Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter influxdb 2.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter influxdb 2.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
293 Beiträge 43 Kommentatoren 70.6k Aufrufe 43 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F friemelkarl

    @ftd InfluxDB 2.0.7

    F Offline
    F Offline
    ftd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #186

    @friemelkarl said in Test Adapter influxdb 2.0:

    @ftd InfluxDB 2.0.7

    Editieren geht nicht.... nur über Umwege. D.h. Daten exportieren, Bearbeiten und wieder importieren.

    Einfachste Lösung: Falsche Werte löschen... über die Konsole

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      maxxiger
      schrieb am zuletzt editiert von
      #187

      Hallo Zusammen,

      ich wollte den aktuellen "Test Adapter InfluxDB 2.X eine Verbindung zu meiner InfluxDB 2.1.1. DB herstellen. Leider wird nach Eingabe aller Daten (inkl. des Tokens, der bei der Installation von InfluxDB erzeugt wurde) der "Verbindung Testen"-Button nicht aktiv. Ich habe in diesem Topic und hier (https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/146) nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden. In dem Eintrag bei Github geht es darum, dass das Token "richtig encoded" sein muss.

      Wie funktioniert dieses "encoden" des Tokens, wo kann das gemacht werden? Oder hat dieser Eintrag gar nichts mit meinem Problem (Verbindung Testen-Button wird nicht aktiv) zu tun?

      Hat jemand eine Idee?

      Vielen Dank!

      iobroker.PNG

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M maxxiger

        Hallo Zusammen,

        ich wollte den aktuellen "Test Adapter InfluxDB 2.X eine Verbindung zu meiner InfluxDB 2.1.1. DB herstellen. Leider wird nach Eingabe aller Daten (inkl. des Tokens, der bei der Installation von InfluxDB erzeugt wurde) der "Verbindung Testen"-Button nicht aktiv. Ich habe in diesem Topic und hier (https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/issues/146) nach einer Lösung gesucht, aber nichts gefunden. In dem Eintrag bei Github geht es darum, dass das Token "richtig encoded" sein muss.

        Wie funktioniert dieses "encoden" des Tokens, wo kann das gemacht werden? Oder hat dieser Eintrag gar nichts mit meinem Problem (Verbindung Testen-Button wird nicht aktiv) zu tun?

        Hat jemand eine Idee?

        Vielen Dank!

        iobroker.PNG

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #188

        @maxxiger naja die Alternative ist einfach settings speichern. Dann startet der Adapter neu und du siehst im log ob er sich verbinden konnte

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ExcodiburE Offline
          ExcodiburE Offline
          Excodibur
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #189

          @maxxiger Der "Verbindung Testen"-Button wird nur aktiv, wenn die Adapter Instanz auch gestartet wurde. Normalerweise erfolgt das automatisch beim Erstellen einer neuen Instanz.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            maxxiger
            schrieb am zuletzt editiert von
            #190

            Jungs, das war die Lösung! Den Adapter einfach starten, auch wenn der Knopf "Verbindung Testen" noch nicht aktiv ist.

            Die Instanz steht nun auf "grün" und schreibt hoffentlich fleißig Daten in die InfluxDB 2.1.1.

            Ich warte die nächsten Paar Stunden ab und schau dann in mein "bucket", ob dort Daten abgelegt/geschrieben wurden.

            Vielen Dank nochmal an Euch für die schnelle Hilfe!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Online
              M Online
              msauer
              schrieb am zuletzt editiert von msauer
              #191

              Hallo Zusammen,
              ich habe Ubuntu 20.04 auf dem mein Iobroker läuft und dort auch die Influxdb v1.6.4. Würde gerne auf v2.1 upgraden, weil ich denke, das es irgendwann sowieso sein muss. Gibt es ein einfaches "HowTo", für Influxdb Laien wie mich, gerade im Zusammenhang mit iobroker? So ganz einfach scheint es ja nicht zu sein.
              Danke

              Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

              lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M msauer

                Hallo Zusammen,
                ich habe Ubuntu 20.04 auf dem mein Iobroker läuft und dort auch die Influxdb v1.6.4. Würde gerne auf v2.1 upgraden, weil ich denke, das es irgendwann sowieso sein muss. Gibt es ein einfaches "HowTo", für Influxdb Laien wie mich, gerade im Zusammenhang mit iobroker? So ganz einfach scheint es ja nicht zu sein.
                Danke

                lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #192

                @msauer vor dem Schritt stehe ich auch grad.
                Im Moment läuft bei mir:

                1. influxDB.0-Adapter mit influxdb 1.8.6. produktiv im Einsatz
                2. influxDB.1-Adapter mit influxdb 2.1.x testweise im Einsatz

                Soweit scheint influxDB 2.1.x gut zu laufen. Die ersten Schritte zur Erstellung mit proxmox container habe ich hier beschrieben:
                https://forum.iobroker.net/topic/49939/howto-influxdb-2-1-auf-debian-11-proxmox-ct-installieren?_=1639990970142

                Für das Upgrade gibt es dann diese Beschreibung, die du wahrscheinlich auch kennst, nur finde ich diese auch nicht so einfach zu verstehen:
                https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.1/upgrade/v1-to-v2/

                Für mein Verständnis ist "automatic upgrade" um aus der 1.8.6 direkt die 2.1.x zu erstellen.
                Und "manually upgrade" eventuell um das alte Archiv in die neue 2.1.x rüber zu bringen??
                Eigentlich möchte ich ja lieber mein frisch erstelltes influxdb2.1.x benutzen und das alte Archiv da "reinladen". Aber das habe ich noch nicht versucht/verstanden...

                Was ich verstanden habe: bei influx1.x hatte man "database" und bei influx2.x heißt das nun "bucket" :-)

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL lobomau

                  @msauer vor dem Schritt stehe ich auch grad.
                  Im Moment läuft bei mir:

                  1. influxDB.0-Adapter mit influxdb 1.8.6. produktiv im Einsatz
                  2. influxDB.1-Adapter mit influxdb 2.1.x testweise im Einsatz

                  Soweit scheint influxDB 2.1.x gut zu laufen. Die ersten Schritte zur Erstellung mit proxmox container habe ich hier beschrieben:
                  https://forum.iobroker.net/topic/49939/howto-influxdb-2-1-auf-debian-11-proxmox-ct-installieren?_=1639990970142

                  Für das Upgrade gibt es dann diese Beschreibung, die du wahrscheinlich auch kennst, nur finde ich diese auch nicht so einfach zu verstehen:
                  https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.1/upgrade/v1-to-v2/

                  Für mein Verständnis ist "automatic upgrade" um aus der 1.8.6 direkt die 2.1.x zu erstellen.
                  Und "manually upgrade" eventuell um das alte Archiv in die neue 2.1.x rüber zu bringen??
                  Eigentlich möchte ich ja lieber mein frisch erstelltes influxdb2.1.x benutzen und das alte Archiv da "reinladen". Aber das habe ich noch nicht versucht/verstanden...

                  Was ich verstanden habe: bei influx1.x hatte man "database" und bei influx2.x heißt das nun "bucket" :-)

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #193

                  @lobomau Naja das Hauptthema (und auch ich scheue mich noch vor der Migration) ist der Transfer der Daten. Am Ende ein Dump mit folgendem Import ... Also man braucht PLATZ ... und das je nach DB Größe VIEL davon

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @lobomau Naja das Hauptthema (und auch ich scheue mich noch vor der Migration) ist der Transfer der Daten. Am Ende ein Dump mit folgendem Import ... Also man braucht PLATZ ... und das je nach DB Größe VIEL davon

                    F Offline
                    F Offline
                    ftd
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #194

                    @apollon77 + @lobomau

                    Naja... wie oft schaut ihr denn Daten aus den letzten Jahren an? Wieso nicht einen harten Schnitt machen? Zum 01.01.?

                    Alte Daten von 2017 - 31.12.2021 InfluxV1
                    Neue Daten ab 01.01.2021 - InfluxV2

                    Und ihr habt ein sauberes neues System ohne Transferschwierigkeiten.

                    lobomauL apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                    2
                    • F ftd

                      @apollon77 + @lobomau

                      Naja... wie oft schaut ihr denn Daten aus den letzten Jahren an? Wieso nicht einen harten Schnitt machen? Zum 01.01.?

                      Alte Daten von 2017 - 31.12.2021 InfluxV1
                      Neue Daten ab 01.01.2021 - InfluxV2

                      Und ihr habt ein sauberes neues System ohne Transferschwierigkeiten.

                      lobomauL Offline
                      lobomauL Offline
                      lobomau
                      schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                      #195

                      @ftd ich glaub ich mach das so. Danke für den Tipp :-)
                      Um das komfortabel zu machen... wie am besten vorgehen? Am besten ein Script, dass alle gespeicherten Werte umhängt von influxd.0 auf influxd.1 Adapter.
                      Persönlich kann ich es nur händisch. Ich würde unter Objekte gehen und rechts filtern nach influxd.0, oder?

                      263eb603-79ea-4e87-910b-a0ef64e5b96f-image.png

                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                      • Slave: Pi4
                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F ftd

                        @apollon77 + @lobomau

                        Naja... wie oft schaut ihr denn Daten aus den letzten Jahren an? Wieso nicht einen harten Schnitt machen? Zum 01.01.?

                        Alte Daten von 2017 - 31.12.2021 InfluxV1
                        Neue Daten ab 01.01.2021 - InfluxV2

                        Und ihr habt ein sauberes neues System ohne Transferschwierigkeiten.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #196

                        @ftd Die Idee hatte ich auch schonmal und da haste zum teil einfach recht :-)) Bzw man kann ja am Ende die alten Daten immer noch in aller Ruhe nachträglich importieren ... mal überlegen

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          @ftd ich glaub ich mach das so. Danke für den Tipp :-)
                          Um das komfortabel zu machen... wie am besten vorgehen? Am besten ein Script, dass alle gespeicherten Werte umhängt von influxd.0 auf influxd.1 Adapter.
                          Persönlich kann ich es nur händisch. Ich würde unter Objekte gehen und rechts filtern nach influxd.0, oder?

                          263eb603-79ea-4e87-910b-a0ef64e5b96f-image.png

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #197

                          @lobomau Also wenn mach ich es auch da hart ... alles einrichten ... testsystem testen. Dann in der influxdb instanz konfig umstellen auf v2 und damit geht alles ins neue rüber

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • apollon77A apollon77

                            @lobomau Also wenn mach ich es auch da hart ... alles einrichten ... testsystem testen. Dann in der influxdb instanz konfig umstellen auf v2 und damit geht alles ins neue rüber

                            lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                            #198

                            @apollon77 achso. Das könnte ja sehr einfach sein. Einfach in der alten Instanz (bei mir influxd.0 mit influxdb 1.8.6) die Einstellungen der neuen Testinstanz (influxd.1 mit influxdb 2.1.x) eintragen. Wird das funktionieren? Wäre zumindest null Aufwand.

                            Edit. Achne... die Vergangenheit wird ja nicht mehr funktionieren.
                            Edit2: Oder vielleicht doch? Ich könnte es ja so machen. Dann geht natürlich nicht mehr die Vergangenheit (gleichzeitig)... die liegt ja auch auf einem anderen Server. Und wenn ich nun mal die alten Daten wiedersehen möchte, könnte ich doch wieder die Adaptereinstellungen auf influxdb1.x mit den entsprechenden Einstellungen stellen und würde diese wieder sehen, oder?

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • lobomauL lobomau

                              @apollon77 achso. Das könnte ja sehr einfach sein. Einfach in der alten Instanz (bei mir influxd.0 mit influxdb 1.8.6) die Einstellungen der neuen Testinstanz (influxd.1 mit influxdb 2.1.x) eintragen. Wird das funktionieren? Wäre zumindest null Aufwand.

                              Edit. Achne... die Vergangenheit wird ja nicht mehr funktionieren.
                              Edit2: Oder vielleicht doch? Ich könnte es ja so machen. Dann geht natürlich nicht mehr die Vergangenheit (gleichzeitig)... die liegt ja auch auf einem anderen Server. Und wenn ich nun mal die alten Daten wiedersehen möchte, könnte ich doch wieder die Adaptereinstellungen auf influxdb1.x mit den entsprechenden Einstellungen stellen und würde diese wieder sehen, oder?

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #199

                              @lobomau Das lesen der alten daten vom anderen Server wird schwierig ... bei mir nicht relevant weil ich Grafana nutze ... aber naja. Ich hab erher noch andere challenges fr die Umstellung (zb Collectd was das neue nicht mehr von Hause aus kann)

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                splatterjoe
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #200

                                Hallo,
                                ich habe mir auf meinem NUC (proxmox) einen Container erstellt und habe dort influxdb + Grafana installiert. Mit dem Adapter influxdb v2.4.0 habe ich anfangs die Daten noch in die DB geschaufelt bekommen, aber nun erhalte ich immer wieder den Fehler HttpError: 404 Not Found : 404 page not found. Für die Aufteilung meiner Daten (heating, energy, sensors) habe ich drei Buckets in der InfluxDB angelegt und demensprechend auch drei Instanzen im iobroker mit den passenden "DB Namen".

                                Im Browser ist die Adresse (http://<IP>:8086) jedoch erreichbar. Könnt ihr mir hier mit Lösungsansätzen weiterhelfen?

                                Danke euch und Grüße

                                apollon77A crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • S splatterjoe

                                  Hallo,
                                  ich habe mir auf meinem NUC (proxmox) einen Container erstellt und habe dort influxdb + Grafana installiert. Mit dem Adapter influxdb v2.4.0 habe ich anfangs die Daten noch in die DB geschaufelt bekommen, aber nun erhalte ich immer wieder den Fehler HttpError: 404 Not Found : 404 page not found. Für die Aufteilung meiner Daten (heating, energy, sensors) habe ich drei Buckets in der InfluxDB angelegt und demensprechend auch drei Instanzen im iobroker mit den passenden "DB Namen".

                                  Im Browser ist die Adresse (http://<IP>:8086) jedoch erreichbar. Könnt ihr mir hier mit Lösungsansätzen weiterhelfen?

                                  Danke euch und Grüße

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #201

                                  @splatterjoe Hast du mal genaueres Log?

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S splatterjoe

                                    Hallo,
                                    ich habe mir auf meinem NUC (proxmox) einen Container erstellt und habe dort influxdb + Grafana installiert. Mit dem Adapter influxdb v2.4.0 habe ich anfangs die Daten noch in die DB geschaufelt bekommen, aber nun erhalte ich immer wieder den Fehler HttpError: 404 Not Found : 404 page not found. Für die Aufteilung meiner Daten (heating, energy, sensors) habe ich drei Buckets in der InfluxDB angelegt und demensprechend auch drei Instanzen im iobroker mit den passenden "DB Namen".

                                    Im Browser ist die Adresse (http://<IP>:8086) jedoch erreichbar. Könnt ihr mir hier mit Lösungsansätzen weiterhelfen?

                                    Danke euch und Grüße

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #202

                                    @splatterjoe sagte in Test Adapter influxdb 2.0:

                                    einen Container erstellt

                                    und wie groß? kann es sein das die bootdisk voll ist?
                                    edit

                                    der Ram voll ist?
                                    hatte nämlich kürzlich zu Testzwecken, mit einen LXC für influx 2 erstellt, aber nur 1GB Ram vergeben, einen einzigen DP reingeschrieben,
                                    paar Tage später hatte ich auch error Meldungen im Log

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      splatterjoe
                                      schrieb am zuletzt editiert von splatterjoe
                                      #203

                                      @apollon77 said in Test Adapter influxdb 2.0:

                                      @splatterjoe Hast du mal genaueres Log?

                                      Ich habe das Loglevel auf debug gestellt und den Adapter neugestartet.

                                      influx.log

                                      @crunchip Ich habe dem Container 1GB gegeben und im Moment sind gerade einmal 240MB in Benutzung. Es scheint somit nicht am RAM zu liegen .

                                      EDIT:
                                      Ich habe den RAM der iobroker-VM überprüft und hier waren nur noch 400MB frei. Ich habe der VM nun mal etwas mehr gegönnt und musste sie daher auch neustarten. Et voila... Die Instanzen können sich wieder korrekt verbinden. Falls sich das Problem wiederholen sollte, melde ich mich nochmal. :-)

                                      Danke & Grüße

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #204

                                        @splatterjoe dann überprüfe mal das Proxmox log, dort sollte was zu finden sein

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @splatterjoe dann überprüfe mal das Proxmox log, dort sollte was zu finden sein

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          splatterjoe
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #205

                                          @crunchip
                                          Kurioserweise sehe ich auch hier immer wieder den Fehler 404, da ich vom proxmox die Metriken an die influxdb schicke. Das spricht dann doch eher für ein Problem bei der influxDB, oder?

                                          Beispiel:

                                          Jan 19 11:23:09 proxmox pvestatd[997]: metrics send error 'influxDB': 404 Not Found
                                          
                                          apollon77A crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          636

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe