NEWS
jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
-
jarvis - just another remarkable vis
Besonderes Dank an @MCU, @RkcCorian und die vielen Tester, die die alpha unermüdlich auf Bugs getestet haben.
Was ist jarvis?
jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die - seit der Version 3.0 - auf Vue.js und dem Quasar Framework basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.
jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.
Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können Seiten (seit v3) sowie Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder
fullscreensein oder beliebig viele Widgets haben. Die Widgets können (ab v3) eine beliebige Größe haben und flexibel angeordnet werden. Die Spaltenstruktur aus v2 gibt es nicht mehr.Warum jarvis?
jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.
v2 vs. v3: Was ist zu beachten? :exclamation:
Beim ersten Aufruf von v3 wird das alte Layout aus v2 in die neue v3-Struktur konvertiert. Eine Konvertierung von v3 auf v2 (Downgrade) existiert nicht! Daher unbedingt ein Backup anlegen, bevor v3 installiert wird!
Nach der Konvertierung ist es manuell notwendig, im Modul
Calendardie Passwörter neu zu setzen, damit die Kalendereinträge korrekt geladen werden.Das ModulStateListHorizontalwurde durchHomeKitTileersetzt.v2 vs. v3: Was ist neu? :star2:
Layout
- Add navigation drawer (#81)
- Flexible Layout: Allow Widgets to span accross columns (#129)
- add Jumper / Link functionality to quickly change view to a certain tab / widget (#143)
- Allow TopBar / TabBar to be placed on either top or bottom (#234)
- Dropdown Menü für Button in der TAB-Leiste (#638)
- Introduce tiles (#235)
- Add option to use icon as State indication (#264)
- Introduce different widget sizes (#277)
- Swipe to switch between tabs (#19)
- Automatischer Seitenwechsel nach x Minuten (#293)
Geräte / States
Modul Chart
- Anmerkung: Das Modul
Chart(aus v2) wurde in v3 inHistoryGraphumbenannt. Das neu eingeführte ModulChartin v3 erlaubt den Vergleich von verschiedenen Datenpunkt-Werten (keine historischen Werte mehr; hierfür ist nunHistoryGraphzu nutzen). - Vergleich von Datenpunkt-Werten mittels Bar-Chart, Pie-Chart oder Polar-Chart
- Migrate from Chart.js to Apache ECharts (#282)
- Rework / dense Chart layout (#446)
- Bar graph (#427)
- add secondary y-axis (#326)
Modul JsonTable / HtmlTable
- add new module HtmlTable (#676)
Anmerkung: Liest HTML Tabellen aus ioBroker (analog zu JSON-Strukturen beim ModulJsonTable) und stellt diese als Tabelle in jarvis dar - Improve module JsonTable (#679)
Anmerkung: Spalten umbenennen, Werte durch eigene Funktionen ändern, HTML nutzen, etc.
Modul AdapterStatus
- Allow to start / stop adapter instance
- Add Info Type from the Adapter Updates (#346)
Modul Calendar
- Custom colors for calendars (#660)
Modul iFrame
- Aktualisierung von iFrame oder Image nur wenn zugehöriger TAB aktiv ist (#458)
- Allow usage of settings parameter within URL of iFrame module (#335)
Status / Trigger
- ButtonAction als Taster (#450)
- ToogleMode for ButtonAction / IconButtonAction (#408)
- Allow icon as state status (#680)
- allow specific values for trigger action (#757)
- LevelBody: Einheit im Slider-Label berücksichtigen (#1188)
Einstellungen / Settings
- Keep jarvis open in different tab/window while editing config (#355)
- Save / apply configuration without reloading page (#311)
- add Autocompletion of state on typing in device configuration (#420)
- Settings Button im Menü ausblenden (#437)
- Security prompt when deleting an entry (#76)
- Funktiontasten (PC) zur Bearbeitung für Jarvis (#973)
Sonstiges
.
Und noch viel mehr Feature und vor allem viele, viele :bug: Bug-Fixes!
Die vollständige Liste aller Features auf Github (bzw. inkl. Bug Fixes).@MCU hat überdies einen tabellarischen Vergleich im Wiki.
jarvis übersetzen / translate jarvis
Gibt es jemanden, der eine andere Sprache nativ als Muttersprache spricht und Lust hat, jarvis zu übersetzen?
Siehe https://github.com/Zefau/jarvis.i18n
__
Anyone who speaks another language fluently / mother tongue and likes to translate jarvis?
See https://github.com/Zefau/jarvis.i18n
v3: Unterstützung durch Pro-Account :heartpulse:
Die v3 führt einen Pro-Account ein, mit der diverse Pro-Features genutzt werden können. Ab v3 ist jarvis damit Freemium, was bedeutet, dass jarvis grundsätzlich in vielen Belangen kostenlos ist (und bleibt), ihr aber das Projekt unterstützen könnt und dann einen gewissen erweiterten Umfang habt. Eine Auflistung von Pro-Features gibt es via Github-Issues. Außerdem gibt es eine Diskussion zum Thema Pro-Account inkl. Feature-Auflistung.
Das Abonnement kann in den jarvis Einstellungen via PayPal gekauft werden, ist jederzeit kündbar und läuft bei Kündigung bis zum bezahlten Ende fort (also mindestens 1 Jahr). Sofern es Schwierigkeiten gibt, meldet euch gerne bei mir via ioBroker.jarvis@mailbox.org.
:exclamation: Nach dem Kauf bitte die Lizenz in den Datenpunkt
jarvis.0.info.prokopieren, sofern dies automatisch nicht geklappt haben sollte.Bitte versteht die eingeführte Möglichkeit des Abonnements nicht nur als reine Bezahlung, sondern auch als Unterstützung zur Weiterentwicklung des Adapters. Vielen Dank für euren Support!
Impressionen
Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:
Users
Siehe https://forum.iobroker.net/topic/37661/showcase-jarvis-just-another-remarkable-vis
YouTube
Siehe https://www.youtube.com/playlist?list=PLukgJ9IF0jR1tR2oy6VHjehCwRabnuYQS
Ausblick / Roadmap
Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.
Gestalte mit und stimme ab
Sofern euch Features fehlen, legt gerne ein Issue als Feature Request auf Github an.
Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.
Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen
Version Beta 19 , eindeutig schneller und einige Fehler weniger. :+1:
Diese Warnungen kommen nach wie vor.
jarvis.0 2021-12-22 13:29:25.455 warn alias.0.Geschirrspüler.BSH_Common_Command_PauseProgram is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:25.445 warn alias.0.Geschirrspüler.BSH_Common_Command_ResumeProgram is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:25.431 warn alias.0.Geschirrspüler.BSH_Common_Command_StopProgram is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.567 warn http://192.168.178.20:8082/vis.0/yamaha-rx-v481.png is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn tr-064.0.phonebook.number is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn tr-064.0.phonebook.name is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn tr-064.0.phonebook.image is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn .ACTUAL is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn .ACTUAL is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn .ACTUAL is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn .ACTUAL is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn .ACTUAL is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn .ACTUAL is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.564 warn .ACTUAL is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_nachtlicht is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_gedimmt is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_hell is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_frühlingsblüten is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_nordlichter is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_tropendämmerung is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_sonnenuntergang_savanne is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_energie_tanken is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_konzentrieren is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_lesen is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.563 warn hue.0.Philips_hue.Alle.scene_entspannen is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.562 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_nachtlicht is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.562 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_frühlingsblüten is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:24.561 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_nordlichter is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.947 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_tropendämmerung is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.919 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_sonnenuntergang_savanne is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.919 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_energie_tanken is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.919 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_konzentrieren is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.919 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_lesen is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.919 warn hue.0.Philips_hue.Büro.scene_entspannen is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.906 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_scene_storagescene_ is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.904 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_bewegung is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.749 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_scene_recoveryscene_ is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.748 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_nachtlicht is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.661 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_energie_tanken is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.661 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_hell is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.661 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_lesen is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.660 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_gedimmt_küche is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.660 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_entspannen is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.660 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_konzentrieren_küche is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.660 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_frühlingsblüten is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.659 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_sonnenuntergang_savanne is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.659 warn hue.0.Philips_hue.Küche.scene_tropendämmerung is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.658 warn hue.0.Philips_hue.Bad_Room.scene_gedimmt_bad is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.658 warn hue.0.Philips_hue.Bad_Room.scene_hell_bad is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.658 warn hue.0.Philips_hue.Bad_Room.scene_nachtlicht_bad is not a valid state jarvis.0 2021-12-22 13:29:23.657 warn http://192.168.178.20:8082/vis.0/VU_analog.gif is not a valid state- History Chart , Zeitleisteneinstellungen werden nicht dauerhaft gespeichert
-
jarvis - just another remarkable vis
Besonderes Dank an @MCU, @RkcCorian und die vielen Tester, die die alpha unermüdlich auf Bugs getestet haben.
Was ist jarvis?
jarvis ist eine Material Design Visualisierung, die - seit der Version 3.0 - auf Vue.js und dem Quasar Framework basiert. jarvis gibt eine Struktur und Module vor, die zur Visualisierung genutzt werden, aber sehr flexibel konfiguriert werden können.
jarvis ist responsive und passt sich der Größe des Screens an.
Das Layout ist flexibel konfigurierbar. Es können Seiten (seit v3) sowie Tabs verwendet werden. Jeder Tab kann entweder
fullscreensein oder beliebig viele Widgets haben. Die Widgets können (ab v3) eine beliebige Größe haben und flexibel angeordnet werden. Die Spaltenstruktur aus v2 gibt es nicht mehr.Warum jarvis?
jarvis ist weitaus weniger flexibel als ioBroker.vis, aber bietet dafür ein standardisiertes Design, um schnell eine Visualisierung zusammenzustellen. Wer besonders spezifische Anforderungen hat, sollte (weiterhin) ioBroker.vis verwendet.
v2 vs. v3: Was ist zu beachten? :exclamation:
Beim ersten Aufruf von v3 wird das alte Layout aus v2 in die neue v3-Struktur konvertiert. Eine Konvertierung von v3 auf v2 (Downgrade) existiert nicht! Daher unbedingt ein Backup anlegen, bevor v3 installiert wird!
Nach der Konvertierung ist es manuell notwendig, im Modul
Calendardie Passwörter neu zu setzen, damit die Kalendereinträge korrekt geladen werden.Das ModulStateListHorizontalwurde durchHomeKitTileersetzt.v2 vs. v3: Was ist neu? :star2:
Layout
- Add navigation drawer (#81)
- Flexible Layout: Allow Widgets to span accross columns (#129)
- add Jumper / Link functionality to quickly change view to a certain tab / widget (#143)
- Allow TopBar / TabBar to be placed on either top or bottom (#234)
- Dropdown Menü für Button in der TAB-Leiste (#638)
- Introduce tiles (#235)
- Add option to use icon as State indication (#264)
- Introduce different widget sizes (#277)
- Swipe to switch between tabs (#19)
- Automatischer Seitenwechsel nach x Minuten (#293)
Geräte / States
Modul Chart
- Anmerkung: Das Modul
Chart(aus v2) wurde in v3 inHistoryGraphumbenannt. Das neu eingeführte ModulChartin v3 erlaubt den Vergleich von verschiedenen Datenpunkt-Werten (keine historischen Werte mehr; hierfür ist nunHistoryGraphzu nutzen). - Vergleich von Datenpunkt-Werten mittels Bar-Chart, Pie-Chart oder Polar-Chart
- Migrate from Chart.js to Apache ECharts (#282)
- Rework / dense Chart layout (#446)
- Bar graph (#427)
- add secondary y-axis (#326)
Modul JsonTable / HtmlTable
- add new module HtmlTable (#676)
Anmerkung: Liest HTML Tabellen aus ioBroker (analog zu JSON-Strukturen beim ModulJsonTable) und stellt diese als Tabelle in jarvis dar - Improve module JsonTable (#679)
Anmerkung: Spalten umbenennen, Werte durch eigene Funktionen ändern, HTML nutzen, etc.
Modul AdapterStatus
- Allow to start / stop adapter instance
- Add Info Type from the Adapter Updates (#346)
Modul Calendar
- Custom colors for calendars (#660)
Modul iFrame
- Aktualisierung von iFrame oder Image nur wenn zugehöriger TAB aktiv ist (#458)
- Allow usage of settings parameter within URL of iFrame module (#335)
Status / Trigger
- ButtonAction als Taster (#450)
- ToogleMode for ButtonAction / IconButtonAction (#408)
- Allow icon as state status (#680)
- allow specific values for trigger action (#757)
- LevelBody: Einheit im Slider-Label berücksichtigen (#1188)
Einstellungen / Settings
- Keep jarvis open in different tab/window while editing config (#355)
- Save / apply configuration without reloading page (#311)
- add Autocompletion of state on typing in device configuration (#420)
- Settings Button im Menü ausblenden (#437)
- Security prompt when deleting an entry (#76)
- Funktiontasten (PC) zur Bearbeitung für Jarvis (#973)
Sonstiges
.
Und noch viel mehr Feature und vor allem viele, viele :bug: Bug-Fixes!
Die vollständige Liste aller Features auf Github (bzw. inkl. Bug Fixes).@MCU hat überdies einen tabellarischen Vergleich im Wiki.
jarvis übersetzen / translate jarvis
Gibt es jemanden, der eine andere Sprache nativ als Muttersprache spricht und Lust hat, jarvis zu übersetzen?
Siehe https://github.com/Zefau/jarvis.i18n
__
Anyone who speaks another language fluently / mother tongue and likes to translate jarvis?
See https://github.com/Zefau/jarvis.i18n
v3: Unterstützung durch Pro-Account :heartpulse:
Die v3 führt einen Pro-Account ein, mit der diverse Pro-Features genutzt werden können. Ab v3 ist jarvis damit Freemium, was bedeutet, dass jarvis grundsätzlich in vielen Belangen kostenlos ist (und bleibt), ihr aber das Projekt unterstützen könnt und dann einen gewissen erweiterten Umfang habt. Eine Auflistung von Pro-Features gibt es via Github-Issues. Außerdem gibt es eine Diskussion zum Thema Pro-Account inkl. Feature-Auflistung.
Das Abonnement kann in den jarvis Einstellungen via PayPal gekauft werden, ist jederzeit kündbar und läuft bei Kündigung bis zum bezahlten Ende fort (also mindestens 1 Jahr). Sofern es Schwierigkeiten gibt, meldet euch gerne bei mir via ioBroker.jarvis@mailbox.org.
:exclamation: Nach dem Kauf bitte die Lizenz in den Datenpunkt
jarvis.0.info.prokopieren, sofern dies automatisch nicht geklappt haben sollte.Bitte versteht die eingeführte Möglichkeit des Abonnements nicht nur als reine Bezahlung, sondern auch als Unterstützung zur Weiterentwicklung des Adapters. Vielen Dank für euren Support!
Impressionen
Nachfolgend einige Impressionen / Beispiele:
Users
Siehe https://forum.iobroker.net/topic/37661/showcase-jarvis-just-another-remarkable-vis
YouTube
Siehe https://www.youtube.com/playlist?list=PLukgJ9IF0jR1tR2oy6VHjehCwRabnuYQS
Ausblick / Roadmap
Ihr habt Wünsche? Bitte legt ein Issue auf Github an.
Gestalte mit und stimme ab
Sofern euch Features fehlen, legt gerne ein Issue als Feature Request auf Github an.
Bitte stimmt für eure gewünschten Feature Requests ab: Nutzt dazu die Emoticon auf Github, um für eure favorisierten Feature Requests abzustimmen:

Jeder Emoticon zählt gleich. Bitte stimmt nicht für alle / zu viele Feature Requests ab, sonst gibt es am Ende keine großen Unterschiede mehr.
Die Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen seht ihr hier: Übersicht der Feature Requests nach Stimmen
Hallo, wenn ich ein Geräte-Icon bei true/false = green/red haben will, geht das nur mit bindings?
-
Hallo, wenn ich ein Geräte-Icon bei true/false = green/red haben will, geht das nur mit bindings?
-
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
{"false":{"color":"red"},"true":{"color":"green"}}Usw. Bei Icon Stil eingeben.
Leider Nein:


-
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
{"false":{"color":"red"},"true":{"color":"green"}}Usw. Bei Icon Stil eingeben.
Leider Nein:


@sigi234 Hast Du den Datenpunkt "active" auch im Widget angegeben ?
Klingt für mich wie eine Statusabfrage ob Online die gar nicht angezeigt wird.
Sonst schau mal im Widget nach den Angaben im "Body State" und "Action State"
Eventuell hast Du den Datenpunkt nur als secondary state angegeben. -
Ich brauche mal Hilfe bei einem Gerät. Es geht um ein Licht (LED-Streifen):
Die HW stellt 2 Datenpunkte zur Verfügung
- ACTUAL - ist ein Boolean, Readonly, false=Licht aus, true=Licht an
- SET - ist vom Typ Number, Write-Only, 0=Licht aus, 1=Licht an
Bei SET gibt es noch weitere Werte, aber mir geht es erstmal nur um die Funktionalität An/Aus.

^^^ so habe ich es aktuell konfiguriert. Bei den DP habe ich den Pfad entfernt, sonst hätte man ACTUAL/SET nicht in Scrennshot gesehen.Startzustand: ACTUAL=false, SET=0 (Licht ist aus)
Wenn das Licht aus ist, stimmt die Anzeige.
Klicke ich auf den Switch, wird 1 in den DP SET geschrieben.
Daraufhin geht das Licht an, ACTUAL wechselt auf true, und die Anzeige links neben dem Switch wechselt auf an.
Soweit ist alles korrekt.Was nicht geht, ist der Switch. Der bleibt stur auf off. Siehe Foto:

Was muss ich denn noch bzw. anders konfigurieren, damit der Switch auch umschaltet. Problem ist hier das von ACTUAL(boolean) gelesen wird und in SET(number) geschrieben werden muss.
@j1s2e3 said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
Ich brauche mal Hilfe bei einem Gerät. Es geht um ein Licht (LED-Streifen):
Die HW stellt 2 Datenpunkte zur Verfügung
- ACTUAL - ist ein Boolean, Readonly, false=Licht aus, true=Licht an
- SET - ist vom Typ Number, Write-Only, 0=Licht aus, 1=Licht an
Bei SET gibt es noch weitere Werte, aber mir geht es erstmal nur um die Funktionalität An/Aus.

^^^ so habe ich es aktuell konfiguriert. Bei den DP habe ich den Pfad entfernt, sonst hätte man ACTUAL/SET nicht in Scrennshot gesehen.Startzustand: ACTUAL=false, SET=0 (Licht ist aus)
Wenn das Licht aus ist, stimmt die Anzeige.
Klicke ich auf den Switch, wird 1 in den DP SET geschrieben.
Daraufhin geht das Licht an, ACTUAL wechselt auf true, und die Anzeige links neben dem Switch wechselt auf an.
Soweit ist alles korrekt.Was nicht geht, ist der Switch. Der bleibt stur auf off. Siehe Foto:

Was muss ich denn noch bzw. anders konfigurieren, damit der Switch auch umschaltet. Problem ist hier das von ACTUAL(boolean) gelesen wird und in SET(number) geschrieben werden muss.
Nochmal zu meinem Problem. Ich habe den ersten Post gequoted, damit man einfacher weiss, worum es ging.
Ich habe eben die Beta19 ausprobiert. In einem cleanen Docker/iobroker/Jarvis. Alles frisch installiert.

Unter SwitchAction->Einstellungen ist immer noch nichts von Rohwert(val) zu sehen. Was ist denn nun richtig? Das Rohwert(val), was @MCU meint, oder das config#componentOptions#... was ich auf dem Raspberry und meinem Linux/Docker/ioBroker sehe?
-
@j1s2e3 Das sollte so aussehen:

Mach mal bitte ein Upload von jarvis:
iobroker upload jarvis
aus der console
Welche Version?v3.0.0-beta.18@mcu said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@j1s2e3 Das sollte so aussehen:

Mach mal bitte ein Upload von jarvis:
iobroker upload jarvis
aus der console
Welche Version?v3.0.0-beta.18^^^ hier ist der Screenshot von @MCU mit Rohwert(val)
-
@sigi234 Hast Du den Datenpunkt "active" auch im Widget angegeben ?
Klingt für mich wie eine Statusabfrage ob Online die gar nicht angezeigt wird.
Sonst schau mal im Widget nach den Angaben im "Body State" und "Action State"
Eventuell hast Du den Datenpunkt nur als secondary state angegeben.@bernd1967 sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
Eventuell hast Du den Datenpunkt nur als secondary state angegeben.
JA
-
@mcu sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
{"false":{"color":"red"},"true":{"color":"green"}}Usw. Bei Icon Stil eingeben.
Leider Nein:


@sigi234 Das blaue Icon soll auch rot oder grün werden?

Dann musst du mit Bindings arbeiten im Icon Stil von der IP-Adresse (DP){"{fb-checkpresence.0.fb-devices.CCU3.active=false}":{"color":"red"},"{fb-checkpresence.0.fb-devices.CCU3.active=true}":{"color":"green"}}Und das in den Icon Stil von der IP-Adresse.
Versuch mal. -
@zefau Ok super, dass passt für mich! Pro ist natürlich auch interessant, aber ich hoffe alles was ich bisher habe, läuft jetzt erstmal weiter. Habe aber auch schon ein paar richtig gute neue Einstellmöglichkeiten entdeckt!
Eine Frage habe ich aber noch: In der V2 konnte ich auf der mobilen Seite über ein Untermenü am unteren Rand direkt die Widgets anspringen. Das geht nun nicht mehr oder kann ich das irgendwo aktivieren?
@Zefau
Ich würde gerne nochmal folgende Fragen hochholen, hast du da eine Antwort :-) Danke!@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Ok super, dass passt für mich! Pro ist natürlich auch interessant, aber ich hoffe alles was ich bisher habe, läuft jetzt erstmal weiter. Habe aber auch schon ein paar richtig gute neue Einstellmöglichkeiten entdeckt!
Eine Frage habe ich aber noch: In der V2 konnte ich auf der mobilen Seite über ein Untermenü am unteren Rand direkt die Widgets anspringen. Das geht nun nicht mehr oder kann ich das irgendwo aktivieren?
@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen.

Labels aus dem Layout werden nicht mehr übernommen sondern Gerätenamen, wenn dort kein Label vergeben ist.
Außerdem habe ich noch eine Frage zu den Icons.

An den Stellen wo ich kein Icon (JSON Format) angegeben habe ist nun ein Hinweis auf die Pro Version. An vielen anderen Stellen nutze ich diese Funktion jedoch und dies funktioniert weiterhin. Wird diese Funktion rausgenommen?
-
@Zefau
Ich würde gerne nochmal folgende Fragen hochholen, hast du da eine Antwort :-) Danke!@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Ok super, dass passt für mich! Pro ist natürlich auch interessant, aber ich hoffe alles was ich bisher habe, läuft jetzt erstmal weiter. Habe aber auch schon ein paar richtig gute neue Einstellmöglichkeiten entdeckt!
Eine Frage habe ich aber noch: In der V2 konnte ich auf der mobilen Seite über ein Untermenü am unteren Rand direkt die Widgets anspringen. Das geht nun nicht mehr oder kann ich das irgendwo aktivieren?
@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen.

Labels aus dem Layout werden nicht mehr übernommen sondern Gerätenamen, wenn dort kein Label vergeben ist.
Außerdem habe ich noch eine Frage zu den Icons.

An den Stellen wo ich kein Icon (JSON Format) angegeben habe ist nun ein Hinweis auf die Pro Version. An vielen anderen Stellen nutze ich diese Funktion jedoch und dies funktioniert weiterhin. Wird diese Funktion rausgenommen?
-
@sigi234 Das blaue Icon soll auch rot oder grün werden?

Dann musst du mit Bindings arbeiten im Icon Stil von der IP-Adresse (DP){"{fb-checkpresence.0.fb-devices.CCU3.active=false}":{"color":"red"},"{fb-checkpresence.0.fb-devices.CCU3.active=true}":{"color":"green"}}Und das in den Icon Stil von der IP-Adresse.
Versuch mal.@mcu sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@sigi234 Das blaue Icon soll auch rot oder grün werden?

Dann musst du mit Bindings arbeiten im Icon Stil von der IP-Adresse (DP){"{fb-checkpresence.0.fb-devices.CCU3.active=false}":{"color":"red"},"{fb-checkpresence.0.fb-devices.CCU3.active=true}":{"color":"green"}}Und das in den Icon Stil von der IP-Adresse.
Versuch mal.Geht nicht
Nicht böse sein, das kann es nicht sein
Warum so umständlich
-
@marcbroe der Kalender zeigt keine Einträge. Der ical Kalender geht ohne Problem, dort sind Einträge hinterlegt, nur hier werden die Einträge nicht angezeigt. Der 
-
@Zefau
Ich würde gerne nochmal folgende Fragen hochholen, hast du da eine Antwort :-) Danke!@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Ok super, dass passt für mich! Pro ist natürlich auch interessant, aber ich hoffe alles was ich bisher habe, läuft jetzt erstmal weiter. Habe aber auch schon ein paar richtig gute neue Einstellmöglichkeiten entdeckt!
Eine Frage habe ich aber noch: In der V2 konnte ich auf der mobilen Seite über ein Untermenü am unteren Rand direkt die Widgets anspringen. Das geht nun nicht mehr oder kann ich das irgendwo aktivieren?
@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen.

Labels aus dem Layout werden nicht mehr übernommen sondern Gerätenamen, wenn dort kein Label vergeben ist.
Außerdem habe ich noch eine Frage zu den Icons.

An den Stellen wo ich kein Icon (JSON Format) angegeben habe ist nun ein Hinweis auf die Pro Version. An vielen anderen Stellen nutze ich diese Funktion jedoch und dies funktioniert weiterhin. Wird diese Funktion rausgenommen?
@dn sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
Eine Frage habe ich aber noch: In der V2 konnte ich auf der mobilen Seite über ein Untermenü am unteren Rand direkt die Widgets anspringen. Das geht nun nicht mehr oder kann ich das irgendwo aktivieren?
Das fehlt in der v3.
-
@Zefau
Ich würde gerne nochmal folgende Fragen hochholen, hast du da eine Antwort :-) Danke!@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Ok super, dass passt für mich! Pro ist natürlich auch interessant, aber ich hoffe alles was ich bisher habe, läuft jetzt erstmal weiter. Habe aber auch schon ein paar richtig gute neue Einstellmöglichkeiten entdeckt!
Eine Frage habe ich aber noch: In der V2 konnte ich auf der mobilen Seite über ein Untermenü am unteren Rand direkt die Widgets anspringen. Das geht nun nicht mehr oder kann ich das irgendwo aktivieren?
@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen.

Labels aus dem Layout werden nicht mehr übernommen sondern Gerätenamen, wenn dort kein Label vergeben ist.
Außerdem habe ich noch eine Frage zu den Icons.

An den Stellen wo ich kein Icon (JSON Format) angegeben habe ist nun ein Hinweis auf die Pro Version. An vielen anderen Stellen nutze ich diese Funktion jedoch und dies funktioniert weiterhin. Wird diese Funktion rausgenommen?
@dn sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
Labels aus dem Layout werden nicht mehr übernommen sondern Gerätenamen, wenn dort kein Label vergeben ist.
Für so etwas immer ein Bug auf GitHub auf machen
-
@Zefau
Ich würde gerne nochmal folgende Fragen hochholen, hast du da eine Antwort :-) Danke!@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Ok super, dass passt für mich! Pro ist natürlich auch interessant, aber ich hoffe alles was ich bisher habe, läuft jetzt erstmal weiter. Habe aber auch schon ein paar richtig gute neue Einstellmöglichkeiten entdeckt!
Eine Frage habe ich aber noch: In der V2 konnte ich auf der mobilen Seite über ein Untermenü am unteren Rand direkt die Widgets anspringen. Das geht nun nicht mehr oder kann ich das irgendwo aktivieren?
@dn said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
@zefau Eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen.

Labels aus dem Layout werden nicht mehr übernommen sondern Gerätenamen, wenn dort kein Label vergeben ist.
Außerdem habe ich noch eine Frage zu den Icons.

An den Stellen wo ich kein Icon (JSON Format) angegeben habe ist nun ein Hinweis auf die Pro Version. An vielen anderen Stellen nutze ich diese Funktion jedoch und dies funktioniert weiterhin. Wird diese Funktion rausgenommen?
@dn sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
An den Stellen wo ich kein Icon (JSON Format) angegeben habe ist nun ein Hinweis auf die Pro Version. An vielen anderen Stellen nutze ich diese Funktion jedoch und dies funktioniert weiterhin. Wird diese Funktion rausgenommen?
Erscheint mir auch ein Bug zu sein.
-
@dn sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:
Labels aus dem Layout werden nicht mehr übernommen sondern Gerätenamen, wenn dort kein Label vergeben ist.
Für so etwas immer ein Bug auf GitHub auf machen
Für so etwas immer ein Bug auf GitHub auf machen
@zefau Alles klar, hab ich gemacht