Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Fritz Box Wechsel Geräteübernahme

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Fritz Box Wechsel Geräteübernahme

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
65 Beiträge 7 Kommentatoren 6.5k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    maxpd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi,

    ich habe noch eine 10 Jahre alte Fritz Box 7390 mit OS 06.86

    Jetzt muss ich mir bei Providerwechsel eine 7530 oder 7590 auswählen, wobei die Ausleuchtung des WLANs zumindest laut dem Test für die 7590 https://www.youtube.com/watch?v=Q8KCSVo5qIw in den letzten 10 Jahren scheinbar abgenommen hat.
    Vorteile der 7590 zur 7530 sehe ich für mich grundsätzlich nicht.

    Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss? Vielleicht ist meine Box oder Firmware auch zu alt für solch einen Wechsel?

    Man kann grundsätzlich Settings ja mittels Backup (teilweise) übertragen. Gilt dies auch für Geräte? Wenn ja, nur wenn angeklickt wurde, dass das angelernte Gerät eine feste IP hat oder auch bei dynamisch vergebenen IPs, die die Fritz.Box normalerweise gleich behält?

    Auf diesem Screenshot sehe ich z.B. nichts bzgl. der Geräte: https://bilder.pcwelt.de/4274618_620x310_r.webp

    Nur unter Heimnetzwerk kommt der Begriff einmal vor, wobei ich nicht weiß ob ab der Stelle noch was kommt.

    Ich hoffe auch der WLAN Schlüssel wird übernommen und stimmt dann mit dem unter der Fritz.Box notierten bis zum nächsten Werksreset nicht mehr überein.

    Bammel hab ich nur, weil ich einmal in der Fritzbox den Kanal gewechselt hatte und dann alle Geräte nicht mehr funktionierten..

    Gruß
    maxpd

    Gruß
    maxpd

    Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

    ChaotC Thomas BraunT BananaJoeB 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M maxpd

      Hi,

      ich habe noch eine 10 Jahre alte Fritz Box 7390 mit OS 06.86

      Jetzt muss ich mir bei Providerwechsel eine 7530 oder 7590 auswählen, wobei die Ausleuchtung des WLANs zumindest laut dem Test für die 7590 https://www.youtube.com/watch?v=Q8KCSVo5qIw in den letzten 10 Jahren scheinbar abgenommen hat.
      Vorteile der 7590 zur 7530 sehe ich für mich grundsätzlich nicht.

      Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss? Vielleicht ist meine Box oder Firmware auch zu alt für solch einen Wechsel?

      Man kann grundsätzlich Settings ja mittels Backup (teilweise) übertragen. Gilt dies auch für Geräte? Wenn ja, nur wenn angeklickt wurde, dass das angelernte Gerät eine feste IP hat oder auch bei dynamisch vergebenen IPs, die die Fritz.Box normalerweise gleich behält?

      Auf diesem Screenshot sehe ich z.B. nichts bzgl. der Geräte: https://bilder.pcwelt.de/4274618_620x310_r.webp

      Nur unter Heimnetzwerk kommt der Begriff einmal vor, wobei ich nicht weiß ob ab der Stelle noch was kommt.

      Ich hoffe auch der WLAN Schlüssel wird übernommen und stimmt dann mit dem unter der Fritz.Box notierten bis zum nächsten Werksreset nicht mehr überein.

      Bammel hab ich nur, weil ich einmal in der Fritzbox den Kanal gewechselt hatte und dann alle Geräte nicht mehr funktionierten..

      Gruß
      maxpd

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @maxpd Die in der Box verteilten "festen" IPs sind weg.
      Der WLan Schlüssel wird normalerweise auch nicht übernommen. Was aber wirklich kein Problem sein sollte, da der ja schnell in der Box geändert ist.
      Einstellungen von einem 06.86 auf 7.x wird vermutlich Abenteuerlich. Rechne mal damit das dir ca. 50% fehlen werden.
      Die 7590 hat WiFi 6 drin, was längerfristig kommen wird.

      Der Wechsel einer 10 Jahre alten Box wird sicher nicht ganz einfach werden. Aber ist machbar.
      Allerdings bietet sich doch die Gelegenheit an die feste IP Vergabe doch nicht über den DHCP zu machen sondern in den Geräten selbst. Das hilft dir längerfristig solche Probleme zu vermeiden.
      Was machst du wenn die Box plötzlich abraucht beispielsweise?

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M maxpd

        Hi,

        ich habe noch eine 10 Jahre alte Fritz Box 7390 mit OS 06.86

        Jetzt muss ich mir bei Providerwechsel eine 7530 oder 7590 auswählen, wobei die Ausleuchtung des WLANs zumindest laut dem Test für die 7590 https://www.youtube.com/watch?v=Q8KCSVo5qIw in den letzten 10 Jahren scheinbar abgenommen hat.
        Vorteile der 7590 zur 7530 sehe ich für mich grundsätzlich nicht.

        Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss? Vielleicht ist meine Box oder Firmware auch zu alt für solch einen Wechsel?

        Man kann grundsätzlich Settings ja mittels Backup (teilweise) übertragen. Gilt dies auch für Geräte? Wenn ja, nur wenn angeklickt wurde, dass das angelernte Gerät eine feste IP hat oder auch bei dynamisch vergebenen IPs, die die Fritz.Box normalerweise gleich behält?

        Auf diesem Screenshot sehe ich z.B. nichts bzgl. der Geräte: https://bilder.pcwelt.de/4274618_620x310_r.webp

        Nur unter Heimnetzwerk kommt der Begriff einmal vor, wobei ich nicht weiß ob ab der Stelle noch was kommt.

        Ich hoffe auch der WLAN Schlüssel wird übernommen und stimmt dann mit dem unter der Fritz.Box notierten bis zum nächsten Werksreset nicht mehr überein.

        Bammel hab ich nur, weil ich einmal in der Fritzbox den Kanal gewechselt hatte und dann alle Geräte nicht mehr funktionierten..

        Gruß
        maxpd

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

        Man kann grundsätzlich Settings ja mittels Backup (teilweise) übertragen.

        Würde ich gar nicht machen. Insbesondere nicht bei so großen Versionssprüngen.
        Ich würde die Gelegenheit nutzen mit einem frisch 'von Hand' aufgesetzten stabilen Netzwerk in die nächsten 10 Jahre zu starten.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M maxpd

          Hi,

          ich habe noch eine 10 Jahre alte Fritz Box 7390 mit OS 06.86

          Jetzt muss ich mir bei Providerwechsel eine 7530 oder 7590 auswählen, wobei die Ausleuchtung des WLANs zumindest laut dem Test für die 7590 https://www.youtube.com/watch?v=Q8KCSVo5qIw in den letzten 10 Jahren scheinbar abgenommen hat.
          Vorteile der 7590 zur 7530 sehe ich für mich grundsätzlich nicht.

          Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss? Vielleicht ist meine Box oder Firmware auch zu alt für solch einen Wechsel?

          Man kann grundsätzlich Settings ja mittels Backup (teilweise) übertragen. Gilt dies auch für Geräte? Wenn ja, nur wenn angeklickt wurde, dass das angelernte Gerät eine feste IP hat oder auch bei dynamisch vergebenen IPs, die die Fritz.Box normalerweise gleich behält?

          Auf diesem Screenshot sehe ich z.B. nichts bzgl. der Geräte: https://bilder.pcwelt.de/4274618_620x310_r.webp

          Nur unter Heimnetzwerk kommt der Begriff einmal vor, wobei ich nicht weiß ob ab der Stelle noch was kommt.

          Ich hoffe auch der WLAN Schlüssel wird übernommen und stimmt dann mit dem unter der Fritz.Box notierten bis zum nächsten Werksreset nicht mehr überein.

          Bammel hab ich nur, weil ich einmal in der Fritzbox den Kanal gewechselt hatte und dann alle Geräte nicht mehr funktionierten..

          Gruß
          maxpd

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

          Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss? Vielleicht ist meine Box oder Firmware auch zu alt für solch einen Wechsel?

          Haben die Geräte feste IP-Adressen oder per DHCP? Falls letzteres wäre jetzt ja noch die Gelegenheit denen feste Adressen zu geben, das hast du das Problem hinterher nicht.

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          HomoranH M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

            Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss? Vielleicht ist meine Box oder Firmware auch zu alt für solch einen Wechsel?

            Haben die Geräte feste IP-Adressen oder per DHCP? Falls letzteres wäre jetzt ja noch die Gelegenheit denen feste Adressen zu geben, das hast du das Problem hinterher nicht.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @bananajoe sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

            Haben die Geräte feste IP-Adressen oder per DHCP? Falls letzteres wäre jetzt ja noch die Gelegenheit denen feste Adressen zu geben, das hast du das Problem hinterher nicht.

            auch mit Adressreservierung und DHCP ist es in der Fritzbox überhaupt kein Problem die Wunsch-IP manuell zu vergeben.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @bananajoe sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

              Haben die Geräte feste IP-Adressen oder per DHCP? Falls letzteres wäre jetzt ja noch die Gelegenheit denen feste Adressen zu geben, das hast du das Problem hinterher nicht.

              auch mit Adressreservierung und DHCP ist es in der Fritzbox überhaupt kein Problem die Wunsch-IP manuell zu vergeben.

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @homoran Stimmt, aber die werden nach meinem Wissen bei einem Umzug der Box nicht im Backup mitgenommen.
              Also in dem Fall muss er die neu von Hand reinklopfen.
              Dann wäre es wirklich besser das einmal ordentlich zu lösen. Sonst steht er in 5-10 Jahren oder wenn die Box abraucht vor genau dem gleichen Problem.

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                @homoran Stimmt, aber die werden nach meinem Wissen bei einem Umzug der Box nicht im Backup mitgenommen.
                Also in dem Fall muss er die neu von Hand reinklopfen.
                Dann wäre es wirklich besser das einmal ordentlich zu lösen. Sonst steht er in 5-10 Jahren oder wenn die Box abraucht vor genau dem gleichen Problem.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @chaot sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                Dann wäre es wirklich besser das einmal ordentlich zu lösen.

                das meinte ich ja!
                und dann die selben alten IPs wieder festzurren

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                  Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss? Vielleicht ist meine Box oder Firmware auch zu alt für solch einen Wechsel?

                  Haben die Geräte feste IP-Adressen oder per DHCP? Falls letzteres wäre jetzt ja noch die Gelegenheit denen feste Adressen zu geben, das hast du das Problem hinterher nicht.

                  M Offline
                  M Offline
                  maxpd
                  schrieb am zuletzt editiert von maxpd
                  #8

                  @bananajoe die haben bei mir beides, feste und dynamische IPs (auch wenn die Fritzbox die versucht gleich zu halten) Bei manchen Themen war eine feste IP wichtig. z.B. jenen bei denen man in iobroker die IP als Primärschlüssel nutzt.

                  @Thomas-Braun dann ist es wohl auch besser eine eigene FritzBox zu kaufen anstatt diese bei dem Provider zu mieten und beim nächsten Wechsel wieder gleiches Problem zu haben. Auch weil sie für die 7530 3€ p.M. wollen und für die 7590 5€.
                  Angeblich ist eine Einrichtung der Logindaten für den Nutzer laut Provider oft nicht möglich und Doku soll es keine geben.. Support gibt es dann ebenfalls keinen.

                  @Chaot die 7530 hat ebenfalls WiFi 6. In den Geräten selbst kann man oft die IP nicht fest definieren. Wenn die Fritzbox abraucht hätte ich der Einfacheit halber gleiches Modell nochmal geholt und das Backup 1:1 eingespielt.

                  Aber so wie ich das lese muss ich wirklich alle Geräte nochmal neu anlernen :cry: :cry: :cry:

                  Gruß
                  maxpd

                  Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                  Thomas BraunT ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M maxpd

                    @bananajoe die haben bei mir beides, feste und dynamische IPs (auch wenn die Fritzbox die versucht gleich zu halten) Bei manchen Themen war eine feste IP wichtig. z.B. jenen bei denen man in iobroker die IP als Primärschlüssel nutzt.

                    @Thomas-Braun dann ist es wohl auch besser eine eigene FritzBox zu kaufen anstatt diese bei dem Provider zu mieten und beim nächsten Wechsel wieder gleiches Problem zu haben. Auch weil sie für die 7530 3€ p.M. wollen und für die 7590 5€.
                    Angeblich ist eine Einrichtung der Logindaten für den Nutzer laut Provider oft nicht möglich und Doku soll es keine geben.. Support gibt es dann ebenfalls keinen.

                    @Chaot die 7530 hat ebenfalls WiFi 6. In den Geräten selbst kann man oft die IP nicht fest definieren. Wenn die Fritzbox abraucht hätte ich der Einfacheit halber gleiches Modell nochmal geholt und das Backup 1:1 eingespielt.

                    Aber so wie ich das lese muss ich wirklich alle Geräte nochmal neu anlernen :cry: :cry: :cry:

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                    dann ist es wohl auch besser eine eigene FritzBox zu kaufen anstatt diese bei dem Provider zu mieten und beim nächsten Wechsel wieder gleiches Problem zu haben.

                    Ich habe meine FB 6660 Cable auch selber gekauft. Hatte aber andere Gründe.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M maxpd

                      @bananajoe die haben bei mir beides, feste und dynamische IPs (auch wenn die Fritzbox die versucht gleich zu halten) Bei manchen Themen war eine feste IP wichtig. z.B. jenen bei denen man in iobroker die IP als Primärschlüssel nutzt.

                      @Thomas-Braun dann ist es wohl auch besser eine eigene FritzBox zu kaufen anstatt diese bei dem Provider zu mieten und beim nächsten Wechsel wieder gleiches Problem zu haben. Auch weil sie für die 7530 3€ p.M. wollen und für die 7590 5€.
                      Angeblich ist eine Einrichtung der Logindaten für den Nutzer laut Provider oft nicht möglich und Doku soll es keine geben.. Support gibt es dann ebenfalls keinen.

                      @Chaot die 7530 hat ebenfalls WiFi 6. In den Geräten selbst kann man oft die IP nicht fest definieren. Wenn die Fritzbox abraucht hätte ich der Einfacheit halber gleiches Modell nochmal geholt und das Backup 1:1 eingespielt.

                      Aber so wie ich das lese muss ich wirklich alle Geräte nochmal neu anlernen :cry: :cry: :cry:

                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @maxpd Auch wenn du das gleiche Modell kaufst wirst du vor dem gleichen Problem stehen.
                      Die IPs die du in der Fritzbox per DHCP "fest" verteilst werden bei einem Backup NICHT in die neue Box eingespielt.
                      Von daher ist es wirklich sinnvoll so weit als möglich die Geräte selbst auf eine feste IP zu bringen so dass nur wenige Geräte übrig bleiben die bei einem Ausfall/Umzug einzupflegen sind.

                      Box selbst kaufen:
                      Mietbox liegt bei 3€, also bei 72€ in 2 Jahren. Kaufbox (wenn die AX gemeint ist) liegt bei ca. 150 €. Das entspräche einer Mietzeit von ca.4 Jahren.
                      Bei der 7590 AX sieht es sogar noch interessanter aus. 5€ x 2 Jahre sind 120€ Ladenpreis derzeit ca. 270 €. Also etwa 4,5 Jahre Mietzeit.
                      Bei der Mietbox ist dein Ansprechpartner der Vermieter. Also Ausfall, Support usw. muss er sich kümmern. Bei der Kaufbox musst du das selbst abwickeln. AVM gewährt dir zwar 5 Jahre Garantie auf ihre Boxen, aber vermutlich werden sie dir nach 3 oder 4 Jahren schon einen Nutzungsanteil bei einem Neuersatz abziehen. Das hast du bei einer Mietbox eben auch nicht.

                      Erfahrungsgemäß kannst du nach 2 Jahren beim Provider anfragen welche neue Box du zur Vertragsverlängerung bekommst. Dann hast du also im Grunde alle 2-3 Jahre aktuelle Hardware.

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                        #11

                        Zum Thema mieten oder kaufen:

                        Ich bin ja (meine ich) IT-Profi, also von der Sache her macht mich meine gemietete FritzBox 6591 ganz kribbelig weil da Menüpunkte fehlen und ich Firmwareupdates nicht selber machen kann.

                        Ich fand da aber mal einen klugen Satz in einem anderen Forum:
                        Du brauchst eines der Features an die du nicht rankommst? Kein Thema, kauf dir eine! Du brauchst die Features in Wirklichkeit gar nicht? Dann lass es doch.

                        Und so habe ich zu Hause auch keine tollen AccessPoints obwohl ich das Beruflich mache und dort alles Feineinstelle und anpasse ... sondern habe großzügig AVM Repeater (alle per LAN angeschlossen) verteilt und lasse die Box Ihr Ding machen. Funktioniert nämlich auch ohne das ich als Profi daran rumfummel.

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          Zum Thema mieten oder kaufen:

                          Ich bin ja (meine ich) IT-Profi, also von der Sache her macht mich meine gemietete FritzBox 6591 ganz kribbelig weil da Menüpunkte fehlen und ich Firmwareupdates nicht selber machen kann.

                          Ich fand da aber mal einen klugen Satz in einem anderen Forum:
                          Du brauchst eines der Features an die du nicht rankommst? Kein Thema, kauf dir eine! Du brauchst die Features in Wirklichkeit gar nicht? Dann lass es doch.

                          Und so habe ich zu Hause auch keine tollen AccessPoints obwohl ich das Beruflich mache und dort alles Feineinstelle und anpasse ... sondern habe großzügig AVM Repeater (alle per LAN angeschlossen) verteilt und lasse die Box Ihr Ding machen. Funktioniert nämlich auch ohne das ich als Profi daran rumfummel.

                          M Offline
                          M Offline
                          maxpd
                          schrieb am zuletzt editiert von maxpd
                          #12

                          @bananajoe hab nu bei kleinenanzeigen geguckt und da bekommt man die 7590 AX schon ab 180€, was quasi 3 Jahre Miete wäre. Aber in der Beschreibung steht dann auch dabei, dass sie verkauft wird, weil der Anwender alle 5 Min Aussetzer hat und der Provider auf selbst gekaufte Box keinen Support gibt ;) ich miete halt irgendwie ungern für 5€ im monat weils mir nach Geldmacherei aussieht. Früher gabs die Geräte noch geschenkt. Bisher kam ich ohne Repeater aus. Obs bei den neuen auch noch so ist, weiß ich nicht.

                          Gruß
                          maxpd

                          Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                          Thomas BraunT BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M maxpd

                            @bananajoe hab nu bei kleinenanzeigen geguckt und da bekommt man die 7590 AX schon ab 180€, was quasi 3 Jahre Miete wäre. Aber in der Beschreibung steht dann auch dabei, dass sie verkauft wird, weil der Anwender alle 5 Min Aussetzer hat und der Provider auf selbst gekaufte Box keinen Support gibt ;) ich miete halt irgendwie ungern für 5€ im monat weils mir nach Geldmacherei aussieht. Früher gabs die Geräte noch geschenkt. Bisher kam ich ohne Repeater aus. Obs bei den neuen auch noch so ist, weiß ich nicht.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @maxpd sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                            Früher gabs die Geräte noch geschenkt.

                            Nee, da war das nur im Grundpreis drin. Geschenkt bekommen hast du da noch nie was.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • M maxpd

                              @bananajoe hab nu bei kleinenanzeigen geguckt und da bekommt man die 7590 AX schon ab 180€, was quasi 3 Jahre Miete wäre. Aber in der Beschreibung steht dann auch dabei, dass sie verkauft wird, weil der Anwender alle 5 Min Aussetzer hat und der Provider auf selbst gekaufte Box keinen Support gibt ;) ich miete halt irgendwie ungern für 5€ im monat weils mir nach Geldmacherei aussieht. Früher gabs die Geräte noch geschenkt. Bisher kam ich ohne Repeater aus. Obs bei den neuen auch noch so ist, weiß ich nicht.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @maxpd Geldmacherei ist es wenn über die Laufzeit. Fair finde ich das die Telekom, da sinken die Preise nach 2 Jahren und es ist dann mehr eine Garantie-Gebühr.
                              Jeder wie er mag, ich wollte nur mal darstellen (wie auch @Chaot ) das man das mieten nicht zu sehr verteufeln sollte

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                #15

                                @chaot said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                Allerdings bietet sich doch die Gelegenheit an die feste IP Vergabe doch nicht über den DHCP zu machen sondern in den Geräten selbst.

                                @bananajoe said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                Haben die Geräte feste IP-Adressen oder per DHCP? Falls letzteres wäre jetzt ja noch die Gelegenheit denen feste Adressen zu geben, das hast du das Problem hinterher nicht.

                                Zurück in die Zukunft? Wurde der Hostname zum Jahreswechsel 2022 abgeschafft oder habe ich sonst was verpasst?

                                Warum sollte sich Mensch im Jahre 2010 2022 überhaupt noch mit IP's aufhalten? Lernt ihr auch alle Telefonnummern auswendig statt diese im Mobilfunkgerät einzuspeichern und dann für einen Anruf einfach den Namen auszuwählen? :thinking_face:

                                @maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss?

                                Hättest du vor 10 Jahren direkt Hostnamen verwendet und dich nicht mit IP's aufgehalten würde dein Fritzenwechsel wahrscheinlich ganz ohne diesem Thread über die Bühne gehen ;)

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                BananaJoeB ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                  @chaot said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                  Allerdings bietet sich doch die Gelegenheit an die feste IP Vergabe doch nicht über den DHCP zu machen sondern in den Geräten selbst.

                                  @bananajoe said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                  Haben die Geräte feste IP-Adressen oder per DHCP? Falls letzteres wäre jetzt ja noch die Gelegenheit denen feste Adressen zu geben, das hast du das Problem hinterher nicht.

                                  Zurück in die Zukunft? Wurde der Hostname zum Jahreswechsel 2022 abgeschafft oder habe ich sonst was verpasst?

                                  Warum sollte sich Mensch im Jahre 2010 2022 überhaupt noch mit IP's aufhalten? Lernt ihr auch alle Telefonnummern auswendig statt diese im Mobilfunkgerät einzuspeichern und dann für einen Anruf einfach den Namen auszuwählen? :thinking_face:

                                  @maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                  Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss?

                                  Hättest du vor 10 Jahren direkt Hostnamen verwendet und dich nicht mit IP's aufgehalten würde dein Fritzenwechsel wahrscheinlich ganz ohne diesem Thread über die Bühne gehen ;)

                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @opensourcenomad ach ja. Und dann hast du auch in 2022 wieder ein Gerät welches SNMP Traps, Emails oder auch den NTP nur über IP ansprechen kann. Und das bei 50.000 Euro Systemen.

                                  Ja, du hast Recht. Ist aber wie bei IPv6, eigentlich ...
                                  Ich setze trotzdem feste IPs für fest verbaute Geräte wie Drucker, Steckdosen, AccessPoints, Switche. Und wenn es nur deswegen ist das bei einem Wechsel des DHCP Servers ohne Übername der Leases kein Chaos entsteht (schon oft genug beim Kunden gehabt).

                                  Und ich habe sogar 2 eigene DNS Server im Heimnetz (Redundanz ist alles)

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                    @chaot said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                    Allerdings bietet sich doch die Gelegenheit an die feste IP Vergabe doch nicht über den DHCP zu machen sondern in den Geräten selbst.

                                    @bananajoe said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                    Haben die Geräte feste IP-Adressen oder per DHCP? Falls letzteres wäre jetzt ja noch die Gelegenheit denen feste Adressen zu geben, das hast du das Problem hinterher nicht.

                                    Zurück in die Zukunft? Wurde der Hostname zum Jahreswechsel 2022 abgeschafft oder habe ich sonst was verpasst?

                                    Warum sollte sich Mensch im Jahre 2010 2022 überhaupt noch mit IP's aufhalten? Lernt ihr auch alle Telefonnummern auswendig statt diese im Mobilfunkgerät einzuspeichern und dann für einen Anruf einfach den Namen auszuwählen? :thinking_face:

                                    @maxpd said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                    Hat jemand Erfahrung ob hier der Wechsel einfach funktioniert oder ich nachher 50 Smart Home Devices neu anlernen muss?

                                    Hättest du vor 10 Jahren direkt Hostnamen verwendet und dich nicht mit IP's aufgehalten würde dein Fritzenwechsel wahrscheinlich ganz ohne diesem Thread über die Bühne gehen ;)

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @opensourcenomad sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                    Hättest du vor 10 Jahren direkt Hostnamen verwendet und dich nicht mit IP's aufgehalten würde dein Fritzenwechsel wahrscheinlich ganz ohne diesem Thread über die Bühne gehen ;)

                                    Hätte hätte Fahrradkette.
                                    Das Ding ist vorbei. Wie auch immer das jetzt gehandhabt wird sei dahingestellt. Wenn du willst kannst du dem TE ja gerne diene Variante erklären und wie er das bei seinen Geräten anwenden kann. Aber der Satz hier ist so nicht hilfreich. Es kann nicht jeder User hier der Übersupersysadmin sein der alles und jede Einstellung so macht wie sie sinnvoll ist. Hier agieren normale User die rudimentäre Kenntnisse haben.
                                    Also komm von deinem Thron runter und erkläre dem User was er machen kann, aber spar dir bitte die Häme.
                                    Der Tread wurde erstellt um Lösungen aufzuzeigen und nicht um einfach mal mit der Axt grob durchzulästern und dann wieder zu verschwinden.

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    OpenSourceNomadO HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @opensourcenomad ach ja. Und dann hast du auch in 2022 wieder ein Gerät welches SNMP Traps, Emails oder auch den NTP nur über IP ansprechen kann. Und das bei 50.000 Euro Systemen.

                                      Ja, du hast Recht. Ist aber wie bei IPv6, eigentlich ...
                                      Ich setze trotzdem feste IPs für fest verbaute Geräte wie Drucker, Steckdosen, AccessPoints, Switche. Und wenn es nur deswegen ist das bei einem Wechsel des DHCP Servers ohne Übername der Leases kein Chaos entsteht (schon oft genug beim Kunden gehabt).

                                      Und ich habe sogar 2 eigene DNS Server im Heimnetz (Redundanz ist alles)

                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomad
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                      #18

                                      @bananajoe said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                      Und dann hast du auch in 2022 wieder ein Gerät welches SNMP Traps, Emails oder auch den NTP nur über IP ansprechen kann. Und das bei 50.000 Euro Systemen.

                                      Solch (alter) Mist läuft doch eigentlich fast nur noch in Staatsbetrieben, Krankenhäusern und bei Firmen die 'ungesund " gealtert sind und vergessen haben ihren Rattenschwanz abzuschneiden ;)

                                      @bananajoe said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                      Ich setze trotzdem feste IPs für fest verbaute Geräte wie Drucker, Steckdosen, AccessPoints, Switche. Und wenn es nur deswegen ist das bei einem Wechsel des DHCP Servers ohne Übername der Leases kein Chaos entsteht (schon oft genug beim Kunden gehabt).

                                      Dieses ganze Chaos kann ja nur entstehen wenn man statt hostnames auf IP's setzt. Mir ist völlig Wurst welche IP's meine Geräte haben weil ich diese immer über den hostnamen anspreche. So einfach kann es sein :tada:

                                      @bananajoe said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                      Und ich habe sogar 2 eigene DNS Server im Heimnetz (Redundanz ist alles)

                                      Und nicht mal das habe ich. Aus meiner Erfahrungen ist die Gesamtverfügbarkeit bei "redundanten" System regelmäßig niedriger als bei single-point-of-failure-systemen. Meist ist die gestiegene Komplexität und das fail-over-management dafür verantwortlich das es mehr down times gibt.

                                      Bei mir im Netzwerk sind alle Gerätschaften wahlweise auch ohne DNS (Server) erreichbar, m(ulticast)DNS macht es möglich!

                                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @opensourcenomad sagte in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                        Hättest du vor 10 Jahren direkt Hostnamen verwendet und dich nicht mit IP's aufgehalten würde dein Fritzenwechsel wahrscheinlich ganz ohne diesem Thread über die Bühne gehen ;)

                                        Hätte hätte Fahrradkette.
                                        Das Ding ist vorbei. Wie auch immer das jetzt gehandhabt wird sei dahingestellt. Wenn du willst kannst du dem TE ja gerne diene Variante erklären und wie er das bei seinen Geräten anwenden kann. Aber der Satz hier ist so nicht hilfreich. Es kann nicht jeder User hier der Übersupersysadmin sein der alles und jede Einstellung so macht wie sie sinnvoll ist. Hier agieren normale User die rudimentäre Kenntnisse haben.
                                        Also komm von deinem Thron runter und erkläre dem User was er machen kann, aber spar dir bitte die Häme.
                                        Der Tread wurde erstellt um Lösungen aufzuzeigen und nicht um einfach mal mit der Axt grob durchzulästern und dann wieder zu verschwinden.

                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomad
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @chaot said in Fritz Box Wechsel Geräteübernahme:

                                        Hätte hätte Fahrradkette.

                                        :bike:

                                        Das Ding ist vorbei.

                                        Wie kommst du denn auf den Trichter?

                                        Wenn du willst kannst du dem TE ja gerne diene Variante erklären und wie er das bei seinen Geräten anwenden kann.

                                        Eigentlich wollte ich diese (Transfer)aufgabe den Threadsteller überlassen... er wird auch fähig sein selber nachzufragen falls es hackt.

                                        Aber der Satz hier ist so nicht hilfreich.

                                        Dito

                                        und dann wieder zu verschwinden.

                                        Ja wo ist er denn hin? :eyes:

                                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Herr Kannallesbesserweißallesbesser Oberlehrer ist jetzt endgültig auf meiner Blockliste gelandet. Jedes mal der selbe Quatsch und die gleiche Überheblichkeit.
                                          Habe noch nie gesehen das er hier konstruktiv zu einer Lösung beigetragen hat. Hat immer nur kritisiert das es wohl alles falsch sei was andere User machen.

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          -1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          681

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe