Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @amiethaner last edited by

      @amiethaner sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Mal schaun wann ich dazu Zeit und Lust finde

      Der ist gut ^^
      Im Prinzip brauchst du nur(1) die Abfrage für Temp, Wind oder Regen klonen und für die entsprechenden Daten/Zeiträume anpassen.

      (1) der ist auch gut 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        Matt77CHE last edited by

        Guten Tag zusammen
        Ich habe seit einigen Tagen keine Messwerte mehr erhalten von meiner Wetterstation auf dem iobroker (Zeitstempel)....

        Die Ursachenforschung hat mir leider nichts gebracht - ich dachte nach einer Neuinstallation des gesamten würde es dann wieder laufen - aber denkste, nichts...

        Ich habe nun die Version 2.11 installiert, das gesamte Installationsprozedere durchgearbeitet und erhalte (script auf debug=true) und bekomme weder Messwerte, noch erkennt es die Zusatzsensoren - am Schluss steht noch Kommunikationsfehler!
        Ich habe auf dem Display der Wetterstation alle angaben - aber irgendwie werden diese plötzlich nicht mehr übertragen...:

         WLAN-Wetterstation V2.11.0 - (c)2019-2021 by SBorg
         Config-Version: V2.11.0
         Sub-Version   : V2.11.0
        
         'bc' installiert: [✓]
         'jq' installiert: [✓] 
        
         'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
         'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
        
        
        Connection to 192.168.1.245 8087 port [tcp/*] succeeded!
        
        
        Messwerteblock: 
        
        
        Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
        
        Temperatur Innen        :  °C
        Temperatur Aussen       :  °C
        Taupunkt                :  °C
        Gefühlte Temperatur     :  °C
        Luftfeuchte Innen       :  %
        Luftfeuchte Aussen      :  %
        Windgeschwindkeit       :  km/h
        Windböengeschwindkeit   :  km/h
        max. Windböe            :  km/h
        Windrichtung            :  °
        Windrichtung            : 
        Luftdruck absolut       :  hPa
        Luftdruck relativ       :  hPa
        Regenrate               :  mm/h
        Regenstatus             : 
        Regen seit Regenbeginn  :  mm
        Regen Stunde            :  mm
        Regen Tag               :  mm
        Regen Woche             :  mm
        Regen Monat             :  mm
        Regen Jahr              :  mm
        Regen Gesamt            :  mm
        Sonnenstrahlung         :  W/m²
        UV-Index                : 
        Zeitstempel             : 
        Firmware                : 
        Batteriestand:          : 
        Gateway-Modell          : 
        
        Zusatzsensoren:
        
        
        
        Datenstring für ioBroker:
        
        
        
        DATA von Wetterstation:
        
        
        
        Debug VAR:
        Installationsverzeichnis: /home/iobroker
        IPP: 192.168.1.245:8087 WS_PORT: 1080           WS_POLL: 20             PRE_DP: 0_userdata.0.MeinWetter
        WEB: HTTP               WS_PROT: Ecowitt        DP40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 2 | 1 | 0 | 8 | 1 | 0 | 0 
        WH31: 0 
        Script-Version: V2.11.0 Config-Version: V2.11.0 Sub-Version: V2.11.0
        
        Kommunikationsfehler!
        

        Kann mir da jemand helfen woran das liegen könnte?

        Gruss
        Matt

        a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 @Matt77CHE last edited by a200

          @matt77che ich würde
          a) mit

          service wetterstation stop
          wetterstation --debug
          

          anfangen und prüfen was kommt.
          b) Herrn Poweronoff um Hilfe bieten. Sprich: die Wetterstation aus- und wieder einschalten um dann mit a) nochmal zu versuchen.

          c) Batteriewechsel.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Matt77CHE last edited by

            @a200 said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            wetterstation --debug

            Also wenn ich wetterstation --debug eingebe, dann motzt er - wetterstation: command not found

            Wenn ich ./wetterstation.sh --debug eingebe, kommt das was ich oben geposted habe.

            Wetterstation-Display habe ich aus- und wieder eingeschalten & die Batterien habe ich heute ebenfalls gewechselt an der Station....

            Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Latzi
              Latzi @Matt77CHE last edited by

              @matt77che
              findest du die Station in deinem WLAN?
              Ist das Display am Stromnetz?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matt77CHE last edited by

                @Latzi
                Ja, ich sehe sie im Wlan.
                Ja, das Display ist am Stromnetz.

                Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Latzi
                  Latzi @Matt77CHE last edited by

                  @matt77che
                  Tauchen auf der Handy-App aktuelle Wetterdaten auf?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matt77CHE last edited by

                    @Latzi

                    Welche Handy-App?
                    ich nutze die Daten nur über ecowitt Protokoll mittels dem wlan-skript im iobroker...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matt77CHE last edited by Matt77CHE

                      @Latzi
                      habe die ecowitt App schnell installiert - ja da bekomme ich die Daten....

                      Latzi SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Latzi
                        Latzi @Matt77CHE last edited by Latzi

                        @matt77che
                        Somit ist mal sicher, dass das Display die Wetterdaten per WLAN versendet. Wie hast du die IP des ioBroker´s der Wetterstation bekanntgegeben?

                        Edit: Ich meine den Punkt 3 in der Grafik
                        28ee5e7a-e36a-42ec-a63b-30b67978b7a9-image.png

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @Matt77CHE last edited by

                          @matt77che
                          Hast du den Service wie von @a200 genannt auch gestoppt? Zweimal auf dem selben Port geht schief.
                          ps -aux|grep nc|grep 1080 dann darf das nicht kommen:

                          Bild 1.png

                          Sonst halt sudo service stop wetterstation dann sollte auch ./wetterstation.sh --debug wieder etwas liefern.
                          Die Frage zum Eingangsfehler bliebe aber noch, denn so einfach von selbst stellt es seinen Dienst nicht ein. Da muss noch was anderes klemmen.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matt77CHE @SBorg last edited by

                            @sborg

                            also bei ps -aux etc gibt er mir nichts aus - also gar nichts;

                            der Befehl sudo service stop wetterstation gibt aus: stop: unrecognized service ;

                            der Befehl wie in der Anleitung: sudo systemctl stop wetterstation funktioniert;

                            bekomme jedoch noch immer keine Daten....

                            Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matt77CHE @Latzi last edited by

                              @latzi
                              ich habe die IP Adresse vom ioBroker angegeben: 192.168.1.245
                              Beim Port dann 1080

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Latzi
                                Latzi @Matt77CHE last edited by

                                @matt77che sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                der Befehl wie in der Anleitung: sudo systemctl stop wetterstation funktioniert;

                                damit ist das service gestoppt; sudo systemctl start wetterstation

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @Matt77CHE last edited by

                                  @matt77che Sorry, habe mich verleiten lassen, muss nicht "service" sondern "systemctl" lauten, aber egal, er läuft nicht.

                                  @matt77che sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  192.168.1.245

                                  ...und das ist auch die IP von dem Rechner auf dem das Skript läuft, also "Skript-Rechner" = "ioB-Rechner" (was so Ok ist, aber das Display schickt halt die Daten genau dahin und dann muss auch dort das Skript laufen)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Matt77CHE last edited by

                                    oook - ihr habt mich auf die Spur gebracht.....!

                                    Ich bekomme nun bei --debug alle Daten angezeigt!

                                    • lag daran (danke SBorg für den Wink mit dem Zaunpfahl), dass ich bei der Wetterstation die IP 192.168.1.244 (die vom Proxmox) angeben musste - und nicht die vom ioBroker (192.168.1.245) - da das Skript auf der 244 installiert ist obwohl es da im Ordner iobroker liegt.. (der iobroker ist in einem Container in Proxmox).

                                    jetzt habe ich zwar die Daten beim Debug - aber noch nicht im iobroker.....

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Matt77CHE last edited by

                                      halt!

                                      Sie sind Drin!!!

                                      HERZLICHEN DANK euch für die Hilfe!!

                                      Gruss
                                      Matt

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Matt77CHE last edited by

                                        @matt77che sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        die IP 192.168.1.244 (die vom Proxmox) angeben musste - und nicht die vom ioBroker (192.168.1.245)

                                        eigentlich jetzt egal, funzt ja, aber du hast 2 verschiedene IPs vom ioBroker?
                                        nein, nicht egal... du hast das direkt im knoten und nicht in deinem ioB container installiert?
                                        ob das so gut ist...

                                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SBorg
                                          SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                          @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          ob das so gut ist...

                                          Du stellst dir die Frage wahrscheinlich nicht selbst, aber es lesen ja auch andere still mit.
                                          Da ich pauschal nix böses will oder mache, ist es nicht sooo schlimm....

                                          ...aber, wenn ich wollte (gerade wenn man wie fast üblich als root unterwegs ist), oder man direkt von GitHub installiert und mein Account wäre dort gehackt, kann der Angreifer dadurch volle Kontrolle über den Knoten erlangen. Dann stehen ihm/ihr/es what ever 😉 auch die Türen zu den Containern offen...

                                          Merke: nie, niemals, nimmr als root arbeiten und soviel es geht "kapseln" (auf diverse Maschinen aufteilen). Dann wird es sehr schwer etwas zu kompromittieren 🙂

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @SBorg last edited by

                                            @sborg noe.png die frage stell ich mir sicher nicht! 😉
                                            als root unterwegs? na hoffentlich bekommt das keiner mit! 😉
                                            ich meinte damit eigentlich nur, wie man auf den trichter kommt, dein script nicht in der ioB VM/container zu insten...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            838
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2942523
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo