NEWS
Test Adapter OctoPrint
-
-
@da_woody
na und sowas von ...
, aber auf der anderen Seite will ich mein System auch nicht kaputtpielen 
-
@joergeli backup und gut ists.
aber klar, mitm raspi schaut man halt mehr aufs sparen. mit meinen 4 VMs und einer 1TB SSD hab ich mehr bewegungsfreiheit.@da_woody sagte in Test Adapter OctoPrint:
backup und gut ists.
Mag ja mit "nur" ioBroker richtig sein, aber auf dem Raspi läuft z.B. noch ein Mosquitto, piHole und noch div. Sachen, die ich irgendwann mal konfiguriert/eingerichtet habe (z.B. feste IP) und größtenteils vergessen habe.
Deshalb erstelle ich mir vor größeren Aktionen immer ein kpl. SD-Card-Image.
Aber die Diskussion gab's an anderer Stelle hier im Forum auch schon. -
Bitte beim OctoPrint Thema bleiben. Ich muss mir die ganzen OffTopic Notifications durchlesen...

Sonst mache ich hier Benachrichtigungen aus -
Für das thumbnail-script habe ich unter
https://forum.iobroker.net/topic/51635/octoprint-script-für-thumbnail-des-aktuellen-drucks
eine zusätzliche Variante erstellt (hat aber auch einige Nachteile), kann jedoch mit Verzeichnissen umgehen. Somit bleibt dieser Thread frei für Adapter-Themen. -
Ist es möglich das man über den Adapter ein Screenshot der Webcam abholt?
Hintergrund:
Ich finde das Script von @Sven_Topp um sich über den aktuellen Status des Drucks über Telegram informieren zu können super...
Eine der nützlichsten Funktionen, nach Fertigstellung des Drucks bekommt man n Screenshot der Webcam aufs Handy gesendet..
Seit dem man bei Ocotprint einen Benutzer mit Passwort erstellen muss, funktioniert das ganze so leider nicht mehr, da man sich mit dem Script dann irgendwie bei OctoPi anmelden müsste um an den Screenshot zu gelangen..
Dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.. -
Ist es möglich das man über den Adapter ein Screenshot der Webcam abholt?
Hintergrund:
Ich finde das Script von @Sven_Topp um sich über den aktuellen Status des Drucks über Telegram informieren zu können super...
Eine der nützlichsten Funktionen, nach Fertigstellung des Drucks bekommt man n Screenshot der Webcam aufs Handy gesendet..
Seit dem man bei Ocotprint einen Benutzer mit Passwort erstellen muss, funktioniert das ganze so leider nicht mehr, da man sich mit dem Script dann irgendwie bei OctoPi anmelden müsste um an den Screenshot zu gelangen..
Dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus..@uncleb ich verwende telgram nicht, aber es gibt mehrere möglichkeiten.
du kannst dir das Access Anywhere - The Spaghetti Detective plugin in octoprint installieren.
da bekommst du bei druckproblemen und ende eine email mit foto per email. bei einem problem kannst du entscheiden, oder der druck abgebrochen, oder fortgesetzt werden soll. oder du installierst OctoRemote aufs handy, dann kannst du steuern, live zusehn u.s.w. -
Ist es möglich das man über den Adapter ein Screenshot der Webcam abholt?
Hintergrund:
Ich finde das Script von @Sven_Topp um sich über den aktuellen Status des Drucks über Telegram informieren zu können super...
Eine der nützlichsten Funktionen, nach Fertigstellung des Drucks bekommt man n Screenshot der Webcam aufs Handy gesendet..
Seit dem man bei Ocotprint einen Benutzer mit Passwort erstellen muss, funktioniert das ganze so leider nicht mehr, da man sich mit dem Script dann irgendwie bei OctoPi anmelden müsste um an den Screenshot zu gelangen..
Dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus..@uncleb sagte in Test Adapter OctoPrint:
Eine der nützlichsten Funktionen, nach Fertigstellung des Drucks bekommt man n Screenshot der Webcam aufs Handy gesendet..
Also ich habe bisher immer mJPEGstreamer separat auf dem Pi installiert und damit eine USB-Kamera zu einer IP-Kamera gemacht. Das hat dann nichts mit OctoPrint zu tun und ich kann einfach über eine URL die Snapshots holen und per Telegram versenden.
-
Hallo.
Habe mir die beliebte Logitech C270 Webcam geholt und sie in Octoprint eingebunden. Das funktioniert auch wunderbar. Wenn ich jetzt allerdings ein Bild via Telegram über Iobroker versenden möchte passiert gar nix.
Nutze folgendes Script (irgendwo mal gefunden):/* BILDSPEICHERUNG soll bei Aktion Webcam Bild speichern und per telegram senden Skript ist normalerweise inaktiv und wird per ScriptEnabled ausgelöst */ var source_url = 'http://192.168.178.176/webcam/?action=stream', // Kamerabild zB http://kameraserver:9090/image1.jpg dest_path = '/opt/iobroker/temp/cam/'; var request = require('request'); var fs = require('fs'); // Bild an telegram schicken (immer Dienst 3) function sendImage (pfad) { setTimeout(function() { sendTo('telegram.0', pfad); log('Webcam Bild per telegram verschickt'); }, 2 * 1000); } // Bild speichern function saveImage() { request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) { fs.writeFile(dest_path + 'image1.jpg', body, 'binary', function(err) { if (err) { log('Fehler beim Bild speichern: ' + err, 'warn'); } else { log('Webcam Bild gespeichert'); sendImage(dest_path + 'image1.jpg'); } }); }); } // bei Skriptstart ausführen saveImage(); // selbständig Skript wieder anhalten (nach 12s) setStateDelayed('javascript.' + instance + '.scriptEnabled.' + name.slice(10), false, 12*1000);Verzeichnis ist vorhanden, funktioniert mit meinen Reolink Kameras. Liegt es am Stream das kein Bild abgegriffen und gespeichert wird?
-
Hallo.
Habe mir die beliebte Logitech C270 Webcam geholt und sie in Octoprint eingebunden. Das funktioniert auch wunderbar. Wenn ich jetzt allerdings ein Bild via Telegram über Iobroker versenden möchte passiert gar nix.
Nutze folgendes Script (irgendwo mal gefunden):/* BILDSPEICHERUNG soll bei Aktion Webcam Bild speichern und per telegram senden Skript ist normalerweise inaktiv und wird per ScriptEnabled ausgelöst */ var source_url = 'http://192.168.178.176/webcam/?action=stream', // Kamerabild zB http://kameraserver:9090/image1.jpg dest_path = '/opt/iobroker/temp/cam/'; var request = require('request'); var fs = require('fs'); // Bild an telegram schicken (immer Dienst 3) function sendImage (pfad) { setTimeout(function() { sendTo('telegram.0', pfad); log('Webcam Bild per telegram verschickt'); }, 2 * 1000); } // Bild speichern function saveImage() { request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) { fs.writeFile(dest_path + 'image1.jpg', body, 'binary', function(err) { if (err) { log('Fehler beim Bild speichern: ' + err, 'warn'); } else { log('Webcam Bild gespeichert'); sendImage(dest_path + 'image1.jpg'); } }); }); } // bei Skriptstart ausführen saveImage(); // selbständig Skript wieder anhalten (nach 12s) setStateDelayed('javascript.' + instance + '.scriptEnabled.' + name.slice(10), false, 12*1000);Verzeichnis ist vorhanden, funktioniert mit meinen Reolink Kameras. Liegt es am Stream das kein Bild abgegriffen und gespeichert wird?
@hegse änder mal die source url auf
-
@hegse änder mal die source url auf
gerade selbst getestet... funktioniert
-
@hegse änder mal die source url auf
@frana120500 sagte in Test Adapter OctoPrint:
@hegse änder mal die source url auf
Vielen Dank!

Funktioniert bei mir so http://192.168.178.176/webcam/?action=snapshot
Sehr schön, jetzt muß ich nur noch den Empfänger ändern, meine Frau braucht die Fotos vom Drucker nicht wirklich
-
@frana120500 sagte in Test Adapter OctoPrint:
@hegse änder mal die source url auf
Vielen Dank!

Funktioniert bei mir so http://192.168.178.176/webcam/?action=snapshot
Sehr schön, jetzt muß ich nur noch den Empfänger ändern, meine Frau braucht die Fotos vom Drucker nicht wirklich
@hegse
ein kleines Wortwenn es für dich einfacher ist Blockly zu benutzen sag Bescheid... da sieht der Block etwas einfacher aus
-
@hegse
ein kleines Wortwenn es für dich einfacher ist Blockly zu benutzen sag Bescheid... da sieht der Block etwas einfacher aus
@frana120500
Jeep, wäre für mich definitiv einfacher.Edit:
auf die schnelle mit blockly

-
Bitte beim Thema Adapter-Test und Probleme mit dem Adapter bleiben

-
Nun habe ich es aber kaputt gespielt:


Bei mir wurden DP für Thumbnails nicht angezeigt, deshalb habe ich den Adapter neuinstalliert (von v3 auf v3). Danach kommt es zu dem Fehler.
Neuinstallation bringt nichts, "iobroker upload octoprint" und "... all" auch nicht. Sicherheitshalber ein "iobroker fix" löste das Problem auch nicht.Und nu?

EDIT:
--> tritt nur mit der alten Admin Oberfläche auf (benötige ich leider weiterhin für den linkeddevices Adapter). Schalte ich auf die neue Oberfläche um, sehe ich auch die Octoprint Config und die Möglichkeit die Plugins zu aktivieren (sah ich in der alten Oberfläche nicht). -
Nun habe ich es aber kaputt gespielt:


Bei mir wurden DP für Thumbnails nicht angezeigt, deshalb habe ich den Adapter neuinstalliert (von v3 auf v3). Danach kommt es zu dem Fehler.
Neuinstallation bringt nichts, "iobroker upload octoprint" und "... all" auch nicht. Sicherheitshalber ein "iobroker fix" löste das Problem auch nicht.Und nu?

EDIT:
--> tritt nur mit der alten Admin Oberfläche auf (benötige ich leider weiterhin für den linkeddevices Adapter). Schalte ich auf die neue Oberfläche um, sehe ich auch die Octoprint Config und die Möglichkeit die Plugins zu aktivieren (sah ich in der alten Oberfläche nicht).@sevenup sagte in Test Adapter OctoPrint:
--> tritt nur mit der alten Admin Oberfläche auf (benötige ich leider weiterhin für den linkeddevices Adapter).
Der ioBroker Admin liegt mittlerweile in Version 5 vor. Leider muss man bei der Adapter-Pflege dann aktuell drei verschiedene Dateien aktualisieren, wenn man z.B. ein neues Textfeld im Admin möchte, welches in allen Versionen funktioniert. Da mir dazu die Zeit beim testen und entwickeln fehlt, habe ich alles rausgeworfen und nur die Admin 5 Konfiguration drin gelassen. Zumal ich selbst die "alte UI" gar nicht mehr verwende.
Hast Du Lust das zu pflegen?

-
@sevenup sagte in Test Adapter OctoPrint:
--> tritt nur mit der alten Admin Oberfläche auf (benötige ich leider weiterhin für den linkeddevices Adapter).
Der ioBroker Admin liegt mittlerweile in Version 5 vor. Leider muss man bei der Adapter-Pflege dann aktuell drei verschiedene Dateien aktualisieren, wenn man z.B. ein neues Textfeld im Admin möchte, welches in allen Versionen funktioniert. Da mir dazu die Zeit beim testen und entwickeln fehlt, habe ich alles rausgeworfen und nur die Admin 5 Konfiguration drin gelassen. Zumal ich selbst die "alte UI" gar nicht mehr verwende.
Hast Du Lust das zu pflegen?

@haus-automatisierung verstehe ich vollkommen! Ich würde auch gerne auf den Admin 5 umsteigen, aber linkeddevices unterstützt es noch nicht... Deshalb schalte ich immer zwischen der alten und neue GUI hin und her und manchmal bleibe ich bei der alten hängen.
Würdest du in der Adapter Beschreibung einen gut sichtbaren Hinweis platzieren, dass man die neue GUI nutzen sollte? Sonst kommt es evtl wie bei mir zu Verwirrungen

-
Hallo,
ich bin noch recht neu in dem Thema 3d Druckt und Octoprint. Ich habe nun mal eine Frage zum Seriellen reconnect von Octoprint.
Gibt es die Möglichkeit über den Adapter in Octoprint den seriellen Reconnect zum Drucker zu triggern? Ich hab beim ersten Blick über die Objekte nichts passendes gefunden.Hintergrund: Ich möchte über IOBroker den Drucker mit einem Smart Plug ein bzw. auschalten, der Raspi mit Octoprint soll aber anbleiben. Allerdings verbindet sich Octoprint nicht wieder automatisch mit dem Drucker, wenn dieser ausgeschaltet war.
gruß,
Frank
bist du kein spielkind? 
