Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backup von Multihost Systemen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Backup von Multihost Systemen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stenmic @Homoran last edited by

      @homoran ok… also ist dann alles im Backup vom Master.

      Wie kann ich dann aber z.B. nur einen Slave wiederherstellen?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @stenmic last edited by

        @stenmic sagte in Backup von Multihost Systemen:

        Wie kann ich dann aber z.B. nur einen Slave wiederherstellen?

        Slave (gleicher Hostname wie alter Slave!!!) an Master koppeln.
        Nach Verbindung sollten sich die Instanzen automatisch installieren.

        ggf. Neustart von beiden Hosts durchführen

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stenmic @Homoran last edited by

          @homoran ok, danke für die schnelle Hilfe

          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @stenmic last edited by

            @stenmic Aktuell arbeite ich an der Backitup Version 2.2.x
            Hier gibt es dann einen direkten Multihost Support von Backitup.

            Damit werden dann durch den Master alle Slaves mit gesichert bzw. übernimmt der Master die kompletten Backupprozesse und steuert die Slave Instanzen von Backitup

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • S
              stenmic @simatec last edited by

              @simatec ok. Perfekt.
              Heißt aber auch, das ich heute eine Instanz auf dem Master und den Slaves brauche um alles zu Sichern?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @stenmic last edited by

                @stenmic sagte in Backup von Multihost Systemen:

                Instanz auf dem Master und den Slaves brauche um alles zu Sichern?

                Die Frage ist was du unter alles verstehst.
                Soweit ich weiß bezieht sich die Weiterentwicklung u.a. auf zigbee auf slaves.

                Allerdings hat mich der Post von @simatec auch etwas irritiert. Ich bitte daher um Aufklärung

                S simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stenmic @Homoran last edited by stenmic

                  @homoran na ja, alles halt… inklusive Zigbee, der jetzt auf einem Slave läuft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Aufklärung kann ich gut … hab 2 Mädels daheim 😊
                    Also ich versuche es mal in Worte zu fassen.
                    Bisher war eine Backitup Instanz auf einem Slave komplett eigenständig und hat seine Backups nach Zeitvorgabe getan.

                    Das hieß aber auch, dass der iobroker über den Slave mitgesichert wurde, wenn man z.B Zigbee, Influx, mysql oder sonst was vom Slave sichern wollte.
                    Zigbee ist hier genau wie Jarvis oder JavaScript halt das Hauptthema, da Backitup bei diesen Backups auf das lokale Dateisystem des Slaves zugreifen muss.

                    Zukünftig kann man die Instanzen von Backitup als Single, Master oder Slave konfigurieren.

                    Als Beispiel nehme ich jetzt mal ein Multihostsystem mit einem Master und 2 Slaves.

                    Auf dem Slave 1 läuft ein Zigbee mit Stick im Slave.
                    Auf dem Slave 2 läuft eine Javscript Instanz und die Jarvis Visu.

                    Der Backitup Instanz 0 auf dem Master sagt man nun, du bist Master und Slaves sind Instanz 1 und 2.
                    Den beiden Slave Instanzen sagt man dass sie Slave sind und wählt dort für Slave 1 Zigbee als Backup und für Slave 2 JavaScript und Jarvis als Backup Optionen.

                    Iobroker selber ist bei eine Slave Konfiguration nicht auswählbar.

                    Auf dem Master wählt man halt iobroker und was halt sonst noch so da gesichert werden soll.

                    Wenn nun ein Backup nach Zeitplan oder manuell erstellt wird, dann läuft der Backup Prozess beim Master komplett durch und im Anschluss arbeitet der Master die Slave Backups hintereinander ab.

                    Das heißt, der Master ist für alles verantwortlich und steuert die Instanzen auf den Slaves.

                    tomte-me 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • tomte-me
                      tomte-me @simatec last edited by

                      @simatec
                      Ok... folgendes Szenario kurz zusammengefaßt, dass ich das richtig verstanden habe:
                      Gibt bei mir 2 x iobroker:
                      iobroker-master (wie der name schon sagt und gleichzeitig pivccu) mit Homematic, ZigbeeUSBadapter, NodeRed und co uuund
                      iobroker-strom (ein raspi als slave im Stromkasten) mit 2 x usb ir Dongle an den Zählern (Smartmeter) und einem SQL Adapter, der die Daten direkt in eine Mysql DB auf dem NAS schreibt.
                      Brauche ich also nur eine BackitUp Instanz auf dem Master und muß dann unten unter "zusätzliche Einstellungen" keinen Slave einstellen (und damit natürlich auf dem Strom-Raspi keine zweite Backitup Instanz (natürlich via Master) installieren?
                      Check?

                      Vielen Dank, Tom

                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @tomte-me last edited by

                        @tomte-me Wenn du mit Backitup nicht die SQL auf dem Slave sichern willst, dann benötigst du keine zweite Instanz dafür

                        tomte-me 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • tomte-me
                          tomte-me @simatec last edited by

                          @simatec
                          Sorry, dass ich mich erst heute zurück melde. Danke für Deine Antwort.
                          Mit dem SQL Adapter auf dem Slave schreibe ich die Daten auch gleich in die Datenbank auf dem NAS (die Strom-Slave-Daten haben eine eigene MySql Datenbank auf dem NAS).
                          Also geht es im Grunde nur um den SQL Adapter auf dem Slave... und dafür brauch ich doch dann kein eigenes BackItUp, da das ja mit dem Master zusammen gesichert wird - korrekt?
                          Dank und Grüße, tom

                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active @tomte-me last edited by

                            @tomte-me Das passt soweit

                            tomte-me 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • tomte-me
                              tomte-me @simatec last edited by

                              @simatec said in Backup von Multihost Systemen:

                              @tomte-me Das passt soweit

                              👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              522
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              15
                              945
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo