Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
372 Beiträge 21 Kommentatoren 62.2k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hydrotecH hydrotec

    @apollon77 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    ... daher haben wir eher eine "gaanz grobe interne Wunschliste"und Dinge kommen wenn Sie kommen und sie werden ggf konkreter diskutiert wenn es relevant wird oder basierend auf einem Prototypen.

    Vielleicht wird es anschaulicher wenn ich ein Beispiel nenne.

    Bei mir auf der Arbeit, hatte die Administration in der Vergangenheit, unter ihrem Kreis, Ideen gesammelt, Lastenheft erstellt und zum Schluss umgesetzt. Als Anwender wurde man ins eiskalte Wasser geschmissen, in der Art, komm klar oder lass es.
    Sprüche wie "Ist halt nun mal so" waren keine Seltenheit. Der Unmut der Anwender gegenüber der Administration ist im Laufe der Jahre stark angestiegen.
    Zwischenzeitlich werden Veränderungen offen kommuniziert, selbstverständlich mit Vorbehalten.
    Die Anwender wussten zumindest einmal die ungefähre Richtung wohin die Reise geht.
    Und aus diesem Grund ist die Akzeptanz untereinander gewachsen, und es herrscht ein viel angenehmeres Klima.
    Wenn einmal etwas geplantes nicht so funktioniert wie es soll, ist ja kein Beinbruch, deswegen ist ja, ich sag mal, der alte Stand immer noch erhalten.

    Ich denke es drifted jetzt doch etwas vom eigentlichen Thema ab.
    Wir können uns gerne später, in einem anderen Thread, (eventuell von mir erstelltem ;-) ) weiter austauschen.

    Gruß, Karsten

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #191

    @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    Ich denke es drifted jetzt doch etwas vom eigentlichen Thema ab.

    wie bereits schon von @apollon77 geschrieben ist jeder Input wichtig!

    Dieser Thread sollte IMHO in mehrere andere Threads mit den jeweiligen Unnterthemen gesplittet werden.

    Die bisherigen Inhalte (bis auf die Ausreisser) passten IMHO noch ganz gut.

    • Einstieg leichter machen
      • Entweder den Newbies das Grundprinzip erklären
      • oder/und einen Weg finden da "etwas draufzusetzen"

    Meiner Meinung nach sollte am Grundprinzip nichts verändert werden, da dies erst die ganzen Funktionalitäten ermöglicht.

    Bitte macht mal ein paar Vorschläge für Threadtitel, in die dieser Thread gesplittet werden kann, wenn hier schon zuviel durcheinander geht.
    Das Problem ist, dass dann aber die (Unter-)Threads nicht sinnentstellt sein dürfen.

    Ich führe die Posts dann in die entsprechenden Threads und lösche alle belanglosen Posts, die nichts zum Inhalt beitragen

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    hydrotecH 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • HomoranH Homoran

      @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      Ich denke es drifted jetzt doch etwas vom eigentlichen Thema ab.

      wie bereits schon von @apollon77 geschrieben ist jeder Input wichtig!

      Dieser Thread sollte IMHO in mehrere andere Threads mit den jeweiligen Unnterthemen gesplittet werden.

      Die bisherigen Inhalte (bis auf die Ausreisser) passten IMHO noch ganz gut.

      • Einstieg leichter machen
        • Entweder den Newbies das Grundprinzip erklären
        • oder/und einen Weg finden da "etwas draufzusetzen"

      Meiner Meinung nach sollte am Grundprinzip nichts verändert werden, da dies erst die ganzen Funktionalitäten ermöglicht.

      Bitte macht mal ein paar Vorschläge für Threadtitel, in die dieser Thread gesplittet werden kann, wenn hier schon zuviel durcheinander geht.
      Das Problem ist, dass dann aber die (Unter-)Threads nicht sinnentstellt sein dürfen.

      Ich führe die Posts dann in die entsprechenden Threads und lösche alle belanglosen Posts, die nichts zum Inhalt beitragen

      hydrotecH Offline
      hydrotecH Offline
      hydrotec
      schrieb am zuletzt editiert von
      #192

      @homoran

      wäre es nicht sinnvoller diesen Thread einfach umzubenennen?

      Du bist der Profi, meinst du, das dieser Thread wirklich gesplittet werden soll, ohne das die Bezüge verloren gehen.
      z.B. ist ja der Bezug, woraus dieser Thread eigentlich entstanden ist, auch nicht mehr wirklich vorhanden.
      Geschweige denn zu den Vorvorthread ;-)

      Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
      admin: v6.3.5
      js-controller: v4.0.24
      node: v18.16.1
      npm: v9.5.1
      repository: stable

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        Ich bin der Meinung, dass so ein Thread wieder ins Uferlose führt, wie zahlreiche andere ebenfalls. Daher ist es auch nicht zielführend, noch weitere zu öffnen. Da jeder einzelne Thread sich speziell auf einen Bruchteil innerhalb iobroker bezieht.
        Aktuell werden dadurch mehrere Themen ineinander vermischt und man kommt von einem zum anderen.
        Denke das Grundprinzip von iobroker an sich ist und sollte klar sein.
        Die meisten, die auf iobroker stoßen, haben eine gewisse Vorstellung, was sie gerne haben möchten, bzw sind zum Zeitpunkt beschränkt auf ihre aktuellen Gerätschaften und Mittel. Alles andere wächst und gedeiht.
        Was und wie etwas innerhalb iobroker sich in naher Zukunft ändern/verbessert werden konnte. Kann man disskutieren und entsprechend umsetzen.
        Letzendlich ist und bleibt jedoch die Doku auf der Strecke.
        Daher, m.M sollte zeitnah ein Konzept auf den Tisch gelegt werden, bezüglich Struktur der Doku. Danach die Befüllung der einzelnen Punkte zum aktuellen Iststand, so das ein unerfahrener sich leicht zurecht findet.
        Ein weiteres Problem sehe ich an der aktuellen Doku, das vieles veraltet und auch überall erreichbar/ per google gefunden werden kann und somit ständig zu Problemen führt.
        Unabhängig von irgendwelchen youtube und co.

        Wollte eigendlich noch mehr schreiben, habe allerdings gerade nur meine Wartezeit überbrückt und den Beitrag mit dem Handy verfasst.
        Gruss Mario

        Edit:
        Iobroker wächst, rückblickend eine rasante Entwicklung, was auch sein für und wieder hat.
        Jedoch ist und bleibt die Doku der Knackpunkt.

        Doku stelle ich mir vor,
        Einleitung Iobroker - Präsentation,
        was ist es und was kann es.

        Die Installation und Grundfundament.
        Zum Grundfundament,
        Standards setzen wie z.b. backitup oder wie bereits erwähnt alias.

        Eine ausführliche Installationbeschreibung für die gängigsten Distro's.
        Dabei, mit dem Kenntissstand von heute, siehe etlichen Forum Thread's, sämtliche Anwenderfehler aufzuschlüsseln. Somit würden langfristig viele der immer wiederkehrenden "banalen Problem Thread's" wie falsche node Version, falsches Verzeichnis, Node unterschiedlich, falsche Npm Version, iobroker startet nicht...., wegfallen und würde allen Zeit sparen.
        Danach dann ans Eingemachte.
        Detailierte Beschreibung der Adapter, Datenbanken, Scripte und was es so gibt.

        Edit:
        Zur Doku Installation, soll es auch kein Linux oder Windows Grundkurs werden jedoch sollten zu den jeweiligen Installationsproblemen die gängsten Befehle und Erläuterungen dazu mit aufgenommen werden , so das auch ein unbedarfter Neuling, sich zurechtfindet und ggf die Fehler selbst aufspürt.

        Zur Adapterbeschreibung verlinkt auf den jeweiligen Adapter, wo man eine detailierte Beschreibung finden. Parallel dazu jeweils 2 offizielle Adapter Threads (stable/latest) in denen dann auch nur reine Adapterprobleme hinein gehören.

        hydrotecH Offline
        hydrotecH Offline
        hydrotec
        schrieb am zuletzt editiert von
        #193

        @crunchip

        Das die Doku überarbeitungwürdig ist, das ist jedem hier klar.
        Es arbeiten ja auch schon Personen daran, doch auf die Schnelle ist da eben nichts getan.
        Wenn man die aktuelle Doku ansieht, ist sie, meiner Meinung, schon recht gut aufgestellt.
        (Struktur und die bis jetzt vorhandenen aktuellen Inhalte)
        Das größte Problem einer Dokumentation ist eben, was stellt man rein, und wer hält es aktuell.
        Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das du auch schon Dokumentationen erstellt hast,
        und dann weißt du ja was das für ein Aufwand ist. ;-)
        Bin mir nicht sicher wieviele Personen aktuell an der Doku arbeiten, doch ich würde einmal schätzen,
        das zu diesem jetzigen Zeitpunkt 5 Personen nicht ausreichen würden um sie zu pflegen und neue Inhalte einzustellen.
        Und nicht nebenbei, sondern 40 Stundenwoche.

        Was auch noch zu beachten ist, wer entscheidet was in die Doku eingepflegt wird.
        Ist auch nicht immer ganz einfach.
        Da sollte wenigstens ein Offizieller mit anwesend sein.
        z.B. meiner Ansicht nach gehören detaillierte Adapterbeschreibungen nicht in die Doku,
        sondern so wie es aktuell ist, direkt am Adapter mit angeheftet.
        Verlinkungen zu einem externen Dokument sind nicht immer zielführend.
        (wer kümmert sich um die verlinkten Seiten)

        Wiederkehrende Fragestellungen zu einem gewissen Thema könnte ich mir auch gut in der Doku vorstellen.
        Wenn ich sehe, wie oft beschrieben wird, wie man ein nicht rund laufendes System wieder in die Gänge bekommt,
        dann gehört das hinterlegt. Meine Meinung
        (bei dem ein oder anderen sind die strg, c und v Tasten bestimmt schon bis zum Schalter abgenutzt ;-) )

        Wenn ich den Threadverlauf so allgemein ansehe, sind wir eigentlich alle nicht so weit von einander entfernt,
        was dieses Thema angeht. Es sind Nuancen die sich bestimmt auch noch aufeinander abstimmen lassen.

        Angenehmen Abend noch miteinander :-)

        Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
        admin: v6.3.5
        js-controller: v4.0.24
        node: v18.16.1
        npm: v9.5.1
        repository: stable

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • hydrotecH hydrotec

          @homoran

          wäre es nicht sinnvoller diesen Thread einfach umzubenennen?

          Du bist der Profi, meinst du, das dieser Thread wirklich gesplittet werden soll, ohne das die Bezüge verloren gehen.
          z.B. ist ja der Bezug, woraus dieser Thread eigentlich entstanden ist, auch nicht mehr wirklich vorhanden.
          Geschweige denn zu den Vorvorthread ;-)

          S Offline
          S Offline
          smarthome2020
          schrieb am zuletzt editiert von
          #194

          @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          @homoran

          wäre es nicht sinnvoller diesen Thread einfach umzubenennen?

          Du bist der Profi, meinst du, das dieser Thread wirklich gesplittet werden soll, ohne das die Bezüge verloren gehen.
          z.B. ist ja der Bezug, woraus dieser Thread eigentlich entstanden ist, auch nicht mehr wirklich vorhanden.
          Geschweige denn zu den Vorvorthread ;-)

          Ich glaube , dass sich die wenigsten alles durchlesen werden. Und dann gehts hier auch immer wieder um andere Dinge (was könnte es einfacher machen; was kann der ioBroker/wofür ist er gedacht ; … ) . Dieser Thread ist nicht so zielführend.
          Ich fände einen Thread mit „Wünschenswerte Änderungen, die den Umgang mit dem ioBroker erleichtern „ gut.
          Die Vorschläge dann vllt kurz und bündig fassen und sammeln. Dann kann man eine Auswahl an Änderungen treffen und diese zur Diskussion stellen? Sonst endet der Thread in einem Durcheinander mit 1000en Wünschen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hydrotecH hydrotec

            @crunchip

            Das die Doku überarbeitungwürdig ist, das ist jedem hier klar.
            Es arbeiten ja auch schon Personen daran, doch auf die Schnelle ist da eben nichts getan.
            Wenn man die aktuelle Doku ansieht, ist sie, meiner Meinung, schon recht gut aufgestellt.
            (Struktur und die bis jetzt vorhandenen aktuellen Inhalte)
            Das größte Problem einer Dokumentation ist eben, was stellt man rein, und wer hält es aktuell.
            Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das du auch schon Dokumentationen erstellt hast,
            und dann weißt du ja was das für ein Aufwand ist. ;-)
            Bin mir nicht sicher wieviele Personen aktuell an der Doku arbeiten, doch ich würde einmal schätzen,
            das zu diesem jetzigen Zeitpunkt 5 Personen nicht ausreichen würden um sie zu pflegen und neue Inhalte einzustellen.
            Und nicht nebenbei, sondern 40 Stundenwoche.

            Was auch noch zu beachten ist, wer entscheidet was in die Doku eingepflegt wird.
            Ist auch nicht immer ganz einfach.
            Da sollte wenigstens ein Offizieller mit anwesend sein.
            z.B. meiner Ansicht nach gehören detaillierte Adapterbeschreibungen nicht in die Doku,
            sondern so wie es aktuell ist, direkt am Adapter mit angeheftet.
            Verlinkungen zu einem externen Dokument sind nicht immer zielführend.
            (wer kümmert sich um die verlinkten Seiten)

            Wiederkehrende Fragestellungen zu einem gewissen Thema könnte ich mir auch gut in der Doku vorstellen.
            Wenn ich sehe, wie oft beschrieben wird, wie man ein nicht rund laufendes System wieder in die Gänge bekommt,
            dann gehört das hinterlegt. Meine Meinung
            (bei dem ein oder anderen sind die strg, c und v Tasten bestimmt schon bis zum Schalter abgenutzt ;-) )

            Wenn ich den Threadverlauf so allgemein ansehe, sind wir eigentlich alle nicht so weit von einander entfernt,
            was dieses Thema angeht. Es sind Nuancen die sich bestimmt auch noch aufeinander abstimmen lassen.

            Angenehmen Abend noch miteinander :-)

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #195

            @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            Das die Doku überarbeitungwürdig ist, das ist jedem hier klar.

            Eben und da fängt es eben schon an.
            Wie du selbst schreibst und auch ich oben gemeint habe, die wiederholten Fragen und Probleme im Forum... überwiegend zur falschen Installation.

            @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das du auch schon Dokumentationen erstellt hast,

            Habe vor einiger Zeit damit begonnen hier beizutragen. Da jeder User die Möglichkeit hat und ja, ich weiß da es eine Menge Arbeit ist.
            ABER
            Iobroker ist nicht mehr so klein und niedlich wie früher, er hat enorm an Potential zugenommen, vieles hat sich verändert, aber leider ist die Dokumentation dabei teils stark auf der Strecke geblieben. Vielmehr wurde von a nach b verlinkt, teils laufen diese ins Leere oder sind Asbach Uralt.
            Beispiel
            Was nützt mir der beste Adapter, wenn der User mit der Einrichtung oder Bedienung nicht zurecht kommt, mangels Dokumentation.
            Jeder weiss selber, je länger das aufgeschoben wird, ordentlich und "einheitlich" zu dokumentieren, wird feststellen dass das nie ein Ende nimmtund je komplexer iobroker wird, desto schwieriger wird es da hinterher zu kommen.

            @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            z.B. meiner Ansicht nach gehören detaillierte Adapterbeschreibungen nicht in die Doku,
            sondern so wie es aktuell ist, direkt am Adapter mit angeheftet.

            Deshalb schrieb ich, direkte Verlinkung zum jeweiligen Adapter. Denn nur der Entwickler kann seinen Adapter am besten beschreiben.

            @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            Wenn man die aktuelle Doku ansieht, ist sie, meiner Meinung, schon recht gut aufgestellt.
            (Struktur und die bis jetzt vorhandenen aktuellen Inhalte)

            Mit etlichen Platzhaltern, die zum Teil raus sollten, veralteten Einträgen. Dinge in der "falschen" Kategorie stehen und man so auf Anhieb gar nicht findet, oder viele offene Punkte, wo ich ehrlich gesagt nicht mal Ansatzweise wüsste, was da stehen sollte/könnte.

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              Das die Doku überarbeitungwürdig ist, das ist jedem hier klar.

              Eben und da fängt es eben schon an.
              Wie du selbst schreibst und auch ich oben gemeint habe, die wiederholten Fragen und Probleme im Forum... überwiegend zur falschen Installation.

              @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das du auch schon Dokumentationen erstellt hast,

              Habe vor einiger Zeit damit begonnen hier beizutragen. Da jeder User die Möglichkeit hat und ja, ich weiß da es eine Menge Arbeit ist.
              ABER
              Iobroker ist nicht mehr so klein und niedlich wie früher, er hat enorm an Potential zugenommen, vieles hat sich verändert, aber leider ist die Dokumentation dabei teils stark auf der Strecke geblieben. Vielmehr wurde von a nach b verlinkt, teils laufen diese ins Leere oder sind Asbach Uralt.
              Beispiel
              Was nützt mir der beste Adapter, wenn der User mit der Einrichtung oder Bedienung nicht zurecht kommt, mangels Dokumentation.
              Jeder weiss selber, je länger das aufgeschoben wird, ordentlich und "einheitlich" zu dokumentieren, wird feststellen dass das nie ein Ende nimmtund je komplexer iobroker wird, desto schwieriger wird es da hinterher zu kommen.

              @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              z.B. meiner Ansicht nach gehören detaillierte Adapterbeschreibungen nicht in die Doku,
              sondern so wie es aktuell ist, direkt am Adapter mit angeheftet.

              Deshalb schrieb ich, direkte Verlinkung zum jeweiligen Adapter. Denn nur der Entwickler kann seinen Adapter am besten beschreiben.

              @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              Wenn man die aktuelle Doku ansieht, ist sie, meiner Meinung, schon recht gut aufgestellt.
              (Struktur und die bis jetzt vorhandenen aktuellen Inhalte)

              Mit etlichen Platzhaltern, die zum Teil raus sollten, veralteten Einträgen. Dinge in der "falschen" Kategorie stehen und man so auf Anhieb gar nicht findet, oder viele offene Punkte, wo ich ehrlich gesagt nicht mal Ansatzweise wüsste, was da stehen sollte/könnte.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #196

              @crunchip sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              Denn nur der Entwickler kann seinen Adapter am besten beschreiben.

              Dann passiert das was gerade passiert: Es werden technische Dokus mit denen ein Einsteiger nichts anfangen kann!

              Von rühmlichen Ausnahmen mal abgesehen

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @crunchip sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                Denn nur der Entwickler kann seinen Adapter am besten beschreiben.

                Dann passiert das was gerade passiert: Es werden technische Dokus mit denen ein Einsteiger nichts anfangen kann!

                Von rühmlichen Ausnahmen mal abgesehen

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #197

                @homoran ich zähle mich mal nicht mehr zu den Einsteigern, jedoch habe ich bei manchen Adaptern so meine Schwierigkeiten, was der oder jene Eintrag in der Instanz bewirkt und ne Dokumentation bezüglich habe ich auch nicht gefunden.
                Und das meinte ich damit.

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @homoran ich zähle mich mal nicht mehr zu den Einsteigern, jedoch habe ich bei manchen Adaptern so meine Schwierigkeiten, was der oder jene Eintrag in der Instanz bewirkt und ne Dokumentation bezüglich habe ich auch nicht gefunden.
                  Und das meinte ich damit.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #198

                  @crunchip sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  edoch habe ich bei manchen Adaptern so meine Schwierigkeiten, was der oder jene Eintrag in der Instanz bewirkt und ne Dokumentation bezüglich habe ich auch nicht gefunden.

                  Das meine ich doch.

                  Die Doku, die ich damals gemacht habe, hatten zu jeder Einstellung eine Erklärung. (vielleicht kennst du diese noch - tauchen immer mal wieder hier als uralter Link im Forum auf)
                  Hier ein "aktuelles" Beispiel: https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.admin/README.md

                  Das war eine Heidenarbeit, alleine mit allen Screenshots dazu.

                  Ich bin nachher nicht mehr mit "auf dem Stand halten" nachgekommen. bei 20-50 Adaptern ging es noch, aber bei 400+ no chance!

                  Und so werden die technischen Infos aus den Adapter repos jetzt als Doku genutzt

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @crunchip sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    edoch habe ich bei manchen Adaptern so meine Schwierigkeiten, was der oder jene Eintrag in der Instanz bewirkt und ne Dokumentation bezüglich habe ich auch nicht gefunden.

                    Das meine ich doch.

                    Die Doku, die ich damals gemacht habe, hatten zu jeder Einstellung eine Erklärung. (vielleicht kennst du diese noch - tauchen immer mal wieder hier als uralter Link im Forum auf)
                    Hier ein "aktuelles" Beispiel: https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.admin/README.md

                    Das war eine Heidenarbeit, alleine mit allen Screenshots dazu.

                    Ich bin nachher nicht mehr mit "auf dem Stand halten" nachgekommen. bei 20-50 Adaptern ging es noch, aber bei 400+ no chance!

                    Und so werden die technischen Infos aus den Adapter repos jetzt als Doku genutzt

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #199

                    @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    vielleicht kennst du diese noch

                    Natürlich und ist auch logisch das man da nicht hinterher kommt.

                    @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    Ich bin nachher nicht mehr mit "auf dem Stand halten" nachgekommen

                    Ist und sollte auch nicht die Aufgabe eines einzelnen sein.

                    @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    Und so werden die technischen Infos aus den Adapter repos jetzt als Doku genutzt

                    Und da liegen auch Welten dazwischen, die einen ausführlichst und andere wiederum eher dürftig.

                    Wenn ich mich bei den Adaptern durch klicke, verläuft das bei vielen ins leere und hilft nur Seite neu laden.
                    https://www.iobroker.net/#de/adapters

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      vielleicht kennst du diese noch

                      Natürlich und ist auch logisch das man da nicht hinterher kommt.

                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Ich bin nachher nicht mehr mit "auf dem Stand halten" nachgekommen

                      Ist und sollte auch nicht die Aufgabe eines einzelnen sein.

                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Und so werden die technischen Infos aus den Adapter repos jetzt als Doku genutzt

                      Und da liegen auch Welten dazwischen, die einen ausführlichst und andere wiederum eher dürftig.

                      Wenn ich mich bei den Adaptern durch klicke, verläuft das bei vielen ins leere und hilft nur Seite neu laden.
                      https://www.iobroker.net/#de/adapters

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #200

                      @crunchip sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Wenn ich mich bei den Adaptern durch klicke

                      da greift jetzt langsam die Idee, des "neuen" Frameworks.

                      Die dort hinterlegten Infos sollten die selben sein, die du über das Fragezeichen in der Adapterkachel erhältst.
                      Die (wirklich gute) Idee dahinter ist, dass nur noch die Doku im Adapterrepo gepfelgt werden muss, und alles andere daraus gespeist wird.
                      Dann kann jeder einen pullrequest mit Änderungen beim Adapter erstellen und "sofort" ist die Doku aktuell

                      Im Prinzip das immer wieder geforderte WIKI

                      Leider ist die notwendige Struktur (mehrsprachig) noch lange nicht bei allen Adaptern implementiert.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #201

                        Ja Doku ist eine Großbaustelle und leider arbeitet da gerade keiner aktiv dran. Woran gerade gearbeitet wird ist es die Development Doku rauszulösen weil wir hier andere Strukturen brauchen. Das Grundkonzeption der restlichen Doku und der Aufbau ist denke immer noch sinnvoll und kann ich bei Interesse gern nochmal zum besten geben in nem geeigneten Rahmen. Was fehlt ist der Content der das mit leben füllt.

                        Auch hier gern wieder der Aufruf: wer an Doku mitmachen will bitte melden!! ;-))

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        OliverIOO HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          Ja Doku ist eine Großbaustelle und leider arbeitet da gerade keiner aktiv dran. Woran gerade gearbeitet wird ist es die Development Doku rauszulösen weil wir hier andere Strukturen brauchen. Das Grundkonzeption der restlichen Doku und der Aufbau ist denke immer noch sinnvoll und kann ich bei Interesse gern nochmal zum besten geben in nem geeigneten Rahmen. Was fehlt ist der Content der das mit leben füllt.

                          Auch hier gern wieder der Aufruf: wer an Doku mitmachen will bitte melden!! ;-))

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                          #202

                          @apollon77 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          Ja Doku ist eine Großbaustelle und leider arbeitet da gerade keiner aktiv dran. Woran gerade gearbeitet wird ist es die Development Doku rauszulösen weil wir hier andere Strukturen brauchen. Das Grundkonzeption der restlichen Doku und der Aufbau ist denke immer noch sinnvoll und kann ich bei Interesse gern nochmal zum besten geben in nem geeigneten Rahmen. Was fehlt ist der Content der das mit leben füllt.
                          Auch hier gern wieder der Aufruf: wer an Doku mitmachen will bitte melden!! ;-))

                          Wenn das erstellen der Doku rein auf content fokusiert, werden sicher viele mitmachen und ihr Wissen, was hier im Forum zum besten gegeben wird, auch in einer Doku mit ergänzen.

                          apropos: kann man in der adapter doku mit einem Kennzeichen rechnen, welche die nicht zu übersetzende Teile markiert?
                          In meiner Doku werden Anteile (Schlüsselbezeichnungen) übersetzt die nicht sinnvoll sind zu übersetzen.

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @apollon77 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            Ja Doku ist eine Großbaustelle und leider arbeitet da gerade keiner aktiv dran. Woran gerade gearbeitet wird ist es die Development Doku rauszulösen weil wir hier andere Strukturen brauchen. Das Grundkonzeption der restlichen Doku und der Aufbau ist denke immer noch sinnvoll und kann ich bei Interesse gern nochmal zum besten geben in nem geeigneten Rahmen. Was fehlt ist der Content der das mit leben füllt.
                            Auch hier gern wieder der Aufruf: wer an Doku mitmachen will bitte melden!! ;-))

                            Wenn das erstellen der Doku rein auf content fokusiert, werden sicher viele mitmachen und ihr Wissen, was hier im Forum zum besten gegeben wird, auch in einer Doku mit ergänzen.

                            apropos: kann man in der adapter doku mit einem Kennzeichen rechnen, welche die nicht zu übersetzende Teile markiert?
                            In meiner Doku werden Anteile (Schlüsselbezeichnungen) übersetzt die nicht sinnvoll sind zu übersetzen.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #203

                            @oliverio sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            kann man in der adapter doku mit einem Kennzeichen rechnen, welche die nicht zu übersetzende Teile markiert?

                            Wenn sich da nichts geändert hat reicht es diese Begriffe in einfache Anführungszeichen zu setzen.
                            aber die echten ;-) so wie 'hier', nicht diese

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              Ja Doku ist eine Großbaustelle und leider arbeitet da gerade keiner aktiv dran. Woran gerade gearbeitet wird ist es die Development Doku rauszulösen weil wir hier andere Strukturen brauchen. Das Grundkonzeption der restlichen Doku und der Aufbau ist denke immer noch sinnvoll und kann ich bei Interesse gern nochmal zum besten geben in nem geeigneten Rahmen. Was fehlt ist der Content der das mit leben füllt.

                              Auch hier gern wieder der Aufruf: wer an Doku mitmachen will bitte melden!! ;-))

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #204

                              @apollon77 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Was fehlt ist der Content der das mit leben füllt.

                              ich fürchte das ist nicht alles :-(
                              ich bin mir nicht sicher ob ich schon zu jedem Thema schon Menüpunkte angelegt und mit entsprechenden leeren Seiten verknüpft habe.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @apollon77 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                Was fehlt ist der Content der das mit leben füllt.

                                ich fürchte das ist nicht alles :-(
                                ich bin mir nicht sicher ob ich schon zu jedem Thema schon Menüpunkte angelegt und mit entsprechenden leeren Seiten verknüpft habe.

                                H Offline
                                H Offline
                                heiri56
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #205

                                (mein erster Post hier, bin etwas traurig wenn ich mir diesen Thread so anschaue!)

                                Ich bin hier gelandet weil ich mir etwas Verständnis über die Grundstruktur von IoB erhofft habe.
                                Ich versuche seit ca. 3 Wochen mir eine Strategie für den Einsatz des IoB zurechtzulegen und habe Stunden mit dem zusammensuchen von Grundlageninfo verbracht.
                                Was ich gefunden habe war meist veraltet (spricht für die Dynamik des System durch hyperaktive Adapterwentwickler die leider meist die Zeit nicht finden mit einem Zehnzeiler im Header in GitHub den Sinn und die Funktion des Adapters zu erklären, möglichst ohne Abkürzungen die dem Anfänger meistens nicht geläufig sind).
                                Die Struktur der Doku sieht eigentlich gut aus, aber leider lande ich meistens bei leeren oder nicht mehr gültigen Seiten.
                                Ich würde ja gerne bei der Doku mithelfen aber dazu müsste ich die Grundprinzipien verstehen. Dies klappt aus Doku und verfledderten Forumsbeiträgen mit Anfeindungen und 0 Gehalt zum Threadtitel (damit meine ich nicht appollon77 !!) nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit.
                                Aus meiner Sicht würde es Sinn machen wenn jemand ziemlich oben in der Dokumentenstruktur auf 2 Seiten das Funktionsprinzip von IoB grafisch mit Klötzchen und Pfeilen (Informationsfluss) darstellen können. Auch Middleware folgt einem Eingabe Verarbeitungs Ausgabe Prinzip welches sich mit Klötzen und Pfeilen für einen Anfänger viel verständliche darstellen lässt.
                                Die meisten Adapter stellen I, O oder Kombination von IO für ein bestimmtes Gerät/IoT Objekt dar.
                                Dann gibt es aber noch Adapter mit einer zentralen Funktion dazwischen und diese sind für den Anfänger nicht zu finden oder zu verstehen weil er noch gar nicht versteht was es gibt und was er braucht. Diese Erkenntnis scheint den meisten fortgeschrittenen hier ziemlich abzugehen wenn ich die arroganten Anfeindungen bei gewissen Anfängerfragen so lese (scheint in deutschsprachigen Foren spätestens seit Corona leider standard zu sein).
                                Statt Haarspaltereien von Details in Forumsbeiträgen würden hier einige Ihre Zeit besser in für Anfänger verständliche Dok investieren.
                                just my 5 cents

                                HomoranH crunchipC liv-in-skyL 3 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • H heiri56

                                  (mein erster Post hier, bin etwas traurig wenn ich mir diesen Thread so anschaue!)

                                  Ich bin hier gelandet weil ich mir etwas Verständnis über die Grundstruktur von IoB erhofft habe.
                                  Ich versuche seit ca. 3 Wochen mir eine Strategie für den Einsatz des IoB zurechtzulegen und habe Stunden mit dem zusammensuchen von Grundlageninfo verbracht.
                                  Was ich gefunden habe war meist veraltet (spricht für die Dynamik des System durch hyperaktive Adapterwentwickler die leider meist die Zeit nicht finden mit einem Zehnzeiler im Header in GitHub den Sinn und die Funktion des Adapters zu erklären, möglichst ohne Abkürzungen die dem Anfänger meistens nicht geläufig sind).
                                  Die Struktur der Doku sieht eigentlich gut aus, aber leider lande ich meistens bei leeren oder nicht mehr gültigen Seiten.
                                  Ich würde ja gerne bei der Doku mithelfen aber dazu müsste ich die Grundprinzipien verstehen. Dies klappt aus Doku und verfledderten Forumsbeiträgen mit Anfeindungen und 0 Gehalt zum Threadtitel (damit meine ich nicht appollon77 !!) nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit.
                                  Aus meiner Sicht würde es Sinn machen wenn jemand ziemlich oben in der Dokumentenstruktur auf 2 Seiten das Funktionsprinzip von IoB grafisch mit Klötzchen und Pfeilen (Informationsfluss) darstellen können. Auch Middleware folgt einem Eingabe Verarbeitungs Ausgabe Prinzip welches sich mit Klötzen und Pfeilen für einen Anfänger viel verständliche darstellen lässt.
                                  Die meisten Adapter stellen I, O oder Kombination von IO für ein bestimmtes Gerät/IoT Objekt dar.
                                  Dann gibt es aber noch Adapter mit einer zentralen Funktion dazwischen und diese sind für den Anfänger nicht zu finden oder zu verstehen weil er noch gar nicht versteht was es gibt und was er braucht. Diese Erkenntnis scheint den meisten fortgeschrittenen hier ziemlich abzugehen wenn ich die arroganten Anfeindungen bei gewissen Anfängerfragen so lese (scheint in deutschsprachigen Foren spätestens seit Corona leider standard zu sein).
                                  Statt Haarspaltereien von Details in Forumsbeiträgen würden hier einige Ihre Zeit besser in für Anfänger verständliche Dok investieren.
                                  just my 5 cents

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #206

                                  @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Ich würde ja gerne bei der Doku mithelfen aber dazu müsste ich die Grundprinzipien verstehen. Dies klappt aus Doku und verfledderten Forumsbeiträgen mit Anfeindungen und 0 Gehalt zum Threadtitel

                                  Diese Formulierung ist aber auch nicht unbedingt geeignet etwas zu verbessern.

                                  Aber gut, dass du vorbeisiehst.

                                  Wir sind gerade dabei einen neuen Anlauf zu machen.
                                  Dieser Thread sollte schon seit ein paar Tagen aufgeräumt werden, da das Bild wirklich nicht gut ist, aber die Zeit eines Neben"beruflichen" Dokumentators /Forenadmin/Moderators und Notnagel für Hilfesuchende ist ebenfalls sehr begrenzt.

                                  @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                  Aus meiner Sicht würde es Sinn machen wenn jemand ziemlich oben in der Dokumentenstruktur auf 2 Seiten das Funktionsprinzip von IoB grafisch mit Klötzchen und Pfeilen (Informationsfluss) darstellen können.

                                  Damit habe ich so meine Probleme.
                                  Ich behaupte mal - so geht das nämlich gar nicht, da dann die Pfeile zu 400 Klötzchen "etwas" unübersichtlich werden.
                                  Spätestens wenn Alexa, Google Home, oder nur Drittanbieter Apps noch funktional "dazwischenfunken".

                                  Jetzt muss ich mir deinen Beitrag noch mindestens 5mal durchlesen, bis ich (betriebsblind wie ich bin ;-) ) nachvollziehen kann was du erwartest.

                                  Bitte nicht falsch verstehen - wir brauchen genau dieses Feedback!!
                                  Dafür habe ich ja gestern das neue Unterforum für Einsteiger - und darin das Subforum Anregungen - Verbesserungsvorschläge eingerichtet.
                                  https://forum.iobroker.net/topic/51543/neues-unterforum-nur-für-einsteigerfragen
                                  Da habe ich schon einiges von deinem Post vorweggenommen ;-)

                                  Leider bin ich nicht mehr dazu gekommen diesen Thread hier sinnvoll zu zerlegen, dorthin zu verfrachten und dabei von o-Aussagen zu säubern

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H heiri56

                                    (mein erster Post hier, bin etwas traurig wenn ich mir diesen Thread so anschaue!)

                                    Ich bin hier gelandet weil ich mir etwas Verständnis über die Grundstruktur von IoB erhofft habe.
                                    Ich versuche seit ca. 3 Wochen mir eine Strategie für den Einsatz des IoB zurechtzulegen und habe Stunden mit dem zusammensuchen von Grundlageninfo verbracht.
                                    Was ich gefunden habe war meist veraltet (spricht für die Dynamik des System durch hyperaktive Adapterwentwickler die leider meist die Zeit nicht finden mit einem Zehnzeiler im Header in GitHub den Sinn und die Funktion des Adapters zu erklären, möglichst ohne Abkürzungen die dem Anfänger meistens nicht geläufig sind).
                                    Die Struktur der Doku sieht eigentlich gut aus, aber leider lande ich meistens bei leeren oder nicht mehr gültigen Seiten.
                                    Ich würde ja gerne bei der Doku mithelfen aber dazu müsste ich die Grundprinzipien verstehen. Dies klappt aus Doku und verfledderten Forumsbeiträgen mit Anfeindungen und 0 Gehalt zum Threadtitel (damit meine ich nicht appollon77 !!) nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit.
                                    Aus meiner Sicht würde es Sinn machen wenn jemand ziemlich oben in der Dokumentenstruktur auf 2 Seiten das Funktionsprinzip von IoB grafisch mit Klötzchen und Pfeilen (Informationsfluss) darstellen können. Auch Middleware folgt einem Eingabe Verarbeitungs Ausgabe Prinzip welches sich mit Klötzen und Pfeilen für einen Anfänger viel verständliche darstellen lässt.
                                    Die meisten Adapter stellen I, O oder Kombination von IO für ein bestimmtes Gerät/IoT Objekt dar.
                                    Dann gibt es aber noch Adapter mit einer zentralen Funktion dazwischen und diese sind für den Anfänger nicht zu finden oder zu verstehen weil er noch gar nicht versteht was es gibt und was er braucht. Diese Erkenntnis scheint den meisten fortgeschrittenen hier ziemlich abzugehen wenn ich die arroganten Anfeindungen bei gewissen Anfängerfragen so lese (scheint in deutschsprachigen Foren spätestens seit Corona leider standard zu sein).
                                    Statt Haarspaltereien von Details in Forumsbeiträgen würden hier einige Ihre Zeit besser in für Anfänger verständliche Dok investieren.
                                    just my 5 cents

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #207

                                    @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    Aus meiner Sicht würde es Sinn machen wenn jemand ziemlich oben in der Dokumentenstruktur auf 2 Seiten das Funktionsprinzip von IoB grafisch mit Klötzchen und Pfeilen (Informationsfluss) darstellen können

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker/raw/master/img/architecture.png

                                    ansonsten steht doch erstmal auf der Willkommen und Grundlagen erste Informationen, desweiteren ist der Aufbau unter Admin Oberfläche beschrieben.

                                    @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    Ich versuche seit ca. 3 Wochen mir eine Strategie für den Einsatz des IoB zurechtzulegen und habe Stunden mit dem zusammensuchen von Grundlageninfo verbracht.

                                    oder einfach direkt fragen, geht meist schneller

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    HomoranH H 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Ich würde ja gerne bei der Doku mithelfen aber dazu müsste ich die Grundprinzipien verstehen. Dies klappt aus Doku und verfledderten Forumsbeiträgen mit Anfeindungen und 0 Gehalt zum Threadtitel

                                      Diese Formulierung ist aber auch nicht unbedingt geeignet etwas zu verbessern.

                                      Aber gut, dass du vorbeisiehst.

                                      Wir sind gerade dabei einen neuen Anlauf zu machen.
                                      Dieser Thread sollte schon seit ein paar Tagen aufgeräumt werden, da das Bild wirklich nicht gut ist, aber die Zeit eines Neben"beruflichen" Dokumentators /Forenadmin/Moderators und Notnagel für Hilfesuchende ist ebenfalls sehr begrenzt.

                                      @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Aus meiner Sicht würde es Sinn machen wenn jemand ziemlich oben in der Dokumentenstruktur auf 2 Seiten das Funktionsprinzip von IoB grafisch mit Klötzchen und Pfeilen (Informationsfluss) darstellen können.

                                      Damit habe ich so meine Probleme.
                                      Ich behaupte mal - so geht das nämlich gar nicht, da dann die Pfeile zu 400 Klötzchen "etwas" unübersichtlich werden.
                                      Spätestens wenn Alexa, Google Home, oder nur Drittanbieter Apps noch funktional "dazwischenfunken".

                                      Jetzt muss ich mir deinen Beitrag noch mindestens 5mal durchlesen, bis ich (betriebsblind wie ich bin ;-) ) nachvollziehen kann was du erwartest.

                                      Bitte nicht falsch verstehen - wir brauchen genau dieses Feedback!!
                                      Dafür habe ich ja gestern das neue Unterforum für Einsteiger - und darin das Subforum Anregungen - Verbesserungsvorschläge eingerichtet.
                                      https://forum.iobroker.net/topic/51543/neues-unterforum-nur-für-einsteigerfragen
                                      Da habe ich schon einiges von deinem Post vorweggenommen ;-)

                                      Leider bin ich nicht mehr dazu gekommen diesen Thread hier sinnvoll zu zerlegen, dorthin zu verfrachten und dabei von o-Aussagen zu säubern

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      heiri56
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #208

                                      @homoran

                                      Danke für Deine Antwort.

                                      Das neue Unterforum habe ich gesehen, war aber als ich vorbeikam mit 1 Beitrag ziemlich leer, wird ja vielleicht mal.
                                      Ich persönlich würde das in der Dokstruktur besser finden.
                                      Die Problematik so was in einem Forum zu lösen wird genau in diesem Thread leider sehr offensichtlich.
                                      Den Zeitaufwand die für Aufräumarbeiten von Admins für die Ergüsse gelangweilter Forumsteilnehmer finde ich zum ko....
                                      Deine sicher wertvolle Zeit und Wissen könnte hier sicher besser eingebracht werden als mit aufräumen verschletzt zu werden.

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        Aus meiner Sicht würde es Sinn machen wenn jemand ziemlich oben in der Dokumentenstruktur auf 2 Seiten das Funktionsprinzip von IoB grafisch mit Klötzchen und Pfeilen (Informationsfluss) darstellen können

                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker/raw/master/img/architecture.png

                                        ansonsten steht doch erstmal auf der Willkommen und Grundlagen erste Informationen, desweiteren ist der Aufbau unter Admin Oberfläche beschrieben.

                                        @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        Ich versuche seit ca. 3 Wochen mir eine Strategie für den Einsatz des IoB zurechtzulegen und habe Stunden mit dem zusammensuchen von Grundlageninfo verbracht.

                                        oder einfach direkt fragen, geht meist schneller

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #209

                                        @crunchip sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker/raw/master/img/architecture.png

                                        ich glaube nicht, dass es das ist, was @heiri56 meint.

                                        eher so:
                                        Struktur_ioBroker.png
                                        (mal eben schnell hingepinselt - nur als Diskussionsgrundlage)

                                        Nehme ich an!!

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        apollon77A H crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H heiri56

                                          @homoran

                                          Danke für Deine Antwort.

                                          Das neue Unterforum habe ich gesehen, war aber als ich vorbeikam mit 1 Beitrag ziemlich leer, wird ja vielleicht mal.
                                          Ich persönlich würde das in der Dokstruktur besser finden.
                                          Die Problematik so was in einem Forum zu lösen wird genau in diesem Thread leider sehr offensichtlich.
                                          Den Zeitaufwand die für Aufräumarbeiten von Admins für die Ergüsse gelangweilter Forumsteilnehmer finde ich zum ko....
                                          Deine sicher wertvolle Zeit und Wissen könnte hier sicher besser eingebracht werden als mit aufräumen verschletzt zu werden.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #210

                                          @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          war aber als ich vorbeikam mit 1 Beitrag ziemlich leer, wird ja vielleicht mal.

                                          wenn du da nichts reinschreibst wird es nie mehr :-)

                                          Den Rest muss ich dir leider widersprechen:

                                          @heiri56 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          Den Zeitaufwand die für Aufräumarbeiten von Admins für die Ergüsse gelangweilter Forumsteilnehmer finde ich zum ko....

                                          das ist hier ein gaaaanz seltener Extremfall
                                          Aufräumen habe ich in den letzten 8 Jahren vielleicht dreimal müssen

                                          aber:
                                          anstelle an der Struktur der Doku zu arbeiten ist ein direkter Kontakt zu den Usern aus verschiedenen Gründen sinnvoll(er):
                                          mit individueller Hilfe ist ein User schneller zufriedengestellt
                                          (ja, es gibt auch Fallstricke)
                                          Durch den direkten Kontakt und Rückfragen kann men erkennen wo noch Defizite sind.

                                          Und genau deswegen habe ich diesen "Meckerthread" nicht aufgeräumt, weil wir hier Infos sammeln möchten

                                          Aber ja, die Zeit ist endlich

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          867

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe