazu führt das das ganze File defekt ist. ioBroker greift in diesen Fällen auf ein Backup-File zurück.
JSONL arbeitet hier anders. Änderungen werden erst einmal nur an die Datei angehangen und - nur wenn nötig - wird dann das File "komprimiert" und so neu geschrieben. Dies erfolgt aber viel seltener als bei der File-DB.
Für JSONL hat es @AlCalzone mal folgendermaßen zusammengefasst:
➕ JSONL ist resistenter. Ein kaputtes Byte in der DB macht nicht alles kaputt und ein Absturz beim Schreibvorgang sorgt nur dafür, dass die ausstehenden Änderungen verloren gehen, nicht alles.
➕ JSONL schont die SD-Karte durch weniger und kleinere Schreibvorgänge (nur wenn nötig).
➖ JSONL braucht zumindest phasenweise etwas mehr Platz (die DB ist bis auf Kompaktierungsvorgänge append-only)
➖ JSONL braucht etwas länger, wenn viele Objekte in kurzer Zeit geschrieben werden sollen (wobei meine letzten Tests nur noch Unterschiede im Rahmen der Standardabweichung ergeben haben)Wir denken das das neue Datenbank-Handling mehr Vorteile hat - vor allem für SD-Karten- und SSD-basierte Systeme.
Was bedeutet es das die Datenbank jetzt jsonl ist?
Im Normalfall bedeutet hies für den täglichen Betrieb nichts. Auch die Umstellung erfolg vollautomatisch im Rahmen des js-controller Updates.
Einiob statuswird nach der Installation anstelle "file" jetzt "jsonl" anzeigen. Das wars auch schon. Backups über BackItUp oderiob backupund auch restores funktionieren weiterhin ohne Änderungen.WICHTIG: Durch die automatische Datenbankumstellung ist ein direkter Downgrade oder Backup Restore eines mit 4.0 erstellten Backups nur noch auf js-controller 3.3.x möglich! Für andere Downgrade Optionen bitte im nächsten Eintrag lesen. Ein Downgrade mit Redis als Datenbank ist problemlos weiterhin möglich!
Die Datenfiles im iobroker-data Verzeichnis haben jetzt .jsonl am Ende und nicht mehr .json. Die letzten "file DB .json"-Files werden umbenannt und liegen noch im Verzeichnis mit der Endung ".migrated".
Wie kann ich doch auf js-controller 3.2 oder kleiner downgraden wenn "jsonl" der DB Typ ist?
js-controller Versionen kleiner als 3.3.x hatten die nötigen Dateien für eine "jsonl" Datenbank nicht an Board. Daher ist ein direkter Downgrade nicht möglich weil dann die Daten nicht lesbar sind!
Daher muss ZUERST (!!) unter js-controller 4.0 die Datenbank manuell zurück auf "file" migriert werden. Dies erfolgt per
iob setup customund dort bei der Abfrage des DB Typsfileangeben. Alle weiteren Fragen beantworten und dann die Migration abwarten. Danach zeigtiob statuswieder "file" an. Dann kann ein Backup für den Restore in einer kleineren Version erstellt werden oder ein Downgrade vianpm i iobroker.js-controller@version(Vorher ins ioBroker Verzeichnis wechseln!) auf die gewünschte Version erfolgen.FAQ zu Redis "Sets" Optimierungen
Für Redis-basierte Systeme bringt der js-controller 4.0 einige Optimierungen mit. EIne davon nutzt spezielle interne Datenstrukturen, die konsistent initialisiert werden müssen. Da
@apollon77
update lief durch:The object "system.certificates" was updated successfully. States DB type migrated from "file" to "jsonl" Objects DB type migrated from "file" to "jsonl" ioBroker configuration updated npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) + iobroker.js-controller@4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f added 21 packages from 19 contributors, removed 1 package and updated 38 packages in 91.744s 183 packages are looking for funding run `npm fund` for detailsIm Admin kam erstmal nix, das liegt aber glaube ich am Firefox und dem Cache. Nach F5 kam dann

Update Slave lief auch durch, da kam dann allerdings
╭───────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ │ │ New major version of npm available! 6.14.15 -> 8.3.0 │ │ Changelog: https://github.com/npm/cli/releases/tag/v8.3.0 │ │ Run npm install -g npm to update! │ │ │ ╰───────────────────────────────────────────────────────────────╯ pi@iostrom:/opt/iobroker $ pi@iostrom:/opt/iobroker $ + iobroker.js-controller@4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f -bash: +: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ added 46 packages from 20 contributors, removed 146 packages and updated 38 packages in 122.123s -bash: added: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ pi@iostrom:/opt/iobroker $ 38 packages are looking for funding -bash: 38: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ run `npm fund` for detailsSoll npm 8.3.0 installiert werden ???? Ich denke mal nein, oder?
Fazit: Alle Instanzen grün, System läuft :-)
-
@apollon77
update lief durch:The object "system.certificates" was updated successfully. States DB type migrated from "file" to "jsonl" Objects DB type migrated from "file" to "jsonl" ioBroker configuration updated npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) + iobroker.js-controller@4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f added 21 packages from 19 contributors, removed 1 package and updated 38 packages in 91.744s 183 packages are looking for funding run `npm fund` for detailsIm Admin kam erstmal nix, das liegt aber glaube ich am Firefox und dem Cache. Nach F5 kam dann

Update Slave lief auch durch, da kam dann allerdings
╭───────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ │ │ New major version of npm available! 6.14.15 -> 8.3.0 │ │ Changelog: https://github.com/npm/cli/releases/tag/v8.3.0 │ │ Run npm install -g npm to update! │ │ │ ╰───────────────────────────────────────────────────────────────╯ pi@iostrom:/opt/iobroker $ pi@iostrom:/opt/iobroker $ + iobroker.js-controller@4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f -bash: +: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ added 46 packages from 20 contributors, removed 146 packages and updated 38 packages in 122.123s -bash: added: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ pi@iostrom:/opt/iobroker $ 38 packages are looking for funding -bash: 38: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ run `npm fund` for detailsSoll npm 8.3.0 installiert werden ???? Ich denke mal nein, oder?
Fazit: Alle Instanzen grün, System läuft :-)
@amg_666 sagte in Alpha Test js-controller 4.0:
Soll npm 8.3.0 installiert werden ???? Ich denke mal nein, oder?
Nein, die Meldung kommt auch nicht vom iobroker sondern von npm selber.
-
@apollon77
Nach dem update auf den js-controller 4 bekomme ich wieder invalid
Type errors.2022-01-31 23:45:51.995 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoad is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:51.996 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:51.998 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadUser is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:51.999 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.000 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadSystem is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.000 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.002 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadNice is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.002 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.003 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadIdle is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.003 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.004 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadIrq is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.005 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.edit: war etwas zu schnell.
Fehler war vorher auch schon da, war aber vorher Info, jetzt Warnung -
@apollon77
update lief durch:The object "system.certificates" was updated successfully. States DB type migrated from "file" to "jsonl" Objects DB type migrated from "file" to "jsonl" ioBroker configuration updated npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) + iobroker.js-controller@4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f added 21 packages from 19 contributors, removed 1 package and updated 38 packages in 91.744s 183 packages are looking for funding run `npm fund` for detailsIm Admin kam erstmal nix, das liegt aber glaube ich am Firefox und dem Cache. Nach F5 kam dann

Update Slave lief auch durch, da kam dann allerdings
╭───────────────────────────────────────────────────────────────╮ │ │ │ New major version of npm available! 6.14.15 -> 8.3.0 │ │ Changelog: https://github.com/npm/cli/releases/tag/v8.3.0 │ │ Run npm install -g npm to update! │ │ │ ╰───────────────────────────────────────────────────────────────╯ pi@iostrom:/opt/iobroker $ pi@iostrom:/opt/iobroker $ + iobroker.js-controller@4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47f -bash: +: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ added 46 packages from 20 contributors, removed 146 packages and updated 38 packages in 122.123s -bash: added: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ pi@iostrom:/opt/iobroker $ 38 packages are looking for funding -bash: 38: Kommando nicht gefunden. pi@iostrom:/opt/iobroker $ run `npm fund` for detailsSoll npm 8.3.0 installiert werden ???? Ich denke mal nein, oder?
Fazit: Alle Instanzen grün, System läuft :-)
-
@amg_666 naja schau mal genau hin. Du hattest ein + vor dem npm Befehl und da kamen die bash Fehler her. Und nein funniest keine npm Updates machen ;-))
Edgy (node17/npm8) Testing meldet beim Upgrade von Adaptern:
RangeError: Maximum call stack size exceeded
Cannot upgrade: Maximum call stack size exceededechad@chet:~ $ iobroker update -u && iobroker upgrade all Used repository: live-beta Adapter "socketio" : 4.1.0 , installed 4.0.3 [Updatable] Adapter "web" : 4.1.0 , installed 4.0.1 [Updatable] Exception in PromiseRejectCallback: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:139 }; ^ RangeError: Maximum call stack size exceeded Exception in PromiseRejectCallback: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:128 await this.upgradeAdapterHelper(repo, sortedAdapters, forceDowngrade, autoConfirm); ^ RangeError: Maximum call stack size exceeded Cannot upgrade: Maximum call stack size exceeded echad@chet:~ $ -
Edgy (node17/npm8) Testing meldet beim Upgrade von Adaptern:
RangeError: Maximum call stack size exceeded
Cannot upgrade: Maximum call stack size exceededechad@chet:~ $ iobroker update -u && iobroker upgrade all Used repository: live-beta Adapter "socketio" : 4.1.0 , installed 4.0.3 [Updatable] Adapter "web" : 4.1.0 , installed 4.0.1 [Updatable] Exception in PromiseRejectCallback: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:139 }; ^ RangeError: Maximum call stack size exceeded Exception in PromiseRejectCallback: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:128 await this.upgradeAdapterHelper(repo, sortedAdapters, forceDowngrade, autoConfirm); ^ RangeError: Maximum call stack size exceeded Cannot upgrade: Maximum call stack size exceeded echad@chet:~ $@thomas-braun GitHub Issue im Controller bitte
-
@thomas-braun GitHub Issue im Controller bitte
Einzeln lief es jetzt durch:
iobroker upgrade webwar okay, danach war angeblich socketio auch aktualisiert.
-
@thomas-braun GitHub Issue im Controller bitte
@apollon77 das ist der
@thomas-brauniobroker upgrade all
J:\source\ioBroker\SmartHome2>iobroker upgrade all Exception in PromiseRejectCallback: J:\source\ioBroker\SmartHome2\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupUpgrade.js:139 }; ^ RangeError: Maximum call stack size exceeded Exception in PromiseRejectCallback: J:\source\ioBroker\SmartHome2\node_modules\iobroker.js-controller\lib\setup\setupUpgrade.js:128 await this.upgradeAdapterHelper(repo, sortedAdapters, forceDowngrade, autoConfirm); ^ RangeError: Maximum call stack size exceeded Cannot upgrade: Maximum call stack size exceeded J:\source\ioBroker\SmartHome2> -
@apollon77
Nach dem update auf den js-controller 4 bekomme ich wieder invalid
Type errors.2022-01-31 23:45:51.995 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoad is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:51.996 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:51.998 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadUser is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:51.999 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.000 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadSystem is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.000 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.002 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadNice is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.002 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.003 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadIdle is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.003 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer. 2022-01-31 23:45:52.004 - warn: info.0 (9932) Object info.0.sysinfo.cpu.currentLoad.currentLoadIrq is invalid: obj.common.min has an invalid type! Expected "number", received "string" 2022-01-31 23:45:52.005 - warn: info.0 (9932) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.edit: war etwas zu schnell.
Fehler war vorher auch schon da, war aber vorher Info, jetzt Warnung -
Einzeln lief es jetzt durch:
iobroker upgrade webwar okay, danach war angeblich socketio auch aktualisiert.
@thomas-braun sagte in Alpha Test js-controller 4.0:
war okay, danach war angeblich socketio auch aktualisiert.
Ja das liegt an internen dependencies. "unrelated"
-
Edgy (node17/npm8) Testing meldet beim Upgrade von Adaptern:
RangeError: Maximum call stack size exceeded
Cannot upgrade: Maximum call stack size exceededechad@chet:~ $ iobroker update -u && iobroker upgrade all Used repository: live-beta Adapter "socketio" : 4.1.0 , installed 4.0.3 [Updatable] Adapter "web" : 4.1.0 , installed 4.0.1 [Updatable] Exception in PromiseRejectCallback: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:139 }; ^ RangeError: Maximum call stack size exceeded Exception in PromiseRejectCallback: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:128 await this.upgradeAdapterHelper(repo, sortedAdapters, forceDowngrade, autoConfirm); ^ RangeError: Maximum call stack size exceeded Cannot upgrade: Maximum call stack size exceeded echad@chet:~ $ -
@thomas-braun @arteck Grund gefunden
Hallo, @apollon77,
habe meine Testinstallation mit dem Update versehen. Lief alles sauber durch. Nach dem Update abgefragt:
debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl debian@iobrokertest:/opt/iobroker$Auch die Meldung im Admin habe ich bestätigt. Danke für die super Arbeit.
Habe nach dem Update versucht, den Adapter Backitup von 2.2.1 auf 2.2.3 anzuheben, das ging leider nicht korrekt durch.
Folgende Meldungen im Log:backitup.0 2022-02-01 16:25:22.031 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:24:50.013 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:24:18.025 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:23:46.142 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:23:31.285 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:59.313 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:27.386 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:24.131 error Cannot read property 'getErrorText' of undefined backitup.0 2022-02-01 16:22:24.129 error TypeError: Cannot read property 'getErrorText' of undefined at Adapter.terminate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:241:64) at finishUnload (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8349:26) at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/main.js:155:13) at Adapter.emit (events.js:400:28) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8376:22) at Object.onceWrapper (events.js:520:26) at process.emit (events.js:412:35)Adapter wechselt zwischen rot und grün. Bringt aber laufend diesen Fehler. Auch nach Deinstallation und Neuinstallation gab es folgende Warnungen/Errors:
backitup.0 2022-02-01 16:39:17.887 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2821 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:39:17.861 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:47.266 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:38:47.262 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:38:45.884 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2808 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:45.862 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:15.268 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:38:15.265 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:38:13.960 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2797 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:13.934 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:37:43.339 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:37:43.336 error backitup.0 already runningHätte ich das Adapterupdate vorher machen sollen? Habe noch das Update des Web-Servers auf 3.4.16 durchgeführt, da gab es keine Auffälligkeiten.
Downgrade des Backitup auf 2.2.1 durchgeführt, der Fehler bleibt.
Habe dann den Fixer ausgeführt:
debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker stop debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker fix library: loaded Library version=2021-12-27 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2021-12-27 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== Holen:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [44,1 kB] Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease [116 kB] Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB] Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B] Holen:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Sources [95,3 kB] Holen:6 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages [115 kB] Holen:7 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Translation-en [74,4 kB] Holen:8 http://deb.debian.org/debian bullseye/main Sources [8.626 kB] Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages [773 B] Holen:10 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources.diff/Index [4.995 B] Holen:11 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages.diff/Index [4.995 B] Holen:12 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [238 B] Holen:12 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [238 B] Holen:13 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [1.102 B] Holen:13 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [1.102 B] Holen:14 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages [8.183 kB] Holen:15 http://deb.debian.org/debian bullseye/main Translation-en [6.243 kB] Es wurden 23,6 MB in 12 s geholt (1.939 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig N: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease« wurde der »Version«-Wert von »11.1« in »11.2« geändert. Installed gcc-c++ Installed python-dev Installed cmake ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker start debian@iobrokertest:/opt/iobroker$Jetzt läuft es wieder sauber mit BackitUp 2.2.1.
-
Hallo, @apollon77,
habe meine Testinstallation mit dem Update versehen. Lief alles sauber durch. Nach dem Update abgefragt:
debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl debian@iobrokertest:/opt/iobroker$Auch die Meldung im Admin habe ich bestätigt. Danke für die super Arbeit.
Habe nach dem Update versucht, den Adapter Backitup von 2.2.1 auf 2.2.3 anzuheben, das ging leider nicht korrekt durch.
Folgende Meldungen im Log:backitup.0 2022-02-01 16:25:22.031 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:24:50.013 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:24:18.025 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:23:46.142 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:23:31.285 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:59.313 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:27.386 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:24.131 error Cannot read property 'getErrorText' of undefined backitup.0 2022-02-01 16:22:24.129 error TypeError: Cannot read property 'getErrorText' of undefined at Adapter.terminate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:241:64) at finishUnload (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8349:26) at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/main.js:155:13) at Adapter.emit (events.js:400:28) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8376:22) at Object.onceWrapper (events.js:520:26) at process.emit (events.js:412:35)Adapter wechselt zwischen rot und grün. Bringt aber laufend diesen Fehler. Auch nach Deinstallation und Neuinstallation gab es folgende Warnungen/Errors:
backitup.0 2022-02-01 16:39:17.887 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2821 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:39:17.861 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:47.266 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:38:47.262 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:38:45.884 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2808 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:45.862 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:15.268 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:38:15.265 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:38:13.960 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2797 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:13.934 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:37:43.339 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:37:43.336 error backitup.0 already runningHätte ich das Adapterupdate vorher machen sollen? Habe noch das Update des Web-Servers auf 3.4.16 durchgeführt, da gab es keine Auffälligkeiten.
Downgrade des Backitup auf 2.2.1 durchgeführt, der Fehler bleibt.
Habe dann den Fixer ausgeführt:
debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker stop debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker fix library: loaded Library version=2021-12-27 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2021-12-27 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== Holen:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [44,1 kB] Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease [116 kB] Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB] Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B] Holen:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Sources [95,3 kB] Holen:6 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages [115 kB] Holen:7 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Translation-en [74,4 kB] Holen:8 http://deb.debian.org/debian bullseye/main Sources [8.626 kB] Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages [773 B] Holen:10 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources.diff/Index [4.995 B] Holen:11 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages.diff/Index [4.995 B] Holen:12 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [238 B] Holen:12 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [238 B] Holen:13 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [1.102 B] Holen:13 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [1.102 B] Holen:14 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages [8.183 kB] Holen:15 http://deb.debian.org/debian bullseye/main Translation-en [6.243 kB] Es wurden 23,6 MB in 12 s geholt (1.939 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig N: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease« wurde der »Version«-Wert von »11.1« in »11.2« geändert. Installed gcc-c++ Installed python-dev Installed cmake ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker start debian@iobrokertest:/opt/iobroker$Jetzt läuft es wieder sauber mit BackitUp 2.2.1.
@opossum sagte in Alpha Test js-controller 4.0:
PID: 0 vs own PID 2348
Knips doch mal den Prozess aus.
-
@opossum sagte in Alpha Test js-controller 4.0:
PID: 0 vs own PID 2348
Knips doch mal den Prozess aus.
Hallo, @thomas-braun,
danke für die Hilfe. War wohl die Notwendigkeit, den Fixer drüber laufen zu lassen (siehe einen Post höher, habe den noch einmal editiert). Nun läuft es wieder sauber. Hätte wohl vorher die Linuxversion anheben müssen?
-
@opossum sagte in Alpha Test js-controller 4.0:
PID: 0 vs own PID 2348
Knips doch mal den Prozess aus.
Hallo, @thomas-braun,
@thomas-braun sagte in Alpha Test js-controller 4.0:@opossum sagte in Alpha Test js-controller 4.0:
PID: 0 vs own PID 2348
Knips doch mal den Prozess aus.
habe noch einmal auf 2.2.3 hochgezogen, wieder die Fehlermeldung. Dann Deinen Rat befolgt und den
Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 4383ausgeknipst. Ergebnis:
backitup.0 2022-02-01 17:02:38.118 info [iobroker] backup was activated at 02:40 every 1 day(s) backitup.0 2022-02-01 17:02:38.035 info starting. Version 2.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v14.18.1, js-controller: 4.0.0-alpha.67-20220131-6621d47fRuhe und läuft, vielen Dank.
-
Hallo, @thomas-braun,
danke für die Hilfe. War wohl die Notwendigkeit, den Fixer drüber laufen zu lassen (siehe einen Post höher, habe den noch einmal editiert). Nun läuft es wieder sauber. Hätte wohl vorher die Linuxversion anheben müssen?
@opossum sagte in Alpha Test js-controller 4.0:
Hätte wohl vorher die Linuxversion anheben müssen?
Wenn ich mir apt update relevanten Part anschaue: Ja. Regelmäßiger updaten.
-
Hallo, @apollon77,
habe meine Testinstallation mit dem Update versehen. Lief alles sauber durch. Nach dem Update abgefragt:
debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl debian@iobrokertest:/opt/iobroker$Auch die Meldung im Admin habe ich bestätigt. Danke für die super Arbeit.
Habe nach dem Update versucht, den Adapter Backitup von 2.2.1 auf 2.2.3 anzuheben, das ging leider nicht korrekt durch.
Folgende Meldungen im Log:backitup.0 2022-02-01 16:25:22.031 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:24:50.013 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:24:18.025 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:23:46.142 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:23:31.285 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:59.313 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:27.386 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:22:24.131 error Cannot read property 'getErrorText' of undefined backitup.0 2022-02-01 16:22:24.129 error TypeError: Cannot read property 'getErrorText' of undefined at Adapter.terminate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:241:64) at finishUnload (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8349:26) at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/main.js:155:13) at Adapter.emit (events.js:400:28) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8376:22) at Object.onceWrapper (events.js:520:26) at process.emit (events.js:412:35)Adapter wechselt zwischen rot und grün. Bringt aber laufend diesen Fehler. Auch nach Deinstallation und Neuinstallation gab es folgende Warnungen/Errors:
backitup.0 2022-02-01 16:39:17.887 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2821 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:39:17.861 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:47.266 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:38:47.262 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:38:45.884 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2808 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:45.862 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:15.268 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:38:15.265 error backitup.0 already running backitup.0 2022-02-01 16:38:13.960 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 2797 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:38:13.934 warn Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 2348 backitup.0 2022-02-01 16:37:43.339 warn Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason backitup.0 2022-02-01 16:37:43.336 error backitup.0 already runningHätte ich das Adapterupdate vorher machen sollen? Habe noch das Update des Web-Servers auf 3.4.16 durchgeführt, da gab es keine Auffälligkeiten.
Downgrade des Backitup auf 2.2.1 durchgeführt, der Fehler bleibt.
Habe dann den Fixer ausgeführt:
debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker stop debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker fix library: loaded Library version=2021-12-27 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2021-12-27 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== Holen:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [44,1 kB] Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease [116 kB] Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB] Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B] Holen:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Sources [95,3 kB] Holen:6 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages [115 kB] Holen:7 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Translation-en [74,4 kB] Holen:8 http://deb.debian.org/debian bullseye/main Sources [8.626 kB] Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages [773 B] Holen:10 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources.diff/Index [4.995 B] Holen:11 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages.diff/Index [4.995 B] Holen:12 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [238 B] Holen:12 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main Sources T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [238 B] Holen:13 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [1.102 B] Holen:13 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main amd64 Packages T-2022-01-24-2024.03-F-2022-01-24-2024.03.pdiff [1.102 B] Holen:14 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages [8.183 kB] Holen:15 http://deb.debian.org/debian bullseye/main Translation-en [6.243 kB] Es wurden 23,6 MB in 12 s geholt (1.939 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig N: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease« wurde der »Version«-Wert von »11.1« in »11.2« geändert. Installed gcc-c++ Installed python-dev Installed cmake ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== debian@iobrokertest:/opt/iobroker$ iobroker start debian@iobrokertest:/opt/iobroker$Jetzt läuft es wieder sauber mit BackitUp 2.2.1.
@opossum Hast du mal das echte Log von deinem"ersten "Log"? Also das auch /opt/iobroker/log/... ?
Mich würde interessieren welche Prozess IDs (die stehen an sich in der Logzeile) da was geloggt hat. Und auch das volle Log und nicht "gefiltert" :-) Sowas hilft immer nicht wirklich um den Fehler eingrenzen zu können.
Aber ja bei dir hat sich ein Prozess nicht beendet und das hat zu den Fehlern geführt.
-
Hallo alle miteinander,
ich habe gerade den @next aktualisiert mit der alpha.69. Enthalten sind:
- (Apollon77) Optimize Stop Handling to prevent errors - reported by @Feuersturm
- (Apollon77) Fix upgrade all command - reported by @thomas-braun und @arteck
- (foxriver76) fix error if controller exits before dbs are connected - reported by @opossum
Eine neue Version des Info Adapters ist auch im Latest.
Wars das schon ... mehr habt Ihr nicht zu bieten duck ;-)))
Please check and retest
Ingo
-
Hallo alle miteinander,
ich habe gerade den @next aktualisiert mit der alpha.69. Enthalten sind:
- (Apollon77) Optimize Stop Handling to prevent errors - reported by @Feuersturm
- (Apollon77) Fix upgrade all command - reported by @thomas-braun und @arteck
- (foxriver76) fix error if controller exits before dbs are connected - reported by @opossum
Eine neue Version des Info Adapters ist auch im Latest.
Wars das schon ... mehr habt Ihr nicht zu bieten duck ;-)))
Please check and retest
Ingo
@apollon77 sagte in Alpha Test js-controller 4.0:
mehr habt Ihr nicht zu bieten
PROVOZIER MICH NICHT!!!1111111 ;-)
Ich setzt das edgy-System jetzt auf node@18 und npm@9 !!!
Der neue Adapter ws zickt noch irgendwie:
error: ws.0 (19853) port 8084 already in useDa habe ich aber noch nicht verstanden, wie der nun mit socketio zusammenspielt oder überhaupt zusammenspielen soll oder den socketio ersetzt.