Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Lesekopf für Smartmeter wird im Container nicht erkannt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lesekopf für Smartmeter wird im Container nicht erkannt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @AndieKiste last edited by

      @andiekiste sagte in Adapter "smartmeter":

      da sämtliche Backups die ich habe sich nicht einspielen lassen

      Liegt das auch am Container?

      A amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        AndieKiste @Homoran last edited by

        @homoran
        Das weiß ich leider nicht.
        Ich dachte mir ja da ich seit über einem Jahr die Backups in Google Drive schiebe wäre ich save. Aber da wurde ich heute eines besseren belehrt. Ich habe das System quasi so neu aufgesetzt wie es war. Promox >> Container >> Ubuntu (komme damit irgendwie besser klar als Debian) >> iobroker installiert nach gleicher Anleitung wie damals >> Backup eingespielt und hatte nach ner Stunde Wartezeit ne Party aus Fehlermeldungen und von meinen ganzen Adaptern waren im Backup genau 5 Stück 😕

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @AndieKiste last edited by

          @andiekiste sagte in Adapter "smartmeter":

          da sämtliche Backups die ich habe sich nicht einspielen lassen fange ich eh von vorne an.

          Da frage ich mich gerad was du damit meinst .

          Meistens liegt es am hostnamen den du in deinem Backup mitsicherst , beim Umzug auf einem neuen Container .
          Deshalb ist meistens ein :

          iobroker host this
          

          von nöten .

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @Homoran last edited by

            @homoran

            Liegt das auch am Container?

            Nein, der backup adapter speichert doch "lokal" im iobroker Verzeichnis. Dem ist das ziemlich egal in welcher Umgebung er läuft. Ich hab den im Einsatz und speichere das Backup zusätzlich auf einem NAS, das funktioniert ohne Probleme. Und als ich von einer Raspi Umgebung auf NUC/Proxmox gewechselt habe, da habe ich einen Debian Container eingerichtet, da iobroker installiert und dann das alte Raspi-Backup eingespielt vom NAS. Das dauert zwar aber es läuft.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Bitte diese ganzen Themen in einen neuen Thread bringen. Hat nichts mehr mit Smartmeter zu tun

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @AndieKiste last edited by Thomas Braun

                @andiekiste sagte in Adapter "smartmeter":

                Ubuntu (komme damit irgendwie besser klar als Debian)

                Wo siehst du da Unterschiede? Insbesondere in der Kommandozeile verhalten die sich doch bis auf Nuancen genau gleich. Als Serversystem würde ich da immer das 'Original' verwenden. Ubuntu ist mir da auch zu aktuell, Debian ist da wesentlich konservativer. Trägt aber auch zur sprichwörtlichen Stabilität von Debian bei.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Ich habe das mal abgespalten, auch wenn der Threadtitel jetzt das Ergebnis vorwegnimmt 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    AndieKiste @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser
                    Ich bin nicht umgezogen. War zu naiv (Lehrgeld). Komme aus der Industrie und da ist ein Backup ein Backup. 🙂

                    Ich habe daher in Proxmox den Container gelöscht und einen neuen angelegt, wo alles gleich war, gleiche Container-Nummer, gleiches Betriebssystem, gleicher Name, gleiche IP. Alles was mir eingefallen ist, ist gleich geblieben. Ging halt leider trotzdem nicht.
                    Wenn ich mir die Backups ansehe, sind da in dem Backup File nur 5 Adapter drin. Ich hätte da für jeden Adapter den ich installiert hatte einen Ordner erwartet. Und wie gesagt funktioniert hat das Backup auch nicht.
                    Aber das ist ne andere Baustelle. Da werde ich mich später einlesen. Vielleicht hatte ich den Adapter auch einfach nur falsch konfiguriert.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @AndieKiste last edited by Homoran

                      @andiekiste sagte in Lesekopf für Smartmeter wird im Container nicht erkannt:

                      Ich bin nicht umgezogen. War zu naiv (Lehrgeld). Komme aus der Industrie und da ist ein Backup ein Backup.

                      Nu mal gaaaanz ruhig und nix vermischen

                      Natürlich bist du umgezogen.
                      ein neuer Container ist nicht das alte zuhause

                      @andiekiste sagte in Lesekopf für Smartmeter wird im Container nicht erkannt:

                      Ich habe das System quasi so neu aufgesetzt

                      und ein Backup ist auch bei ioBroker ein Backup
                      nur muss man nach dem Umzug einen Nachsendeantrag stellen

                      @andiekiste sagte in Lesekopf für Smartmeter wird im Container nicht erkannt:

                      sind da in dem Backup File nur 5 Adapter drin

                      das ist nicht wahr.
                      Die sind alle im backup.json

                      @andiekiste sagte in Lesekopf für Smartmeter wird im Container nicht erkannt:

                      Ich hätte da für jeden Adapter den ich installiert hatte einen Ordner erwartet

                      wofür?
                      Wie gesagt sind alle notwendigen Daten fein säuberlich in der backup.json gespeichert und werden beim Restore wieder hergestellt,

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        AndieKiste @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Danke für die Info.
                        Dann bin ich gespannt und teste das nochmal. Wie gesagt, ich hab vom vergangenen Jahr täglich ein Backup. 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        735
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        35
                        1389
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo