Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
sonoff zigbee
435 Beiträge 50 Kommentatoren 128.1k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jan1

    So, eben ist das Ding angekommen und erster Eindruck ist sehr positiv.
    Hab einfach den Adapter gestoppt, den alten Stick entfernt, den Sonoff verbunden und mit

    ls /dev/serial/by-id/
    

    den Stick gescannt.

    Das Ergebnis im Adapter eingetragenen und siehe da nach ein paar Minuten hatten sich meine Geräte auch schon angemeldet und funktionieren, ganz ohne neues pairen.

    Ich habe ein Danalock, ein paar Tradfri Schalter und jede Menge Xiomi BWM und Temperatur Sensoren.
    Bis jetzt sieht das so aus:
    3bea9b3d-11ea-439d-b6f2-01e9a38cd082-grafik.png

    mal sehen ob der Rest sich auch von alleine meldet ;)

    Funktionieren tut mal alles, soweit ich das im Broker sehen kann.

    Edit:
    das Danalock war zwar von sich aus das erste, dass sich im Netzwerk verbunden hatte, scheint aber das einzige Gerät zu sein, dass nicht funktioniert. Da muss ich am WE mal in Ruhe nach schauen :)

    Ist mir aber fast recht, denn wenn etwas Sicherheit relevantes sich so einfach mit nem neuen Stick verbinden würde, hätte ich eh kein gutes Gefühl ;)

    Edit2:
    Also das Danalock hat sich nun auch von alleine eingerichtet, lediglich die BWM und Temp. Sensoren habe ich neu gepairt, wobei die auch vorher schon funktioniert hatten und nur in der Netzwerk Übersicht nicht verbunden waren (siehe ersten Screenshot)
    7fa95bc4-43b3-4c70-a77b-f20077cf09d1-grafik.png

    Fazit:
    Bei mir läuft das Ding out of the box mit allen meinen Geräten für ein Preis, der mal ne richtige Ansage ist ;)

    M Offline
    M Offline
    Muchul
    schrieb am zuletzt editiert von Muchul
    #245

    @jan1 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

    So, eben ist das Ding angekommen und erster Eindruck ist sehr positiv.
    Hab einfach den Adapter gestoppt, den alten Stick entfernt, den Sonoff verbunden und mit

    ls /dev/serial/by-id/
    

    den Stick gescannt.

    Das Ergebnis im Adapter eingetragenen und siehe da nach ein paar Minuten hatten sich meine Geräte auch schon angemeldet und funktionieren, ganz ohne neues pairen.

    Hallo Jan1,
    habe ich das richtig verstanden?
    Du hast die vorhandene Instanz genommen den neuen Stick eingetragen und die Geräte haben sich alle mit dem neuen Stick verbunden?
    Wie geil ist das denn?

    Ich dachte immer das im Stick die Geräte auch hinterlegt wären und daher beim Austausch alles neu angelernt werden müsse.
    Aber so braucht man sich keine Sorgen machen, wenn der alte Stick mal den Geist aufgibt, umstecken, adressieren und Kaffee bei der Holden bestellen.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Muchul

      @jan1 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

      So, eben ist das Ding angekommen und erster Eindruck ist sehr positiv.
      Hab einfach den Adapter gestoppt, den alten Stick entfernt, den Sonoff verbunden und mit

      ls /dev/serial/by-id/
      

      den Stick gescannt.

      Das Ergebnis im Adapter eingetragenen und siehe da nach ein paar Minuten hatten sich meine Geräte auch schon angemeldet und funktionieren, ganz ohne neues pairen.

      Hallo Jan1,
      habe ich das richtig verstanden?
      Du hast die vorhandene Instanz genommen den neuen Stick eingetragen und die Geräte haben sich alle mit dem neuen Stick verbunden?
      Wie geil ist das denn?

      Ich dachte immer das im Stick die Geräte auch hinterlegt wären und daher beim Austausch alles neu angelernt werden müsse.
      Aber so braucht man sich keine Sorgen machen, wenn der alte Stick mal den Geist aufgibt, umstecken, adressieren und Kaffee bei der Holden bestellen.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #246

      @muchul
      das kommt drauf an, welche Adapter Version Du vorher hattest. In der aktuellen werden die Geräte gespeichert und verbinden sich so auch wiedr mit dem neuen Stick, lediglich die Netzwerkansicht sieht etwas zerfleddert aus, ist aber wohl eh nur Kosmetik.

