Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @matis sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

    Das kannst du vermeiden mit verzögerter Batterieladung oder damit schon früh deinen Warmwasserspreicher extra voll zu laden, wenn du eine Wärmepumpe oder Heizstab hast, sodass immer noch genug Platz im Akku bleibt. Ich finde das ist aber immer so ein Glaskugelding mit der Wetterprognose.

    oder du verwendest E3DC-Control. ;-)
    Die Wetterprognose ist nur ein zusätzliches Feature und nicht zwingend erforderlich.

    M Offline
    M Offline
    Matis
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1139

    @arnod ... ja, nur damit ist dann im Zweifel eben der Akku nicht voll, weil zuspät oder zu wenig geladen und statt dessen für einen viel zu kleinen Vergütungsbetrag eingespeist. Und genau deshalb finde ich die 70% Regelung ist quasi eine Enteignung der privaten Investoren zugunsten der EVUs die uns glauben machen wollen, dass wir keine Speicher brauchen und sie den Strom im Netz speichern können. Was für ein Unsinn, gäbe es dezentrale Speicher und einen offenen Regelenergiemarkt und Verkauf an Nachbarn und Mitbewohner, wäre das alles gut regelbar, aber eben nicht mehr in der Kontrolle der EVUs als Geldesel. Ich hoffe, dass die neue Regierung dort Fortschritte macht. Wie sagte vor kurzem einer der GF eines Braukohlekraftwerks zu mir: "wir wussten gar nicht mehr wohin mit dem Geld". Und genau deshalb muß die 70% Regel und einiges andere weg!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      ChrisChros
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1140

      @ArnoD hatte heute pünktlich um 00:00 Uhr ein paar Meldungen im Log stehen.

      2022-01-01 00:00:00.675 - error: javascript.0 (674) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Error: EACCES: permission denied, open '/home/pi/E3DC-Control/HistoryPV_Leistung.json'
      2022-01-01 00:00:00.676 - error: javascript.0 (674) at Object.openSync (fs.js:497:3)
      2022-01-01 00:00:00.676 - error: javascript.0 (674) at writeFileSync (fs.js:1528:35)
      2022-01-01 00:00:00.676 - error: javascript.0 (674) at ProtectFs.writeFileSync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/protectFs.js:30:37)
      2022-01-01 00:00:00.677 - error: javascript.0 (674) at ReadFileContext.callback (script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose:850:21)
      2022-01-01 00:00:00.677 - error: javascript.0 (674) at FSReqCallback.readFileAfterOpen [as oncomplete] (fs.js:281:13)
      2022-01-01 00:00:00.841 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: Error: EACCES: permission denied, open '/home/pi/E3DC-Control/HistoryPV_Leistung.json'
      2022-01-01 00:00:00.857 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object.openSync (fs.js:497:3)
      2022-01-01 00:00:00.857 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at writeFileSync (fs.js:1528:35)
      2022-01-01 00:00:00.858 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at ProtectFs.writeFileSync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/protectFs.js:30:37)
      2022-01-01 00:00:00.859 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at ReadFileContext.callback (script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose:851:21)
      2022-01-01 00:00:00.859 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at FSReqCallback.readFileAfterOpen [as oncomplete] (fs.js:281:13)
      2022-01-01 00:00:00.860 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      

      Vermutlich nur ein Berechtigungsproblem. Wie kann ich das beheben?

      sudo chmod 775 HistoryPV_Leistung.json
      

      ist das der Richtige Weg?

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C ChrisChros

        @ArnoD hatte heute pünktlich um 00:00 Uhr ein paar Meldungen im Log stehen.

        2022-01-01 00:00:00.675 - error: javascript.0 (674) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Error: EACCES: permission denied, open '/home/pi/E3DC-Control/HistoryPV_Leistung.json'
        2022-01-01 00:00:00.676 - error: javascript.0 (674) at Object.openSync (fs.js:497:3)
        2022-01-01 00:00:00.676 - error: javascript.0 (674) at writeFileSync (fs.js:1528:35)
        2022-01-01 00:00:00.676 - error: javascript.0 (674) at ProtectFs.writeFileSync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/protectFs.js:30:37)
        2022-01-01 00:00:00.677 - error: javascript.0 (674) at ReadFileContext.callback (script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose:850:21)
        2022-01-01 00:00:00.677 - error: javascript.0 (674) at FSReqCallback.readFileAfterOpen [as oncomplete] (fs.js:281:13)
        2022-01-01 00:00:00.841 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: Error: EACCES: permission denied, open '/home/pi/E3DC-Control/HistoryPV_Leistung.json'
        2022-01-01 00:00:00.857 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object.openSync (fs.js:497:3)
        2022-01-01 00:00:00.857 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at writeFileSync (fs.js:1528:35)
        2022-01-01 00:00:00.858 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at ProtectFs.writeFileSync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/protectFs.js:30:37)
        2022-01-01 00:00:00.859 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at ReadFileContext.callback (script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose:851:21)
        2022-01-01 00:00:00.859 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at FSReqCallback.readFileAfterOpen [as oncomplete] (fs.js:281:13)
        2022-01-01 00:00:00.860 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
        

        Vermutlich nur ein Berechtigungsproblem. Wie kann ich das beheben?

        sudo chmod 775 HistoryPV_Leistung.json
        

        ist das der Richtige Weg?

        A Online
        A Online
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
        #1141

        @chrischros
        Der User iobroker benötigt Lese und Schreibrechte auf die Datei.
        Entweder die Datei in dem Verzeichnis "/home/iobroker/" erstellen oder die Rechte für User iobroker entsprechend setzen.

        sudo chmod 776 HistoryPV_Leistung.json
        
        C 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @chrischros
          Der User iobroker benötigt Lese und Schreibrechte auf die Datei.
          Entweder die Datei in dem Verzeichnis "/home/iobroker/" erstellen oder die Rechte für User iobroker entsprechend setzen.

          sudo chmod 776 HistoryPV_Leistung.json
          
          C Offline
          C Offline
          ChrisChros
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1142

          @arnod Danke für den Tip.
          Würde auch folgender Befehl funktionieren?

          sudo chgrp iobroker /home/pi/E3DC-Control/
          

          in der Grupper iobroker sind sowohl der User pi als auch iobroker drin, sollte also auch klappen.

          kann ich den Zugriff von dem Skrip noch einmal manuell auslösen um zu testen ob es funktioniert?

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C ChrisChros

            @arnod Danke für den Tip.
            Würde auch folgender Befehl funktionieren?

            sudo chgrp iobroker /home/pi/E3DC-Control/
            

            in der Grupper iobroker sind sowohl der User pi als auch iobroker drin, sollte also auch klappen.

            kann ich den Zugriff von dem Skrip noch einmal manuell auslösen um zu testen ob es funktioniert?

            A Online
            A Online
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1143

            @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            chgrp

            Du kannst es testen indem du im Script die Zeile

            writelog();
            

            einträgst.

            Aber nicht vergessen das nach dem Test wieder zu löschen ;-)

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              chgrp

              Du kannst es testen indem du im Script die Zeile

              writelog();
              

              einträgst.

              Aber nicht vergessen das nach dem Test wieder zu löschen ;-)

              C Offline
              C Offline
              ChrisChros
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1144

              @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              writelog();

              Muss das in diesen Teil rein?

              // materialdesing JSON Chart Werte speichern
              async function makeJson(){
                  let chart = {}
                  let values1 = [], values2 = [], values3 = [], values4 = [], axisLabels = [];
                  let akkPV_Leistung, akkProgFore, akkProgProp, akkProgAuto;
              
              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C ChrisChros

                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                writelog();

                Muss das in diesen Teil rein?

                // materialdesing JSON Chart Werte speichern
                async function makeJson(){
                    let chart = {}
                    let values1 = [], values2 = [], values3 = [], values4 = [], axisLabels = [];
                    let akkPV_Leistung, akkProgFore, akkProgProp, akkProgAuto;
                
                A Online
                A Online
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1145

                @chrischros

                nein, mit writelog(); wird die Funktion "writelog" aufgerufen. Diese Zeile muss außerhalb der Funktion im Hauptteil vom Script eingefügt werden.

                z.B. so:

                //***************************************************************************************************
                //**************************************** Function Bereich *****************************************
                //***************************************************************************************************
                writelog();
                
                async function main()
                {
                    //Prognosen in kWh umrechen
                    await Prognosen_kWh_Berechnen();
                    // Diagramm aktualisieren
                    await makeJson();
                    // Einstellungen 1-5 je nach Überschuss PV Leistung Wetterprognose und Bewölkung anwählen 
                    Einstellung(await Ueberschuss_Prozent());
                
                }
                

                Danach speichern und das Skript wird automatisch neu gestartet und die Funktion wird einmal aufgerufen.

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @chrischros

                  nein, mit writelog(); wird die Funktion "writelog" aufgerufen. Diese Zeile muss außerhalb der Funktion im Hauptteil vom Script eingefügt werden.

                  z.B. so:

                  //***************************************************************************************************
                  //**************************************** Function Bereich *****************************************
                  //***************************************************************************************************
                  writelog();
                  
                  async function main()
                  {
                      //Prognosen in kWh umrechen
                      await Prognosen_kWh_Berechnen();
                      // Diagramm aktualisieren
                      await makeJson();
                      // Einstellungen 1-5 je nach Überschuss PV Leistung Wetterprognose und Bewölkung anwählen 
                      Einstellung(await Ueberschuss_Prozent());
                  
                  }
                  

                  Danach speichern und das Skript wird automatisch neu gestartet und die Funktion wird einmal aufgerufen.

                  C Offline
                  C Offline
                  ChrisChros
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1146

                  @arnod Danke für die Hilfe.

                  mit meinen geänderten Zugriffsrechten für die Gruppe iobroker hatte es leider nicht funktioniert.
                  Habe dann die Datei händisch angelegt und die rechte vergeben wie du weiter oben geschrieben hattest, jetzt funktioniert es.

                  Danke.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    ChrisChros
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1147

                    Hallo @ArnoD
                    Hatte heute das erste mal folgende Warnung bei mir im Log stehen:

                    2022-01-11 18:29:41.244 - warn: javascript.0 (1700) State "javascript.0.scriptEnabled.common.E3_DC.Eigenverbrauch___Autarkie" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                    

                    Zuvor hatte ich den Jacascript Adapter aktualisiert. Die Warnung ist mir in der Vergangenheit nie aufgefallen.
                    Wo wird denn das Objekt bei dir verwendet im Skript?

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C ChrisChros

                      Hallo @ArnoD
                      Hatte heute das erste mal folgende Warnung bei mir im Log stehen:

                      2022-01-11 18:29:41.244 - warn: javascript.0 (1700) State "javascript.0.scriptEnabled.common.E3_DC.Eigenverbrauch___Autarkie" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                      

                      Zuvor hatte ich den Jacascript Adapter aktualisiert. Die Warnung ist mir in der Vergangenheit nie aufgefallen.
                      Wo wird denn das Objekt bei dir verwendet im Skript?

                      A Online
                      A Online
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1148

                      @chrischros
                      Bin mir nicht sicher, ob das Script von mir ist.
                      Schau mal, ob du ein Script findest, das Eigenverbrauch___Autarkie heißt oder welches Script den Pfad "javascript.0.scriptEnabled.common.E3_DC.Eigenverbrauch___Autarkie" verwendet.

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @chrischros
                        Bin mir nicht sicher, ob das Script von mir ist.
                        Schau mal, ob du ein Script findest, das Eigenverbrauch___Autarkie heißt oder welches Script den Pfad "javascript.0.scriptEnabled.common.E3_DC.Eigenverbrauch___Autarkie" verwendet.

                        C Offline
                        C Offline
                        ChrisChros
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1149

                        @arnod
                        Das ist ja das Merkwürdige, ich habe kein Skript das so heißt und ich finde in den Skripten keinen Hinweis das der oben genannte Pfad verwendet wird.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C ChrisChros

                          @arnod
                          Das ist ja das Merkwürdige, ich habe kein Skript das so heißt und ich finde in den Skripten keinen Hinweis das der oben genannte Pfad verwendet wird.

                          A Online
                          A Online
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1150

                          @chrischros
                          Ich würde mal alle Scripts stoppen und dann eins nach dem anderen starten und im LOG prüfen ob der Fehler auftritt, dann weißt du zumindest welches Script den Fehler verursacht.

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            @chrischros
                            Ich würde mal alle Scripts stoppen und dann eins nach dem anderen starten und im LOG prüfen ob der Fehler auftritt, dann weißt du zumindest welches Script den Fehler verursacht.

                            C Offline
                            C Offline
                            ChrisChros
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1151

                            @arnod hab ich schon gemacht, ohne Ergebnis, Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten.
                            Werde es weiter beobachten

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Online
                              A Online
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1152

                              @Matis
                              Mit dem nächsten Update P10_2022_02 wird auch die Modbus Schnittstelle erweitert V1.90 und dann werden auch die Wechselrichter Daten übertragen.

                              1abcf217-e8f6-4f4d-9a95-0ca7265c5ddf-grafik.png

                              M S 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @Matis
                                Mit dem nächsten Update P10_2022_02 wird auch die Modbus Schnittstelle erweitert V1.90 und dann werden auch die Wechselrichter Daten übertragen.

                                1abcf217-e8f6-4f4d-9a95-0ca7265c5ddf-grafik.png

                                M Offline
                                M Offline
                                Matis
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1153

                                @arnod
                                Danke für den Hinweis, hab mir auch schnell das Modbus Handbuch und die Release Notes geladen.
                                Da bin ich ja mal gespannt, wann der Update auf meiner Kiste landet.
                                Hast du das schon abgetippt? Kannst du den Modbus Extrakt aus IoBroker dann evtl. nicht als Bild sondern als Text posten? Wäre sehr nett, cut and paste ist doch viel einfacher :)

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @Matis
                                  Mit dem nächsten Update P10_2022_02 wird auch die Modbus Schnittstelle erweitert V1.90 und dann werden auch die Wechselrichter Daten übertragen.

                                  1abcf217-e8f6-4f4d-9a95-0ca7265c5ddf-grafik.png

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stevie77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1154

                                  @arnod Hi Arno, du hast also schon reingesehen?! Betrifft es NUR die Zusatzwechselrichterdaten oder gibt es auch Änderungen bzw. Erweiterungen, die relevant/interessant wären, wenn man den Zusatzwechselrichter nicht hat?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Matis

                                    @arnod
                                    Danke für den Hinweis, hab mir auch schnell das Modbus Handbuch und die Release Notes geladen.
                                    Da bin ich ja mal gespannt, wann der Update auf meiner Kiste landet.
                                    Hast du das schon abgetippt? Kannst du den Modbus Extrakt aus IoBroker dann evtl. nicht als Bild sondern als Text posten? Wäre sehr nett, cut and paste ist doch viel einfacher :)

                                    A Online
                                    A Online
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1155

                                    @matis
                                    Habe das bereits auf Github abgelegt.
                                    Einfach "Modbus_E3DC_Import_V1.90_2022-01-28" herunterladen.
                                    Aber erst importieren, wenn das Update erfolgt ist.

                                    GitHub

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • S stevie77

                                      @arnod Hi Arno, du hast also schon reingesehen?! Betrifft es NUR die Zusatzwechselrichterdaten oder gibt es auch Änderungen bzw. Erweiterungen, die relevant/interessant wären, wenn man den Zusatzwechselrichter nicht hat?

                                      A Online
                                      A Online
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1156

                                      @stevie77
                                      Mann kann sich die Modbus Anleitung bereits aus dem E3DC Portal herunterladen.
                                      Es werden anscheinend der interne Wechselrichter und die Zusatzwechselrichter angezeigt.
                                      Da das ganze erst jetzt ausgerollt wird und ich das Update noch nicht habe, weiß ich noch nicht, ob das alles funktioniert.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @matis
                                        Habe das bereits auf Github abgelegt.
                                        Einfach "Modbus_E3DC_Import_V1.90_2022-01-28" herunterladen.
                                        Aber erst importieren, wenn das Update erfolgt ist.

                                        GitHub

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Matis
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1157

                                        @arnod Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Online
                                          A Online
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1158

                                          Neue Wallbox Version 0.3.5 hochgeladen.
                                          Änderungen:
                                          Version: 0.3.5 Über Modbusregister 400 ist eine ODER Verknüpfung mit Eingang EN möglich und die Eingänge EN und ML müssen dann nicht mehr deaktiviert werden.
                                          Version: 0.3.4 Fehler behoben, dass bei Schlüsselstellung 0 die Wallbox deaktiviert wurde.
                                          Um den Schlüsselschalter im Script verwenden zu können, muss die Standardfunktion von Eingang EN und ML deaktiviert werden.
                                          Version: 0.3.3 Lademodus 1 und 2 optimiert.
                                          Ladeleistung Wallbox wird jetzt auch im Lademodus 1 und 2 möglichst konstant gehalten.
                                          Parameter Ladeschwelle E3DC-Control wird beim Lademodus 1 jetzt auch berücksichtigt (manuell oder automatisch möglich).

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          770

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe