Puhh, Danke Dir!
Du meinst das hier?
schedule("*/30 * * * *", function () { // alle 30 Minuten
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,1,T_aussen");
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,3,Wohnzimmer");
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,5,Keller");
var temp=getState("hm-rpc.2.IEQ0020678.1.TEMPERATURE").val;
var wz_t=getState("hm-rpc.2.MEQ0476362.1.TEMPERATURE").val;
var wz_h=getState("hm-rpc.2.MEQ0476362.1.HUMIDITY").val;
var k_t=getState("hm-rpc.2.MEQ0477427.1.TEMPERATURE").val;
var k_h=getState("hm-rpc.2.MEQ0477427.1.HUMIDITY").val;
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,2,"+temp+" °C");
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,4,"+wz_t+" °C / "+wz_h+" %rH");
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,6,"+k_t+" °C / "+k_h+" %rH");
});
Ich versuche es zu verstehen. Schlauer bin ich aber trotzdem nicht geworden.
Dies dürfte die Zeile 1,3,5 sein mit der Raumbeschreibung was im Display ausgegeben wird? Muß ich den markierten Namen "easy_wemo" an meinem Namen anpassen? Bei mir heißt es ESP1 und wird im Display zwischen der Uhrzeit und Signalstärke angezeigt. ?
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,1,T_aussen");
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,3,Wohnzimmer");
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,5,Keller");
Das sind die hm-Geräte die abgefragt werden?
var temp=getState("hm-rpc.2.IEQ0020678.1.TEMPERATURE").val;
var wz_t=getState("hm-rpc.2.MEQ0476362.1.TEMPERATURE").val;
var wz_h=getState("hm-rpc.2.MEQ0476362.1.HUMIDITY").val;
var k_t=getState("hm-rpc.2.MEQ0477427.1.TEMPERATURE").val;
var k_h=getState("hm-rpc.2.MEQ0477427.1.HUMIDITY").val;
Abgefragt wurde auch dieses HM-Gerät "hm-rpc.2.IEQ0020678.1"(T_aussen). Was ist das für ein Gerät genau???Kann ich dazu einen HM-Heizungsthermostat abfragen?
Zeile 2 gehört zu der Zeile 1 für T_aussen, deshalb nur die Temperatur auf dem Display ohne Luftfeuchte bei Dir im Display…
Dann gibt es noch diese hier mit Luftfeuchte für Wohnzimmer und Keller. Zusammen sind es drei Geräte die abgefragt werden.
"hm-rpc.2.MEQ0476362.1.TEMPERATURE" //Sind es Wandthermostate???
"hm-rpc.2.MEQ0476362.1.HUMIDITY"
"hm-rpc.2.MEQ0477427.1.TEMPERATURE"
"hm-rpc.2.MEQ0477427.1.HUMIDITY"
Hierzu die Konfig für Zeile 2,4 und 6… Vermutlich auch hier muß der Name angepasst werden.
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,2,"+temp+" °C");
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,4,"+wz_t+" °C / "+wz_h+" %rH");
setState("mqtt.0.easy_wemo.cmd","wemo,6,"+k_t+" °C / "+k_h+" %rH");
****Kannst Du etwas helfen? Was ist wenn ich einen Wemo abfragen möchte, welches Temperatur/Feuchte an IOBroker sendet?
Ganz genau habe ich ein Wemo mit einem DHT22 Sensor testweise am laufen, welches Temperatur/Feuchte an die Variable in der CCU schreibt???
Oder eine Wetterstation, die mit 433 Mhz über RFLINK gekoppelt ist? Und vor allem, wo soll dieses Script hin? IOBroker, CCU? Wo genau? MQTT ist als Adapter unter IOBroker installiert. Deine Beschreibung zeigt aber eine Konfiguration unter Windows???
Kannst Du hier ein Beispiel geben? Ich blick es nicht durch…bzw. die Funktion ist mir nicht ganz klar...****