Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. NUC proxmox mit raspberrymatic

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    NUC proxmox mit raspberrymatic

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuddel @dslraser last edited by

      Kurzes Update: Habe beim löten gepfuscht. Habe eine Lötstelle ausgebessert.

      Der Stick kann jetzt alle Aktoten schalten.

      Habe das Backup der CCU von gestern morgen eingespielt.

      Cuxd funktioniert leider noch nicht und der CarrierSense ist immer noch auf 100%.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active last edited by

        @Homoran

        Kann ich jetzt die CCU charly wo ich übrig habe als access point für das Dachgeschoss verwenden?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

          Kann ich jetzt die CCU charly wo ich übrig habe als access point für das Dachgeschoss verwenden?

          nein - das ist IMHO nicht vorgesehen.
          Bei der RaspberryMatic geht das, ob das in der CCU3 geht weiß ich nicht

          Oder was verbirgt sich inter der CCU Charly?

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

            @homoran

            das verbirgt sich dahinter...

            https://de.elv.com/elv-bausatz-smart-home-zentrale-charly-starter-set-schwarzes-gehaeuse-250297?gclid=CjwKCAiAzrWOBhBjEiwAq85QZ909sMTDPVmaTpcU6q6vRT1IVR_u7kxBhdtmqM7oiUwbZQtv63eMWhoCUKcQAvD_BwE

            muss ich mal schauen ob das irgendie mit raspberrymatic geht, weil die steht jetzt nur rum...

            Aber kann ich diese als neue Zentrale nehmen und über weitere Instanzen von hm-rega und hm-rpc die Daten in den iobroker bringen? das sollte doch gehen...

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

              das verbirgt sich dahinter...

              klar doch!
              aber was ist drin?

              Als Software steht hier die Open-Source-Software HM-OCCU zur Verfügung, die dank eines einsatzfertig verfügbaren Images extrem einfach in Betrieb zu nehmen ist.

              Auch das Raspberrymatic-Projekt zielt auf diesen Anwendungsfall ab. Die Raspberrymatic-Software ist eine auf Buildroot und dem OCCU-Projekt basierende Linux-Distribution, die den vollständigen Funktionsumfang einer CCU bereitstellt und sich an den Konzepten der CCU2 orientiert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Muchul last edited by

                Das Charly Gehäuse ist für ein Raspberry Pi 3 B mit Funkmodul.
                Da kann nur ein Raspberry Pi 3 B eingesetzt werden. Mit welcher Software bleibt dem Anwender überlassen.

                Die CCU3 ist auch ein Raspberry Pi 3 B, daher kann der Anwender auch hier entscheiden welche software er einsetzen möchte.
                Bei der CCU3 wird das Funkmodul rpi-rf-mod eingesetzt.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Muchul last edited by Homoran

                  @muchul sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                  Das Charly Gehäuse ist für ein Raspberry Pi 3 B mit Funkmodul.
                  Da kann nur ein Raspberry Pi 3 B eingesetzt werden.

                  Quatsch 😉

                  Charly_Tinker.png
                  Das ist ein Tinkerboard, ein Pi2 oder ein Odroid gehen auch

                  ich wollte nur wissen, was @saeft_2003 auf seinem Charly als Software laufen hat

                  M S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Muchul @Homoran last edited by

                    Quatsch 😉

                    Mache ich doch gerne.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran

                      Auf der charly läuft genauso wie jetzt in der VM raspberrymatic

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                        läuft genauso wie jetzt in der VM raspberrymatic

                        @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                        Kann ich jetzt die CCU charly wo ich übrig habe als access point für das Dachgeschoss verwenden?

                        dann kannst du das, weil es keine CCU sondern eine RM ist

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active last edited by

                          @homoran

                          Weißt du wo es eine Anleitung gibt wie genau das geht? Ich habe schon gegoogelt aber irgendwie finde ich nichts oder ich suche nach dem falschen…

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                            @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                            Weißt du wo es eine Anleitung gibt wie genau das geht?

                            müsste es bei der Raspberrymatic auf github geben

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • I
                              igor123 @saeft_2003 last edited by

                              @saeft_2003 sagte in NUC proxmox mit raspberrymatic:

                              @homoran

                              Wo lötet man das dann an? Nirgends?

                              5FF08E5B-55CB-430F-ADF8-1238B8173E2C.jpeg

                              hi
                              wo hast du die Maße hergenommen?
                              kannst du vielleicht ein Foto posten bei dem deine lötpunkte ersichtlich sind?
                              danke schonmal!
                              lg

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active @igor123 last edited by

                                @igor123

                                Welche Maße? Ich habe keine externe Antenne dran.

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  igor123 @saeft_2003 last edited by

                                  @saeft_2003
                                  oh okay.
                                  ich hätte nämlich gedacht dass du dir auch eine externe Antenne gelötet hättest.
                                  scheinbar hast du nur gefragt ob es evtl. möglich wäre - sorry

                                  wie ist nun deine Erfahrung was die Reichweite angeht?

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    saeft_2003 Most Active @igor123 last edited by

                                    @igor123

                                    Ich kann bezüglich der Reichweite nichts negatives sagen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. last edited by David G.

                                      Ich schreibe hier mal obwohl der Thread sehr alt ist ^^.
                                      Es wurde ja über den HmIP-RFUSB diskutiert.

                                      Kann mir jmd sagen wo man die Datei für ein Firmwareupdate laden kann?
                                      Eine Anleitung fürs updaten hab ich gefunden.

                                      Um ein Firmware-Update (Tabelle 1) einzuspielen, muss das Tool wie 
                                      folgt aufgerufen werden:
                                      java -jar hmip-copro-update-jar-with-dependencies.jar -p /dev/
                                      ttyUSB0 -f ./HMIP-RFUSB-2.8.4.eq3 
                                      Performing update with firmware file ‚/home/user/./
                                      HMIP-RFUSB-2.8.4.eq3‘ ...
                                      [INFO] Updating coprocessor from version 2.4.4 to version 2.8.4
                                      [INFO] Entering bootloader ...
                                      [INFO] Bootloader version: 1.0.11
                                      [INFO] Starting application ...
                                      [INFO] New application Version: 2.8.4
                                      
                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @David G. last edited by

                                        @david-g

                                        da kann ich dir leider nicht helfen. Mich würde aber interessieren warum du ein update machen willst? mein RFUSB Stick hat seit vielen Jahren die selbe firmware und läuft einwandfrei...

                                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • David G.
                                          David G. @saeft_2003 last edited by

                                          @saeft_2003
                                          Hab noch garkeinen.

                                          Schaue grad auf ebay nach einem und hab noch ka was für eine Firmware drauf ist.
                                          Wenn, wollte ich aktuell starten.

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @David G. last edited by haselchen

                                            @david-g

                                            Der Text unten ist schon etwas älter.
                                            Ich verstehe das so, dass die FW in der Software integriert ist und bei Gebrauch des Sticks installiert wird?!?
                                            Dort ist von 4.4.1.6. die Rede.
                                            Eine aktuelle habe ich im Netz auch nicht gefunden zum Download (aktuell wäre jetzt 4.4.1.8.)

                                            CCU/HomeMatic service changes:
                                            
                                                updated OCCU version to 3.61.7-2 integrating full compatibility to the CCU3 3.61.7 firmware which comes with the following changes:
                                                    updated ReGaHss logic engine to version R1.00.0388.0228 (Dec 10 2021) coming with the following changes:
                                                        fixed a bug in the central GetHistoryData() function which returned invalid structured text if the content itself contained the reserved characters ; or \t (cf. #1587).
                                                    HmIP-PSM: added missing translation for FREQUENCY_STATUS parameter of channel 6.
                                                    HmIP-eTRV-E-S: added device integration for new silver version of device.
                                                    HmIP-MP3P: fixed issue that not more than one mp3 was playable in WebUI programs.
                                                integrated a new 4.4.16 coprocessor firmware for the USB-based HmIP-RFUSB rf module sold by eQ3/ELV. This new “dualcopro” firmware released by eQ3 finally supports to use the HmIP-RFUSB as a dual BidCos/HomeMatic and homematicIP RF communication device and bumps it to the same feature set like the GPIO-based RPI-RF-MOD. This means, that the HmIP-RFUSB USB stick can now finally communicate with traditional “HomeMatic” devices as well as “homematicIP” devices and also supports all “Advanced homematicIP features” which are required to connect a HmIP-HAP or HmIPW-DRAP LAN gateway device.
                                                PLEASE NOTE: This new dualcopro firmware is only available for the HmIP-RFUSB sticks distributed by eQ3/ELV and NOT for the HmIP-RFUSB-TK which is the so-called “Telekom” version of the same RFUSB stick but meant to be used/supported only in combination with a Telekom SpeedPort router.
                                                integrated a new version of the generic_raw_uart kernel driver which comes with the necessary low latency uart support for allowing to use the HmIP-RFUSB as a dualcopro device. Special thanks have to go to @alexreinert for adapting his raw uart kernel driver to the new dualcopro capabilities of the HmIP-RFUSB. Without these changes and his modifications to the detect_radio_module tool, the dualcopro support for the HmIP-RFUSB could not have been implemented.
                                                slightly optimized the firmware update routines for the RPI-RF-MOD and HmIP-RFUSB.
                                                fixed a bug in the firmware update routine for a HmIP-RFUSB where an incorrect variable was used, thus a firmware update always failed (#1516).
                                                updated the mod_authn_rega lighttpd ReGa authentication module to work with newer lighttpd versions included in buildroot 2021.11 and newer.
                                                updated integrated Mediola NEO Server addon to latest 2.8.0 version.
                                            
                                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            833
                                            Online

                                            32.4k
                                            Users

                                            81.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            110
                                            11195
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo