Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 447.7k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sneak-L8

    @hardl "Aber wie geht das, dass das Auto das dreifache des Überschusses lädt?" Wenn Du das calcPhases auf 1 stehen hattest, dann genau deshalb. Der Adapter rechnet dann ja nur mit einem Drittel der Leistung, wenn er die Wallbox zum Laden freigibt.
    Den Strom nimmt er dan natürlich aus dem Netz. Dein fedd wird dann natprlich deutlich negativ und nach Ablauf der Timer wird die Ladung wieder gestoppt.
    Gibst du drei Phasen an sollte es passen.
    Danke, Dir auch Frohe Weihnachten udn einen guten Rutsch in Jahr 2022.

    H Offline
    H Offline
    hardl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #466

    @sneak-l8 Seit gestern ist mir aufgefallen, dass der Wert von "solarlog.0.status.feed" nicht mehr in "kecontact.0.statistics.surplus" übernommen wird.
    "solarlog.0.status.feed" ist bei Name des States für Netzeinspeisung eingetragen.
    Hast Du eine Erklärung?

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hardl

      @sneak-l8 Seit gestern ist mir aufgefallen, dass der Wert von "solarlog.0.status.feed" nicht mehr in "kecontact.0.statistics.surplus" übernommen wird.
      "solarlog.0.status.feed" ist bei Name des States für Netzeinspeisung eingetragen.
      Hast Du eine Erklärung?

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #467

      @hardl Ist das Auto angesteckt? "surplus" wird nur aktualsiert, wenn die PV-Automatik anund ein Auto angeschlossen ist. Sonst bleiben die Funktionen inaktiv, da keine Relevanz.

      H HumidorH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        @hardl Ist das Auto angesteckt? "surplus" wird nur aktualsiert, wenn die PV-Automatik anund ein Auto angeschlossen ist. Sonst bleiben die Funktionen inaktiv, da keine Relevanz.

        H Offline
        H Offline
        hardl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #468

        @sneak-l8 Hat sich erledigt: Stecker war angesteckt, PV-Automatic war an, aber Pause Wallbox war true.
        Ich hatte nicht realisiert, dass das einen Einfluss hat. Danke.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • S Sneak-L8

          @hardl Ist das Auto angesteckt? "surplus" wird nur aktualsiert, wenn die PV-Automatik anund ein Auto angeschlossen ist. Sonst bleiben die Funktionen inaktiv, da keine Relevanz.

          HumidorH Online
          HumidorH Online
          Humidor
          schrieb am zuletzt editiert von
          #469

          @sneak-l8 Morgen! ich bin ja ein freundlicher Nutzer des Adapter und mache auch brav die Updates mit
          nun hat sich da aber was geändert, ich weiß noch nicht woher es kommt
          wenn ich lade, wird in unregelmäßigen Abständen Enable User auf false gesetzt?
          wenn der passiv Modus aktiviert ist, gibt es vom Adapter zu 100% keinen Eingriff?

          BG

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hardl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #470

            @hardl Hallo, kannst Du mir bitte noch was erklären?
            In der Instanz:
            Dauerhaft zul. Netzbezug 1000 Watt, Ladeunterschreitung 500 Watt

            Im Objekt:
            addPower 0 Watt
            surplus 1800 Watt
            calcPhases 1

            Anzeige im Auto Ladeleistung: 5 kW

            Ist zul. Netzbezug und addPower nicht gleich?
            Woher kommen die 5 kW?

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HumidorH Humidor

              @sneak-l8 Morgen! ich bin ja ein freundlicher Nutzer des Adapter und mache auch brav die Updates mit
              nun hat sich da aber was geändert, ich weiß noch nicht woher es kommt
              wenn ich lade, wird in unregelmäßigen Abständen Enable User auf false gesetzt?
              wenn der passiv Modus aktiviert ist, gibt es vom Adapter zu 100% keinen Eingriff?

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
              #471

              @humidor enable user ist null, wenn der Ladevorgang gestoppt wird und 1, wenn er freigegeben wird. War evtl. einfach der Überschuss zu gering zum weiteren Laden? Für Details bräuchte ich ein debug-Log um die Zeit herum, wenn enableUser wechselt.

              Edit: 2. Teil der Frage vergessen...

              wenn der passiv Modus aktiviert ist, gibt es vom Adapter zu 100% keinen Eingriff?

              Ja

              HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hardl

                @hardl Hallo, kannst Du mir bitte noch was erklären?
                In der Instanz:
                Dauerhaft zul. Netzbezug 1000 Watt, Ladeunterschreitung 500 Watt

                Im Objekt:
                addPower 0 Watt
                surplus 1800 Watt
                calcPhases 1

                Anzeige im Auto Ladeleistung: 5 kW

                Ist zul. Netzbezug und addPower nicht gleich?
                Woher kommen die 5 kW?

                S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #472

                @hardl Der Wert "Dauerhaft zul. Netzbezug" wird bei Start des Adapters einmalig in den State addPower übernommen und ab da nur von da genommen. D.h. addPower müsste nach Start des Adapters verändert worden sein.
                Surplus gibt immer den tatsächlich berechneten Überschuss aus. addPower wird hier nicht addiert.
                Was war zu diesem Zeitpunkt "currUser"?
                Das Auto ist doch ein EQA, oder? Lädt der nicht mit 3 Phasen?
                Die Kalkulation passt ja: 1.800W / 230V = 7,82A, also wird von der Wallbox die Ladung mit 7,5A oder 8A freigegeben (gerechnet mit 1 Phase). Wenn das Auto nun aber 3-phasig lädt, dann sind das 3* 230V * 7,5A = 5.175W. Passt also.
                Wie weiter oben beschrieben dient calcPhases nur dazu, dem Adapter zu sagen mit wievielen er rechnen soll. Bei der Deutschland-Edition kann man die tatsächlich zum Laden genutzte Zahl der PHasen nicht ermitteln, also muss sich der Adapter darauf verlassen. Mit calcPhases = 3 würde er das Laden lassen, da dann mind. 4.140W Überschuss nötig wären.

                H 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S Sneak-L8

                  @hardl Der Wert "Dauerhaft zul. Netzbezug" wird bei Start des Adapters einmalig in den State addPower übernommen und ab da nur von da genommen. D.h. addPower müsste nach Start des Adapters verändert worden sein.
                  Surplus gibt immer den tatsächlich berechneten Überschuss aus. addPower wird hier nicht addiert.
                  Was war zu diesem Zeitpunkt "currUser"?
                  Das Auto ist doch ein EQA, oder? Lädt der nicht mit 3 Phasen?
                  Die Kalkulation passt ja: 1.800W / 230V = 7,82A, also wird von der Wallbox die Ladung mit 7,5A oder 8A freigegeben (gerechnet mit 1 Phase). Wenn das Auto nun aber 3-phasig lädt, dann sind das 3* 230V * 7,5A = 5.175W. Passt also.
                  Wie weiter oben beschrieben dient calcPhases nur dazu, dem Adapter zu sagen mit wievielen er rechnen soll. Bei der Deutschland-Edition kann man die tatsächlich zum Laden genutzte Zahl der PHasen nicht ermitteln, also muss sich der Adapter darauf verlassen. Mit calcPhases = 3 würde er das Laden lassen, da dann mind. 4.140W Überschuss nötig wären.

                  H Offline
                  H Offline
                  hardl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #473

                  @sneak-l8 Ja es ist ein EQA und lädt mit 3 Phasen.
                  Ich habe den Wert addPower nachträglich geändert. Wenn das nur zum Start übernommen wird, ist das klar.
                  currUser habe ich zu diesem Zeitpunkt leider nicht geprüft.
                  Du hattest oben schon geschrieben, dass calcPhases nur zum Rechnen verwendet wird, aber ich habe nicht verstanden für welche Rechnung.
                  Ich habe nur festgestellt, dass der Ladevorgang startet oder aufrecht erhalten wird, wenn ich bei surplus mit ca. 1500 Watt auf 1 Phase einstelle, bei 3 Phasen nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @humidor enable user ist null, wenn der Ladevorgang gestoppt wird und 1, wenn er freigegeben wird. War evtl. einfach der Überschuss zu gering zum weiteren Laden? Für Details bräuchte ich ein debug-Log um die Zeit herum, wenn enableUser wechselt.

                    Edit: 2. Teil der Frage vergessen...

                    wenn der passiv Modus aktiviert ist, gibt es vom Adapter zu 100% keinen Eingriff?

                    Ja

                    HumidorH Online
                    HumidorH Online
                    Humidor
                    schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                    #474

                    @sneak-l8 wo findet sich das debug log?
                    wenn er im Passiv Modus ist, loggt er dann die Zustände mit?

                    mein Log zeigt

                    15:52:35 	# enable User: null
                    15:52:50 	# enable User: false
                    

                    meine Steuerung startet dann sofort wieder

                    15:53:00 	# curent User: 6000
                    15:53:00 	# enable User: true
                    

                    BG

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HumidorH Humidor

                      @sneak-l8 wo findet sich das debug log?
                      wenn er im Passiv Modus ist, loggt er dann die Zustände mit?

                      mein Log zeigt

                      15:52:35 	# enable User: null
                      15:52:50 	# enable User: false
                      

                      meine Steuerung startet dann sofort wieder

                      15:53:00 	# curent User: 6000
                      15:53:00 	# enable User: true
                      
                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #475

                      @humidor Für Debug-Log musst Du in der Liste der Instanzen den Expertenmodus aktivieren und die Instanz anklicken. Dort dann beim Kringel mit dem i von info auf debug umstellen. Jetzt ladnen auch alle Debug-Ausgaben des Adapters im ioBroker-Log.

                      Was ist "Dein Log". Was zeigt es an, woher kommen die Daten?
                      Sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre das Laden beendet und später wieder gestartet worden. Oder war das Auto abgesteckt?

                      HumidorH 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @humidor Für Debug-Log musst Du in der Liste der Instanzen den Expertenmodus aktivieren und die Instanz anklicken. Dort dann beim Kringel mit dem i von info auf debug umstellen. Jetzt ladnen auch alle Debug-Ausgaben des Adapters im ioBroker-Log.

                        Was ist "Dein Log". Was zeigt es an, woher kommen die Daten?
                        Sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre das Laden beendet und später wieder gestartet worden. Oder war das Auto abgesteckt?

                        HumidorH Online
                        HumidorH Online
                        Humidor
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #476

                        @sneak-l8 mein Log, ich zeichne das mit meinem Script auf (aus Blockly)

                        die Ladung wurde beendet. Enable User geht da auf Null
                        von meinem Blockly aus wird nie Null gesetzt, nur False, aber ich habe überall Logeinträge din, wo ich Enable User manipuliere und das ist das Dilemma, mein Script scheint das nicht zu machen, da kein Logeintrag dazu gemacht wird.
                        Oder die ganze Log-Script geschichte im Blockly ist nicht zuverlässig.
                        Mal sehen was ich da noch rausfinden kann, aktuell lass ich es einfach laufen und mein Script ist deaktiviert. Wenn es jetzt mal abbricht, dann ist es nicht von mir ausgelöst.

                        BG

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Sneak-L8

                          @humidor Für Debug-Log musst Du in der Liste der Instanzen den Expertenmodus aktivieren und die Instanz anklicken. Dort dann beim Kringel mit dem i von info auf debug umstellen. Jetzt ladnen auch alle Debug-Ausgaben des Adapters im ioBroker-Log.

                          Was ist "Dein Log". Was zeigt es an, woher kommen die Daten?
                          Sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre das Laden beendet und später wieder gestartet worden. Oder war das Auto abgesteckt?

                          HumidorH Online
                          HumidorH Online
                          Humidor
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #477

                          @sneak-l8 seit 2h nun kein Abbruch, dann muss es an meinem Script liegen
                          ist wieder der Zeitpunkt gekommen, ein neues zu machen

                          BG

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @hardl Der Wert "Dauerhaft zul. Netzbezug" wird bei Start des Adapters einmalig in den State addPower übernommen und ab da nur von da genommen. D.h. addPower müsste nach Start des Adapters verändert worden sein.
                            Surplus gibt immer den tatsächlich berechneten Überschuss aus. addPower wird hier nicht addiert.
                            Was war zu diesem Zeitpunkt "currUser"?
                            Das Auto ist doch ein EQA, oder? Lädt der nicht mit 3 Phasen?
                            Die Kalkulation passt ja: 1.800W / 230V = 7,82A, also wird von der Wallbox die Ladung mit 7,5A oder 8A freigegeben (gerechnet mit 1 Phase). Wenn das Auto nun aber 3-phasig lädt, dann sind das 3* 230V * 7,5A = 5.175W. Passt also.
                            Wie weiter oben beschrieben dient calcPhases nur dazu, dem Adapter zu sagen mit wievielen er rechnen soll. Bei der Deutschland-Edition kann man die tatsächlich zum Laden genutzte Zahl der PHasen nicht ermitteln, also muss sich der Adapter darauf verlassen. Mit calcPhases = 3 würde er das Laden lassen, da dann mind. 4.140W Überschuss nötig wären.

                            H Offline
                            H Offline
                            hardl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #478

                            @sneak-l8 Hallo Sneak-L8, ich muss Dich leider nochmals mit Fragen belästigen. Ich habe einen Gedankenfehler oder begreife nicht, wie bei einer Leistung der PV von z.B. 5 kW am Auto 11 kW Ladeleistung angezeigt werden, obwohl der Zusatzbezug in der Instanz und im addPower auf 0 steht.

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hardl

                              @sneak-l8 Hallo Sneak-L8, ich muss Dich leider nochmals mit Fragen belästigen. Ich habe einen Gedankenfehler oder begreife nicht, wie bei einer Leistung der PV von z.B. 5 kW am Auto 11 kW Ladeleistung angezeigt werden, obwohl der Zusatzbezug in der Instanz und im addPower auf 0 steht.

                              S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #479

                              @hardl Spontan würde ich wieder auf calcPhases tippen, das auf eins anstatt drei steht.
                              5kW => dürften dann vielleicht 4,5kW Überschuss sein. => macht mögliche 19A. Damit würden 16A freigegebe und das Auto mit 3x16A = 11kW laden.

                              Sonst bitte mal alle möglichen State mitschicken.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                @hardl Spontan würde ich wieder auf calcPhases tippen, das auf eins anstatt drei steht.
                                5kW => dürften dann vielleicht 4,5kW Überschuss sein. => macht mögliche 19A. Damit würden 16A freigegebe und das Auto mit 3x16A = 11kW laden.

                                Sonst bitte mal alle möglichen State mitschicken.

                                H Offline
                                H Offline
                                hardl
                                schrieb am zuletzt editiert von hardl
                                #480

                                @sneak-l8 Mein gedankliches Problem liegt bei z.B. surplus = 5 kW, wie können daraus 11 kW werden. Die kW-Leistung der PV ist doch 3-phasig und das Laden auch.
                                Ich habe bei calcPhases 1 oder 3 bisher nur einen Unterschied beim "früheren" Start des Ladevorgangs oder Abbruch des Ladevorgangs bemerkt, nicht bei der Ladeleistung.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hardl

                                  @sneak-l8 Mein gedankliches Problem liegt bei z.B. surplus = 5 kW, wie können daraus 11 kW werden. Die kW-Leistung der PV ist doch 3-phasig und das Laden auch.
                                  Ich habe bei calcPhases 1 oder 3 bisher nur einen Unterschied beim "früheren" Start des Ladevorgangs oder Abbruch des Ladevorgangs bemerkt, nicht bei der Ladeleistung.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #481

                                  @hardl Doch, denn der Überschuss muss auf die Anzahl der Phasen beim Laden verteilt werden. Wen man nur mit einer Phase rechnet ist die Stromstärke drei mal so hoch als bei drei Phasen um auf dieselbe Leistung zu kommen.
                                  Wie war den calcPhases nun gestanden?

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @hardl Doch, denn der Überschuss muss auf die Anzahl der Phasen beim Laden verteilt werden. Wen man nur mit einer Phase rechnet ist die Stromstärke drei mal so hoch als bei drei Phasen um auf dieselbe Leistung zu kommen.
                                    Wie war den calcPhases nun gestanden?

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hardl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #482

                                    @sneak-l8 calcPhases war zuletzt auf 3 gestanden, aber ich habe öfter auf 1 umgeschaltet und keinen Unterschied in der Leistung bemerkt.
                                    Ein Bekannter, beruflich Mechatroniker, hat mich auf die Idee gebracht, dass es nicht möglich wäre, mehr als den Überschuß aus der PV an das Auto zu bringen, wenn der Netzbezug ausgeschlossen ist.
                                    Ich werde nochmal alle Werte per Screenshot festhalten, wenn es der Sonnenschein zulässt und dabei auch den Zählerwert beobachten.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hardl

                                      @sneak-l8 calcPhases war zuletzt auf 3 gestanden, aber ich habe öfter auf 1 umgeschaltet und keinen Unterschied in der Leistung bemerkt.
                                      Ein Bekannter, beruflich Mechatroniker, hat mich auf die Idee gebracht, dass es nicht möglich wäre, mehr als den Überschuß aus der PV an das Auto zu bringen, wenn der Netzbezug ausgeschlossen ist.
                                      Ich werde nochmal alle Werte per Screenshot festhalten, wenn es der Sonnenschein zulässt und dabei auch den Zählerwert beobachten.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #483

                                      @hardl

                                      Ein Bekannter, beruflich Mechatroniker, hat mich auf die Idee gebracht, dass es nicht möglich wäre, mehr als den Überschuß aus der PV an das Auto zu bringen, wenn der Netzbezug ausgeschlossen ist.

                                      Wie soll das funktionieren? Du hast doch keine getrennten Netze von Hausstrom und Ladestation. Und falls doch, wie wird das abgeriegelt?

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @hardl

                                        Ein Bekannter, beruflich Mechatroniker, hat mich auf die Idee gebracht, dass es nicht möglich wäre, mehr als den Überschuß aus der PV an das Auto zu bringen, wenn der Netzbezug ausgeschlossen ist.

                                        Wie soll das funktionieren? Du hast doch keine getrennten Netze von Hausstrom und Ladestation. Und falls doch, wie wird das abgeriegelt?

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hardl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #484

                                        @sneak-l8 Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass an der Box nur soviel Ladeleistung freigegeben wird, wie Überschuss vorhanden ist.
                                        Ob das technisch möglich ist, kann ich nicht beurteilen.

                                        Mein Beispiel oben bedeutet dann, dass hier der Überschuss von 5 kW verwendet und zusätzlich 6 kW aus dem Netz bezogen werden, obwohl addPower auf 0 steht?

                                        Warum wird dann aber manchmal mit 6 oder 8 kW geladen?
                                        Von was wird das beeinflusst?

                                        Bitte sage mir auch, wenn meine Fragen nerven, aber mich interessieren einfach die Zusammenhänge.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hardl

                                          @sneak-l8 Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass an der Box nur soviel Ladeleistung freigegeben wird, wie Überschuss vorhanden ist.
                                          Ob das technisch möglich ist, kann ich nicht beurteilen.

                                          Mein Beispiel oben bedeutet dann, dass hier der Überschuss von 5 kW verwendet und zusätzlich 6 kW aus dem Netz bezogen werden, obwohl addPower auf 0 steht?

                                          Warum wird dann aber manchmal mit 6 oder 8 kW geladen?
                                          Von was wird das beeinflusst?

                                          Bitte sage mir auch, wenn meine Fragen nerven, aber mich interessieren einfach die Zusammenhänge.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #485

                                          @hardl noch geht's :-)

                                          Die Wallbox kann icht wissen, ob es gerade zum Netzbezug kommt oder nicht. Daher kann sie das nicht steuern. Wenn dann nur von außen, in dem man ihr die entsprechendnen Kommandos gibt. Dafür ist der ioBroker-Adapter da...
                                          Der kann aber auch nur regeln, was er kennt. Und die calcPhases sind da ganz entscheidend, weil er sie nicht selbst emritteln kann. Gibst Du hier den falschen Wert an, dann rechnet er eben auch falsch.
                                          Immer noch gilt:
                                          Die Wallbox wird über Überschuss / 230V / calcPhases gerechnet. Daraus ergibt sich die freigegeben Stromstärke (6A, 10A, ...). Aus dieser ergebt sich die Ladeleistung des Autos. Hier dan Stromstärke * 230V * tatsächliche Phasen.
                                          Tatsächliche Phasen ist bei Dir drei. calcPhases aber auch mal 1. Dann liegt die Berechnung um das dreifache daneben. Wenn mit 6kW geladen wird, dann weil 6kW / 230V / 3 Phasen = 8,5A eingestellt waren.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          839

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe