Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Sourceanalytics Adapter - Selbsterstellter DP

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Sourceanalytics Adapter - Selbsterstellter DP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bastian Lahrmann
      Bastian Lahrmann last edited by Bastian Lahrmann

      Hallo,

      ich habe den Modbus und den Smartmeter Adapter. Daraus erhalte ich die Werte wie Produktion meiner PV Anlage, bzw. auch Verkauf meines Stroms etc.
      Aus diesen Werte errechne ich mir mit Blockly den Wert "Eigenverbrauch" und "Verbrauch". Sowohl die Werte aus dem Modbus als auch Smartmeter, die ich für die Berechnung nutze, tracke ich mit Sourceanalytics für die bessere Übersicht.
      Bei den beiden selbst berechneten DPs kommt es täglich vor, dass der gelesene Wert mindestens doppelt so hoch plötzlich gelesen wird bzw. immer weiter hoch summiert, teilweise mehrmals täglich, sodass die MeterReading-Werte komplett falsch laufen und ich reseten muss, sodass meine Statistik, die ich eigentlich aufzeichnen will, dahin ist.

      Da ich die Werte im Modbus und Smartmeter nun auch einzeln tracke, sehe ich bei Sourceanalytics bei den Werten keine Probleme. Ich habe das Blockly nun relativ idiotensicher geschrieben um alle Eventualitäten abzudecken (hoffe ich zumindest). Daher denke ich, dass es hier ein Problem bei SourceAnalytics gibt.
      Die Werte schreibe ich in kWh und SourceAnalytics ist so eingestellt, dass er den Wert automatisch nehmen soll. Bei der Einstellung Wert in kWh kommt der gleiche Fehler.

      Hat jemand einen Anhaltspunkt?

      669bab65-3d1d-40f5-a752-0b6ef0b1a8bc-image.png

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @Bastian Lahrmann last edited by

        @bastian-lahrmann

        Nicht wirklich und kann Dir nur berichten aus meinem Aufbau, dass irgendwann eine Kurzphrase in den "Raum" geworfen wurde, das es mit selbserstellten DPs zu Problemen kommen kann......

        Meine ebenfalls erechneten Verbräuche etc. waren immer korreckt/nachvollziehbar was beim Ergebnis von SA bei mir nicht immer der Fall war oder Daten verloren waren. Du rechnest selbst und auch per SA mit Zählerständen was auch empfohlen wird. Ich hole mir alle paar Sekunden die Leistung und bilde das Integral. Da wird von abgeraten.

        Lange Rede kurzer Sinn. Ich traue SA für diese Daten bzw. für mich wichtigen Langzeitdaten nicht mehr wirklich über den Weg. Ergänzend wurde mir das wieder beim Jahreswechsel bestätigt, wo der Adapter einen Neustart erfordete damit die Ordner/DPs für 2022 erstellt werden. Sorry, aber sowas erwarte ich für diese Daten automatisch und als Bulletproof. Was wenn man nicht starten kann........sind wieder Daten oder Details verloren?

        Nichtsdestotrotz ist die Lösung vom Prinzip gut gedacht und es bedarf vielleicht nur noch etwas Zeit bis zu einem gewissen Reifegrad. Entsprechend und da Du eh Zählerstände erfasst, würde ich wenigstens in für mich passende Zyklen (z.B. täglich) die Zählerstände in eine Datenbank schreiben. Das ganze per Backitup sichern und Du hast eine brauchbare Notfalloption um ein Grobübersicht Deiner Verbräuche und Erträge wieder reproduzieren zu können.

        Meine persönliche Erfahrung.....

        Bastian Lahrmann crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • Bastian Lahrmann
          Bastian Lahrmann @Dieter_P last edited by

          @dieter_p
          Danke dir für die Erfahrungswerte. Bisher scheint SA bei mir stabil zu laufen für die Werte. Die fange ich noch selbst in meine influxDB ab. Haben ist ja besser als brauchen.

          Ich habe mir gestern noch einen kleinen Workaround gebastelt. Ich berechne meine Werte nun nicht mehr direkt an den Zählerständen, sondern an den Daten von SA (sourceanalytix.0.xxx.cumulativeReading). Dort werden die ja auch wiedergegeben.
          Momentaner Stand: Es scheint stabil zu sein. Ich warte aber erstmal den Tag ab.

          Für Mitleser das neue Blockly. Die Werte "Cumulative Reading" sind natürlich entsprechend jeweils die Werte, die ich im ersten Blockly mir für die Berechnung gezogen habe.
          30449011-1633-4ab9-a9a3-01a8060647ad-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Dieter_P last edited by

            @dieter_p sagte in Sourceanalytics Adapter - Selbsterstellter DP:

            Sorry, aber sowas erwarte ich

            github:	0.4.12
            latest:	0.4.12 for 56 days
            stable:	-.-.-
            

            @dieter_p sagte in Sourceanalytics Adapter - Selbsterstellter DP:

            Ich hole mir alle paar Sekunden die Leistung und bilde das Integral. Da wird von abgeraten.

            sind dann wohl auch nur "Schätzwerte"

            @dieter_p sagte in Sourceanalytics Adapter - Selbsterstellter DP:

            Meine ebenfalls erechneten Verbräuche etc. waren immer korreckt/nachvollziehbar was beim Ergebnis von SA bei mir nicht immer der Fall war

            so Ideen, die ich dazu hätte

            vllt liegt das am "timing"
            möglich das SA seine Berechnung bei Tageswechsel(Mitternacht) beginnt, bevor der korrekte Wert durch dein Script geschrieben wurde.
            eventuelle Rundungen der Werte, die möglicherweise einen device reset auslösen

            so nebenbei,
            ich hatte ne zeitlang zusätzlich den Adapter Statistics parallel laufen und beide Adapter gaben mir exakt die gleichen Werte aus. Vllt kannst du ja mal diesen testen und gegenprüfen.

            Bastian Lahrmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bastian Lahrmann
              Bastian Lahrmann @crunchip last edited by

              @crunchip
              Ich nutze die Version 0.4.12.

              Der Adapter Statistics liefert mir relativ gute Werte.

              Ich habe in der influxDB gerade was gesehen. Dort scheint der Adapter auch Werte zu schreiben.
              8fc47a03-1810-4583-a6d4-4274127f8f7c-image.png

              Das macht er bei anderen Werten nicht.
              aae88515-1fcc-46b4-8b86-4688d63e5ee6-image.png

              Ich werde das entsprechend auf GitHub in meinem Ticket kommentieren.

              https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix/issues/482

              Bastian Lahrmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bastian Lahrmann
                Bastian Lahrmann @Bastian Lahrmann last edited by

                @bastian-lahrmann
                Den Fehler konnte ich reproduzieren. Ich habe das als Alias angelegt. In der influxDB sehe ich, dass der Wert vom Javascript kommt. Sobald ich SA anschalte, sehe ich, dass SA mir da was reinschreibt und in SA der Wert hochschnellt.

                Bastian Lahrmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bastian Lahrmann
                  Bastian Lahrmann @Bastian Lahrmann last edited by

                  @bastian-lahrmann
                  Das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm.

                  Auf GitHub hat mich der Entwickler aufmerksam gemacht, dass meine Daten nicht konsistent sind. Ältere Datensätze seien höher als jüngere. Das würde der Adapter dann als Zähler Reset nehmen.

                  TL,DR: Blockly angepasst. Nur noch höhere Werte werden in den DP geschrieben. Bisher scheint es sauber zu laufen.

                  58cbacc3-a893-43a5-b9bb-899c30399a6a-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

                    @bastian-lahrmann sagte in Sourceanalytics Adapter - Selbsterstellter DP:

                    Das würde der Adapter dann als Zähler Reset nehmen.

                    das ist ja genau das, was schon mehrmals im Thread geschrieben wurde

                    Bastian Lahrmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bastian Lahrmann
                      Bastian Lahrmann @crunchip last edited by

                      @crunchip
                      Hiermit wird nicht der ValueDeviceReset gemeint, sondern das Verhalten des Summierens der Werte, wenn der nächste Wert geringer ist.

                      Ich habe nach meinem Fehlerbild auf Facebook, hier im Forum und GitHub gesucht. Ich habe auf allen drei Plattformen entsprechend einen Eintrag aufgemacht und halte diese für Mitleser konsistent, damit der nächste das dann findet.

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @Bastian Lahrmann last edited by

                        @bastian-lahrmann sagte in Sourceanalytics Adapter - Selbsterstellter DP:

                        sondern das Verhalten des Summierens der Werte, wenn der nächste Wert geringer ist.

                        eben, daraus resultierend erfolgt ein ValueDeviceReset

                        es geht um einen fortlaufenden Zähler, egal ob direkt von einem Gerät oder durch ein Script mit einem selbst erstellten DP. Werte dürfen nur größer werden

                        Bastian Lahrmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bastian Lahrmann
                          Bastian Lahrmann @crunchip last edited by

                          @crunchip
                          Das ist soweit ja geklärt, wie oben geschrieben. Der Entwickler hatte das in den Daten entdeckt.
                          Ich halte hier den Forumeintrag lediglich konsistent zu den anderen Foren, damit andere überall das selbe finden, wenn sie Hilfe suchen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          538
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          705
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo