Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. HTML Tabelle für Shelly Device Übersicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

HTML Tabelle für Shelly Device Übersicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
261 Beiträge 13 Kommentatoren 42.1k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @liv-in-sky ok, dann da...
    oops sorry, bin mit deinen tabellen bisschen ins schleudern gekommen... ;)
    adapter und FW sind aktuell.
    sonderanfertigung bin ich mir nicht sicher... hab nur oben bisschen gefummelt. ich häng mal an...

     //@liv-in-sky 2021  8.3.-19:11
     
    // DAS WIDGET IN DER VIS
    // das Standard html-Widget wird genutzt in der VIS - dazu den DP javascript.x.Tabellen@Liv.TestTabelleVIS.HTMLTableVis als binding angeben d.h.
    // im html-teil des widgets wird dier daten punkt in geschweiften klammern angegeben z.B. {javascript.0.Tabellen@Liv.TestTabelleVIS.HTMLTableVis}
     
    // @ts-ignore
    let braucheEinVISWidget=true;                          // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - siehe nächste zeile
    let  dpVIS="ShellyTabelleVIS"                            // WICHTIG wenn braucheEinVISWidget auf true gesetzt !!  Ist der Name zum datenpunkt anlegen
    let braucheEinJSON=false;                               // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - siehe nächste zeile
    let  dpJSON="ShellyTabelleJSON"                          // WICHTIG wenn braucheEinJSON auf true gesetzt !!   Ist der Name zum datenpunkt anlegen
    let mySchedule="  */15 * * * * ";                         // jede minute  
     
    //ZUSÄTZLICH VARIABLEN
     
    let sortierenEIN=true;
    let farbeInaktiverShelly="#7B81F3" //"#5590CA"
    let welcheSortierung=1;          // je nach spalte von 0 bis 6
    let geteiteVersionsAnzeige=true; // version in spalte 7 wird 2-zeilig
    const schalterUmrahmung="1"                              //wenn überschriften buttons sind , den rahmen mit 0 wegmachen
     let ipButtonColorONBkground="green" //"#CBCBCA"; 
     let powerButtonColorONSchrift="white";
     let ipButtonColorONBkground2="green" //"#5590CA"; 
     let powerButtonColorONSchrift2="white";
     
    //---------------------------------------
     
    //HIER DIE SPALTEN ANZAHL DEFINIEREN - jede Spalte einen Wert - in diesem Beispiel sind es 3 - es MÜSSEN in allen Arrays die GLEICHE Anzahl für die Werte sein
    let val=             ["dummy1","dummy2","dummy3","dummy4","dummy5","dummy6","dummy7"];             // GLEICHE ANZAHL !! HIER SIND DIE  WERTE, DIE IN DER SCHLEIFE GEFILTERET WERDEN -  jeder val[x] muss unten in der schleife gesetzt werden !!
    let Feld1lAlign=     ["center","center","center","center","center","center","center"];                     // GLEICHE ANZAHL !! AUSRICHTUNG IN DER SPALTE
    let htmlSpalte1Weite=["auto","auto","auto","100px","auto","auto","auto"];                             // GLEICHE ANZAHL !! BREITE DER SPALTE, wenn nicht auto
    let htmlFeld=        ["NAME","IP","ONLINE","UPTIME","RSSI","ID","VERSION"];                        // GLEICHE ANZAHL !! NAME/ÜBERSCHRIFT DER SPALTE
    let schalterInSpaltenUeberschrift=[true,true,true,true,true,true,true];                            // WENN BUTTONS INSTALLIERT WERDEN - sonst false
    let symbolSchalter=               ["na","✓","✗"];   // SYMBOLE DER BUTTONS - standardmäßig sind die spaltennamen (htmlFeld) genutzt - werden im standard nicht genutzt
    //-----------------------------------
     
    //Symbole für Tabelle z.b.: ⚪  ⚫ ⭕  🔴 🔵 ⏱ 💀 👍 👎 📑 💲 👀 🔹 ✅ ❌ ⚠️ mehr: https://emojiterra.com/de/ oder https://unicode-table.com/de/html-entities/
     
    //hier werden die styles für die tabelle definiert
    //ÜBERSCHRIFT ÜBER TABELLE
    const htmlUberschrift=true;                             // mit Überschrift über der tabelle
    const htmlSignature=false;                               // anstatt der Überscghrift eine signature: - kleiner - anliegend
    const htmlFeldUeber='Shelly Übersicht';                // für Überschrift und Signature falls htmlUberschrift und htmlSignature ist true
    const htmlFarbUber="white";                              // Farbe der Überschrift
    const htmlSchriftWeite="bold";                         // bold, normal - Fettschrift für Überschrift
    const htmlUEberFontGroesse="20px";                       // schriftgröße überschrift
    //SEITENLEISTE
    const ichWillSeitenLeiste=true;                          // links einblenden einer Seitenleiste
    const nameSeitenLeiste="SHELLY"
    const breiteSeitenleiste=25;
    const schriftGroesseSeitenleiste=18;
    const abstandSeitentextVonOben=6;
    const htmlFarbSeiteSchrift="white";
    const htmlBackgroundFarbeSeitenliste="transparent";
    //MEHRERE TABELLEN NEBENEINANDER
    let mehrfachTabelle=1;                                   // bis zu 3 Tabellen werden nebeneinander geschrieben-  verkürzt das Ganze, dafür etwas breiter - MÖGLICH 1,2,3 !!!
    const trennungsLinie="0";                                // extra trennungslinie bei mehrfachtabellen - evtl auf 0 stellen, wnn htmlRahmenLinien auf none sind
    const farbetrennungsLinie="#5590CA";                     // bei mehreren Tabellen nebeneinander wird ein Strich zw. den Tabellen gezogen
    const htmlFarbTableColorUber="white"                     // Spalten-Überschrift in der tabelle - für die einzelnen Spalten //"#BDBDBD"; 
    const htmlFarbZweiteTabelle="white";                     // Farbe der Spalten-Überschrift bei jeder 2.ten Tabelle        
    //ÜBERSCHRIFT SPALTEN - OBERSTE ZEILE IN TAB
    const UeberSchriftHoehe="40";                            // Überschrift bekommt mehr Raum - darunter und darüber - Zellenhöhe
    const LinieUnterUeberschrift="1";                        // Liniehoehe nur unter Spaltenüberschrift  
    const farbeLinieUnterUeberschrift="blue";                // LinienFarbe unter Spaltenüberschrift
    const groesseUeberschrift=16; 
    const UeberschriftStyle="normal"                         // möglich "bold"
    const UeberschriftSpalten=true;                          // ein- oder ausblenden der spatlen-überschriften
    //GANZE TABELLE
    const abstandZelle="7";                                  // legt den abstand in den zellen zum rahmen fest
    const zeilenAbstand=3;                                   // legt den abstand zwischen den zeilen fest
    const farbeUngeradeZeilen="#000000";                     // Farbe für ungerade Zeilenanzahl - Hintergrund der Spaltenüberschrift bleibt bei htmlFarbTableColorGradient1/2 - bei "transparent" gewinnt htmlFarbTableColorGradient1
    const farbeGeradeZeilen="#151515";                       // Farbe für gerade Zeilenanzahl - Hintergrund der Spaltenüberschrift bleibt bei htmlFarbTableColorGradient1/2   - bei "transparent" gewinnt htmlFarbTableColorGradient2
    const weite="1024";                                      // Weite der Tabelle - verhindert das dynamische breiter werden, wenn werte unterschiedliche werte haben
    const zentriert=true;                                    // ganze tabelle zentriert im html Widget
    const backgroundAll="#000000";                           // Hintergrund für die ganze Seite - für direkten aufruf oder iqontrol sichtber - keine auswirkung auf vis-widget
    const htmlSchriftart="Garamond"                          // "Jura-DemiBold"   //"RobotoCondensed-Bold"   //"Helvetica"; .....
    const htmlSchriftgroesse="18px";                         // schriftgröße in den zellen
    const rahmenBreite="2px";                                //mit 0 ist äußerer rahmen weg
    //FELDER UND RAHMEN
    const htmlFarbFelderschrift="#CBCBCA";                   // SchriftFarbe der Felder
    const htmlFarbFelderschrift2="#CBCBCA";                  // SchriftFarbe der Felder für jede 2te Tabelle
    const htmlGragient=[150,5,20];                          // einstellung des gradienten
    const htmlFarbTableColorGradient1="#1931D8";             // Gradient - Hintergrund der Tabelle - Verlauffarbe
    const htmlFarbTableColorGradient2="#5b6bdb";              // Gradient - Hintergrund der Tabelle - ist dieser Wert gleich Gradient1 gibt es keinen verlauf  
    const htmlFarbTableBorderColor="grey";                   // Farbe des Rahmen - ist dieser gleich den gradienten, sind die rahmen unsichtbar
    let htmlRahmenLinien="rows";                             // Format für Rahmen: MÖGLICH: "none" oder "all" oder "cols" oder "rows"
     
    // falls eine extra html datei gebraucht wird
    const path = "/htmlexample.html";                        //FIlenamen definieren
    const home ='vis.0'                                      //wo soll das file im iobroker-file-system liegen ? (oder z.b auch iqontrol.meta)
    let   braucheEinFile=false;                              // bei true wird ein file geschrieben
     
    // AB HIER NICHTS  ÄNDERN -------------------------------------------------------------------------------------------------
    // AB HIER NICHTS  ÄNDERN -------------------------------------------------------------------------------------------------
    // AB HIER NICHTS  ÄNDERN ---------------------------------erst wieder ab Zeile 134----------------------------------------
     
    let borderHelpBottum;
    let borderHelpRight;
    let htmlcenterHelp;
    let htmlcenterHelp2;
     
    if(String(htmlRahmenLinien)=="rows") {borderHelpBottum=1;borderHelpRight=0;}
    if(String(htmlRahmenLinien)=="cols") {borderHelpBottum=0;borderHelpRight=1;}
    if(String(htmlRahmenLinien)=="none") {borderHelpBottum=0;borderHelpRight=0;}
    if(String(htmlRahmenLinien)=="all")  {borderHelpBottum=1;borderHelpRight=1;}
    zentriert ? htmlcenterHelp="auto" : htmlcenterHelp="left";
    zentriert ? htmlcenterHelp2="center" : htmlcenterHelp2="left";
     
     
    const htmlZentriert='<center>'
    const htmlStart=    "<!DOCTYPE html><html lang=\"de\"><head><title>Vorlage</title><meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html;  http-equiv=\"refresh\" content=\"30\"; charset=utf-8\">"+
                       "<style> * {  margin: 0;} body {background-color: "+backgroundAll+"; margin: 0 auto;  }"+
                       " p {padding-top: 10px; padding-bottom: 10px; text-align: "+htmlcenterHelp2+"}"+
                      // " div { margin: 0 auto;  margin-left: auto; margin-right: auto;}"+
                       " td { padding:"+abstandZelle+"px; border:0px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";  border-right:"+borderHelpRight+"px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";border-bottom:"+borderHelpBottum+"px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";}"+ 
                       " table { width: "+weite+";  margin: 0 "+htmlcenterHelp+"; border:1px solid "+htmlFarbTableBorderColor+"; border-spacing=\""+abstandZelle+"0px\" ; }"+   // margin macht center
                       "td:nth-child(1) {width: "+htmlSpalte1Weite[0]+"}"+"td:nth-child(2) {width:"+htmlSpalte1Weite[1]+"}"+
                       " </style></head><body> <div>";
    //const htmlUeber=    "<p style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-weight: bold\">"+htmlFeldUeber+"</p>";                    
    const htmlTabStyle= "<table bordercolor=\""+htmlFarbTableBorderColor+"\" border=\""+rahmenBreite+"\" cellspacing=\""+abstandZelle+"\" cellpadding=\""+zeilenAbstand+"\" width=\""+weite+"\" rules=\""+htmlRahmenLinien+"\" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift+";  font-size:"+htmlSchriftgroesse+
                          "; font-family:"+htmlSchriftart+";background-image: linear-gradient("+htmlGragient[0]+"deg,"+htmlFarbTableColorGradient2+" "+htmlGragient[1]+"%,"+htmlFarbTableColorGradient1+" "+htmlGragient[2]+"%);\">";
    let htmlTabUeber4="<tr style=\" font-family:"+htmlSchriftart+" ; height:"+UeberSchriftHoehe+"px; color:"+htmlFarbTableColorUber+"; font-size: "+groesseUeberschrift+"px; font-weight: "+UeberschriftStyle+" ; border-bottom: "+LinieUnterUeberschrift+"px solid "+farbeLinieUnterUeberschrift+" \">"; 
    const htmlTabUeber3="</tr>";
     
     
    const buttonScript =   '<script> function setOnOtherValue(myval) {	console.log("XXX"); var Self = this;	if(typeof self.servConn == "object") Self.servConn.getStates(myval, (error, states) => {  console.log(states); self.servConn.setState(myval, !states[myval].val);}  ); else window.parent.postMessage({ command: "setState", stateId: myval, value: true }, "*"); } '
                         +'var buttons = document.getElementsByTagName("button");'
                         +'for(i = 0; i < buttons.length; i++){ buttons[i].style.overflow = "hidden"; buttons[i].style.height = buttons[i].scrollHeight + "px"; buttons[i].style.transition = "height 0.5s"; buttons[i].addEventListener("click", function(){ this.style.height = 0; }) };'
                         +'</script>'
     
     
    //NICHTS ÄNDERN - abhängig von den oben definierten _Spalten - in diesem Beispiel sind es 3
     
     
     
    let  htmlTabUeber2_1=""
    for (let ue=0;ue<htmlSpalte1Weite.length;ue++) { htmlTabUeber2_1=htmlTabUeber2_1.concat("<td width="+htmlSpalte1Weite[ue]+" align="+Feld1lAlign[ue]+" style=\"color:"+htmlFarbZweiteTabelle+"\">"+htmlFeld[ue]+"</td>")}
     
    //------------------------------------------------------
    if ( !(val.length == Feld1lAlign.length && htmlSpalte1Weite.length == htmlFeld.length && val.length == htmlFeld.length) || (mehrfachTabelle<1 || mehrfachTabelle>3) ) 
         { log("Anzahle der Definitions Arrays sind ungleich ODER mehrfachTabelle ist falsch - Script wurde gestoppt !!!","error");
             // @ts-ignore
             stopScript();}
     
    let langeGesamt=0; 
    let htmlTabUeber="";
    let htmlOut="";
    let mix;
    let counter;
    let makeJsonWidget;
    let myObject=[];
    let aktiv=0; let inaktiv=0;
    let mitAlphabet=false;
     
    needDP();
     
    function writeHTML(){
          aktiv=0;  inaktiv=0;
        aktiv=0;  inaktiv=0;
    let seitenLeistenTest="";
    let htmlTabUeber1=htmlTabUeber4
    myObject=[]
    let helperLeerzeile=""
    let makeJsonWidget=[];
    htmlOut="";
    counter=-1;
     
    //--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    //---------hier kommt eure schleife rein counter++, tabelleBind() und tabelleFinish() müssen so integriert bleiben !!!------------------------------
    //---------alle val[x] werte müssen von euch bestimmt werden - val[0],val[1],val[2] !!!-------------------------------------------------------------
    //--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
     
    let valueuptime
     
    $('shelly.*.*.name').each(function(id, i) {           // hier eigene schleife definieren und den wert counter++ nicht vergessen  !!!
         
     
     
              var ida = id.split('.');
         
           //   if(existsState(id) && existsState(id.replace("alive","uptime"))) {
     
              getState(id).val!=null &&  getState(id).val!="" && getState(id).val!=undefined ?val[0]=getState(id).val : val[0]=" --- ";
             
             if (existsState(id.replace("name","hostname"))) val[1]=getState(id.replace("name","hostname")).val;
             if (existsState(id.replace("name","online"))) val[2]=getState(id.replace("name","online")).val;
             if (existsState(id.replace("name","uptime"))) val[3]=getState(id.replace("name","uptime")).val;
             valueuptime=(Number(val[3].replace(/.*?([0-9][0-9]?)\:.*/,"$1"))*60*60)+
                              (Number(val[3].replace(/.*?[0-9][0-9]?\:([0-9][0-9]?)\:.*/,"$1"))*60)+
                              (Number(val[3].replace(/.*?[0-9][0-9]?\:[0-9][0-9]?\:([0-9][0-9]?).*/,"$1")))
                           //   log(typeof val[3].replace(/^(.+)D.+/,"$1"))
                              if( !val[3].replace(/^(.+)D.+/,"$1").includes(":")) valueuptime=valueuptime+Number(val[3].replace(/^(.+)D.+/,"$1"))*24*60*60
                             // log(valueuptime.toString()+"  ----" +val[3].replace(/^(.+)D.+/,"$1"))
     
             if (existsState(id.replace("name","rssi"))) val[4]=getState(id.replace("name","rssi")).val;
             if (existsState(id.replace("name","id"))) val[5]=getState(id.replace("name","id")).val;
     
             if (existsState(id.replace("name","version"))) val[6]=getState(id.replace("name","version")).val;                   
         
     
            myObject.push({                "value0" : val[0],            //  "INSTANCE"
                                           "value1" : val[1],            //  "SINCE"
                                           "value2" : val[2],            //  "STATUS"
                                           "value3" : val[3],            //  "INSTANCE"
                                           "value4" : val[4],            //  "SINCE"
                                           "value5" : val[5],
                                           "value6":  val[6],
                                           "valueuptime": valueuptime
                                              //   ID
                                                           })
                   
              makeJsonWidget.push({        [htmlFeld[0]] : val[0],  //  "INSTANCE"
                                           [htmlFeld[1]] : val[1],  //  "SINCE"
                                           [htmlFeld[2]] : val[2],   //  "STATUS"
                                           "vallly"      : getState(id).val
                                                           })  
            
              
             
                                                     // diese function muss als letztes in der eigenen schleife aufgerufen werden
       });                                            // Schleifen Ende - je nach schleifenart muss hier etwas geändert werden !!!!!!!!!
     
      // Sortierungen---------------------------------------------------------
      //welcheSortierung=3
      
     
      if( sortierenEIN && (welcheSortierung==3 || welcheSortierung==4 || welcheSortierung==1)    ) {
                 if(welcheSortierung==3) myObject.sort(function (alpha, beta) { return  Number(beta["value4"]) -Number(alpha["value4"]);   }); 
                 if(welcheSortierung==4) myObject.sort(function (alpha, beta) { /*log(beta.valueuptime+" --" +alpha.valueuptime);*/ return  beta.valueuptime -alpha.valueuptime;   });
                 if(welcheSortierung==1)   myObject.sort( function( a, b )   {
                                             	a = a["value1"].split( '.' );
                                             	b = b["value1"].split( '.' );
                                           	for( var i = 0; i < a.length; i++ )	{
       	                                 	if( ( a[i] = parseInt( a[i] ) ) < ( b[i] = parseInt( b[i] ) ) )
       	                         		return -1;	else if( a[i] > b[i] )
       	                            	return 1;}  	return 0;} );     
     
                 } else {
        switch (welcheSortierung) {
           case 0: sortMe("alpha","value0");break;  
           case 1: break;
           case 2: sortMe("bool","value2");break;  
           case 3: break;  
           case 4: break;  
           case 5: sortMe("alpha","value5");break; 
           case 6: sortMe("alpha","value6");break;
        }   }
     
       for(let zz=0;zz<myObject.length;zz++){
     
     // Unterüberschften ------------------------------------------------------       
            if (mitAlphabet){
              if( myObject[zz].value0[0]!=helperLeerzeile){ tabelleAusbessern();
                                                            counter=-1;  for(let ic=0;ic<mehrfachTabelle;ic++ ) { for (let tt=0 ;tt<val.length;tt++) 
                                                                                                                      { tt==0 && ic==0 ? val[tt]=(myObject[zz].value0[0]).toUpperCase() : val[tt]="&ensp;"
                                                                                                                      }   
                                                                                                                  counter++;tabelleBind();langeGesamt++; }
              helperLeerzeile=myObject[zz].value0[0] } ; sortierenEIN=false;}
     
     // Zuteilung der Tabellenspalten-------------------------------------------
     
        val[0]=myObject[zz].value0
        val[1]=myObject[zz].value1
         myObject[zz].value2 ? val[1]= `<a href="http://${val[1]}" target="_blank"><button style="border:0px solid\; text-align:center;  border-radius: 5px; background: ${ipButtonColorONBkground}\; color: ${powerButtonColorONSchrift}; font-size :75%; ">${val[1]}</button> </a>`:
                  val[1]= `<a href="http://${val[1]}" target="_blank"><button style="border:0px solid\; text-align:center;  border-radius: 5px; background: ${ipButtonColorONBkground2}\; color: ${powerButtonColorONSchrift2}; font-size :75%; ">${val[1]}</button> </a>`
        val[2]=myObject[zz].value2;
        let regH=myObject[zz].value3.trim().replace(/^(.+)[C-E].+?$/,"$1 d")
        if(regH.includes(":")) regH="";
        //log(myObject[zz].value3.replace(reg,"$1 d"))
        geteiteVersionsAnzeige ? val[3]=( (myObject[zz].value3.replace(/.+D(.+)/,"$1"))+"</br>"+regH)  :  val[3]=myObject[zz].value3.replace(/(.+D)(.*)/,"$2 +$1");
        val[4]=myObject[zz].value4+" dB";
        val[5]=myObject[zz].value5;
        geteiteVersionsAnzeige ? val[6]=myObject[zz].value6.replace(/^(.+?)\/(.+)/,"$1</br>$2")  : val[6]=myObject[zz].value6;  
        
        
        if (!myObject[zz].value2) {val[2]=symbolSchalter[2];inaktiv++}
        if (myObject[zz].value2)  {val[2]=symbolSchalter[1];aktiv++}
       //  if(getState("javascript." + instance +".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte2").val) { val[2]=myObject[zz].value2} 
        if (!myObject[zz].value2) {     val[0]="<font color=\""+farbeInaktiverShelly +"\">"+val[0]+"</font>";
                                       val[1]="<font color=\""+farbeInaktiverShelly +"\">"+val[1]+"</font>";
                                       val[2]="<font color=\""+farbeInaktiverShelly +"\">"+val[2]+"</font>";
                                       val[3]="<font color=\""+farbeInaktiverShelly +"\">"+val[3]+"</font>";
                                       val[4]="<font color=\""+farbeInaktiverShelly +"\">"+val[4]+"</font>";
                                       val[5]="<font color=\""+farbeInaktiverShelly +"\">"+val[5]+"</font>";
                                       val[6]="<font color=\""+farbeInaktiverShelly +"\">"+val[6]+"</font>";
     
                                  }  
         counter++;                                       // SEHR WICHTIG - MUSS IN JEDER SCHLEIFE INTEGRIERT SEIN
         tabelleBind();                                   // HIER NICHTS ÄNDERN : HIER WERDEN DIE DATEN DER SCHLEIFE ZUSAMMENGESETZT  
         langeGesamt++;                                   // WICHTIG Seitenleiste
       }
     
    //-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    //--------------------------------------------------Ende der schleife------------------------------------------------------------------------------
    //-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
     
    // Seitenleiste------------------------------------------------------------  
     let htmlTabUeber2=""
    let langeSpalten=htmlSpalte1Weite.length;
    for (let ue=0;ue<htmlSpalte1Weite.length;ue++) { if (!schalterInSpaltenUeberschrift[ue] ) { 
                       htmlTabUeber2=htmlTabUeber2.concat("<td width="+htmlSpalte1Weite[ue]+" align="+Feld1lAlign[ue]+" style=\"color:"+htmlFarbTableColorUber+"\">"+htmlFeld[ue]+"</td>")} 
                       else {let valButton="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte"+ue;
                        if(ue==htmlSpalte1Weite.length-1) {htmlTabUeber2=htmlTabUeber2.concat("<th width="+htmlSpalte1Weite[ue]+" align="+Feld1lAlign[ue]+">"+""+
                                                                      "<button class=\"myButt"+dpVIS+"\" style=\" border-radius: 4px; border:"+schalterUmrahmung+"px solid; background-color\: "+htmlBackgroundFarbeSeitenliste+"\; color: "
                                                                      +htmlFarbTableColorUber+"; font-family: "+htmlSchriftart+"; font-size :"+groesseUeberschrift+"px; text\-align:left\" value=\"toggle\" onclick=\"setOnOtherValue\(\'"+valButton+"\')\">"
                                                                      +htmlFeld[ue]+"</button>"+" <font style=\"; font-weight: normal; font-size :"+groesseUeberschrift+"; color: "+htmlFarbTableColorUber+"; font-family: "+htmlSchriftart+";\" > &ensp;&ensp;&ensp;&ensp;("+aktiv+"\/"+(aktiv+inaktiv)+")</th>")} else{
                                           htmlTabUeber2=htmlTabUeber2.concat("<th width="+htmlSpalte1Weite[ue]+" align="+Feld1lAlign[ue]+">"+""
                                                                       +"<button class=\"myButt"+dpVIS+"\" style\=\" border-radius: 4px; border:"+schalterUmrahmung+"px solid; background-color\: "+htmlBackgroundFarbeSeitenliste+"\; color: "
                                                                       +htmlFarbTableColorUber+"; font-family: "+htmlSchriftart+"; font-size :"+groesseUeberschrift+"px; text-align:left\" value=\"toggle\" onclick=\"setOnOtherValue\(\'"+valButton+"\')\">"
                                                                       +htmlFeld[ue]+"</button></th>")} } //symbolSchalter[ue]   
                          }
    let testing="<td  style=\" background-color: "+htmlBackgroundFarbeSeitenliste+"; margin-top: 200px; color: "+htmlFarbSeiteSchrift+ ";font-size:"+schriftGroesseSeitenleiste+"px; vertical-align:top; text-align:center \" width=\""+breiteSeitenleiste+"\" rowspan=\""+(langeGesamt+1)+"\">"+seitenLeistenTest+"</td>"
    let testing2="<td  style=\" background-color: "+htmlBackgroundFarbeSeitenliste+"; margin-top: 200px; color: "+htmlFarbSeiteSchrift+ ";font-size:"+schriftGroesseSeitenleiste+"px; vertical-align:top; text-align:center \" width=\""+((((Number(breiteSeitenleiste))/8).toFixed(0)))+"\" rowspan=\""+(langeGesamt+1)+"\">"+seitenLeistenTest+"</td>"
    let  htmlTabUeber2_1=""
    for (let ue=0;ue<htmlSpalte1Weite.length;ue++) { let valButton="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte"+ue;
       if(ue==htmlSpalte1Weite.length-1) {htmlTabUeber2_1=htmlTabUeber2_1.concat("<td width="+htmlSpalte1Weite[ue]+" align="+Feld1lAlign[ue]+">"+""
                                                                       +"<button class=\"myButt"+dpVIS+"\" style\=\" border-radius: 4px; border:"+schalterUmrahmung+"px solid; background-color\: "+htmlBackgroundFarbeSeitenliste+"\; color: "
                                                                       +htmlFarbTableColorUber+"; font-family: "+htmlSchriftart+"; font-size :"+groesseUeberschrift+"px; text-align:left\" value=\"toggle\" onclick=\"setOnOtherValue\(\'"+valButton+"\')\">"
                                                                       +htmlFeld[ue]+"</button></td>"+testing)}
       else{ if(ue==0){htmlTabUeber2_1=htmlTabUeber2_1.concat(testing2+"<td width="+htmlSpalte1Weite[ue]+" align="+Feld1lAlign[ue]+">"+""
                                                                       +"<button class=\"myButt"+dpVIS+"\" style\=\" border-radius: 4px; border:"+schalterUmrahmung+"px solid; background-color\: "+htmlBackgroundFarbeSeitenliste+"\; color: "
                                                                       +htmlFarbTableColorUber+"; font-family: "+htmlSchriftart+"; font-size :"+groesseUeberschrift+"px; text-align:left\" value=\"toggle\" onclick=\"setOnOtherValue\(\'"+valButton+"\')\">"
                                                                       +htmlFeld[ue]+"</button></td>")
     
     
       } else{
        htmlTabUeber2_1=htmlTabUeber2_1.concat("<td width="+htmlSpalte1Weite[ue]+" align="+Feld1lAlign[ue]+">"+""
                                                                       +"<button class=\"myButt"+dpVIS+"\" style\=\" border-radius: 4px; border:"+schalterUmrahmung+"px solid; background-color\: "+htmlBackgroundFarbeSeitenliste+"\; color: "
                                                                       +htmlFarbTableColorUber+"; font-family: "+htmlSchriftart+"; font-size :"+groesseUeberschrift+"px; text-align:left\" value=\"toggle\" onclick=\"setOnOtherValue\(\'"+valButton+"\')\">"
                                                                       +htmlFeld[ue]+"</button></td>")}}  }
    
      let einmalAbstand=`</br>
    `
     for (let f=0;f<abstandSeitentextVonOben;f++){
         seitenLeistenTest=seitenLeistenTest+`<br>
    `}
     for (let i=0;i<nameSeitenLeiste.length;i++){
         seitenLeistenTest=seitenLeistenTest+nameSeitenLeiste[i]+`</br>
    ` }
     htmlTabUeber="";
     if (ichWillSeitenLeiste) htmlTabUeber1=htmlTabUeber1+"<td  style=\" background-color: "+htmlBackgroundFarbeSeitenliste+"; margin-top: 200px; color: "+htmlFarbSeiteSchrift+ ";font-size:"+schriftGroesseSeitenleiste+"px; vertical-align:top; text-align:center \" width=\""+breiteSeitenleiste+"\" rowspan=\""+(langeGesamt+1)+"\">"+seitenLeistenTest+"</td>"
     switch (mehrfachTabelle) { 
       case 1: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber3;  break;
       case 2: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber3; break;
       case 3: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber3; break;
       case 4: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber3; break;
      };   
      if (!UeberschriftSpalten) {htmlTabUeber=""}
     
          tabelleFinish(); 
          if (braucheEinJSON ) {setStateDelayed("javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".JSONVis",JSON.stringify(makeJsonWidget),1000 )}
         
    } // function ende
     
    //MAIN:
     
    schedule(mySchedule,  function () { 
     writeHTML();
     if (braucheEinFile) {writeFile(home, path ,htmlOut, function (error) { /* log('file written');*/  });}
    }); 
    setTimeout(function () {writeHTML();  }, 2050);                                 
     
     function tabelleBind(){
      
       switch (mehrfachTabelle) { 
     
       case 1: if(counter%2==0)   {htmlOut=htmlOut+"<tr cellspacing=\""+abstandZelle+"\"  bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\">";
                                   for(let u=0;u<val.length;u++){ htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>");
                                                                }  htmlOut=htmlOut.concat("</tr>");   break;
     
                                   } else   {htmlOut=htmlOut+"<tr cellspacing=\""+abstandZelle+"\"  bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\">";
                                             for(let u=0;u<val.length;u++){ htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>");
                                                                          }  htmlOut=htmlOut.concat("</tr>");   break;
                                   }
       
       case 2: if(counter%4==0){  if(counter%2==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr cellspacing=\""+abstandZelle+"\"  bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\">";
                                                     for(let u=0;u<val.length;u++){ if(u<val.length-1) {htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>");} else
                                                                                  {htmlOut=htmlOut.concat("<td style=\" border-right:"+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+ ";\" align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>")}
                                                                                  }  
                                                                               
                                    } else { for(let u=0;u<val.length;u++){ htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">"+val[u]+"</td>");
                                                                          }  htmlOut=htmlOut.concat("</tr>");  } break;
                               } else {
                                 if(counter%2==0)  {htmlOut=htmlOut+"<tr cellspacing=\""+abstandZelle+"\"  bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\">";
                                                    for(let u=0;u<val.length;u++){  if(u<val.length-1) {htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>");} else
                                                                                 {htmlOut=htmlOut.concat("<td style=\" border-right:"+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+ ";\" align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>")}
                                                                                 }  
                                    } else {        for(let u=0;u<val.length;u++){ htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">"+val[u]+"</td>");
                                                                                 }  htmlOut=htmlOut.concat("</tr>");  }  break;}
     
       case 3: if(counter%2==0)  {  if(counter%3==0 ) {htmlOut = htmlOut+"<tr cellspacing=\""+abstandZelle+"\"  bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\">";
                                                       for(let u=0;u<val.length;u++){if(u<val.length-1) {htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>");} else
                                                                                    {htmlOut=htmlOut.concat("<td style=\" border-right:"+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+ ";\" align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>")}
                                                                                                            }  
                                   } else { if(counter%3==1)  {for(let u=0;u<val.length;u++){  if(u<val.length-1) {htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">"+val[u]+"</td>");} else
                                                                                                                  {htmlOut=htmlOut.concat("<td  align="+Feld1lAlign[u]+" style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+ "; color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">"+val[u]+"</td>")}
                                                                                                            }  
                                                              } else  { for(let u=0;u<val.length;u++){  htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>");
                                                                                                     }  htmlOut=htmlOut.concat("</tr>");  } }  break;
                                 } 
                                 else {
                                    if(counter%3==0 )  {htmlOut = htmlOut+"<tr cellspacing=\""+abstandZelle+"\"  bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\">";
                                                       for(let u=0;u<val.length;u++){ if(u<val.length-1) {htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>");} else
                                                                                                         {htmlOut=htmlOut.concat("<td style=\" border-right:"+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+ ";\" align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>")}
                                                                                                            }  
                                                                                                            
                                 } else{ if(counter%3==1 )  { for(let u=0;u<val.length;u++){ if(u<val.length-1) {htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">"+val[u]+"</td>");} else
                                                                                                                {htmlOut=htmlOut.concat("<td  align="+Feld1lAlign[u]+" style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+ "; color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">"+val[u]+"</td>")}
                                                                                                            }  
                                                             } else {        for(let u=0;u<val.length;u++){ htmlOut=htmlOut.concat("<td align="+Feld1lAlign[u]+">"+val[u]+"</td>");
                                                                                                          }  htmlOut=htmlOut.concat("</tr>"); } } break;
                                 }                                        
     
     
                                    
            } //switch ende
     
    }
     
     function tabelleAusbessern() {         // bessert mei mehrfachtabellen die nicht vollen zeilenn aus - bevor die unterüberschriften kommen
     
    switch (mehrfachTabelle) {
            
           case 1:    break;
           case 2:    let helpMehrfach="</td>";
                      for(let w=0;w<val.length;w++){helpMehrfach=helpMehrfach.concat("<td>&ensp;</td>")};helpMehrfach=helpMehrfach.concat("</tr>")
                      if(counter%2==0)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, helpMehrfach);
                      break;
           case 3:   let helpMehrfach2="</td>";
                     for(let w=0;w<val.length;w++){helpMehrfach2=helpMehrfach2.concat("<td>&ensp;</td>")};helpMehrfach2=helpMehrfach2.concat("</tr>")
                     if(counter%3==2)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td></tr>");
                     if(counter%3==1)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, helpMehrfach2);
                     let helpMehrfach3="</td>";
                     let helpMehrfach31="";for(let w=0;w<val.length;w++){helpMehrfach31=helpMehrfach31.concat("<td>&ensp;</td>")}
                     for(let w=0;w<val.length;w++){if(w<val.length-1) {helpMehrfach3=helpMehrfach3.concat("<td>&ensp;</td>")} else
                                                             {helpMehrfach3=helpMehrfach3.concat("<td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td>"+helpMehrfach31)}
                                                       };helpMehrfach3=helpMehrfach3.concat("</tr>")        
                     if(counter%3==0)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, helpMehrfach3);  break; }}
     
     function tabelleFinish() {
     
    switch (mehrfachTabelle) {
            
           case 1:    break;
           case 2:    let helpMehrfach="</td>";
                      for(let w=0;w<val.length;w++){helpMehrfach=helpMehrfach.concat("<td>&ensp;</td>")};helpMehrfach=helpMehrfach.concat("</tr>")
                      if(counter%2==0)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, helpMehrfach);
                      break;
           case 3:   let helpMehrfach2="</td>";
                     for(let w=0;w<val.length;w++){helpMehrfach2=helpMehrfach2.concat("<td>&ensp;</td>")};helpMehrfach2=helpMehrfach2.concat("</tr>")
                     if(counter%3==2)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td></tr>");
                     if(counter%3==1)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, helpMehrfach2);
                     let helpMehrfach3="</td>";
                     let helpMehrfach31="";for(let w=0;w<val.length;w++){helpMehrfach31=helpMehrfach31.concat("<td>&ensp;</td>")}
                     for(let w=0;w<val.length;w++){if(w<val.length-1) {helpMehrfach3=helpMehrfach3.concat("<td>&ensp;</td>")} else
                                                             {helpMehrfach3=helpMehrfach3.concat("<td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td>"+helpMehrfach31)}
                                                       };helpMehrfach3=helpMehrfach3.concat("</tr>")        
                     if(counter%3==0)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, helpMehrfach3);  break; }
         
             var htmlUeber=    "<p style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: "+htmlUEberFontGroesse+"; font-weight:"+htmlSchriftWeite+ "\">"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), "SS:mm:ss");+"</p>"; 
           var htmlUnter= "<div  style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: 70%; text-align: center;\" >"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), "SS:mm:ss");+"</div>";
            
            if (!htmlSignature) htmlUnter="";
                 var htmlOutVIS="";
                 if (htmlUberschrift) 
                    { zentriert ? htmlOutVIS=htmlZentriert+htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter+ buttonScript : htmlOutVIS=htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter+ buttonScript ;
                } else {
                   zentriert ?  htmlOutVIS=htmlZentriert+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter+ buttonScript :  htmlOutVIS=htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter+ buttonScript;
                }
                     
     
      // log("bin raus aus tabelleBind");
               if (braucheEinVISWidget)  setStateDelayed("javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".HTMLTableVis", htmlOutVIS ,1000);
     
     var htmlUnter= "<div  style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: 80%;  text-align: center; \" >"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((new Date().getTime())), "SS:mm:ss");+"</div>"
     
     if (!htmlSignature) htmlUnter="";
      var htmlEnd="</table>"+htmlUnter+"</div></body>";
     //mit oder ohne überschrift - zentriert oder links
    htmlUberschrift ? htmlOut=htmlStart+htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+htmlEnd : htmlOut=htmlStart+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+htmlEnd;
     //log(htmlOut);
     
     
    }
     
    async function needDP(){
       for(let s=0;s<schalterInSpaltenUeberschrift.length;s++){ if(schalterInSpaltenUeberschrift[s]){
       if (!(await existsStateAsync("javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte"+s))) {
           await createStateAsync("Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte"+s, false,{type: "boolean", name: "Schalter_Spalte"+s, role: "value", read: true, write: true, } ); } 
         }}
     
       if (!(await existsStateAsync("javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".HTMLTableVis"))) {
           await createStateAsync("Tabellen@Liv."+dpVIS+".HTMLTableVis", "empty",{type: "string", name: "HTML_Standard_Widget_mit_Binding", role: "value", read: true, write: true, } ); } 
        if (!(await existsStateAsync("javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".JSONVis"))) {
           await createStateAsync("Tabellen@Liv."+dpVIS+".JSONVis", "",{type: "string", name: "JSON Format", role: "value", read: true, write: true, } ); }   
       
     
     
     
    }
      setTimeout(function () { 
     
       let arrTriggerSchalter=[]
       $("javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte*").each(function(id, i) {  
              arrTriggerSchalter.push(id) 
       });
     //  log(arrTriggerSchalter.toString())
       on({id: arrTriggerSchalter, ack: false, change: "any"}, function (obj) { 
         //  log(obj.id)
         if (obj.id=="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte0") welcheSortierung=0;
         if (obj.id=="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte1" )  welcheSortierung=1 ;
         if (obj.id=="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte2" )  welcheSortierung=2; 
         if (obj.id=="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte4")  welcheSortierung=3;
         if (obj.id=="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte3" )  welcheSortierung=4;
         if (obj.id=="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte5") welcheSortierung=5;
         if (obj.id=="javascript." + instance + ".Tabellen@Liv."+dpVIS+".Spalte6" )  welcheSortierung=6; 
         
       //  log(String(mehrfachTabelle))
      setTimeout(function () {  
           writeHTML();
           if (braucheEinFile) {writeFile(home, path ,htmlOut, function (error) { /* log('file written');*/  });}
    }, 900);
        
     
         
       });}, 5050);
     
     
    //SORTIEREN
    function sortMe(myType,value){
     
    if(myType=="alpha" ){ myObject.sort(function (alpha, beta) {
                if ((alpha[value].toString().toUpperCase()).trim() > (beta[value].toString().toUpperCase()).trim())
                   return 1;
                if ((beta[value].toString().toUpperCase()).trim()> (alpha[value].toUpperCase().toString()).trim())
                   return -1;
                return 0;
               });}
    if(myType=="bool" ) {
         
      myObject .sort(function(x, y) { return x[value] - y[value] }); }       
     
     
      if(myType=="num" )   { myObject.sort(function (alpha, beta) {
                         return  beta[value] -alpha[value];   });}
     
    }
     
     
     
     
    
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
    #126

    @da_woody was heißt "oben gefummelt"

    der fehler , den du zeigst, ist in zeile 188 - dh das mit dem wert val[3] was nicht stimmt - val[3] ist der datenpunkt "uptime" eines oder mehrerer geräte

    anders: entweder existiert der datenpunkt (uptime) in einem device nicht - oder in allen devices existiert der datenpunkt uptime nicht mehr - kannst du das mal überprüfen

    wie erwähnt - ich nutze den adapter nicht und habe aktuell keine datenpunkte dafür

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @da_woody was heißt "oben gefummelt"

      der fehler , den du zeigst, ist in zeile 188 - dh das mit dem wert val[3] was nicht stimmt - val[3] ist der datenpunkt "uptime" eines oder mehrerer geräte

      anders: entweder existiert der datenpunkt (uptime) in einem device nicht - oder in allen devices existiert der datenpunkt uptime nicht mehr - kannst du das mal überprüfen

      wie erwähnt - ich nutze den adapter nicht und habe aktuell keine datenpunkte dafür

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #127

      @liv-in-sky nur farbanpassungen und textänderungen. hat ja funktioniert...
      DP uptime gibts...
      03906ad9-d9af-4635-9edd-5f1477c9b7fc-grafik.png
      möglicher weise hat sich das script verschluckt, da mir ein H&T kaputt gegangen ist. den hab ich vor einer halben stunde erneuert... script gerade gestoppt, gestartet. da kommt:

      11:52:07.169	error	javascript.0 (440) at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
      11:52:07.169	error	javascript.0 (440) at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
      11:52:07.169	error	javascript.0 (440) at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:361:25)
      
      

      was mich unwissenden etwas verwirrt: Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
      nochmal log der letzten 3/4 stunde...

      
      javascript.0
      2021-08-01 11:52:07.169	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:52:07.169	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:52:07.169	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2117:34)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:52:07.169	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:361:25)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:52:07.169	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:52:07.169	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:52:07.169	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:52:07.168	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:04.742	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:04.742	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:04.742	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2117:34)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:04.741	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:361:25)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:04.741	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:04.741	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:04.741	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:04.741	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1313:34)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:358:2)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.064	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.063	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:45:00.050	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.097	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.097	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.097	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.096	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.096	error	at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.096	error	at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1313:34)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.096	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:358:2)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.096	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.096	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.096	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:30:00.091	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.046	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1313:34)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:358:2)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.045	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
      
      javascript.0
      2021-08-01 11:15:00.043	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
      

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @liv-in-sky nur farbanpassungen und textänderungen. hat ja funktioniert...
        DP uptime gibts...
        03906ad9-d9af-4635-9edd-5f1477c9b7fc-grafik.png
        möglicher weise hat sich das script verschluckt, da mir ein H&T kaputt gegangen ist. den hab ich vor einer halben stunde erneuert... script gerade gestoppt, gestartet. da kommt:

        11:52:07.169	error	javascript.0 (440) at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
        11:52:07.169	error	javascript.0 (440) at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
        11:52:07.169	error	javascript.0 (440) at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:361:25)
        
        

        was mich unwissenden etwas verwirrt: Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
        nochmal log der letzten 3/4 stunde...

        
        javascript.0
        2021-08-01 11:52:07.169	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:52:07.169	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:52:07.169	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2117:34)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:52:07.169	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:361:25)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:52:07.169	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:52:07.169	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:52:07.169	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:52:07.168	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:04.742	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:04.742	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:04.742	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2117:34)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:04.741	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:361:25)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:04.741	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:04.741	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:04.741	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:04.741	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1313:34)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:358:2)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.064	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.063	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:45:00.050	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.097	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.097	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.097	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.096	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.096	error	at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.096	error	at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1313:34)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.096	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:358:2)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.096	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.096	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.096	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:30:00.091	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.046	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:168:15)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1313:34)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at Object.<anonymous> (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:358:2)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at writeHTML (script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:175:22)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at Object.result.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:819:29)
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.045	error	at script.js.common.Diverses.Shelly_Tabelle:188:37
        
        javascript.0
        2021-08-01 11:15:00.043	error	Error in callback: TypeError: val[3].replace is not a function
        
        D Offline
        D Offline
        derrapf
        schrieb am zuletzt editiert von derrapf
        #128

        gelöscht. Geht doch...
        Gruss Ralf

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          gerty
          schrieb am zuletzt editiert von gerty
          #129

          @liv-in-sky
          Hallo,

          ich lese momentan noch mit.
          Mal ne Frage, ich bin noch nicht ganz so vertraut mit Javascript und IOBroker, aber ich lerne gernew dazu.

          Da es zwischenzeitlich eine große Anzahl von Shelly Bauarten gibt,
          die viele unterschiedliche Datenpunkte haben und nur die wenigsten
          Werte bei allen gleich ist, darauf beruht ja das oben beschriebene Script
          (PS: Das finde ich im übrigen großartig vom Entwickler und läuft bei mir auch),
          Werden da nur 6 Werte dargestellt , die zwar brauchbar sind, aber für
          die unterschiedlichen Bauarten für meine Zwecke nicht ausreichend sind.

          Was ich mir wünsche würde, wäre dass man egal, auf Anzahl oder DP immer eine Liste mit "allen" Werten bekommt und im VIS angezeigt wird.
          Man könnte doch bei erkannten unterschiedlichen Typen die VIS-Liste mit jeweils anderen DP bestücken.
          Ich z.B. setze mehr als 100 Shellys ein und davon sind es ca. 12 Varianten.

          Dann könnte man die Liste gruppieren nach Typ, und das Ergebnis wäre dann je A
          rt unterschiedlich.

          Hat jemand Interesse dies weiter zu entwickeln?.

          liv-in-skyL da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • G gerty

            @liv-in-sky
            Hallo,

            ich lese momentan noch mit.
            Mal ne Frage, ich bin noch nicht ganz so vertraut mit Javascript und IOBroker, aber ich lerne gernew dazu.

            Da es zwischenzeitlich eine große Anzahl von Shelly Bauarten gibt,
            die viele unterschiedliche Datenpunkte haben und nur die wenigsten
            Werte bei allen gleich ist, darauf beruht ja das oben beschriebene Script
            (PS: Das finde ich im übrigen großartig vom Entwickler und läuft bei mir auch),
            Werden da nur 6 Werte dargestellt , die zwar brauchbar sind, aber für
            die unterschiedlichen Bauarten für meine Zwecke nicht ausreichend sind.

            Was ich mir wünsche würde, wäre dass man egal, auf Anzahl oder DP immer eine Liste mit "allen" Werten bekommt und im VIS angezeigt wird.
            Man könnte doch bei erkannten unterschiedlichen Typen die VIS-Liste mit jeweils anderen DP bestücken.
            Ich z.B. setze mehr als 100 Shellys ein und davon sind es ca. 12 Varianten.

            Dann könnte man die Liste gruppieren nach Typ, und das Ergebnis wäre dann je A
            rt unterschiedlich.

            Hat jemand Interesse dies weiter zu entwickeln?.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #130

            @gerty

            muss ich mir anschauen

            ich nutze den shelly adapter nicht - daher:

            • bitte exportiere ein json-file von deinen shelly instanzen - geht über object tab - markiere die shelly instanz/en - und poste das ganze file

            Image 1.png

            zusätzlich, lasse bitte dieses script einmal laufen. es wird eine datei unter /opt/iobroker erstellt (z.b. state-shelly-29.12.2021-11-007-49.txt) - diese datei brauche ich auch - bitte posten

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • G gerty

              @liv-in-sky
              Hallo,

              ich lese momentan noch mit.
              Mal ne Frage, ich bin noch nicht ganz so vertraut mit Javascript und IOBroker, aber ich lerne gernew dazu.

              Da es zwischenzeitlich eine große Anzahl von Shelly Bauarten gibt,
              die viele unterschiedliche Datenpunkte haben und nur die wenigsten
              Werte bei allen gleich ist, darauf beruht ja das oben beschriebene Script
              (PS: Das finde ich im übrigen großartig vom Entwickler und läuft bei mir auch),
              Werden da nur 6 Werte dargestellt , die zwar brauchbar sind, aber für
              die unterschiedlichen Bauarten für meine Zwecke nicht ausreichend sind.

              Was ich mir wünsche würde, wäre dass man egal, auf Anzahl oder DP immer eine Liste mit "allen" Werten bekommt und im VIS angezeigt wird.
              Man könnte doch bei erkannten unterschiedlichen Typen die VIS-Liste mit jeweils anderen DP bestücken.
              Ich z.B. setze mehr als 100 Shellys ein und davon sind es ca. 12 Varianten.

              Dann könnte man die Liste gruppieren nach Typ, und das Ergebnis wäre dann je A
              rt unterschiedlich.

              Hat jemand Interesse dies weiter zu entwickeln?.

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #131

              @gerty sagte in HTML Tabelle für Shelly Device Übersicht:

              eine Liste mit "allen" Werten

              vllt versteh ich dich falsch, aber wozu soll sowas gut sein? teilweise nicht relevant, teilweise nicht gebraucht. von übersichtlich ganz zu schweigen. aber vllt kannst du definieren welche daten für deine zwecke brauchen würdest.
              ob das überhaupt zu filtern wäre, bei den unterschiedlichen typen, in einem script...
              klick mal in der liste auf die IP, geht die GUI vom shelly auf. wenn du danach noch /settings oder /status angibst, siehst du alles. und das ist ein popeliger shelly1.
              e8496155-b1e1-4728-9431-2fd105134874-grafik.png 014426fc-7942-4c67-8610-834e479ec77d-grafik.png
              leider ist das nur im firefox so übersichtlich. in chrome kommt das in einer wurst.
              b1d0678a-de92-47e9-a666-9ea0247d0a70-grafik.png 75b44486-4d75-47e0-9e03-cf3814549db4-grafik.png
              der selbe shelly in den objekten
              fafdb5dc-e949-436b-8c7a-2d0ee9f44952-grafik.png
              eine menge daten, die unbrauchbar sind.

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @gerty

                muss ich mir anschauen

                ich nutze den shelly adapter nicht - daher:

                • bitte exportiere ein json-file von deinen shelly instanzen - geht über object tab - markiere die shelly instanz/en - und poste das ganze file

                Image 1.png

                zusätzlich, lasse bitte dieses script einmal laufen. es wird eine datei unter /opt/iobroker erstellt (z.b. state-shelly-29.12.2021-11-007-49.txt) - diese datei brauche ich auch - bitte posten

                G Offline
                G Offline
                gerty
                schrieb am zuletzt editiert von
                #132

                @liv-in-sky

                Servus @liv-in-sky
                (bin aus bayern.... :)
                du hast super schnell reagiert, echt vielen Dank

                klar, mache ich...
                shelly.json

                den Ordner /opt.... kann ich nicht finden,
                habe iobrocker mit dogger auf einer synology laufen ind das image auf einer Platte davon, aber den Ordner kann ich nicht finden

                Erklärung:
                z.B. eine Shelly Duo Lampe

                2021-12-29 21_28_12-Mappe1.xlsx - Excel.png

                Da habe ich ganz andere Ansichtswünsche als bei einem Heizkörperventil
                2021-12-29 21_30_17-Shelly TRV _ Shelly Shop Europe und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ E.png

                Ganz zu schweigen von Mann oder Frau.

                Ich will mich da auch nicht vorweg festlegen, was Sinn macht und was nicht, das soll jeder persönlich wünschen, ideal wäre es´, man könnte es selektiv generieren, d.h. ich wähle mir aus dem Spektrum der vorhandenen verschiedenen ID´s die Argumente aus die ich sehen will, incl. (sofern machbar) auch die Status Informationen aus dem url Aufruf der API Codes.
                https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#settings
                Das kann ruhig jeweils eine eigene Listanzeige für die ID`s sein.
                Das würde einen klasse Report und Statusanzeige ergeben.
                Wenn man nun es noch weiter formt, könnte man einen ping oder andere Netzwerkabfragen da reinhängen, die einen melden wenn die Teile nicht erreichbar ´sind oder beginnen sich komisch zu verhandeln. z.B., man sendet eine Email oder -Whatsapp wenn sich definierte Parameter ändern. Das ganze soll ich ihn Richtung operational excellence gehen.

                Gruß
                Gerhard

                PS: Ich opfere mich gerne zum testen.

                da_WoodyD liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • G gerty

                  @liv-in-sky

                  Servus @liv-in-sky
                  (bin aus bayern.... :)
                  du hast super schnell reagiert, echt vielen Dank

                  klar, mache ich...
                  shelly.json

                  den Ordner /opt.... kann ich nicht finden,
                  habe iobrocker mit dogger auf einer synology laufen ind das image auf einer Platte davon, aber den Ordner kann ich nicht finden

                  Erklärung:
                  z.B. eine Shelly Duo Lampe

                  2021-12-29 21_28_12-Mappe1.xlsx - Excel.png

                  Da habe ich ganz andere Ansichtswünsche als bei einem Heizkörperventil
                  2021-12-29 21_30_17-Shelly TRV _ Shelly Shop Europe und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ E.png

                  Ganz zu schweigen von Mann oder Frau.

                  Ich will mich da auch nicht vorweg festlegen, was Sinn macht und was nicht, das soll jeder persönlich wünschen, ideal wäre es´, man könnte es selektiv generieren, d.h. ich wähle mir aus dem Spektrum der vorhandenen verschiedenen ID´s die Argumente aus die ich sehen will, incl. (sofern machbar) auch die Status Informationen aus dem url Aufruf der API Codes.
                  https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#settings
                  Das kann ruhig jeweils eine eigene Listanzeige für die ID`s sein.
                  Das würde einen klasse Report und Statusanzeige ergeben.
                  Wenn man nun es noch weiter formt, könnte man einen ping oder andere Netzwerkabfragen da reinhängen, die einen melden wenn die Teile nicht erreichbar ´sind oder beginnen sich komisch zu verhandeln. z.B., man sendet eine Email oder -Whatsapp wenn sich definierte Parameter ändern. Das ganze soll ich ihn Richtung operational excellence gehen.

                  Gruß
                  Gerhard

                  PS: Ich opfere mich gerne zum testen.

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                  #133

                  @gerty sagte in HTML Tabelle für Shelly Device Übersicht:

                  Wenn man nun es noch weiter formt, könnte man einen ping oder andere Netzwerkabfragen da reinhängen, die einen melden wenn die Teile nicht erreichbar sind oder beginnen sich komisch zu verhandeln. z.B., man sendet eine Email oder -Whatsapp wenn sich definierte Parameter ändern.

                  du vergisst, daß das ein script und kein adapter ist. die liste wird alle 15min upgedatet... keine echtzeitdaten!
                  50% deiner roten pfeile sind drinnen. ok, statt der onlinespalte kann man sicher RSSI nehmen. anhand der IP sieht man ja sowieso ob das ding online ist. name, hostname, id sind da.
                  5041714c-546e-4157-89df-57973d51a5d0-grafik.png
                  und wenn man auf die IP klickt ist man sofort auf der GUI vom shelly. dort sieht man sofort alle relevanten daten zum jeweiligen gerät. den switch lass ich mir eventuell noch einreden.
                  allerdings, was machst du beim 2.5er? rollomode/relaymode. shelly-bulb? color/white mode. da wird sogar die firmware geändert.

                  edith:
                  weils mir gerade auffällt. in der flexbox ansicht hast du sogar RSSI drinnen
                  af1f5ce4-bb2b-4da7-a9f8-9aa2d48ac8c5-grafik.png

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G gerty

                    @liv-in-sky

                    Servus @liv-in-sky
                    (bin aus bayern.... :)
                    du hast super schnell reagiert, echt vielen Dank

                    klar, mache ich...
                    shelly.json

                    den Ordner /opt.... kann ich nicht finden,
                    habe iobrocker mit dogger auf einer synology laufen ind das image auf einer Platte davon, aber den Ordner kann ich nicht finden

                    Erklärung:
                    z.B. eine Shelly Duo Lampe

                    2021-12-29 21_28_12-Mappe1.xlsx - Excel.png

                    Da habe ich ganz andere Ansichtswünsche als bei einem Heizkörperventil
                    2021-12-29 21_30_17-Shelly TRV _ Shelly Shop Europe und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ E.png

                    Ganz zu schweigen von Mann oder Frau.

                    Ich will mich da auch nicht vorweg festlegen, was Sinn macht und was nicht, das soll jeder persönlich wünschen, ideal wäre es´, man könnte es selektiv generieren, d.h. ich wähle mir aus dem Spektrum der vorhandenen verschiedenen ID´s die Argumente aus die ich sehen will, incl. (sofern machbar) auch die Status Informationen aus dem url Aufruf der API Codes.
                    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#settings
                    Das kann ruhig jeweils eine eigene Listanzeige für die ID`s sein.
                    Das würde einen klasse Report und Statusanzeige ergeben.
                    Wenn man nun es noch weiter formt, könnte man einen ping oder andere Netzwerkabfragen da reinhängen, die einen melden wenn die Teile nicht erreichbar ´sind oder beginnen sich komisch zu verhandeln. z.B., man sendet eine Email oder -Whatsapp wenn sich definierte Parameter ändern. Das ganze soll ich ihn Richtung operational excellence gehen.

                    Gruß
                    Gerhard

                    PS: Ich opfere mich gerne zum testen.

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                    #134

                    @gerty

                    dann sind wir bayernja unter uns :-)

                    das was du da gerne haben möchtest, ist eigentlich eine wiederholung des vorhandenen - ich meine damit, dass der admin und der adapter genau das machen, was du da gerne hättest. ein anzeige aller vorhandenen datenpunkte plus eine auswahlliste, was du davon sehen möchtest. das ist ein riesen aufwand :-(

                    meine ganzen html tabellen scripte versuchen nur das ganze etwas schöner und vis-fähig darzustellen.

                    als alarmgeber sind die scripte nicht wirklich gedacht. und bei alarmen fällt mir nur ein, das evtl die batterie gewechselt werden soll oder das das device nicht vom adapter erreichbar ist. batterie warnung scripte habe ich auch eines und es gibt noch andere leute hier, die das auch schon gemacht und gepostet haben. wenn du ein script haben möchtest, welches dir einen alarm sendet, wenn ein device nicht alive ist: sowas kann man über enums/functions (in deutsch aufzählungen) realisieren - ich glaube da gibt es aber auch schon was im forum - ist nicht so der große aufwand.

                    da ich selber den sonoff adapter habe, habe ich da mehr "hinein" entwickelt. in meiner sonoff tabelle habe ich das versucht, was du dir wünscht. dort werden schalter und angeschlossene sensoren gesucht und angezeigt und alle power dp sind in der tabelle schaltbar. https://github.com/liv-in-sky/sonoff-iobroker-script auswählen, was man sehen will, kann man dort auch nicht wirklich - das bestimme ich durch die programmierung.

                    ich denke mal, du unterschätzt die erstellungsarbeit für deine wünsche und auch den pflegeaufwand.

                    zusammengefasst: es ist ein hoher aufwand für geräte, die ich nicht mal nutze - deine wünsche kann ich nachvollziehen, aber da fehlt mir im moment ein bischen die motivation

                    ob ich noch z.b. die schalter in die momentane tabelle mit aufnehme, weiß ich noch nicht. aber auf jeden fall , bräuchte ich die datei, die das script erzeugt. das script habe ich gerade gesehen , habe ich gar nicht gepostet - sorry - kommt jetzt hier. darin kannst du den pfad bestimmen (zeile 12), wohin das script schreiben soll. damit das script läuft, muss du auch im javascript instanz setting etwas eintragen

                    Image 1.png

                    das script wird einen fehler ausgeben, wenn der ordner /opt/iobroker/ nicht existiert. habe leider keine ahnung, wie docker und synology aufgebaut sind

                    var fs = require('fs');
                    var now =    new Date(); // store current date and time
                    var year =   now.getFullYear();
                    var month =  addZero(now.getMonth()+1).zero2;
                    var day =    addZero(now.getDate()).zero2;
                    var Thour =  addZero(now.getHours()).zero2;
                    var Tmin =   addZero(now.getMinutes()).zero2;
                    var Tsec =   addZero(now.getSeconds()).zero2;
                    var logdate = day + '.' + month + '.' + year;
                    var logtime = Thour + '-' + Tmin + '-' + Tsec;
                    
                    let datei = "/opt/iobroker/state";
                    
                    // Schedule für die Updates
                    //schedule("52 9,12,16,19 * * *",  function () {       
                    
                        var cacheSelectorState = $('[id=shelly.*]');
                    cacheSelectorState.each(function (id, i) {
                       if (!id.includes('scriptEnabled') && !id.includes('scriptProblem') && !id.includes('Log-Script')  && !id.includes('Ereignisliste') && !id.includes('GETPROCESS') ){
                       var val1 = getState(id).val;
                          if (val1 == null ) 
                             {log(id + " hat keinen state");} 
                        else {var zk = "setState('"+id+"', "+val1 +");\n";
                              if(typeof val1 === "string" && !val1.includes('span') && !val1.includes('class')) {
                                  zk = "setState('"+id+"', '"+val1+"');\n";
                                  fs.appendFileSync(datei + "-sonoff5-" + logdate + "-"+ logtime + ".txt", zk);}
                              else {
                                  fs.appendFileSync(datei + "-sonoff5-" + logdate + "-"+ logtime + ".txt", zk);}
                              };}
                    });  
                    
                    
                    function addZero(i) {
                       if (i < 10) {
                           i = "00" + i;
                           j = "0" + i;
                       }
                       if (i > 9 && i < 100) {
                           j = "0" + i;
                       }
                       return {
                           'zero2' : i,
                           'zero3' : j
                       };
                    } // Ende Funktion
                    
                    
                    

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @gerty sagte in HTML Tabelle für Shelly Device Übersicht:

                      Wenn man nun es noch weiter formt, könnte man einen ping oder andere Netzwerkabfragen da reinhängen, die einen melden wenn die Teile nicht erreichbar sind oder beginnen sich komisch zu verhandeln. z.B., man sendet eine Email oder -Whatsapp wenn sich definierte Parameter ändern.

                      du vergisst, daß das ein script und kein adapter ist. die liste wird alle 15min upgedatet... keine echtzeitdaten!
                      50% deiner roten pfeile sind drinnen. ok, statt der onlinespalte kann man sicher RSSI nehmen. anhand der IP sieht man ja sowieso ob das ding online ist. name, hostname, id sind da.
                      5041714c-546e-4157-89df-57973d51a5d0-grafik.png
                      und wenn man auf die IP klickt ist man sofort auf der GUI vom shelly. dort sieht man sofort alle relevanten daten zum jeweiligen gerät. den switch lass ich mir eventuell noch einreden.
                      allerdings, was machst du beim 2.5er? rollomode/relaymode. shelly-bulb? color/white mode. da wird sogar die firmware geändert.

                      edith:
                      weils mir gerade auffällt. in der flexbox ansicht hast du sogar RSSI drinnen
                      af1f5ce4-bb2b-4da7-a9f8-9aa2d48ac8c5-grafik.png

                      G Offline
                      G Offline
                      gerty
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #135

                      @da_woody
                      erstmal gratuliere zu deinem Screenshot, das sieht ja richtig gut aus mit deinen Einstellungen, könntest du mir das mal zur Verfügung stellen? die Optik finde ich ansprechend

                      zu deinem Kommentar:
                      Da hast du in allem zu 100% Recht, , aber ich will (oder Frau) alles im Blick haben.
                      d.h. z.B. -bei welchem ist die Firmware nicht aktuell und bei welchem "Nicht",
                      welcher ist gerade aktiviert und welcher Nicht, (z.B. habe ich an meinem Garagentor mit Shellys den
                      Status abgefragt und als Rückmeldung per Alexa Sprachhinweise und Statuslampen verbaut, den Status
                      dieser Geräte (SWITCH EIN/AUS) würde ich gerne auf einen Blick sehen, zumal diese sich in 2 verschieden
                      W-Lan Kreise einbuchen können.

                      .........statt der onlinespalte kann man sicher RSSI nehmen. anhand der IP sieht man ja sowieso ob das Ding online ist. name, hostname, id sind da...........

                      das stimmt nicht ganz, Fenstersensoren, Flußwächter, Bewqegungsmelder, geben dir nicht ihren aktuellen Status wieder, da diese Batterie betrieben sind, oder auch der HT Sensor zeigt an, ich bin offline, da würde er jetzt rot anzeigen, was zwar stimmt aber nicht real ist, da dieser bei einer Änderung der T°C um 1 Grad dies wieder sendet, auch ein Klick auf die IP zum starten der GUI bringt nichts, weil ja nicht aktiv.
                      da wäre es extrem informativ zu wissen wann er das letzte mal gesendet hat ({"connected":false},"time":"08:38",), das wiederum bekommst du nur über den Status Aufruf.
                      Bild 1.png

                      Ebenso die vielen möglichen URL die der Shelly aufrufen könnte, da verliert man sehr schnell den Überblick, wenn man bei vielen Konstellationen einen Fehler oder eine Verbesserung sucht, dies wiederum bekommt nicht aus Adapter, sondern muss über die GUI (je Gerät) oder per http://IP/status je Gerät abgefragt werden, für mich wäre die Verwaltung eine enorme Erleichterung wenn ich dies in der
                      Liste mit anzeigen könnte, dass muss ja nicht Realtime erfolgen, die Daten könnte in der Liste auch manuell auf Stand gebracht werden, analog dem GUI Aufruf.

                      Aber lange Rede kurzer Sinn, genau das ist das Problem, sobald der Hersteller etwas ändert, fliegt das Script so auf die Schnautze.
                      So wäre eine Anpassung von uns sehr viel einfacher.

                      Was ich mir vorstelle könnte, dies über eine Transfer Liste zu händeln.

                      1. Das Script erzeugt alle gefunden Shelly (auch deren ip/status Inhalten), gruppiert je nach Typ und ID Name einen eigenen Datenpunkt.
                      2. der Nutzer kann dann als Wert dahinter die jeweilige Tabellenvariable und die erforderliche Formatierung zuordnen.
                      3. je nach Anzahl wird die Ausgabe Liste erzeugt, das kann sein, dass da manchmal nur 3 Werte drin stehen oder alle
                      4. Damit könnte man auch das Thema der Fremdadapter lösen, wenn die Liste einen Datenpunkt erhält, den ich mit einem, Z.B. Freitext oder wann hat sich das Teil (TR-Adapter) zum letzten Mal mit dem Netzwerk verbunden,

                      hochmal : das Web Interface https://home.shelly.cloud/#/dashboard
                      oder die APP, oder die GUI haben dies alles drin, aber dazu muss ich jedesmal dauerklicken
                      Daher der Wunsch nach einer Liste die entweder alles oder meine Anforderungen erfüllt sind
                      G
                      ruß´

                      Gerhard

                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @gerty

                        dann sind wir bayernja unter uns :-)

                        das was du da gerne haben möchtest, ist eigentlich eine wiederholung des vorhandenen - ich meine damit, dass der admin und der adapter genau das machen, was du da gerne hättest. ein anzeige aller vorhandenen datenpunkte plus eine auswahlliste, was du davon sehen möchtest. das ist ein riesen aufwand :-(

                        meine ganzen html tabellen scripte versuchen nur das ganze etwas schöner und vis-fähig darzustellen.

                        als alarmgeber sind die scripte nicht wirklich gedacht. und bei alarmen fällt mir nur ein, das evtl die batterie gewechselt werden soll oder das das device nicht vom adapter erreichbar ist. batterie warnung scripte habe ich auch eines und es gibt noch andere leute hier, die das auch schon gemacht und gepostet haben. wenn du ein script haben möchtest, welches dir einen alarm sendet, wenn ein device nicht alive ist: sowas kann man über enums/functions (in deutsch aufzählungen) realisieren - ich glaube da gibt es aber auch schon was im forum - ist nicht so der große aufwand.

                        da ich selber den sonoff adapter habe, habe ich da mehr "hinein" entwickelt. in meiner sonoff tabelle habe ich das versucht, was du dir wünscht. dort werden schalter und angeschlossene sensoren gesucht und angezeigt und alle power dp sind in der tabelle schaltbar. https://github.com/liv-in-sky/sonoff-iobroker-script auswählen, was man sehen will, kann man dort auch nicht wirklich - das bestimme ich durch die programmierung.

                        ich denke mal, du unterschätzt die erstellungsarbeit für deine wünsche und auch den pflegeaufwand.

                        zusammengefasst: es ist ein hoher aufwand für geräte, die ich nicht mal nutze - deine wünsche kann ich nachvollziehen, aber da fehlt mir im moment ein bischen die motivation

                        ob ich noch z.b. die schalter in die momentane tabelle mit aufnehme, weiß ich noch nicht. aber auf jeden fall , bräuchte ich die datei, die das script erzeugt. das script habe ich gerade gesehen , habe ich gar nicht gepostet - sorry - kommt jetzt hier. darin kannst du den pfad bestimmen (zeile 12), wohin das script schreiben soll. damit das script läuft, muss du auch im javascript instanz setting etwas eintragen

                        Image 1.png

                        das script wird einen fehler ausgeben, wenn der ordner /opt/iobroker/ nicht existiert. habe leider keine ahnung, wie docker und synology aufgebaut sind

                        var fs = require('fs');
                        var now =    new Date(); // store current date and time
                        var year =   now.getFullYear();
                        var month =  addZero(now.getMonth()+1).zero2;
                        var day =    addZero(now.getDate()).zero2;
                        var Thour =  addZero(now.getHours()).zero2;
                        var Tmin =   addZero(now.getMinutes()).zero2;
                        var Tsec =   addZero(now.getSeconds()).zero2;
                        var logdate = day + '.' + month + '.' + year;
                        var logtime = Thour + '-' + Tmin + '-' + Tsec;
                        
                        let datei = "/opt/iobroker/state";
                        
                        // Schedule für die Updates
                        //schedule("52 9,12,16,19 * * *",  function () {       
                        
                            var cacheSelectorState = $('[id=shelly.*]');
                        cacheSelectorState.each(function (id, i) {
                           if (!id.includes('scriptEnabled') && !id.includes('scriptProblem') && !id.includes('Log-Script')  && !id.includes('Ereignisliste') && !id.includes('GETPROCESS') ){
                           var val1 = getState(id).val;
                              if (val1 == null ) 
                                 {log(id + " hat keinen state");} 
                            else {var zk = "setState('"+id+"', "+val1 +");\n";
                                  if(typeof val1 === "string" && !val1.includes('span') && !val1.includes('class')) {
                                      zk = "setState('"+id+"', '"+val1+"');\n";
                                      fs.appendFileSync(datei + "-sonoff5-" + logdate + "-"+ logtime + ".txt", zk);}
                                  else {
                                      fs.appendFileSync(datei + "-sonoff5-" + logdate + "-"+ logtime + ".txt", zk);}
                                  };}
                        });  
                        
                        
                        function addZero(i) {
                           if (i < 10) {
                               i = "00" + i;
                               j = "0" + i;
                           }
                           if (i > 9 && i < 100) {
                               j = "0" + i;
                           }
                           return {
                               'zero2' : i,
                               'zero3' : j
                           };
                        } // Ende Funktion
                        
                        
                        

                        G Offline
                        G Offline
                        gerty
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #136

                        @liv-in-sky

                        ............dann sind wir bayernja unter uns ....
                        ja klasse, freut ´mich

                        .......das ist ein riesen aufwand ......
                        davon bin ich absolut überzeugt, ich habe mir dein Sonoff Script angesehen, Wahnsinn, echt beeindruckend, 1318 Zeilen Code,

                        .....da ich selber den sonoff adapter habe, habe ich da mehr "hinein" entwickelt............
                        das habe ich schon vermutet, aber für deine Fehler früher kann ich nichts (Haha)
                        Ich hab mal mir früher die Sonoiffs Teile angesehen, aber die erstmal mit Tasmoto zu
                        flashen, fand ich nicht gut, da hat mich das Shelly Konzept mehr angesprochen.

                        .......aber da fehlt mir im moment ein bischen die motivation.........
                        glaube ich dir, aber sieh mal zum Fenster raus..... das werden noch lange Monate bis Sommer

                        ........ich denke mal, du unterschätzt die Erstellungsarbeit für deine wünsche und auch den pflegeaufwand..
                        natürlich nicht............ich habe beruflich, schon einige Softwareprojekte als Projektleiter oder Berater umgesetzt,
                        z.B. Aufbau Dokumentenmanagement mit mehr als 60.000 Papierzeichnung die mit Daten ins System mussten,
                        Bauteile Datenbanken auf SAP SQL Basis,
                        Anbindung von CAD Systemen an externe Datenbanken und deren Visulisierung,
                        Erstellung von AutoCAD Benutzer Oberflächen und Verwaltung der vielen Workstations

                        Also wie du siehst bin ich etwas Vorbelastet und kann deinen Wert durchaus einschätzen.
                        Gerade was das auswerten und darstellen von Quellen betrifft, kann ich einiges an Erfahrung vorweisen
                        und hätte dies ganz gerne mit Shellys eingebracht.

                        Bin allerdings jetzt in Rente und meine Programmierer Fähigkeiten sind beschränkt.
                        Ich war immer der, der das spezifizierte und den Klapperen aufs Auge drückte.

                        script habe ich gestartet aber es passiert nichts
                        5d0ca3a6-2177-42e9-9a43-602c5eadc694-image.png

                        c7df93fe-159e-4bf0-8c6c-c7c30abbb2ad-image.png

                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G gerty

                          @liv-in-sky

                          ............dann sind wir bayernja unter uns ....
                          ja klasse, freut ´mich

                          .......das ist ein riesen aufwand ......
                          davon bin ich absolut überzeugt, ich habe mir dein Sonoff Script angesehen, Wahnsinn, echt beeindruckend, 1318 Zeilen Code,

                          .....da ich selber den sonoff adapter habe, habe ich da mehr "hinein" entwickelt............
                          das habe ich schon vermutet, aber für deine Fehler früher kann ich nichts (Haha)
                          Ich hab mal mir früher die Sonoiffs Teile angesehen, aber die erstmal mit Tasmoto zu
                          flashen, fand ich nicht gut, da hat mich das Shelly Konzept mehr angesprochen.

                          .......aber da fehlt mir im moment ein bischen die motivation.........
                          glaube ich dir, aber sieh mal zum Fenster raus..... das werden noch lange Monate bis Sommer

                          ........ich denke mal, du unterschätzt die Erstellungsarbeit für deine wünsche und auch den pflegeaufwand..
                          natürlich nicht............ich habe beruflich, schon einige Softwareprojekte als Projektleiter oder Berater umgesetzt,
                          z.B. Aufbau Dokumentenmanagement mit mehr als 60.000 Papierzeichnung die mit Daten ins System mussten,
                          Bauteile Datenbanken auf SAP SQL Basis,
                          Anbindung von CAD Systemen an externe Datenbanken und deren Visulisierung,
                          Erstellung von AutoCAD Benutzer Oberflächen und Verwaltung der vielen Workstations

                          Also wie du siehst bin ich etwas Vorbelastet und kann deinen Wert durchaus einschätzen.
                          Gerade was das auswerten und darstellen von Quellen betrifft, kann ich einiges an Erfahrung vorweisen
                          und hätte dies ganz gerne mit Shellys eingebracht.

                          Bin allerdings jetzt in Rente und meine Programmierer Fähigkeiten sind beschränkt.
                          Ich war immer der, der das spezifizierte und den Klapperen aufs Auge drückte.

                          script habe ich gestartet aber es passiert nichts
                          5d0ca3a6-2177-42e9-9a43-602c5eadc694-image.png

                          c7df93fe-159e-4bf0-8c6c-c7c30abbb2ad-image.png

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #137

                          @gerty

                          da passiert nix, weil ich doof bin. trage mal in zeile 17 shelly statt sonoff ein - was passiert dann

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @gerty

                            da passiert nix, weil ich doof bin. trage mal in zeile 17 shelly statt sonoff ein - was passiert dann

                            G Offline
                            G Offline
                            gerty
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #138

                            @liv-in-sky
                            state-sonoff5-30.12.2021-11-19-002.txt ^

                            das sieht interessant aus, was genau frägst du ab?

                            liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • G gerty

                              @da_woody
                              erstmal gratuliere zu deinem Screenshot, das sieht ja richtig gut aus mit deinen Einstellungen, könntest du mir das mal zur Verfügung stellen? die Optik finde ich ansprechend

                              zu deinem Kommentar:
                              Da hast du in allem zu 100% Recht, , aber ich will (oder Frau) alles im Blick haben.
                              d.h. z.B. -bei welchem ist die Firmware nicht aktuell und bei welchem "Nicht",
                              welcher ist gerade aktiviert und welcher Nicht, (z.B. habe ich an meinem Garagentor mit Shellys den
                              Status abgefragt und als Rückmeldung per Alexa Sprachhinweise und Statuslampen verbaut, den Status
                              dieser Geräte (SWITCH EIN/AUS) würde ich gerne auf einen Blick sehen, zumal diese sich in 2 verschieden
                              W-Lan Kreise einbuchen können.

                              .........statt der onlinespalte kann man sicher RSSI nehmen. anhand der IP sieht man ja sowieso ob das Ding online ist. name, hostname, id sind da...........

                              das stimmt nicht ganz, Fenstersensoren, Flußwächter, Bewqegungsmelder, geben dir nicht ihren aktuellen Status wieder, da diese Batterie betrieben sind, oder auch der HT Sensor zeigt an, ich bin offline, da würde er jetzt rot anzeigen, was zwar stimmt aber nicht real ist, da dieser bei einer Änderung der T°C um 1 Grad dies wieder sendet, auch ein Klick auf die IP zum starten der GUI bringt nichts, weil ja nicht aktiv.
                              da wäre es extrem informativ zu wissen wann er das letzte mal gesendet hat ({"connected":false},"time":"08:38",), das wiederum bekommst du nur über den Status Aufruf.
                              Bild 1.png

                              Ebenso die vielen möglichen URL die der Shelly aufrufen könnte, da verliert man sehr schnell den Überblick, wenn man bei vielen Konstellationen einen Fehler oder eine Verbesserung sucht, dies wiederum bekommt nicht aus Adapter, sondern muss über die GUI (je Gerät) oder per http://IP/status je Gerät abgefragt werden, für mich wäre die Verwaltung eine enorme Erleichterung wenn ich dies in der
                              Liste mit anzeigen könnte, dass muss ja nicht Realtime erfolgen, die Daten könnte in der Liste auch manuell auf Stand gebracht werden, analog dem GUI Aufruf.

                              Aber lange Rede kurzer Sinn, genau das ist das Problem, sobald der Hersteller etwas ändert, fliegt das Script so auf die Schnautze.
                              So wäre eine Anpassung von uns sehr viel einfacher.

                              Was ich mir vorstelle könnte, dies über eine Transfer Liste zu händeln.

                              1. Das Script erzeugt alle gefunden Shelly (auch deren ip/status Inhalten), gruppiert je nach Typ und ID Name einen eigenen Datenpunkt.
                              2. der Nutzer kann dann als Wert dahinter die jeweilige Tabellenvariable und die erforderliche Formatierung zuordnen.
                              3. je nach Anzahl wird die Ausgabe Liste erzeugt, das kann sein, dass da manchmal nur 3 Werte drin stehen oder alle
                              4. Damit könnte man auch das Thema der Fremdadapter lösen, wenn die Liste einen Datenpunkt erhält, den ich mit einem, Z.B. Freitext oder wann hat sich das Teil (TR-Adapter) zum letzten Mal mit dem Netzwerk verbunden,

                              hochmal : das Web Interface https://home.shelly.cloud/#/dashboard
                              oder die APP, oder die GUI haben dies alles drin, aber dazu muss ich jedesmal dauerklicken
                              Daher der Wunsch nach einer Liste die entweder alles oder meine Anforderungen erfüllt sind
                              G
                              ruß´

                              Gerhard

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #139

                              @gerty sagte in HTML Tabelle für Shelly Device Übersicht:

                              erstmal gratuliere zu deinem Screenshot, das sieht ja richtig gut aus mit deinen Einstellungen, könntest du mir das mal zur Verfügung stellen? die Optik finde ich ansprechend

                              öhm, ich kann dir die werte zukommen lassen, die ich im script geändert habe. wenn dir das hilft...
                              btw: RSSI wird angezeigt, wenn man das script ricchtig konfiguriert. :face_with_cowboy_hat:
                              66b1003c-bb34-46c9-aac4-64018e24c348-grafik.png

                              //HIER DIE SPALTEN ANZAHL DEFINIEREN - jede Spalte einen Wert - in diesem Beispiel sind es 3 - es MÜSSEN in allen Arrays die GLEICHE Anzahl für die Werte sein
                              let htmlFeld=        ["NAME","IP","ONLINE","UPTIME","RSSI","ID","VERSION"];              // GLEICHE ANZAHL !! NAME/ÜBERSCHRIFT DER SPALTE
                              let val=             ["true","true","true","true","true","true","true"];                 // GLEICHE ANZAHL !! SPALTE ANZEIGEN/AUSBLENDEN UND HIER SIND DIE  WERTE, DIE IN DER SCHLEIFE GEFILTERET WERDEN -  jeder val[x] muss unten in der schleife gesetzt werden !!
                              let Feld1lAlign=     ["left","center","center","center","center","center","left"];         // GLEICHE ANZAHL !! AUSRICHTUNG IN DER SPALTE
                              let htmlSpalte1Weite=["0px","0px","0px","0px","0px","0px","0px"];                        // GLEICHE ANZAHL !! BREITE DER SPALTE, wenn "0px" auto
                              let schalterInSpaltenUeberschrift=[true,true,true,true,true,true,true,true];                  // WENN BUTTONS INSTALLIERT WERDEN - sonst false
                              let symbolSchalter=              ["na","&check;","&cross;"];        //ONLINE SYMBOLE         // SYMBOLE DER BUTTONS - standardmäßig sind die spaltennamen (htmlFeld) genutzt - werden im standard nicht genutzt
                              
                              

                              in let val= hatte ich bei RSSI false drinnen. :D

                              das stimmt nicht ganz, Fenstersensoren, Flußwächter, Bewqegungsmelder

                              da hast du volkommen recht, ist aber halt so. andererseits überlegt sich @liv-in-sky noch verbesserungen nach unserer session heute...
                              anbei noch meine einstellungen wegen farben und co...
                              shelly.txt

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G gerty

                                @liv-in-sky
                                state-sonoff5-30.12.2021-11-19-002.txt ^

                                das sieht interessant aus, was genau frägst du ab?

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #140

                                @gerty

                                wenn ich den json export bei mir importiere, fehlen die states - also die werte dazu - damit kann ich dann nicht testen - dieses script erzeugt wiederum ein script mit allen states und wenn ich das aufrufe, werden alle states gesetzt - somit habe ich einen shelly.0 ordner mit objecten und states (die sind zwar statisch sind, das ist aber nicht wichtig

                                ansonsten müßte ich in jeden datenpunkt die rechte auf schreiben ändern und dann einen wert von hand eintragen - das allein dauert bei deiner masse an dp schon einen tag :-(

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G gerty

                                  @liv-in-sky
                                  state-sonoff5-30.12.2021-11-19-002.txt ^

                                  das sieht interessant aus, was genau frägst du ab?

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #141

                                  @gerty

                                  sieht dann so aus in meinem system - habe einen shelly.3.... datensatz ohne einen adapter zu nutzen:

                                  Image 10.png

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @liv-in-sky yeah, thnx! sonderedition... :D jup, den komischen balken bekommt man weg mit einmal umsortieren, wieder nach IP...
                                    uraltversion? das ist das, an dem wir damals rumgestrickt haben... werd mir die neue mal holen und schauen ob ichs wieder so hinbekomme...
                                    beim Seb werd ich nachfragen, der ist aber auch mächtig im stress was ich so mitbekomme...
                                    btw: die shellyliste fehlt in dem topic , oder ich bin blind
                                    und, es gibt eine 0.0.3 version vom birthday calender! da warst du ja auch interessiert...

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #142

                                    @da_woody
                                    @gerty

                                    bräuchte eure hilfe

                                    könnt ihr mir sagen, was das für schalter sind bzw die unterschiede

                                    shelly.3.SHPLG-S#7AEE49#1.Relay0.Switch,
                                    shelly.3.SHSW-25#BA7D2F#1.Relay1.Switch,

                                    shelly.3.SHVIN-1#6F15B4#1.lights.Switch,

                                    shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white0.Switch,
                                    shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white1.Switch,
                                    shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white2.Switch,
                                    shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white3.Switch,

                                    was machen die ?

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    da_WoodyD G 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                      #143

                                      @da_Woody

                                      soweit bin ich mit der angleichung an das sonoff script

                                      AApossis (160).gif

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #144

                                        @gerty

                                        wenn du irgendwelche besonderen sensoren noch mitanzeigen möchtest, dann bitte eine liste (aber nicht zu extrem) , welche datenpunkte das wären und was die machen

                                        hier ein beispiel vom sonoff script:

                                        Image 2.png Image 1.png

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          @da_woody
                                          @gerty

                                          bräuchte eure hilfe

                                          könnt ihr mir sagen, was das für schalter sind bzw die unterschiede

                                          shelly.3.SHPLG-S#7AEE49#1.Relay0.Switch,
                                          shelly.3.SHSW-25#BA7D2F#1.Relay1.Switch,

                                          shelly.3.SHVIN-1#6F15B4#1.lights.Switch,

                                          shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white0.Switch,
                                          shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white1.Switch,
                                          shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white2.Switch,
                                          shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white3.Switch,

                                          was machen die ?

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                          #145

                                          @liv-in-sky sagte in HTML Tabelle für Shelly Device Übersicht:

                                          shelly.3.SHPLG-S#7AEE49#1.Relay0.Switch,

                                          schaltet die steckdose ein/aus

                                          shelly.3.SHSW-25#BA7D2F#1.Relay1.Switch,

                                          im relay mode ist das der 2. switch. 2 kanäle!
                                          im shutterbetrieb nicht vorhanden. up/down/stop.
                                          765ce609-a8f2-47a2-9c02-68ea542c32c3-grafik.png 212ef16b-0d84-4a44-9d16-c01994ccfa5e-grafik.png

                                          shelly.3.SHVIN-1#6F15B4#1.lights.Switch,

                                          dürfte die vintage funzel sein. ein/aus.hab ich nicht, wirds aber sicher auch dimmer geben.

                                          shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white0.Switch,
                                          shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white1.Switch,
                                          shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white2.Switch,
                                          shelly.3.SHRGBW2#B0EBAD#1.white3.Switch,

                                          wie der name schon sagt. hat 4 kanäle für RGBW, da gibts den white-mode, da kann man die 4 kanäle einzeln ansteuern.
                                          0956af05-e287-4ac2-ad93-3fd3aa504df6-grafik.png

                                          sag ja, das ganze ist harakiri... old.gif

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          275

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe