NEWS
*Erledigt* Probleme mit Backitup
-
Hallo,
ich weiß nicht warum seit dem 02.12. bei mir Backitup nicht mehr funktioniert. Haben andere auch damit Problem oder können mir helfen warum es bei mir nicht mehr geht?
Verhalten bei Google Drive:
Started iobroker ... [DEBUG] [iobroker] - host.rpi4-iobroker 2019 states saved [DEBUG] [iobroker] - host.rpi4-iobroker 4121 objects saved [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_12_19-09_37_38_RPI_backupiobroker.tar.gz [DEBUG] [iobroker] - done [DEBUG] [googledrive] - Google Drive: Copy iobroker_2021_12_19-09_37_38_RPI_backupiobroker.tar.gz...
Die Datei wird einfach nicht auf das GD Laufwerk kopiert.
Verhalten beim QNAP NAS:
Benutzer iobroker ist eingerichtet und auch das Backup Verzeichnis. Rechte sind auch richtig zugeordnet.
Started iobroker ... [DEBUG] [mount] - mount activ... umount is started before mount!! [DEBUG] [mount] - umount successfully completed [DEBUG] [mount] - noserverino option: false [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.178.210/Public/Backup-iobroker /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [DEBUG] [iobroker] - host.rpi4-iobroker 2020 states saved [DEBUG] [iobroker] - host.rpi4-iobroker 4121 objects saved [ERROR] [iobroker] - host.rpi4-iobroker Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/iobroker_2021_12_19-09_50_00_RPI_backupiobroker.tar.gz' [ERROR] [iobroker] - host.rpi4-iobroker Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: Error [ERR_STREAM_DESTROYED]: Cannot call write after a stream was destroyed [DEBUG] [iobroker] - done [DEBUG] [cifs] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created [DEBUG] [historyHTML] - done [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created [DEBUG] [historyJSON] - done [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ... [DEBUG] [umount] - umount successfully completed [DEBUG] [umount] - done [EXIT] 9
Ich weiß nicht mehr weiter.
-
@th-g sagte in Funktioniert bei jemandem Backitup?:
Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/iobroker_2021_12_19-09_50_00_RPI_backupiobroker.tar.gz
Das ist Dein Problem, da fehlen die Rechte. Lass mal den Fixer laufen und schau ob es danach wieder geht.
-
@th-g sagte in Funktioniert bei jemandem Backitup?:
ich weiß nicht warum seit dem 02.12. bei mir Backitup nicht mehr funktioniert.
was hast du da geändert?
BTW dein Threadtitel ist aber schon ziemlich gewagt!
bei >30.000 Nutzern! -
Das habe ich auch gesehen aber die Rechte stimmen und wenn nicht warum wird die Datei nicht auf Google Drive kopiert nicht.
-
Weil das Backup nicht auf dein NAS geschrieben wird. Dann kann es auch nicht auf Google Drive hochgeladen werden. Das erfolgt nämlich vom NAS aus.
Für gewöhnlich lügt die Konsole dich auch nicht an.
EACCES: permission denied
wird schon stimmen.
-
Was hat denn das NAS mit Google Drive zu tun.
Ich habe zwei Versuche gemacht. Einmal vom RPI4 auf Google und einmal auf das NAS.
Ich bin nicht so erfahren sollte ich etwas nicht verstehen.
-
@th-g sagte in Funktioniert bei jemandem Backitup?:
Was hat denn das NAS mit Google Drive zu tun.
Beides in einer Instanz? Dann wird zuerst das NAS in das lokale Dateisystem gemountet, dann dort hin gepackt und dann diese Datei auf Google Drive hochgeladen. Dann wird das NAS wieder ausgehängt und das Backup ist fertig.
-
@th-g sagte in Funktioniert bei jemandem Backitup?:
Ich bin nicht so erfahren sollte ich etwas nicht verstehen.
Hat jetzt schon ein
iob stop iob fix iob start
gemacht?
-
-
Folgendes habe ich nun gemacht.
Benutzer auf dem NAS gelöscht und neu angelegt und die Freigaben für die Ordner erneuert.
Das hat geholfen und die Sicherung auf dem NAS geht nun. Verstehe ich zwar nicht aber ok. Ich hatte das NAS gewechselt und eigentlich wird alles 1:1 bei QNAP übernommen.
Danke für den Hinweis.
Die Sicherung liegt nun auf dem NAS aber es wird nicht an Google Drive übertragen.
Started iobroker ... [DEBUG] [mount] - noserverino option: false [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.178.210/Public/Backup-iobroker /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [DEBUG] [iobroker] - host.rpi4-iobroker 2011 states saved [DEBUG] [iobroker] - host.rpi4-iobroker 4121 objects saved [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2021_12_19-11_14_34_RPI_backupiobroker.tar.gz [DEBUG] [iobroker] - done [DEBUG] [cifs] - done [DEBUG] [googledrive] - Google Drive: Copy iobroker_2021_12_19-11_14_34_RPI_backupiobroker.tar.gz...
Die Übertragung hängt in einer Endlosschleife
Google Drive nehme ich raus und schiebe das über das NAS mit einem Kopierjob zu GD.
Nun aber zum eigentlich Problem denn das war nur die Vorbereitung.
Ich möchte meinen RPI4 durch eine Docker Installation auf meinem QNAP NAS ersetzen. iobroker läuft auch schon auf dem NAS aber ich bekommen nicht die Datensicherung über Backitup zurückgespielt.
iobroker wird im Container einfach gestoppt und dann passiert nichts mehr oder sieht das nur so aus?
-
@th-g sagte in Probleme mit Backitup:
Benutzer auf dem NAS gelöscht und neu angelegt und die Freigaben für die Ordner erneuert.
War wohl unnötig, da der Mount vorher auch schon funktioniert hatte. Lediglich die Rechte auf das Backup hatte gefehlt und die hat der FIX gerichtet.
Fummeln nicht so wild rum, sonst wird eher schlimmer -
@th-g sagte in Probleme mit Backitup:
iobroker wird im Container einfach gestoppt und dann passiert nichts mehr oder sieht das nur so aus?
Kann sein, dass das nur so aussieht. Backup kann geraume Zeit dauern.
In einer zweiten Konsole das Sysetem periobroker logs --watch
beobachten.
-
Ich habe es abgebrochen und wenn dem so wäre, sollte man bei Backupit eventuell anzeigen wie weit das Backup ist. So ist das nicht zu erkennen.
Habe nun einfach das ganze Verzeichnis vom RPI in das NAS Verzeichnis kopiert und läuft auch fast.
Ich bekomme nun aber Unmengen an Warnungen und kann das nicht zuordnen.
javascript.0 2021-12-19 12:21:55.620 warn missing or unrecognized endTime expression: null
-
@th-g sagte in Probleme mit Backitup:
wenn dem so wäre, sollte man bei Backupit eventuell anzeigen wie weit das Backup ist.
Dem ist so und soweit ich weiß geht auch ein zweiter Reiter im Browser auf.
Ist nur meine persönliche Vorliebe für die Konsole, die mich das dort beobachten lässt.Ich bekomme nun aber Unmengen an Warnungen und kann das nicht zuordnen.
Mach das Backup halt ordentlich.
-
Läuft nun wie von Geisterhand problemlos und alle Fehler haben sich aufgelöst.
Danke für eure Hilfe hier.
P.S. Nun muss ich nur noch herausfinden wie ich per Konsole auf den iobroker kommen, um mal Updates usw. zu machen.
-
@th-g sagte in Probleme mit Backitup:
P.S. Nun muss ich nur noch herausfinden wie ich per Konsole auf den iobroker kommen, um mal Updates usw. zu machen.
Blöde Frage, wie hast denn das Ding die ganze Zeit bedient?
-
@jan1 sagte in Probleme mit Backitup:
Blöde Frage, wie hast denn das Ding die ganze Zeit bedient?
Mit dem RPI4 ist das ja ganz einfach. Per VNC auf den RPI und dann dort das Terminal genutzt.
-
@th-g sagte in Probleme mit Backitup:
Per VNC auf den RPI
ARRRGH!
Das macht man per SSH, OHNE Desktop und OHNE VNC. -
@th-g
Die Antwort hatte ich befürchtet. VNC hat auf dem Pi nix zu suchen und leicht gehts mit ner SSH Verbindung nicht mit dem Desktop Quatsch -
Und was spricht gegen meine bisherige Vorgehensweise?