      @ReviewDiePie
      Du solltst den Port passend zum Stick angeben, steht aber auch schon ein paar mal hier ;)

      M ReviewDiePieR 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • J Jan1

        @muchul
        das kommt drauf an, welche Adapter Version Du vorher hattest. In der aktuellen werden die Geräte gespeichert und verbinden sich so auch wiedr mit dem neuen Stick, lediglich die Netzwerkansicht sieht etwas zerfleddert aus, ist aber wohl eh nur Kosmetik.

        @ReviewDiePie
        Du solltst den Port passend zum Stick angeben, steht aber auch schon ein paar mal hier ;)

        M Offline
        M Offline
        Muchul
        schrieb am zuletzt editiert von
        #247

        @jan1

        die Adapter Version ändert sich ja nicht, wenn ich den Stick tausche, von daher sollte es also Problemlos gehen.
        Klar, wenn der Adapter ein größeres Update hat und ich die Geräte eh neu anlernen muss, dann ist das so, hätte aber mit dem Stick ja nichts zu tun.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @muchul
          das kommt drauf an, welche Adapter Version Du vorher hattest. In der aktuellen werden die Geräte gespeichert und verbinden sich so auch wiedr mit dem neuen Stick, lediglich die Netzwerkansicht sieht etwas zerfleddert aus, ist aber wohl eh nur Kosmetik.

          @ReviewDiePie
          Du solltst den Port passend zum Stick angeben, steht aber auch schon ein paar mal hier ;)

          ReviewDiePieR Offline
          ReviewDiePieR Offline
          ReviewDiePie
          schrieb am zuletzt editiert von
          #248

          @jan1

          Hi, also das /dev/ttyUSB0 aus dem Dropdown funktioniert nach dem Flashen nun. Vorher - out of the Box - war der Stick auf dem Port definitiv nicht erreichbar... Er ist GRÜN! Danke! Aber eine Frage hab ich noch, habe die Firmware 20211217 geflasht.. in der Übersicht vom Adapter steht beim Coordinator allerdings "revision:20210708", ist das normal? Trotz der Tatsache, dass ich die aktuelle FW geflasht habe zeigt er die "alte" an?

          Danke

          Thomas BraunT J 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ReviewDiePieR ReviewDiePie

            @jan1

            Hi, also das /dev/ttyUSB0 aus dem Dropdown funktioniert nach dem Flashen nun. Vorher - out of the Box - war der Stick auf dem Port definitiv nicht erreichbar... Er ist GRÜN! Danke! Aber eine Frage hab ich noch, habe die Firmware 20211217 geflasht.. in der Übersicht vom Adapter steht beim Coordinator allerdings "revision:20210708", ist das normal? Trotz der Tatsache, dass ich die aktuelle FW geflasht habe zeigt er die "alte" an?

            Danke

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #249

            @reviewdiepie sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

            Hi, also das /dev/ttyUSB0 aus dem Dropdown funktioniert nach dem Flashen nun

            Ich würde dringend auf den link aus
            /dev/serial/by-id
            gehen.

            habe die Firmware 20211217 geflasht.

            Das ist eine Beta-Version. Möglich das die noch die alten Einträge hat.
            Allerdings fahre ich die auch auf meinem Stick, hier wird aber 20211217 angezeigt.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            ReviewDiePieR jmeister79J 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @reviewdiepie sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

              Hi, also das /dev/ttyUSB0 aus dem Dropdown funktioniert nach dem Flashen nun

              Ich würde dringend auf den link aus
              /dev/serial/by-id
              gehen.

              habe die Firmware 20211217 geflasht.

              Das ist eine Beta-Version. Möglich das die noch die alten Einträge hat.
              Allerdings fahre ich die auch auf meinem Stick, hier wird aber 20211217 angezeigt.

              ReviewDiePieR Offline
              ReviewDiePieR Offline
              ReviewDiePie
              schrieb am zuletzt editiert von
              #250

              @thomas-braun

              du meinst bei port dann das einfügen "/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_d6ed96c1031aec11b5dxxxxxx-port0"?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ReviewDiePieR ReviewDiePie

                @jan1

                Hi, also das /dev/ttyUSB0 aus dem Dropdown funktioniert nach dem Flashen nun. Vorher - out of the Box - war der Stick auf dem Port definitiv nicht erreichbar... Er ist GRÜN! Danke! Aber eine Frage hab ich noch, habe die Firmware 20211217 geflasht.. in der Übersicht vom Adapter steht beim Coordinator allerdings "revision:20210708", ist das normal? Trotz der Tatsache, dass ich die aktuelle FW geflasht habe zeigt er die "alte" an?

                Danke

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                #251

                @reviewdiepie
                Du hast ne dev. Verson geflasht und die sollte auch genau so im Coordinator in der Adapter Kachel zu sehen sein:
                f67ac8b6-9b02-432f-8626-880a11f2a019-grafik.png

                @Muchul
                Das ist ne neue Funktion im Adapter seit ein paar Versionen, vorher musste man immer bei HW wechsel neu anlernen. Ein Adapter Update hatte, wenn ich recht entsinne erst ein mal ein neues Anlernen benötigt, weil sich was generelles geändert hatte. Normal ist das nie nötig.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @reviewdiepie sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                  Hi, also das /dev/ttyUSB0 aus dem Dropdown funktioniert nach dem Flashen nun

                  Ich würde dringend auf den link aus
                  /dev/serial/by-id
                  gehen.

                  habe die Firmware 20211217 geflasht.

                  Das ist eine Beta-Version. Möglich das die noch die alten Einträge hat.
                  Allerdings fahre ich die auch auf meinem Stick, hier wird aber 20211217 angezeigt.

                  ReviewDiePieR Offline
                  ReviewDiePieR Offline
                  ReviewDiePie
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #252

                  @thomas-braun said in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                  habe die Firmware 20211217 geflasht.

                  Das ist eine Beta-Version. Möglich das die noch die alten Einträge hat.
                  Allerdings fahre ich die auch auf meinem Stick, hier wird aber 20211217 angezeigt.

                  seltsam, kannst du mir nen Link zu deiner FW schicken? Hatte sie aus koenkk's Github, das ist aber schon seltsam..

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ReviewDiePieR ReviewDiePie

                    @thomas-braun said in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                    habe die Firmware 20211217 geflasht.

                    Das ist eine Beta-Version. Möglich das die noch die alten Einträge hat.
                    Allerdings fahre ich die auch auf meinem Stick, hier wird aber 20211217 angezeigt.

                    seltsam, kannst du mir nen Link zu deiner FW schicken? Hatte sie aus koenkk's Github, das ist aber schon seltsam..

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #253

                    @reviewdiepie
                    Das ist der selbe Link nur auf MASTER beim DL umstellen, wie üblich auf Github.

                    ReviewDiePieR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Jan1

                      @reviewdiepie
                      Das ist der selbe Link nur auf MASTER beim DL umstellen, wie üblich auf Github.

                      ReviewDiePieR Offline
                      ReviewDiePieR Offline
                      ReviewDiePie
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #254

                      @jan1

                      verstehe, aber in der master-branch bekomme ich ja nur die "alte", nicht die vom 17.12... da ich die aber geflasht habe verstehe ich einfach nicht warum er bei mir folgendes anzeigt:

                      snip.JPG

                      :confused:

                      J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • ReviewDiePieR ReviewDiePie

                        @jan1

                        verstehe, aber in der master-branch bekomme ich ja nur die "alte", nicht die vom 17.12... da ich die aber geflasht habe verstehe ich einfach nicht warum er bei mir folgendes anzeigt:

                        snip.JPG

                        :confused:

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                        #255

                        @reviewdiepie
                        Dann hast das Flashen schlicht nicht funktioniert und es dürfte noch die FW ab Werk drauf sein .
                        Master ist die, die Du brauchst, die andere ist beta und nix für einer der nicht weiß was er wirklich tut ;)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ReviewDiePieR ReviewDiePie

                          @jan1

                          verstehe, aber in der master-branch bekomme ich ja nur die "alte", nicht die vom 17.12... da ich die aber geflasht habe verstehe ich einfach nicht warum er bei mir folgendes anzeigt:

                          snip.JPG

                          :confused:

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #256

                          @reviewdiepie sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                          verstehe, aber in der master-branch bekomme ich ja nur die "alte"

                          Statt "alte" muss das "stabile" lauten. Und ich würde auch empfehlen die stabile zu verwenden.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @reviewdiepie sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                            Hi, also das /dev/ttyUSB0 aus dem Dropdown funktioniert nach dem Flashen nun

                            Ich würde dringend auf den link aus
                            /dev/serial/by-id
                            gehen.

                            habe die Firmware 20211217 geflasht.

                            Das ist eine Beta-Version. Möglich das die noch die alten Einträge hat.
                            Allerdings fahre ich die auch auf meinem Stick, hier wird aber 20211217 angezeigt.

                            jmeister79J Offline
                            jmeister79J Offline
                            jmeister79
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #257

                            @thomas-braun said in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                            Ich würde dringend auf den link aus
                            /dev/serial/by-id
                            gehen.

                            Darf ich nochm al kurz fragen warum das besser ist, hatte das mal gesehen find es aber nicht mehr.

                            Nils

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • jmeister79J jmeister79

                              @thomas-braun said in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                              Ich würde dringend auf den link aus
                              /dev/serial/by-id
                              gehen.

                              Darf ich nochm al kurz fragen warum das besser ist, hatte das mal gesehen find es aber nicht mehr.

                              Nils

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #258

                              @jmeister79

                              Weil der Link auf die id statisch ist, die /dev/ttyUSBx targets können sich ändern, die werden beim booten jeweils neu angelegt.
                              Den stick erreichst du immer über /dev/serial/by-id/id-des-sticks , bei /dev/ttyUSB0 kann da u. U. auch 'irgendwas anderes' auftauchen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @jmeister79

                                Weil der Link auf die id statisch ist, die /dev/ttyUSBx targets können sich ändern, die werden beim booten jeweils neu angelegt.
                                Den stick erreichst du immer über /dev/serial/by-id/id-des-sticks , bei /dev/ttyUSB0 kann da u. U. auch 'irgendwas anderes' auftauchen.

                                jmeister79J Offline
                                jmeister79J Offline
                                jmeister79
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #259

                                @thomas-braun Yo besten Dank. Das macht Sinn!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  altmann
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #260

                                  Hallo. Ich habe den Stick heute bekommen, habe jedoch Probleme, diesen im ioBroker ans laufen zu bekommen.

                                  Wenn ich den Stick in den RPi stecke, wird er zumindest als USB-Gerät per 'lsusb' erkannt.

                                  pi@raspberrypi:~ $ lsusb
                                  Bus 001 Device 012: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
                                  

                                  Nur finde ich nichts unter /dev/serial/by-id:

                                  pi@raspberrypi:~ $ sudo ls -l /dev/serial/by-id
                                  ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
                                  

                                  Sowohl mit den normalen wie auch temporären Root-Rechten bekommt ich dort nichts angezeigt.

                                  Na gut, hatte hier im Thread gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte, welches sich durch ein Flash der Firmware beheben liess. Also habe ich diese Firmware geflashed:

                                  CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20211217

                                  Das flashen lief auch durch. Dort schien es keine Probleme gegeben zu haben.

                                  Das Problem, dass sich nichts unter den Serial-Devices finden lässt, besteht jedoch weiterhin.

                                  Die Instanz sieht entsprechend so aus:

                                  453d3292-e60c-44a7-be05-bd3a7358126b-grafik.png

                                  Unter den Einstellungen findet sich leider auch nichts:

                                  b154f287-bd2a-43c5-a00e-0afc57ca7e14-grafik.png

                                  Das Log.. naja.. schaut auch traurig aus:

                                  2022-01-07 16:06:08.619 - info: zigbee.0 (2133) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.8, js-controller: 3.3.22
                                  2022-01-07 16:06:08.806 - info: zigbee.0 (2133) Starting Zigbee npm ...
                                  2022-01-07 16:06:09.731 - info: zigbee.0 (2133) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
                                  2022-01-07 16:06:29.964 - error: zigbee.0 (2133) Starting zigbee-herdsman problem : "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)"
                                  2022-01-07 16:06:29.966 - error: zigbee.0 (2133) Failed to start Zigbee
                                  2022-01-07 16:06:29.967 - error: zigbee.0 (2133) Error herdsman start
                                  2022-01-07 16:06:39.970 - info: zigbee.0 (2133) Try to reconnect. 1 attempts left
                                  2022-01-07 16:06:39.974 - info: zigbee.0 (2133) Starting Zigbee npm ...
                                  2022-01-07 16:06:40.023 - info: zigbee.0 (2133) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
                                  2022-01-07 16:06:40.346 - error: zigbee.0 (2133) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                                  2022-01-07 16:06:40.347 - error: zigbee.0 (2133) Failed to start Zigbee
                                  2022-01-07 16:06:40.348 - error: zigbee.0 (2133) Error herdsman start
                                  

                                  Ich hatte ja ehrlich gesagt gehofft, dass das flashen was bringt. Der Fehler scheint aber woanders zu liegen.

                                  Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft und was ich machen könnte?

                                  Danke schomal!

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A altmann

                                    Hallo. Ich habe den Stick heute bekommen, habe jedoch Probleme, diesen im ioBroker ans laufen zu bekommen.

                                    Wenn ich den Stick in den RPi stecke, wird er zumindest als USB-Gerät per 'lsusb' erkannt.

                                    pi@raspberrypi:~ $ lsusb
                                    Bus 001 Device 012: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
                                    

                                    Nur finde ich nichts unter /dev/serial/by-id:

                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo ls -l /dev/serial/by-id
                                    ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
                                    

                                    Sowohl mit den normalen wie auch temporären Root-Rechten bekommt ich dort nichts angezeigt.

                                    Na gut, hatte hier im Thread gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte, welches sich durch ein Flash der Firmware beheben liess. Also habe ich diese Firmware geflashed:

                                    CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20211217

                                    Das flashen lief auch durch. Dort schien es keine Probleme gegeben zu haben.

                                    Das Problem, dass sich nichts unter den Serial-Devices finden lässt, besteht jedoch weiterhin.

                                    Die Instanz sieht entsprechend so aus:

                                    453d3292-e60c-44a7-be05-bd3a7358126b-grafik.png

                                    Unter den Einstellungen findet sich leider auch nichts:

                                    b154f287-bd2a-43c5-a00e-0afc57ca7e14-grafik.png

                                    Das Log.. naja.. schaut auch traurig aus:

                                    2022-01-07 16:06:08.619 - info: zigbee.0 (2133) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.8, js-controller: 3.3.22
                                    2022-01-07 16:06:08.806 - info: zigbee.0 (2133) Starting Zigbee npm ...
                                    2022-01-07 16:06:09.731 - info: zigbee.0 (2133) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
                                    2022-01-07 16:06:29.964 - error: zigbee.0 (2133) Starting zigbee-herdsman problem : "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)"
                                    2022-01-07 16:06:29.966 - error: zigbee.0 (2133) Failed to start Zigbee
                                    2022-01-07 16:06:29.967 - error: zigbee.0 (2133) Error herdsman start
                                    2022-01-07 16:06:39.970 - info: zigbee.0 (2133) Try to reconnect. 1 attempts left
                                    2022-01-07 16:06:39.974 - info: zigbee.0 (2133) Starting Zigbee npm ...
                                    2022-01-07 16:06:40.023 - info: zigbee.0 (2133) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
                                    2022-01-07 16:06:40.346 - error: zigbee.0 (2133) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
                                    2022-01-07 16:06:40.347 - error: zigbee.0 (2133) Failed to start Zigbee
                                    2022-01-07 16:06:40.348 - error: zigbee.0 (2133) Error herdsman start
                                    

                                    Ich hatte ja ehrlich gesagt gehofft, dass das flashen was bringt. Der Fehler scheint aber woanders zu liegen.

                                    Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft und was ich machen könnte?

                                    Danke schomal!

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #261

                                    @altmann sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                                    "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)"

                                    groups
                                    sudo -u iobroker groups
                                    

                                    Die beide user sollten in der Gruppe 'dialout' sein.

                                    dmesg -w
                                    

                                    sagt?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @altmann sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                                      "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)"

                                      groups
                                      sudo -u iobroker groups
                                      

                                      Die beide user sollten in der Gruppe 'dialout' sein.

                                      dmesg -w
                                      

                                      sagt?

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      altmann
                                      schrieb am zuletzt editiert von altmann
                                      #262

                                      @thomas-braun
                                      Danke schonmal für deine Antwort. Ich glaube es gab wirklich ein Problem mit den Groups. Habe den User 'iobroker' manuell zur Gruppe 'dialout' hinzugefügt und:

                                      2022-01-07 17:00:20.786 - info: host.raspberrypi "system.adapter.zigbee.0" enabled
                                      2022-01-07 17:00:20.905 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 10544
                                      2022-01-07 17:00:24.284 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
                                      2022-01-07 17:00:24.286 - info: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.zigbee.0 because desired by instance
                                      2022-01-07 17:00:26.537 - info: zigbee.0 (10544) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.8, js-controller: 3.3.22
                                      2022-01-07 17:00:26.698 - info: zigbee.0 (10544) Starting Zigbee npm ...
                                      2022-01-07 17:00:27.589 - info: zigbee.0 (10544) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
                                      2022-01-07 17:00:47.681 - info: zigbee.0 (10544) Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20211217}}
                                      2022-01-07 17:00:47.692 - info: zigbee.0 (10544) Disable LED
                                      2022-01-07 17:00:47.694 - info: zigbee.0 (10544) --> transmitPower : normal
                                      2022-01-07 17:00:47.712 - info: zigbee.0 (10544) Currently no devices.
                                      2022-01-07 17:00:47.714 - info: zigbee.0 (10544) Zigbee started
                                      

                                      sowie

                                      pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
                                      total 0
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan  7 16:51 usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_ccd1fcf428c8eb11a272c5c3de5b81b4-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                      

                                      Musste dann noch /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json löschen, dort stand wohl Schrott von meinen vorherigen Versuchen drin.
                                      Gerät lässt sich jetzt unter /dev/ttyUSB0 in der Instanz eintragen und startet aus meiner Sicht normal. Konnte gerade auch ohne Probleme ein Thermostat mit pairen.

                                      2022-01-07 17:00:26.537 - info: zigbee.0 (10544) starting. Version 1.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.8, js-controller: 3.3.22
                                      2022-01-07 17:00:26.698 - info: zigbee.0 (10544) Starting Zigbee npm ...
                                      2022-01-07 17:00:27.589 - info: zigbee.0 (10544) Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.6
                                      2022-01-07 17:00:47.681 - info: zigbee.0 (10544) Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20211217}}
                                      2022-01-07 17:00:47.692 - info: zigbee.0 (10544) Disable LED
                                      2022-01-07 17:00:47.694 - info: zigbee.0 (10544) --> transmitPower : normal
                                      2022-01-07 17:00:47.712 - info: zigbee.0 (10544) Currently no devices.
                                      2022-01-07 17:00:47.714 - info: zigbee.0 (10544) Zigbee started
                                      

                                      Danke für die Hilfe. Da wäre ich selber wohl nie drauf gekommen.

                                      Jetzt muss ich nurnoch schauen, dass ich das ganze nicht per devUSB sondern per statischer ID verbinde, dann dürfte es erstmal rund laufen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        lustig29
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #263

                                        Hallo,

                                        ich bekomme meinen Sonoff 3.0 Usb Zigbee Stick nicht zum laufen.

                                        Error herdsman start
                                        
                                        zigbee.0
                                        2022-01-15 18:26:50.602	error	Failed to start Zigbee
                                        
                                        zigbee.0
                                        2022-01-15 18:26:50.601	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Pl us_3ca1ced350c9eb11b9d48b4f1d69213e-if00-port0'"
                                        
                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lustig29

                                          Hallo,

                                          ich bekomme meinen Sonoff 3.0 Usb Zigbee Stick nicht zum laufen.

                                          Error herdsman start
                                          
                                          zigbee.0
                                          2022-01-15 18:26:50.602	error	Failed to start Zigbee
                                          
                                          zigbee.0
                                          2022-01-15 18:26:50.601	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Pl us_3ca1ced350c9eb11b9d48b4f1d69213e-if00-port0'"
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #264

                                          @lustig29 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                                          No such file or directory

                                          Lügt das System etwa?

                                          ls -la /dev/serial/by-id
                                          

                                          sagt?

                                          Da scheint ein Leerzeichen drin zu sein:

                                          Dongle_Pl us_3ca
                                          

                                          In Pfaden darf es keine Leerzeichen geben.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          L 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          267

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe