NEWS
[gelöst] Backup - Wie?
-
Ich habe jetzt mehrmals nach Vorgabe Forum bzw. FAQ versucht ein Backup vom ioBroker zu machen.
Leider ohne Erfolg.
Es wäre super, wenn Ihr diesen Punkt ev. in einer Doku nochmals ausführlich für Unix/Linux Noobs aufnehmen würdet
Bei mir scheitert es an diversen Punkten:
root oder pi Login vom Rasp? (Login über Putty)
Wie komm ich in das Verzeichnis (zB.: cd opt/iobroker findet er nicht)
Direktanweisungen (sofern es welche sind?) zB.: ./iobroker stop funktionieren bei mir nicht
Wenn ich dann es bis zum Backup irgendwann schaffen sollte, würde ich gerne die Daten Extern sichern (Dropbox oder Windows Festplatte)
Hier wäre auch eine einfache unkomplizierte Vorgehensweise in Form eines Guide Unterpunktes in der Doku wünschenswert, wie ich die …tar.gz Datei aus dem Pi bekomme bzw. ins Windows.
Und wenn es dann als gefunzt hat - stellt sich mir die nächst Frage: Was ist denn alles gesichert? Alle installierten Adapter auch mit?
Auch VIS, wobei man hier ja Projekte eh seperat sichern kann.
Und im Falle eines Falles, wie bekomm ich das Backup wieder auf den Pi, bzw. die Daten auf eine neues anderes System ...
@Rainer, klingt irgendwie nach Arbeit für dich 8-) (Ps: Ups, ist dann wohl noch ein Bier mehr)
Ich denke aber die Frage interessiert, nach mir, noch weitere Leute, und da würde sich sicher eine kleine Doku anbieten, auch wenn die verschiedenen Betriebsysteme und Speicherlösungen diverse Dokuversionen wohl bedürften
Aber vielleicht hab ich Blindfisch die doku nur nicht gefunden, dann bitte ich hiermit um einen Link :roll:
-
Hi,
Wie komm ich in das Verzeichnis (zB.: cd opt/iobroker findet er nicht) `
Da fehlt ein "/" vor den "opt" ( also " cd /opt/iobroker").Wenn Du Dich anmeldest stehst Du in deinem Home-Verzeichnis und "cd opt/…" ist eine relative Adressierung von dort aus. Mit "cd /opt/..." gehst Du immer vom Wurzelverzeichnis aus.
Direktanweisungen (sofern es welche sind?) zB.: ./iobroker stop funktionieren bei mir nicht `
Sie oben - falsches Verzeichnis.Schau Dir mal die Syntax des tar-Befehls an. Damit kannst Du ganze Verzeichnisse in eine Datei zusammenpacken (und auch wieder entpacken).
Eine Sicherung extern würde ich dann über ein FTP-Program machen.
Gruß,
Eric
-
@Rainer, klingt irgendwie nach Arbeit für dich `
Kaum ist man ne halbe Stunde aus dem Haus geht die Welt unterAber vielleicht hab ich Blindfisch die doku nur nicht gefunden, dann bitte ich hiermit um einen Link `
Wie immer:http://www.iobroker.net/?page_id=2380&lang=de
Gruß
Rainer
-
` > Wie immer:
Gelesen hatte ich das schon aber irgendwie will mein Pi heute nicht. Jedenfalls hat er nur Fehler erzeugt.
Muß ich morgen mal in ruhe testen. Denke mal meinen Fehler hat Eric schon gut beschrieben
-
Hi,
also bei mir hat das Backup geklappt, muss ich sonst noch was sichern ?
Ordner mit meinen Eigenen Bilder welche ich für Vis verwende ?
VIEW´s ?
Oder ist das alles schon im Backup enthalten ?
Vielen Dank für die Info
-
Oder ist das alles schon im Backup enthalten ? `
nicht alles!
@SigiMOE:Ordner mit meinen Eigenen Bilder welche ich für Vis verwende ? `
Weiß ich ehrlich nichtVIEW´s ? `
Ohne http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/ sind sie im Backup drin.Aber nicht die geloggten Daten.
Gruß
Rainer
-
> Ohne [http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/](http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/) sind sie im Backup drin
Hallo Rainer, vielen Dank für die Info, jetzt weis ich endlich was ein Deppenapostroph istCool, hier lernt man echt viel auch außerhalb von iobroker
-
Wenn Du mit
tar cfv iobroker.tar /opt/iobroker/
ein tar-Archiv erstellst, solltest Du alles haben - zumindest die lokalen Daten.
Vorher aber iobroker stoppen!
Gruß,
Eric
-
perfekt, hat geklappt und ich konnte mit FileZilla die erstellte Datei direkt auf meine NAS verschieben.
Hoffentlich benötige ich die Datei nicht so schnell
-
Packe sie sicherheitshalber mal aus und schau, ob alles drin ist.
Zumindest denke ich nicht, das Du die vorbeihuschende Dateiliste lesen konntest [emoji3]
Gruß,
Eric
-
Achtung!
Das Backup als tar auf einen Rechner kopieren.
Beim Versuch den gesamten Ordner /opt/iobroker auf den pc zu ziehen mit filezilla kam es zu Problemen weil der Pfad-/ Dateiname bei einzelnen Dateien für Windows zu lang war.
Gruß
Rainer
-
Stimmt, als Non-Windowser vergisst man das immer wieder (Mac und Linux hat da keine Probleme).
Gruß,
Eric
-
gute Idee, habe ich gemacht und die Verzeichnisse sehen auf den ersten Blick identisch aus.
Vielen Dank für die Hilfe, d.h. ich muss bei einer neuen/frischen Installation, einfach nur den Ordner : opt aus der entpackten tar Datei aus meinem Backup, mit dem jungfräulichen opt Ordner ersetzen und das wars ?
@Rainer : Zum Glück bin ich ein MAC User
-
Bitte bedenken, das ggf. Systemupdates auch Einfluss auf node bzw. npm, usw. haben könnte und das Backup evtl. dann knirscht.
Also immer schön frisch anlegen [emoji4]
Ich mache vor jeder Änderung immer ein Snapshot der kompletten virtuellen Maschine (ioBroker auf Debian unter ESXi auf einem NUC) - es gibt nichts angenehmeres.
Gruß,
Eric
-
> Ohne [http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/](http://www.deppenapostroph.info/apostrophitis/) sind sie im Backup drin
Hallo Rainer, vielen Dank für die Info, jetzt weis ich endlich was ein Deppenapostroph istCool, hier lernt man echt viel auch außerhalb von iobroker
Streng genommen ist das ein [http://www.deppenapostroph.info/tag/deppenakzent/](http://www.deppenapostroph.info/tag/deppenakzent/).
und ´ gehören auf andere Buchstaben, wie è, ó, etc…Das Apostroph befindet sich neben der Enter-Taste (Shift + #) und ist gerade: '
-
[Oberlehrer on]
Was habe ich da nur losgetreten
Sollte nur etwas zur Erheiterung sein!
Wenn schon:
Die Taste # befindet sich bei mir über der ENTER-Taste und links neben der Backspace-Taste und rechts von der Akzent-Taste.
Das dort mit SHIFT entstehende Zeichen ' ist nicht http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph Apostroph.
Wie in dem verlinkten Artikel beschrieben ist dies nur das Ersatzzeichen dafür.
Der https://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph#Typografisch_korrekt befindet sich auf ALT-0146 (Windows) = ’ und lässt sich hier im Forum (zumindest bei mir) nicht nativ generieren.
[Oberlehrer off]
Trotzdem finde ich diese OT-Diskussion toll 8-)
Gruß
Rainer
-
Hallo ich hätte noch eine Frage zum Backup.
Aktuell habe ich ioBroker auf meiner QNAP TS-253A in der virtuellen Linux am laufen.
Für die Ersteinrichtung einer grösseren Oberfläche, ist es doch ziemlich "hakelig", wenn
man mehrere widgets kopiert etc.
Ich hätte vor auf einem Leistungsfähigen PC ioBroker zu installieren und da die Entwicklung
zu programmieren.
-
möchte ich den aktuellen Stand mit allen installieren Adaptern etc. sichern
-
dieses Backup auf dem Windwos PC einspielen und die Entwicklung fortführen
-
am Schluss dann wieder einen Restore über das entgültige Projekt der QNAP durchführen
-
-
Ich kenne die QNAP-Geräte nicht, aber wenn https://www.qnap.com/de-de/product/model.php?II=211 den richtigen gebracht hat, dann wundert mich deine Aussage.
Laut QNAP ist dort ein Celeron Quad-core verbaut, der IMHO ausreichend Leistung haben müsste.
Außerdem ein DualChannel RAM von mindestens 4GB
Da sollte nichts ruckeln. Das liegt entweder am Front-End (Was nutzst du da?) oder am Netzwerk.
Zu deiner anderen Frage:
Auch ich habe schon Cross-Upgrades ohne Probleme gefahren - prompt gestern ist eins aber schief gegangen.
Update sichern
neues System aufsetzen
ioBroker stoppen
update einspielen
reinstall.sh ausführbar machen und ausführen
ioBroker starten.
Wenn es nicht klappt-läuft ja dein anderes System noch.
Hier der Vergleich zu meinem NUC5PPYH und der langweilt sich nur.
http://cpubenchmark.net/compare.php?cmp … cmp[]=2812
Gruß
Rainer
-
Hallo, danke für die PN Antwort.
Als Front End nutze ich verschiedene Medien. Android Tablet und Windows Notebook.
Du hast mir zur "Ruckel" Frage folgendes mitgeteilt:
__"Habe ich auch beim kopieren ganzer Views. Da ich viel für das Forum und die Entwickler teste setze ich immer wieder neue Installationen auf. Dann kopiere ich die Views. Bis ich dann die Datenpunkte editieren und an die neue Installtion anpassen kann dauert es manchmal "ewig". und das bei jedem Widget.
Meistens hilft es dann den Editor zu schließen. Nach dem erneuten Öffnen geht alles schneller.
Da die gesamten Views in einer json Datei abgespeichert werden muss diese editiert werden. Das kann dauern."__
OK dann ist das wohl normal - aber etwas ungewohnt, dass man solange warten muss, bis man zb Widgets kopieren kann
DANKE dir für deine Hilfe
-
Zum Thema Backup… ich habe das Problem, das ich die Ordner/Pfade ../opt/iobroker... auf der VirtuellenMaschine des QNAPs nicht finde?