Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mein erster Adapter: Für EZcontrol XS1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mein erster Adapter: Für EZcontrol XS1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oese last edited by

      @fsjoke:

      Torsten, kannst du auch so ein Beispiel liefern für den Fenstermelder? `

      Hallo, ja kann ich. Ist aber ja nur ein Sensor, daher gar nicht tragsich und wenn man es weiß, auch schnell in "Türmelder" umbenannt, das klappt dann beim Einlesen. Sieht so aus:

      {

      "name": "Fenster_Bad",

      "id": 30,

      "type": "windowopen",

      "value": 0.0,

      "utime": 1488301826,

      "unit": "boolean",

      "state": [ "ok"]

      },

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Netzanbinder last edited by

        Hallo zusammen,

        ich versuche mich gerade an ioBroker, jetzt wollte ich meine alte EZcontrol Xs1 einbinden.

        Aber irgentwie funktioniert es nicht richtig. Ich kann unter Ereignisse meinen Kombisensor mit aktuellen Werten sehen,

        aber unter Objekte lädt er sich keine Geräte rein.

        Muss ich noch irgentwo etwas anderes Einstellen?

        Den Passwortschutz habe ich aus der Xs1 raus genommen.

        Im Log steht folgendes:

        xs1.0	2017-03-02 07:53:57.459	info	Finished state creation. Added totally 2 actuators or sensors
        xs1.0	2017-03-02 07:53:57.456	info	Update Error: [ReferenceError: n is not defined]
        xs1.0	2017-03-02 07:53:57.447	warn	Undefined type blind for Actuators.West
        xs1.0	2017-03-02 07:53:56.751	info	CopyList = {}
        xs1.0	2017-03-02 07:53:56.629	info	config XS1 Addresse: http://XS1
        xs1.0	2017-03-02 07:53:56.597	info	starting. Version 0.5.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xs1, node: v4.8.0
        xs1.0	2017-03-02 07:53:51.722	info	terminating
        xs1.0	2017-03-02 07:53:51.693	info	cleaned everything up...
        xs1.0	2017-03-02 07:47:42.236	info	Finished state creation. Added totally 2 actuators or sensors
        xs1.0	2017-03-02 07:47:42.234	info	Update Error: [ReferenceError: n is not defined]
        

        Unter Objekte sieht es so aus:

        system.adapter.xs1.0
        	xs1	instance					
        	alive	state	xs1.0.alive	state	indicator.state			true	
        	connected	state	xs1.0.connected	state	indicator.state			true	
        	memHeapTotal	state	xs1.0.memHeapTotal	state	indicator.state			11.48 MB	
        	memHeapUsed	state	xs1.0.memHeapUsed	state	indicator.state			9.98 MB	
        	memRss	state	xs1.0.memRss	state	indicator.state			25.89 MB	
        	uptime	state	xs1.0.uptime	state	indicator.state			363 seconds	
        	system.adapter.xs1.upload	state	xs1.upload	state	indicator.state			0 %
        
        

        Hat es vieleicht mit den 0% etwas auf sich? Das er die Geräte nicht geladen hat?

        Danke im Vorraus

        geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Mod)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • chucky666
          chucky666 last edited by

          Hallo

          Habe jetzt ein Raspberry am laufen , der läuft besser wie mein pc .

          Nur habe ich ein Problem mit Ezcontrol, wie kann ich diesen Fehler beheben ? ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201703 ... 84f408.png">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170304/55f0ab2c197b2c3428fbb2e4cc84f408.png</link_text>" />

          Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro~~

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            oese last edited by

            Hi, eine kurze Frage: Ich benutze noch FHT8 Raumthermostaten. Ist jemandem bekannt, wie ein Befehl in Scenes heißen müsste, um eine Temperatur im Automatikmodus einzustellen? Gebe ich nur eine Gradzahl vor, geht das Teil in den manuellen Modus. Das möchte ich verhindern.

            Torsten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              malsbier last edited by

              Hey, brauche bitte eure Hilfe.

              ich habe das aktuelle Raspbian Jessie Lite auf dem RPi Zero W laufen, wenn ich den XS1 Adapter in der Weboberfläche installieren möchte, bekomme ich folgenden Fehler:

              $ ./iobroker add xs1
              ERROR: events.js:160      throw er; // Unhandled 'error' event
                    ^
              
              Error: listen EADDRINUSE :::9001
                  at Object.exports._errnoException (util.js:1022:11)
                  at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1045:20)
                  at Server._listen2 (net.js:1259:14)
                  at listen (net.js:1295:10)
                  at Server.listen (net.js:1391:5)
                  at _initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2627:24)
                  at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2725:9
                  at new ObjectsInMemServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2732:7)
                  at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2644:27)
                  at ontimeout (timers.js:365:14)
              
              ERROR: process exited with code 1
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hallo und Willkommen im Forum!
                @malsbier:

                ich habe das aktuelle Raspbian Jessie Lite auf dem RPi Zero W laufen `
                ich denke, dass hier das gleiche gilt wie beim Raspi1:

                • 1GHz, single-core CPU

                • 512MB RAM
                  Das ist sehr wenig!

                Der Workaround für den RPi1 ist:

                sudo iobroker stop
                sudo iobroker add xsl
                sudo iobroker start
                

                Wobei ich keine Ahnung habe was iobroker xsl ist.

                BTW: Ich habe deinen code in Code-Tags gesetzt.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  malsbier last edited by

                  habe es selber geschafft 😄

                  Es gibt ein Parameter in /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json:

                  {
                  "system": {
                  "memoryLimitMB": 0
                  },
                  "network": {
                  "IPv4": true,
                  "IPv6": true,
                  "bindAddress": null,
                  "useSystemNpm": true
                  },
                  "objects" : {
                  "type" : "file",
                  "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
                  "host" : "127.0.0.1",
                  "port" : 9001,
                  "user" : "",
                  "pass" : "",
                  "noFileCache": false,
                  "connectTimeout": 2000
                  },
                  

                  Mach mal connectTimeout auf 5000 oder mehr Sekunden und probiere neu.

                  geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Mod)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    malsbier last edited by

                    Hey,

                    vielen Dank für den Adapter, funktioniert Einwandfrei!

                    Nur wenn ich in vis einen Button mit einem Object der XS1 verknüpfe, schaltet er diesen zwar aus, aber für das einschalten erhält die XS1 als Wert für den Actor 1% und nicht 100%.

                    Wie kann man das lösen?

                    iobroker 0.17.2

                    vis 0.10.15

                    Raspberry PI Zero W mit dem fertigem Image 2017-03-02-raspbian-jessie-lite

                    EZconrtol Adapter 0.5.2

                    Vielen Dank schon Mal

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Bitte Screenshot der Einstellungen

                      Ich nehme mal an du hast bei min und max nicht 1 und 100 stehen.

                      Auch wenn ich nicht weiß wie deine Datenpunkte aussehen und welches Widget du verwendest.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        malsbier last edited by

                        in welchen Einstellungen meinst du?
                        2493_unbenannt.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Welches Widget steuert denn den Datenpunkt zu "einem Objekt von xs1"?

                          Dazu hätte ich gerne die Einstellungen des Widgets welches evtl, die radiobuttons sind ??

                          Außerdem die Einstellungen des Datenpunktes unter Objekte.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke last edited by

                            Malsbier,

                            hatte das noch nicht. Ist der Schalter ein Schalter oder ein Dimmer im XS1?

                            Sonst kann es nur beim widget liegen, hab' mehrere Schalter in VIS mit XS1 laufen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Mario
                              Mario last edited by

                              Hallo, danke erst mal für den Adapter und die Diskussion hier,

                              die mir mein EZCONTROL-System rettet (mit ca. 60 Aktuatoren und Sensoren), nachdem ich mit Voxcommand auf dem Rechner und Voxwav auf einer Android Smartwatch nicht mehr so glücklich war.

                              Aber wichtige Frage für mich zur Weiternutzung von Echo und iobroker mit EZCONTROL:

                              Gibt es Ideen, wie man den Passwort-Schutz von der XS1 wieder nutzen kann ?

                              Für jeden Hinweis dankbar. MfG

                              (PS: auf den neuen Smartwatches gibt es nur Android Wear, aber die normale Android-App Voxwav lässt sich natürlich nicht laden und ein Update von Voxwav auf Android Wear ist nicht in Sicht, ansonsten war ich mit der Aktivierung der Spracheingabe über eine Handbewegung wie zum Uhrablesen ganz zufrieden)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Robi75 last edited by

                                Hallo miteinander,

                                ich habe den XS1-Adapter im iobroker installiert und konfiguriert. Schaut alles soweit gut aus. Es werden auch in den Zuständen Werte angezeigt. Allerdings erscheint kein Objekt für das XS1. Was mache ich falsch? Vielleicht hat hier einer eine Antwort für mich.

                                VG

                                Robi

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Webranger
                                  Webranger last edited by

                                  Hallo,

                                  hat es schon wer hinbekommen eine Sensor Temperatur von Alexa zu erfragen?

                                  Gruss Danyel

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • chucky666
                                    chucky666 last edited by

                                    Hallo

                                    Das kann Alexa ( noch ) nicht

                                    Gruß Chucky

                                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Webranger
                                      Webranger last edited by

                                      Bei mir werden einige Sensor daten nicht in ioBroker angezeigt.

                                      Hat wer eine idee wodran das liegen könnte?

                                      z.b. dieser hier

                                      { 
                                      			"name": "Eon_StromVerbrauch",
                                      			"id": 14,
                                      			"type": "pwr_consump",
                                      			"value": 250.0,
                                      			"utime": 1499196845,
                                      			"unit": "W/h",
                                      			"state": []
                                      		},
                                      		{ 
                                      			"name": "Eon_StromZaehler",
                                      			"id": 15,
                                      			"type": "counter",
                                      			"value": 95974.4,
                                      			"utime": 1499196845,
                                      			"unit": "",
                                      			"state": []
                                      		},
                                      

                                      gruss danyel

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke last edited by

                                        Der Adapter wurde auf Version 1.0.2 in Git und npm upgedated.

                                        Wird etwas dauern bis ioBroker das auch zeigt.

                                        Es wurde die Type doorbell hinzugefügt und der Adapter wird nun auch für nodejs 8.x getestet.

                                        Es sollten jetzt alle Sensoren angezeigt werden.

                                        p.s.: Hatte npm publish mit falscher Version gemacht, bevor ich auf Git committed habe und deshalb ging die Version nochmal nach oben 😞

                                        Mario Motz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Webranger
                                          Webranger last edited by

                                          Danke das du dich kümmerst

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • chucky666
                                            chucky666 last edited by

                                            Danke [emoji106]

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            887
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            31
                                            126
                                            17674
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo