Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schmetterfliege @mickym last edited by

      @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

      oder Du nimmst den HTML Formater um Text und Hintergrund darzustellen - dafür hab ich kein Beispiel gefunden - aber das Thermostat Beispiel hat ja auch funktionen - die anscheinend HTML Code ausspuken. An dem Beispiel werde ich aber selbst noch bissi rumprobieren, allerdings finde ich Deine Art über eine Function Node sehr unübersichtlich. Mit der Change NOde kann man das über den JSON Formatter viel schöner sehen.

      Mit JSON habe ich aktuell leider noch ein paar Anlaufschwierigkeiten, also für mich als Laien sind die aktuell noch nicht so ganz übersichtlich :D.
      Wenn ich dann mal mehr dahinter gestiegen bin wie genau die funktionieren, wird es mir auch sicherlich einfacher fallen, die zu lesen 🙂 Und dann ist es durchaus eine Überlegung wert die Flows nochmal zu optimieren.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

        @schmetterfliege Hast Du Dir mal das Thermostat Beispiel das bei der ui-Table dabei ist, mal importiert - da kann man glaub am Besten probieren.

        bb8853ef-f1ba-4d64-bf0b-8a81b7441087-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

          @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

          @mickym

          Tausend Dank für den Link!
          Dass als Formatter "Progress" ausgewählt war, war nur weil es im Beispiel so war und ich die Zeile einfach kopiert habe.
          Ich hab aber scheinbar falsch gesucht und keinen anderen Formatter als Progress gefunden. (Weil es im Dokument dann unter "Format" gelistet wird, nicht "formatter".

          Das mit dem Icon klingt nach einer guten Idee!
          Ich werde das mal zusammen mit den Infos aus deinem Link versuchen auf verschiedenen Wegen umzusetzen und dann schauen was mir am besten gefällt 🙂

          Ich glaube TickCross ist für Deinen Fall der bester Formatter:

          d65658b5-e756-46e1-8685-65a554a8d350-image.png

          Da kannst die Icons für true und false - ggf. auch noch selbst festlegen, wenn Dir die Defaults nicht gefallen.

          Mit der Reihenfoge hab ich es noch nicht - aber mit dem TickCross Formatter bekommst Du mit true und false diese Darstellung easy hin (habe die Spalte mal Verfügbarkeit genannt):

          039f2c50-7ed8-474c-975f-3671c74c4fa3-image.png

          das war die Definition, die ich ausprobiert habe:

                      {
                          "title": "Verfügbarkeit",
                          "field": "availability",
                          "formatter": "tickCross",
                          "formatterParams": {
                              "allowEmpty": true,
                              "allowTruthy": true
                          },
                          "width": 50,
                          "align": "center"
                      },
          

          Tick/Cross wird Dir übrigens in der ui selbst angeboten - das muss man ja nicht alles über komplizierte Inputs machen. Würde ich an Deiner Stelle eigentlich erst mal machen, bevor ich mich mit den JSON Inputs widmen würde:

          e11c1c4c-0e76-45a0-aa7e-c6d842e6643e-image.png

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege @mickym last edited by

            @mickym
            Genau, die Tabelle für die Heizkörperthermostate habe ich geschnappt und adaptiert 🙂

            Stimmt, TickCross sieht nach einer validen Lösung aus. Muss da aber mal schauen wie ich es noch ersichtlicher machen kann, zb. durch andere Icons. Bei mittlerweile 40 Devices muss das auf den ersten Blick sofort klar sein: "Aha, der ist nicht verfügbar!".
            Aber ich bastel das später mal zusammen und schau mir dann erstmal an wie das im Default bei mir aussieht.

            Bezüglich TickCross in der UI selbst: ginge theoretisch, aber müsste ich dann nicht alle Spalten über die UI Node selbst machen, statt die gesamte Tabelle mit einer Function Node zusammenzubasteln?
            Ich würde das "Aussehen" der Tabelle ganz gerne in einer Node definieren, statt einen Teil in einer Function Node und einen anderen Teil in der table node :S

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

              @schmetterfliege Ja aber ist es dann nicht einfacher - es über die Node zu konfigurieren, als über den Text. Man muss ja nicht mit dem schwierigsten anfangen. Ich habe gerade gesehen, dass Teile der Tabulatur Bibliothek von der NodeRed Dashboard Formatierung überschrieben wird. Das kann man zwar zum Teil korrigieren, aber dann würfelt es ggf. andere Template Nodes durcheinander.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                @mickym

                TickCross funktioniert tatsächlich, war bloß verunsichert weil bei dir sowohl der Haken als auch das X blau waren statt rot und grün^^

                Es über die Table Node zu machen ist mit Sicherheit einfacher, aber wenn ich zb dann Format:progress auswähle, wie sage ich der Tabelle dann welche Farben sie nutzen soll?
                Die Function node würde ja dann nicht mehr existieren

                EDIT: und wie ändere ich den min/max Bereich?
                64c67238-d26c-4326-a5ed-d3fe3e0c9cd7-image.png

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                  @schmetterfliege

                  Das mit dem Tick-Cross habe ich raus bekommen:

                  b05e3f79-9347-482b-8aba-0c19c9e2eec6-image.png

                  Allerdings kann ich das nicht so schnell nutzen - weil ich schon einige Template Nodes habe - die ich alle überarbeiten muss.
                  Wenn Du noch nicht viele Template Nodes hast - dann gibt es eine Zwischeneinstellung im Dashboard.

                  Du musst das Dashboard auf

                  f1ba9d7a-c6e9-4b02-815e-8fceb07a9807-image.png

                  das Angular Erscheinungsbild umstellen.

                  Bzgl. ProgressBar - ja in der Node kannst Du nicht alle Funktionen nutzen. Das ist klar - also ProgressBar mit verschiedenen Farben ist nicht. 😉

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schmetterfliege @mickym last edited by

                    @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                    @schmetterfliege

                    Das mit dem Tick-Cross habe ich raus bekommen:

                    b05e3f79-9347-482b-8aba-0c19c9e2eec6-image.png

                    Allerdings kann ich das nicht so schnell nutzen - weil ich schon einige Template Nodes habe - die ich alle überarbeiten muss.
                    Wenn Du noch nicht viele Template Nodes hast - dann gibt es eine Zwischeneinstellung im Dashboard.

                    Du musst das Dashboard auf

                    f1ba9d7a-c6e9-4b02-815e-8fceb07a9807-image.png

                    das Angular Erscheinungsbild umstellen.

                    Das hatte ich schon vor einiger Zeit gemacht 🙂

                    Bzgl. ProgressBar - ja in der Node kannst Du nicht alle Funktionen nutzen. Das ist klar - also ProgressBar mit verschiedenen Farben ist nicht. 😉

                    Schade - aber dann werde ich aus genau dem Grund bei der Funktion Node bleiben.
                    Funktioniert ja ohne Probleme, und weshalb ich bei anderen template nodes Probleme bekommen sollte, verstehe ich nicht so ganz.
                    Die Funktion Node, die die Tabelle konfiguriert, wird doch an eine ui_control Node geschickt, und die wiederrum an die Tabelle.
                    Wenn ich jetzt in einem anderen Flow (zb bei der Tabelle für die Temperaturen) ebenfalls eine ui_control Node habe, würden die sich gegenseitig beeinflussen?

                    mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                      @schmetterfliege Nein ich hatte es nur gerade umgestellt und in meiner Wetterseite haben die Kacheln plötzlich scroll Balken bekommen. Das konnte ich zwar nun im CSS über

                      overflow: hidden;
                      

                      wieder wegbekommen - aber muss halt ggf. überarbeitet werden.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schmetterfliege @mickym last edited by

                        @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                        @schmetterfliege Nein ich hatte es nur gerade umgestellt und in meiner Wetterseite haben die Kacheln plötzlich scroll Balken bekommen. Das konnte ich zwar nun im CSS über

                        overflow: hidden;
                        

                        wieder wegbekommen - aber muss halt ggf. überarbeitet werden.

                        Meinst du in der Tabelle die Spalten haben Scrollbalken bekommen, oder völlig andere Dashboard Nodes?
                        Bei der Tabelle hatte ich das auch, aber da löse ich das einfach indem ich den einzelnen Spalten eine definierte Width gebe, die groß genug ist dass der längste Input noch lesbar ist

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                          @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                          Wenn ich jetzt in einem anderen Flow (zb bei der Tabelle für die Temperaturen) ebenfalls eine ui_control Node habe, würden die sich gegenseitig beeinflussen?

                          Du musst generell aufpassen - wenn Du Template Nodes auf einer Seite verwendest - dann ist das eine HTML Seite - Du musst also aufpassen, dass jede Template Node eine eigene ID bekommt, aber das ist ein komplett anderes Kapitel. Das steht ja dann auch in der Erklärung zur Template Node was man machen muss.

                          9ea29c61-3b3b-40fd-bdcf-9a21c1688439-image.png

                          Manche Hilfetexte versteht man erst, wenn man eigene Erfahrungen gemacht hat.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmetterfliege @mickym last edited by

                            @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                            @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                            Wenn ich jetzt in einem anderen Flow (zb bei der Tabelle für die Temperaturen) ebenfalls eine ui_control Node habe, würden die sich gegenseitig beeinflussen?

                            Du musst generell aufpassen - wenn Du Template Nodes auf einer Seite verwendest - dann ist das eine HTML Seite - Du musst also aufpassen, dass jede Template Node eine eigene ID bekommt, aber das ist ein komplett anderes Kapitel. Das steht ja dann auch in der Erklärung zur Template Node was man machen muss.

                            9ea29c61-3b3b-40fd-bdcf-9a21c1688439-image.png

                            Manche Hilfetexte versteht man erst, wenn man eigene Erfahrungen gemacht hat.

                            Eine Seite = ein "Tab" im Dashboard? Ich habe nämlich in keinem Flow 2 templates. Jede Tabelle hat einen eigenen Flow und ist in einem eigenen Tab im Dashboard

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                              @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                              @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                              @schmetterfliege Nein ich hatte es nur gerade umgestellt und in meiner Wetterseite haben die Kacheln plötzlich scroll Balken bekommen. Das konnte ich zwar nun im CSS über

                              overflow: hidden;
                              

                              wieder wegbekommen - aber muss halt ggf. überarbeitet werden.

                              Meinst du in der Tabelle die Spalten haben Scrollbalken bekommen, oder völlig andere Dashboard Nodes?
                              Bei der Tabelle hatte ich das auch, aber da löse ich das einfach indem ich den einzelnen Spalten eine definierte Width gebe, die groß genug ist dass der längste Input noch lesbar ist

                              Völlig andere

                              55e6f2a4-4f8e-4c7b-b61b-f64d16d284dc-image.png

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege @mickym last edited by

                                @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                @schmetterfliege Nein ich hatte es nur gerade umgestellt und in meiner Wetterseite haben die Kacheln plötzlich scroll Balken bekommen. Das konnte ich zwar nun im CSS über

                                overflow: hidden;
                                

                                wieder wegbekommen - aber muss halt ggf. überarbeitet werden.

                                Meinst du in der Tabelle die Spalten haben Scrollbalken bekommen, oder völlig andere Dashboard Nodes?
                                Bei der Tabelle hatte ich das auch, aber da löse ich das einfach indem ich den einzelnen Spalten eine definierte Width gebe, die groß genug ist dass der längste Input noch lesbar ist

                                Völlig andere

                                55e6f2a4-4f8e-4c7b-b61b-f64d16d284dc-image.png

                                Uff, okay nein das ist bei mir noch nicht passiert^^

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                  @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                  @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                  @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                  Wenn ich jetzt in einem anderen Flow (zb bei der Tabelle für die Temperaturen) ebenfalls eine ui_control Node habe, würden die sich gegenseitig beeinflussen?

                                  Du musst generell aufpassen - wenn Du Template Nodes auf einer Seite verwendest - dann ist das eine HTML Seite - Du musst also aufpassen, dass jede Template Node eine eigene ID bekommt, aber das ist ein komplett anderes Kapitel. Das steht ja dann auch in der Erklärung zur Template Node was man machen muss.

                                  9ea29c61-3b3b-40fd-bdcf-9a21c1688439-image.png

                                  Manche Hilfetexte versteht man erst, wenn man eigene Erfahrungen gemacht hat.

                                  Eine Seite = ein "Tab" im Dashboard? Ich habe nämlich in keinem Flow 2 templates. Jede Tabelle hat einen eigenen Flow und ist in einem eigenen Tab im Dashboard

                                  Ja ist ja alles gut - Du hast ja auch frühzeitig umgestellt. Das ist wie mit der Konvertierung von Strings- falls Du Dich erinnerst. Was Du nicht am Anfang machst - kann halt später Seiteneffekte erzeugen.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege @mickym last edited by

                                    @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                    @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                    @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                    @schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                    Wenn ich jetzt in einem anderen Flow (zb bei der Tabelle für die Temperaturen) ebenfalls eine ui_control Node habe, würden die sich gegenseitig beeinflussen?

                                    Du musst generell aufpassen - wenn Du Template Nodes auf einer Seite verwendest - dann ist das eine HTML Seite - Du musst also aufpassen, dass jede Template Node eine eigene ID bekommt, aber das ist ein komplett anderes Kapitel. Das steht ja dann auch in der Erklärung zur Template Node was man machen muss.

                                    9ea29c61-3b3b-40fd-bdcf-9a21c1688439-image.png

                                    Manche Hilfetexte versteht man erst, wenn man eigene Erfahrungen gemacht hat.

                                    Eine Seite = ein "Tab" im Dashboard? Ich habe nämlich in keinem Flow 2 templates. Jede Tabelle hat einen eigenen Flow und ist in einem eigenen Tab im Dashboard

                                    Ja ist ja alles gut - Du hast ja auch frühzeitig umgestellt. Das ist wie mit der Konvertierung von Strings- falls Du Dich erinnerst. Was Du nicht am Anfang machst - kann halt später Seiteneffekte erzeugen.

                                    Stimmt! 🙂
                                    An dieser Stelle nochmals vielen Dank für all deinen Input, dem ist es ja schließlich zu verdanken dass ich diese "Problemchen" gar nicht erst habe 🙂

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                      @schmetterfliege Na habe ja heute auch wieder was gelernt - und meine Wetterseite ist von überflüssigen Scrollbalken inzwischen befreit.

                                      f9b1f8a7-5220-4d61-b566-b1c239d64ffb-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        Schmetterfliege last edited by

                                        Zu dem formatter:progress :

                                        Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, benutzt du den nicht/noch nicht.
                                        Aber vielleicht hast du ja trotzdem das Know-How um zu wissen wie man folgendes lösen könnte:

                                        {"formatterParams":{"target":"_blank","allowEmpty":true,"min":2.9,"max":3.1,"color":["red","orange","green"],
                                        

                                        Das ist ein Ausschnitt aus der Function Node, in dem Abhängig von der Voltage und welchen Wert es hat, der Hintergrund rot, orange oder grün ist.
                                        in "color":[] kann ich so viele Farben machen wie ich will, es unterteilt dann quasi den min/max Bereich in so viele "Teile", wie ich an Anzahl Farben habe.
                                        Also im Bereich 2.9-3.1 ist das erste Drittel rot, das zweite orange und das dritte Grün.
                                        -> Weißt du, wie ich die Farben fixen Werten zuordnen kann? Also dass er nicht das erste Drittel nimmt, sondern zb. von 2.9-2.98 = rot, von 2.99-3.05 = orange und 3.06-3.1 = grün?

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                          @schmetterfliege Na ja - wenn Du die Beschreibung anschaust, dann musst Du halt eine Funktion definieren:

                                          4f1a81b3-27ad-4b87-9d78-0f4cf5c28842-image.png

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • S
                                            Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                                            @mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:

                                            @schmetterfliege Na ja - wenn Du die Beschreibung anschaust, dann musst Du halt eine Funktion definieren:

                                            4f1a81b3-27ad-4b87-9d78-0f4cf5c28842-image.png

                                            Ui, da lese ich mich heute Nacht mal ein wenn ich wieder Zuhause bin.
                                            Selbst so eine Funktion definiert habe ich bisher noch nicht in dem Bereich, da werde ich experimentieren müssen.
                                            Das probiere ich definitiv - sollte ich es schaffen ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen, update ich hier 🙂

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            953
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            426
                                            49288
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo