Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. galferiz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 47
    • Posts 258
    • Best 1
    • Groups 0

    galferiz

    @galferiz

    1
    Reputation
    55
    Profile views
    258
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    galferiz Follow

    Best posts made by galferiz

    • RE: Wolf Adapter - ISM8i Problem

      Problem gelöst.

      Die ISM8i kommuniziert direkt mit der IP vom IOBroker, ist aber standardmäßig auf 192.168.100.68 abgesetzt.

      Anleitung:

      1. Zugriff auf das Webportal der Karte in einem 192.168.100.X Netz mit Router.

      2. Karten IP auf eigenes Netz umkonfigurieren ( Eingabe zB.: 192.168.0.50 )

      3. Kommunikationziel: Eingabe der IP vom IoBroker

      4. Karte neustarten / Wolfadapter starten

      5. Los gehts 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      galferiz

    Latest posts made by galferiz

    • RE: [Aufruf] Logitech Harmony 1.0.0 GitHub Version

      Ok, dank dir.

      Witziger Weise hat er jetzt alle States übernommen und aktuell. Hat wohl ein bisschen gedauert bis er alle Infos vom Hub hatte.

      Nach ca. 10min war alles da.

      posted in Tester
      G
      galferiz
    • RE: [Aufruf] Logitech Harmony 1.0.0 GitHub Version

      Ahh ok, dann hab ich es jetzt.

      Er läuft. Nur das Problem mit der Anzeige der Objekt States bleibt wie zuvor beschrieben.

      Eventuell ist hier noch ein anderes Problem. Schau ich mir aber nochmal ganauer an.

      posted in Tester
      G
      galferiz
    • RE: [Aufruf] Logitech Harmony 1.0.0 GitHub Version

      So, nach löschen aller alten Strukturen konnte ich den 0.9.3 neu installieren.

      Er verbindet sich zwar mit dem Hub, was ich daraus schliesse, das die Instance grün ist und meine activities geladen werden,

      aber leider sind keine stats an den activities und auch kein "true" an hubconnected oder "false" an blocked:
      1935_harmony.png

      Weiterhin läßt sich die activities auch nicht über Javascript ansprechen, (zB. um den skyreceiver zu schalten):

      setState ("harmony.0.Harmony Hub.activities.Disney anschalten"/*activity:Disney anschalten*/ , 2);
      

      Bei der installation vom 0.10.0 kommt leider folgender Fehler bei mir und die Installation bricht ab:
      1935_harmony.jpg

      posted in Tester
      G
      galferiz
    • RE: [Aufruf] Logitech Harmony 1.0.0 GitHub Version

      Danke. Jetzt geht er wieder, aber scheint irgendwie keine Werte auszulesen … mal schauen woran es liegt.

      posted in Tester
      G
      galferiz
    • RE: [Aufruf] Logitech Harmony 1.0.0 GitHub Version

      Moin,

      mal ne Anfängerfrage….

      Ich seh dein Verzeichnis in github aber wie genau bekomme ich die Version auf meinen Pi.

      Die 0.9.0 lief bei mir. Die 0.9.3 erzeugte Fehler und nach löschen und Neuinstallation geht nix mehr 😉

      wie kann ich jetzt die 0.10.0 installieren.

      Ev. muß ich sonst auf die alte zurück wenn die neue nicht gehen sollte.

      Könnte das mir mal einer genau erklären? Schritt für Schritt.

      Nutzte die Console für den Rasp 2.

      posted in Tester
      G
      galferiz
    • RE: Iobroker.alexa2 v0.4+

      Servus,

      Ich hab mal eine Frage zum Alexa Adapter.

      Kann man die Spracheanfrage an Alexa auch Manuell per Eingabe bzw. via Script in ein Objekt schreiben lassen.

      Ich würde gerne Sounds von dem alexa SKill MyPod via Script abrufen.

      Ev. einer Ahnung, welches Alexaadapter Objekt man dafür ändern muß, um den skill zu starten ?

      posted in Cloud Dienste
      G
      galferiz
    • RE: Alexa-NodeRed-Script

      Problem gelöst :lol:

      viewtopic.php?f=32&t=16257&p=170797#p170797

      posted in Skripten / Logik
      G
      galferiz
    • RE: NodeRed Scriptstart via Trigger funzt net

      Ok Leute.

      Hab das Kleingedruckte nicht umgesetzt.

      Für alle Nachbauer:

      1935_s6.png

      In der "Replace with" Zeile, hab ich den Wert auf "string" gelassen. Das hat gereicht um nicht zu reagieren.

      Hier müsst Ihr den Wert in der Tabelle auf "Boolean" ändern.

      Problem gelöst :lol:

      posted in Skripten / Logik
      G
      galferiz
    • NodeRed Scriptstart via Trigger funzt net

      Hi Leute,

      Ich hatte das Problem schonmal hier (viewtopic.php?f=21&t=16003) gepostet, allerdings ohne grosses Feedback.

      Es passt hier, denk ich, besser rein.

      Kann sich einer das Verhalten erklären?

      1935_s5.png
      Wenn ich den State (bei Datenpunkt) manuell ändere auf "true", läuft das Script und SayIt gibt den Text aus wie gewünscht.

      Wenn ich den Status über Alexa ändere, sagt Alexe zwar das "Status" = "an", der Zeitstempel wird aktualisiert,

      aber er regisiert den State-change nicht im Script, obwohl er den Datenpunkt auf true setzt?!

      Hier mal paar NodeRed Infos.

      (Ich schlate meine HM Lichter im Haus genauso und das geht problemlos.
      1935_s1.png
      1935_s7.png
      1935_s6.png
      1935_s2.png
      1935_s3.png
      1935_s4.png

      Hier der Scriptcode:

      var idSayIt = "sayit.0.tts.text";               // Hier die entsprechende SayIt Text ID
      var trigger = "javascript.0.ALEXA.TempData";    //Objekte auf daß, das Skrift auslöst
      var lastSay = null;
      
      // ansagetext, sind die TempDaten
      
      // Quellen
      var idTemperatursensor = "hm-rpc.0.NEQ1382432.1.TEMPERATURE"/*HM-WDS10-TH-O NEQ1382432:1.TEMPERATURE*/
      var idTemperatursensor2 = "hm-rpc.0.NEQ1523315.1.TEMPERATURE"/*KME - EG-Wohnzimmer.TEMPERATURE*/
      
      function ermitteleAnsageTemperatur () {
          // Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx
          // Einfache Temperaturansage mit SayIt.
          // Variante 1 mittels splitten der Temperatur, damit die Ansage nicht
          // "Es sind 18 Punkt 2 Grad " sagt.
      
          var temperatursensor = getState(idTemperatursensor).val;
          var temp_string = temperatursensor.toString();
          var temp_array = [];
          temp_array = temp_string.split(".");
      
          // Fange leere Nachkommastellen ab. Das passiert, wenn die Temperatur z. B. 18.0 ist.
          // Es wird dann nur "18" gelesen.
          if (!temp_array[1]) {
              temp_array[1] = "0";
              log("Die Nach-Kommastelle in temp_array[1] war nicht vorhanden und wird nun fest auf 0 gesetzt.");
          }
          return{
              'Ganzzahl'      : temp_array[0],
              'Nachkommazahl' : temp_array[1]
          };
      }
      
      function ermitteleAnsageTemperatur2 () {
          // Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx
          // Einfache Temperaturansage mit SayIt.
          // Variante 1 mittels splitten der Temperatur, damit die Ansage nicht
          // "Es sind 18 Punkt 2 Grad " sagt.
      
          var temperatursensor = getState(idTemperatursensor2).val;
          var temp_string = temperatursensor.toString();
          var temp_array = [];
          temp_array = temp_string.split(".");
      
          // Fange leere Nachkommastellen ab. Das passiert, wenn die Temperatur z. B. 18.0 ist.
          // Es wird dann nur "18" gelesen.
          if (!temp_array[1]) {
              temp_array[1] = "0";
              log("Die Nach-Kommastelle in temp_array[1] war nicht vorhanden und wird nun fest auf 0 gesetzt.");
          }
          return{
              'Ganzzahl'      : temp_array[0],
              'Nachkommazahl' : temp_array[1]
          };
      }
      
      // TempDaten melden
      
      var ansagetext = "Temperatur Garten " + ermitteleAnsageTemperatur().Ganzzahl + "," + ermitteleAnsageTemperatur().Nachkommazahl + " Grad." 
                      + " Temperatur Wohnbereich " + ermitteleAnsageTemperatur2().Ganzzahl + "," + ermitteleAnsageTemperatur2().Nachkommazahl + " Grad." ;
      
      [color]subscribe({id:"javascript.0.ALEXA.TempData", val: true}, function (obj) {
               log('DatenTrigger registriert');
               if (!lastSay || ((new Date()).getTime() - lastSay)) {
                        lastSay = (new Date()).getTime();
                        setState (idSayIt, "de;90;" + ansagetext);  
               }
               // Nach 1 Sek
                 setTimeout(function () {
                            setState(trigger, false);
                 }, 1000);
              });
      [/color]
      
      

      Der Rote Code soll den Trigger erkennen und auslösen.

      Kann mir einer Sagen wo das Problem liegen könnte, bzw. in welcher Richtung ich noch testen könnte?!

      Dank Euch

      Gruß

      Thomas

      posted in Skripten / Logik
      G
      galferiz
    • RE: Telegram schickt eine Nachricht mehrfach

      Ok, Problem gelöst.

      Ein Hardwarereset hat da Problem gelöst. Jetzt läuft alles wieder wie zuvor.

      Zusatzinfo zum Fehler. Tatsächlich wurden im Log alle Änderungen doppelt gelistet.

      Grund, immernoch unbekannt.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      galferiz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo