Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Palm_ManiacP Palm_Maniac

    @marcel-saß

    Ich kann dir zwar nichts zu deinem Problem sagen, aber ich bin von der Schärfe des Bildes beeindruckt und dass man keine Reflektionen des Blitzes sieht. Wie hast du das denn hinbekommen? Zumindest hat dein Problem nichts mit der Bildqualität zu tun.

    CKOC Offline
    CKOC Offline
    CKO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2060

    @palm_maniac sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @marcel-saß

    Ich kann dir zwar nichts zu deinem Problem sagen, aber ich bin von der Schärfe des Bildes beeindruckt und dass man keine Reflektionen des Blitzes sieht. Wie hast du das denn hinbekommen? Zumindest hat dein Problem nichts mit der Bildqualität zu tun.

    @marcel-saß wie weit ist deine Cam vom Wasserzähler in der Höhe entfernt, so das noch gerade so alle Werte drauf passen und es noch scharf wird. Will meine auch noch so ausrichten, um bei mir die Bild Quali und damit die Erkennung zu verbessern.

    NODE.JS: V16.18.1
    NPM: 8.19.2

    Palm_ManiacP Marcel saßM 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • CKOC CKO

      @palm_maniac sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @marcel-saß

      Ich kann dir zwar nichts zu deinem Problem sagen, aber ich bin von der Schärfe des Bildes beeindruckt und dass man keine Reflektionen des Blitzes sieht. Wie hast du das denn hinbekommen? Zumindest hat dein Problem nichts mit der Bildqualität zu tun.

      @marcel-saß wie weit ist deine Cam vom Wasserzähler in der Höhe entfernt, so das noch gerade so alle Werte drauf passen und es noch scharf wird. Will meine auch noch so ausrichten, um bei mir die Bild Quali und damit die Erkennung zu verbessern.

      Palm_ManiacP Offline
      Palm_ManiacP Offline
      Palm_Maniac
      schrieb am zuletzt editiert von Palm_Maniac
      #2061

      @cko

      Ich habe das System von Inventwo im Einsatz, muß ich mal ausmessen. Viel wichtiger für mich wäre das Problem der Reflektionen, die er so garnicht hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CKOC CKO

        @palm_maniac sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @marcel-saß

        Ich kann dir zwar nichts zu deinem Problem sagen, aber ich bin von der Schärfe des Bildes beeindruckt und dass man keine Reflektionen des Blitzes sieht. Wie hast du das denn hinbekommen? Zumindest hat dein Problem nichts mit der Bildqualität zu tun.

        @marcel-saß wie weit ist deine Cam vom Wasserzähler in der Höhe entfernt, so das noch gerade so alle Werte drauf passen und es noch scharf wird. Will meine auch noch so ausrichten, um bei mir die Bild Quali und damit die Erkennung zu verbessern.

        Marcel saßM Offline
        Marcel saßM Offline
        Marcel saß
        schrieb am zuletzt editiert von Marcel saß
        #2062

        @cko ca. 10cm.

        Reflektion liegt viel am pla bzw. Alternativen.

        Habe mattes Petg genommen. Blitz ist so verdreht das er nicht stört.

        Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • CKOC CKO

          @marcel-saß versuche mal das Das Digit Model /config/dig1330s1q.tflite in der Digit Config. Das hat bei mir Besserung mit der Digit Erkennung gebracht. Bei mir hat er 0 immer als 9 oder 6 erkannt.

          Marcel saßM Offline
          Marcel saßM Offline
          Marcel saß
          schrieb am zuletzt editiert von Marcel saß
          #2063

          @cko das Model dig1330s1q ist ausgewählt ohne was zu ändern....

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CKOC CKO

            Heute ist er wieder bei mir auf 442m³ gesprungen und hat den PreValue wieder darauf gesetzt, obwoh der Read Wert um 1m³ (1000L) zu hoch ist. Eigentlich müsste doch da "Rate too high" wie am Anfang 12:10:16 Uhr bei mir zuschlagen.
            Ein neues PreValue bringt nichts, da dies dann wieder irgendwann vom Read Wert überschrieben wird.

            Jemand eine Erklärung dafür?

            b5000ada-f479-416e-ad6a-899d1b376f73-image.png

            Die Recognition sagt ja auch am Ende "1", aber warum ist dann im Value eine "2" am Ende?
            c68ff045-b1e2-4e3b-977d-b563b00b71ab-image.png 9b3afd72-934d-4c21-b2bd-892e3818f97b-image.png

            2022-01-25 13:27:53	Neg. Rate - Read: 442.5304 - Raw: 00441.5304 - Pre: 442.5341 
            2022-01-25 13:23:00	Neg. Rate - Read: 442.5241 - Raw: 00441.5241 - Pre: 442.5341 
            2022-01-25 13:18:09	Neg. Rate - Read: 442.5241 - Raw: 00441.5241 - Pre: 442.5341 
            2022-01-25 13:13:19	no error
            2022-01-25 13:03:36	no error
            2022-01-25 12:58:45	Neg. Rate - Read: 441.5244 - Raw: 00441.5244 - Pre: 441.5311 
            2022-01-25 12:53:54	Neg. Rate - Read: 441.5121 - Raw: 00441.5121 - Pre: 441.5311 
            2022-01-25 12:24:48	Neg. Rate - Read: 441.5121 - Raw: 00441.5121 - Pre: 441.5311
            2022-01-25 12:19:58	no error
            2022-01-25 12:15:07	Rate too high - Read: 442.4978 - Pre: 441.5075
            2022-01-25 12:10:16	Rate too high - Read: 442.4978 - Pre: 441.5075
            
            MichMeinM Online
            MichMeinM Online
            MichMein
            schrieb am zuletzt editiert von MichMein
            #2064

            @cko und alle anderen mit „bösen“ Fehlern.

            Hi, bitte benutze das GitHub für derartige Fehlermeldungen. @jomjol schaut hier im Forum selten vorbei, erste Anlaufstelle für Fehler ist GitHub.

            Gruß Michael
            Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marcel saßM Marcel saß

              @cko ca. 10cm.

              Reflektion liegt viel am pla bzw. Alternativen.

              Habe mattes Petg genommen. Blitz ist so verdreht das er nicht stört.

              Palm_ManiacP Offline
              Palm_ManiacP Offline
              Palm_Maniac
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2065

              @marcel-saß

              Die Reflektionen bei mir kommen nicht vom Pla, sondern vom Blitz, der sich im Glas der Wasseruhr spiegelt und da sieht man bei dir nix. Ich kann den Aufsatz drehen wie ich will, ein Teil reflektiert immer in einige Zahlen. Wie hast du denn den Blitz "verdreht"? Was meinst du damit? Ich hab schon überlegt, ob ich nicht einen kleinen Ablenkspiegel versuche einzusetzen, damit die LED nicht direkt auf die Wasseruhr zeigt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CKOC Offline
                CKOC Offline
                CKO
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2066

                So, bei mir ist er mittlerweile bei 453m³ beim auslesen angekommen, obwohl immer noch auf der Uhr 441 - 442 stehen.
                Das sind ja mal gut 10.000L zu viel :astonished:

                So richtig funktioniert der Rate to high PreValue check also nicht immer. Nehme ich den PreValue check komplett raus, setzt er das Value wenigstens wieder herunter, wenn er sich mal verguckt hat :-)

                Na ich richte meine Cam erstmal demnächst neu aus und benutze einen kleinen Diffusor (Aufsatz zur Streuung des Blitzlichts) vor der LED um die Reflektionen in der Scheibe zu minieren. Mal sehen was ich da so finde, weißer durchsichtiger Stoff oder so...

                5c07ccc5-c8a1-4901-b10d-5307217dfc8c-image.png
                5f346a66-8cda-4363-927f-18da8635ad2b-image.png

                NODE.JS: V16.18.1
                NPM: 8.19.2

                Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • CKOC CKO

                  So, bei mir ist er mittlerweile bei 453m³ beim auslesen angekommen, obwohl immer noch auf der Uhr 441 - 442 stehen.
                  Das sind ja mal gut 10.000L zu viel :astonished:

                  So richtig funktioniert der Rate to high PreValue check also nicht immer. Nehme ich den PreValue check komplett raus, setzt er das Value wenigstens wieder herunter, wenn er sich mal verguckt hat :-)

                  Na ich richte meine Cam erstmal demnächst neu aus und benutze einen kleinen Diffusor (Aufsatz zur Streuung des Blitzlichts) vor der LED um die Reflektionen in der Scheibe zu minieren. Mal sehen was ich da so finde, weißer durchsichtiger Stoff oder so...

                  5c07ccc5-c8a1-4901-b10d-5307217dfc8c-image.png
                  5f346a66-8cda-4363-927f-18da8635ad2b-image.png

                  Palm_ManiacP Offline
                  Palm_ManiacP Offline
                  Palm_Maniac
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2067

                  @cko Kannst du den Lupenring soweit drehen, dass er nicht über einem Zeiger sitzt? Wenn ja, dann mach das mal.

                  Wegen dem Diffusor, ich habe es mit Papier versucht. Das Ergebnis war zwar dunkler, aber ein "Hotspot" vom Blitz hat es trotzdem gegeben. Die Lösung wäre, das Glas zu "entglänzen", ich wüßte aber nicht wie. ;)

                  CKOC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Palm_ManiacP Palm_Maniac

                    @cko Kannst du den Lupenring soweit drehen, dass er nicht über einem Zeiger sitzt? Wenn ja, dann mach das mal.

                    Wegen dem Diffusor, ich habe es mit Papier versucht. Das Ergebnis war zwar dunkler, aber ein "Hotspot" vom Blitz hat es trotzdem gegeben. Die Lösung wäre, das Glas zu "entglänzen", ich wüßte aber nicht wie. ;)

                    CKOC Offline
                    CKOC Offline
                    CKO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2068

                    @palm_maniac nein das Glas an der Wasseruhr lässt sich leider nicht drehen, so dass die Aufnahme für den Reedkontakt an anderer Stelle ist. Ist ja vom Netzbetreiber nicht so vorgesehen. Der Reedkontakt soll ja in dieser Mulde sitzen, um den 10L Verbrauch Impuls zu messen.

                    Die Spiegelung hat MakerMeik aufwändig mit einem Umbau auf externe LEDs gelöst: https://www.youtube.com/watch?v=iUgxwbfkIqU&t=385s

                    Oder hier der Umbau auf Externe LEDs https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/External-LED

                    NODE.JS: V16.18.1
                    NPM: 8.19.2

                    Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • CKOC CKO

                      @palm_maniac nein das Glas an der Wasseruhr lässt sich leider nicht drehen, so dass die Aufnahme für den Reedkontakt an anderer Stelle ist. Ist ja vom Netzbetreiber nicht so vorgesehen. Der Reedkontakt soll ja in dieser Mulde sitzen, um den 10L Verbrauch Impuls zu messen.

                      Die Spiegelung hat MakerMeik aufwändig mit einem Umbau auf externe LEDs gelöst: https://www.youtube.com/watch?v=iUgxwbfkIqU&t=385s

                      Oder hier der Umbau auf Externe LEDs https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/External-LED

                      Palm_ManiacP Offline
                      Palm_ManiacP Offline
                      Palm_Maniac
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2069

                      @cko sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @palm_maniac nein das Glas an der Wasseruhr lässt sich leider nicht drehen, so dass die Aufnahme für den Reedkontakt an anderer Stelle ist. Ist ja vom Netzbetreiber nicht so vorgesehen. Der Reedkontakt soll ja in dieser Mulde sitzen, um den 10L Verbrauch Impuls zu messen.

                      Ach so, dafür ist das. Auf dem Bild sieht es drehbar aus, deshalb mein Hinweis.

                      Ich hab noch WS2812 Stücke über. Ich glaube, ich werde mich mal daran versuchen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • CKOC Offline
                        CKOC Offline
                        CKO
                        schrieb am zuletzt editiert von CKO
                        #2070

                        Hi,

                        ich habe nun meine ESP32-CAM ca. 2,5cm näher an die Wasseruhr gebracht und von jomjol das neue Rolling 20220128 mit Kamera Update und Einstellungen für LED Intensität, Kontrast und Sättigung eingespielt.

                        Es gab nun diese Nacht keine Fehlzählung mehr im 1000er Bereich und die Ausleuchtung und das Kontrastverhältnis ist jetzt auch viel besser. :+1:

                        f9e95649-65d8-40f9-b814-44259d50bfc1-grafik.png

                        Den ESP32 habe ich nun an den Deckel eines HT-DN90 Rohrs geklebt und entsprechend ausgerichtet. Ich finde eine saubere und günstige Lösung, wenn man keinen 3D Drucker hat ;-) (Passt auch gut zum Rest des Kellers :) )
                        1643447085752.jpg

                        Folgende Kamera Einstellung habe ich unter Reference Image vorgenommen:
                        7acc4516-0bf0-49c0-9401-e4a66513c190-grafik.png

                        Hier der Link zum Rolling 20220128 zum Download.

                        ACHTUNG: wenn der esp32 hängen bleibt oder ständig neu startet, versucht Folgendes:
                        Aktualisiert den Parameter ImageQuality auf 12 anstelle des Standardwertes 5 (manuell in der config.ini)

                        Rolling (2022-01-28)
                        
                            Bug fix: led intensity setting
                        
                        Rolling (2022-01-27)
                        
                            Implemented LED flash dimming (in "Take Reference Image")
                        
                            Additional camera parameters: saturation, contrast (although not too much impact)
                        
                            Updated esp32 camera hardware driver
                        
                            ATTENTION: if the esp32 is stalled or permanently reboot try this:
                                Update the parameter ImageQuality to 12 instead of the default value 5 (manually in the config.ini)
                        
                        

                        Seit dem läuft es bei mir recht Stabil und ich hoffe das bleibt so :-)
                        VG

                        NODE.JS: V16.18.1
                        NPM: 8.19.2

                        Palm_ManiacP oberfraggerO 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • CKOC CKO

                          Hi,

                          ich habe nun meine ESP32-CAM ca. 2,5cm näher an die Wasseruhr gebracht und von jomjol das neue Rolling 20220128 mit Kamera Update und Einstellungen für LED Intensität, Kontrast und Sättigung eingespielt.

                          Es gab nun diese Nacht keine Fehlzählung mehr im 1000er Bereich und die Ausleuchtung und das Kontrastverhältnis ist jetzt auch viel besser. :+1:

                          f9e95649-65d8-40f9-b814-44259d50bfc1-grafik.png

                          Den ESP32 habe ich nun an den Deckel eines HT-DN90 Rohrs geklebt und entsprechend ausgerichtet. Ich finde eine saubere und günstige Lösung, wenn man keinen 3D Drucker hat ;-) (Passt auch gut zum Rest des Kellers :) )
                          1643447085752.jpg

                          Folgende Kamera Einstellung habe ich unter Reference Image vorgenommen:
                          7acc4516-0bf0-49c0-9401-e4a66513c190-grafik.png

                          Hier der Link zum Rolling 20220128 zum Download.

                          ACHTUNG: wenn der esp32 hängen bleibt oder ständig neu startet, versucht Folgendes:
                          Aktualisiert den Parameter ImageQuality auf 12 anstelle des Standardwertes 5 (manuell in der config.ini)

                          Rolling (2022-01-28)
                          
                              Bug fix: led intensity setting
                          
                          Rolling (2022-01-27)
                          
                              Implemented LED flash dimming (in "Take Reference Image")
                          
                              Additional camera parameters: saturation, contrast (although not too much impact)
                          
                              Updated esp32 camera hardware driver
                          
                              ATTENTION: if the esp32 is stalled or permanently reboot try this:
                                  Update the parameter ImageQuality to 12 instead of the default value 5 (manually in the config.ini)
                          
                          

                          Seit dem läuft es bei mir recht Stabil und ich hoffe das bleibt so :-)
                          VG

                          Palm_ManiacP Offline
                          Palm_ManiacP Offline
                          Palm_Maniac
                          schrieb am zuletzt editiert von Palm_Maniac
                          #2071

                          @cko

                          Grandios!!! Das Update ist genial. Danke für den Hinweis. Mit der Intensität auf 3 gab es endlich die perfekten Zahlen ohne Reflektionen. Ein Traum wurde war. :)

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Palm_ManiacP Palm_Maniac

                            @cko

                            Grandios!!! Das Update ist genial. Danke für den Hinweis. Mit der Intensität auf 3 gab es endlich die perfekten Zahlen ohne Reflektionen. Ein Traum wurde war. :)

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2072

                            @palm_maniac

                            Also bei mir ist das nach wie vor mehr oder weniger ein "Zufallsergebnis" was da rauskommt. Mal klappt es, mal wieder nicht.

                            f926851e-dea1-44fa-9192-a2e1b4c915e2-grafik.png

                            Palm_ManiacP CKOC 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • J JoergH

                              @palm_maniac

                              Also bei mir ist das nach wie vor mehr oder weniger ein "Zufallsergebnis" was da rauskommt. Mal klappt es, mal wieder nicht.

                              f926851e-dea1-44fa-9192-a2e1b4c915e2-grafik.png

                              Palm_ManiacP Offline
                              Palm_ManiacP Offline
                              Palm_Maniac
                              schrieb am zuletzt editiert von Palm_Maniac
                              #2073

                              @joergh

                              Am Anfang hatte ich auch größere Abweichungen. Je öfter du aber über die Funktion SetValue den Wert korrigierst, desto besser wird die Erkennung. War zumindest bei mir so. Damit trainiert man wohl die AI, wenn ich das richtig verstanden habe.

                              Ich würde an deiner Stelle auch nur das ganz rechte Rädchen abfragen, da du die 3 anderen nicht komplett oder garnicht erfassen kannst. Dann haste wenigstens eine Nachkommastelle die funktioniert.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Palm_ManiacP Palm_Maniac

                                @joergh

                                Am Anfang hatte ich auch größere Abweichungen. Je öfter du aber über die Funktion SetValue den Wert korrigierst, desto besser wird die Erkennung. War zumindest bei mir so. Damit trainiert man wohl die AI, wenn ich das richtig verstanden habe.

                                Ich würde an deiner Stelle auch nur das ganz rechte Rädchen abfragen, da du die 3 anderen nicht komplett oder garnicht erfassen kannst. Dann haste wenigstens eine Nachkommastelle die funktioniert.

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2074

                                @palm_maniac @JoergH da muss ich leider korrigieren. Die AI wird im laufenden Betrieb nicht trainiert. Wenn der Eindruck entsteht, dass durch SetPreValue die Erkennung besser wird, so ist dies ein reiner Zufall. Besser AI gibt es nur durch Austausch des tflite-Files im Config Verzeichnis

                                Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jomjol

                                  @palm_maniac @JoergH da muss ich leider korrigieren. Die AI wird im laufenden Betrieb nicht trainiert. Wenn der Eindruck entsteht, dass durch SetPreValue die Erkennung besser wird, so ist dies ein reiner Zufall. Besser AI gibt es nur durch Austausch des tflite-Files im Config Verzeichnis

                                  Palm_ManiacP Offline
                                  Palm_ManiacP Offline
                                  Palm_Maniac
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2075

                                  @jomjol

                                  Ah, ok. Vielen Dank für die Info. Dann wurde mir das falsch erklärt. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • CKOC CKO

                                    Hi,

                                    ich habe nun meine ESP32-CAM ca. 2,5cm näher an die Wasseruhr gebracht und von jomjol das neue Rolling 20220128 mit Kamera Update und Einstellungen für LED Intensität, Kontrast und Sättigung eingespielt.

                                    Es gab nun diese Nacht keine Fehlzählung mehr im 1000er Bereich und die Ausleuchtung und das Kontrastverhältnis ist jetzt auch viel besser. :+1:

                                    f9e95649-65d8-40f9-b814-44259d50bfc1-grafik.png

                                    Den ESP32 habe ich nun an den Deckel eines HT-DN90 Rohrs geklebt und entsprechend ausgerichtet. Ich finde eine saubere und günstige Lösung, wenn man keinen 3D Drucker hat ;-) (Passt auch gut zum Rest des Kellers :) )
                                    1643447085752.jpg

                                    Folgende Kamera Einstellung habe ich unter Reference Image vorgenommen:
                                    7acc4516-0bf0-49c0-9401-e4a66513c190-grafik.png

                                    Hier der Link zum Rolling 20220128 zum Download.

                                    ACHTUNG: wenn der esp32 hängen bleibt oder ständig neu startet, versucht Folgendes:
                                    Aktualisiert den Parameter ImageQuality auf 12 anstelle des Standardwertes 5 (manuell in der config.ini)

                                    Rolling (2022-01-28)
                                    
                                        Bug fix: led intensity setting
                                    
                                    Rolling (2022-01-27)
                                    
                                        Implemented LED flash dimming (in "Take Reference Image")
                                    
                                        Additional camera parameters: saturation, contrast (although not too much impact)
                                    
                                        Updated esp32 camera hardware driver
                                    
                                        ATTENTION: if the esp32 is stalled or permanently reboot try this:
                                            Update the parameter ImageQuality to 12 instead of the default value 5 (manually in the config.ini)
                                    
                                    

                                    Seit dem läuft es bei mir recht Stabil und ich hoffe das bleibt so :-)
                                    VG

                                    oberfraggerO Offline
                                    oberfraggerO Offline
                                    oberfragger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2076

                                    @cko said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    ATTENTION: if the esp32 is stalled or permanently reboot try this:
                                        Update the parameter ImageQuality to 12 instead of the default value 5 (manually in the config.ini)
                                    

                                    Kann ich das direkt auf der SD-Karte machen? Seit neulich (25.01.) ist mein ESP irgendwie nciht mehr erreichbar. Keine Ahnung ob ich da nen Update gemacht habe. Das war aber von plötzlich da. Anscheinend liest er aber die Werte aus, da der gestern einmalig übertragene Wert keinen Fehler verursacht hat. Sonst hätte er "Read too high" oder so mitgeteilt.

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      fuso
                                      schrieb am zuletzt editiert von fuso
                                      #2077

                                      Hallo Leute,

                                      ich habe, bzw. hatte zwei ESP´s am Laufen und dachte nun über die Aufrüstung auf externe LED´s an einem davon nach.
                                      Bei der Gelegenheit habe ich gleich auf die neueste Version per OTA updaten wollen, was irgendwie gründlich schiefgegangen ist. Das Modul war nicht mehr erreichbar, also dachte ich mir, dann mache ich gleich alles neu und besser.
                                      Jetzt habe ich eine Frage. das neue Rollout von JomJol über die Version 10.3.0 wird nicht als letzte stabile Version geführt in GitHub. Da steht noch die 10.2.0 drin.
                                      Wie habt ihr denn die 10.3.0 auf die SD karte bekommen. Ich kann doch nicht jedes file einzeln im Ordner SD austauschen?

                                      danke schonmal

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F fuso

                                        Hallo Leute,

                                        ich habe, bzw. hatte zwei ESP´s am Laufen und dachte nun über die Aufrüstung auf externe LED´s an einem davon nach.
                                        Bei der Gelegenheit habe ich gleich auf die neueste Version per OTA updaten wollen, was irgendwie gründlich schiefgegangen ist. Das Modul war nicht mehr erreichbar, also dachte ich mir, dann mache ich gleich alles neu und besser.
                                        Jetzt habe ich eine Frage. das neue Rollout von JomJol über die Version 10.3.0 wird nicht als letzte stabile Version geführt in GitHub. Da steht noch die 10.2.0 drin.
                                        Wie habt ihr denn die 10.3.0 auf die SD karte bekommen. Ich kann doch nicht jedes file einzeln im Ordner SD austauschen?

                                        danke schonmal

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2078

                                        @fuso Hatte vergessen, auch einen Release zu erstellen. Du kannst aber auch einfach den Master-Branch direkt ziehen.
                                        Release ist aber jetzt auch da.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • oberfraggerO oberfragger

                                          @cko said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          ATTENTION: if the esp32 is stalled or permanently reboot try this:
                                              Update the parameter ImageQuality to 12 instead of the default value 5 (manually in the config.ini)
                                          

                                          Kann ich das direkt auf der SD-Karte machen? Seit neulich (25.01.) ist mein ESP irgendwie nciht mehr erreichbar. Keine Ahnung ob ich da nen Update gemacht habe. Das war aber von plötzlich da. Anscheinend liest er aber die Werte aus, da der gestern einmalig übertragene Wert keinen Fehler verursacht hat. Sonst hätte er "Read too high" oder so mitgeteilt.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2079

                                          @oberfragger Ja kannst du auch direkt in der /config/config.ini manuel anpassen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          274

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe