Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter device-reminder V 1.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter device-reminder V 1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Xenon
      Xenon Forum Testing Developer @Knallochse last edited by

      Hat er sich jetzt ernsthaft gelöscht? Also nur ein Troll?

      1 Reply Last reply Reply Quote 3
      • N
        neunteufels last edited by

        Hallo zusammen!
        Ich hatte da so eine Idee:
        Man könnte den Device Reminder ja auch für Luftfeuchtigkeitswerte verwenden.
        Luftfeuchtigkeit kleiner 35% bekomme ich ein "Luftfeuchtigkeit niedrig".
        Luftfeuchtigkeit größer 40% bekomme ich ein "Luftfeuchtigkeit ok".

        Getestet, aber zu 50% gescheitert. 🙂
        Habe mir unter custom type config folgendes angelegt:
        e0fb4fcb-9ad2-4242-8b39-a58641062be4-image.png

        Das OK wird erkannt und auch brav über Telegram gesendet.

        Wenn aber die Luftfeuchtigkeit unter 35% geht, dann bekomme ich keine Meldung. 😞

        Alles etliche Male angelegt, wieder gelöscht, andere Namen versucht,....

        Kann mir da wer helfen oder bin ich einfach mit meiner Idee übers Ziel geschossen?
        Bzw. gibt es einen guten Grund warum das nicht gehen soll/darf?

        Danke!
        lg

        Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Xenon
          Xenon Forum Testing Developer @neunteufels last edited by

          @neunteufels der Adapter berechnet einen Durchschnitt. Daher dauert es natürlich, bis der Wert unterschritten wird.
          Dazu kommt, um unterschritten zu melden (oder halt fertig) muss zuerst überschritten erkannt werden (also gestartet)

          Setz doch Startwerte auf 1 und schwellwert auf 40
          Endwerte dann auch auf 1 und Schwellwert 35

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            neunteufels @Xenon last edited by

            @xenon
            Danke für die Antwort.

            Schon klar, dass das dauert. Aber 16 Stunden kommt mir schon lang vor! 🙂
            Ich versuchs mal mit "deinen" Werten.

            Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Xenon
              Xenon Forum Testing Developer @neunteufels last edited by

              @neunteufels sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:

              Schon klar, dass das dauert. Aber 16 Stunden kommt mir schon lang vor! 🙂

              Ja, weil er wahrscheinlich seinen Wert nicht erreicht. Du siehst den aktuellen Vergleichswert unter "average Consumption"

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                neunteufels @Xenon last edited by

                @xenon
                Der Vergleichswert wäre hier unter den gesetzten 35:
                89a717d8-395c-4255-8692-f4ed57fab8a2-image.png
                Trotzdem bekomme ich im DP Status den Wert "standby" und nicht "switched off", was es meiner Meinung nach sein sollte.

                Kann es sein, dass die Zeit zwischen Start und Ende zu lange ist?
                Die Luftfeuchtigkeit ändert sich oft meeeega-langsam. Das kann Tage dauern von "OK" bis "zu niedrig".

                Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Xenon
                  Xenon Forum Testing Developer @neunteufels last edited by

                  @neunteufels der Adapter führt alle 10 Sekunden eine Berechnung durch.
                  Wenn du aber nur einen Startwert hast, meldet er sofort, sobald die 40% überschritten werden.

                  Wenn du nur einen Endwert hast, wird sofort gemeldet, wenn der Wert 35% unterschreitet. Stell das standby mal auf 0, dass ist hier ja nicht relevant

                  N Xenon 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • N
                    neunteufels @Xenon last edited by

                    @xenon
                    Danke für deinen Input.
                    Ich werde das mal testen und die Tage mal Rückmeldung geben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Xenon
                      Xenon Forum Testing Developer @Xenon last edited by Xenon

                      @neunteufels Ich würde zum test einfach mal einen extra Datenpunkt nehmen und da sie Werte von Hand drin ändern. Sonst kommst du ja nie ans Ziel

                      N 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • N
                        neunteufels @Xenon last edited by

                        @xenon
                        Was für eine brillante Idee! 🤘
                        Ich hätte das jetzt echt ausgesessen. 🙂 🙂 🙂

                        Tests starten demnächst.

                        Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Xenon
                          Xenon Forum Testing Developer @neunteufels last edited by

                          @neunteufels sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                          @xenon
                          Was für eine brillante Idee! 🤘
                          Ich hätte das jetzt echt ausgesessen. 🙂 🙂 🙂

                          Tests starten demnächst.

                          Wald vor lauter Bäumen und so... 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            neunteufels @Xenon last edited by

                            @xenon
                            Gerade getestet (und ja, Wald, Bäume, Eichhörnchen,... ALLES!) 🙂
                            Habe jetzt Startwert und Endwert auf 35% gestellt und beim Start den Text rausgenommen.
                            Somit bekomme ich nur eine Meldung wenn der Wert niedrig ist.

                            ==> ZIEL ERREICHT

                            DANKE!

                            P.S.: Verwende den Adapter auch für andere Geräte. TOP Arbeit!

                            Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Xenon
                              Xenon Forum Testing Developer @neunteufels last edited by

                              @neunteufels gerne 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ChangNoi last edited by

                                @Xenon erst einmal vielen Dank für diesen tollen Adapter. Das ist zum ersten Mal, dass ein Tool richtig und sauber das macht, wie ich es mir vorstelle. Und vor allem - einfach, ohne dass man Informatik studiert haben muss.

                                Bei mir klappt die Verbindung zu Telegram und die Meldungen werden korrekt abgegeben. Nur WhatsApp will nicht klappen. Seit neustem habe ich folgende Meldung im Logfile:

                                87c26ec6-eba5-41d4-a6cc-2a0a4d849728-image.png

                                Kannst du mit dieser Meldung etwas anfangen bzw. wo könnte ich hier zu Lösung ansetzten. Die WhatsApp Instanzen laufen.

                                6bd006f2-fccc-4825-8d5b-fa8843433fe7-image.png

                                Und dann wollte ich noch fragen, ob es wo eine Anleitung für Alexa gibt. Ich würde gerne auch Meldungen über Alexa rausfeuern aber verstehe die Konfiguration nicht.

                                Vielen Dank.

                                Christian

                                Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  deta Most Active @Xenon last edited by deta

                                  Hallo Zusammen,
                                  ich habe heute mal Zeit gefunden um den Adapter zu installieren. Er löst nun einige Skripte ab!
                                  Erst mal Tolle Arbeit Danke.

                                  Ich hab auch schon eine Idee für eine Erweiterung (Hoffe es nicht übersehen zu haben).

                                  Kann man in den Text der Ausgegeben wird eventuell, noch einen Datenpunkt mit angeben.
                                  Konkret "Die Waschmaschiene ist fertig, diese hat dieses mal "XX" Watt verbraucht."

                                  Also den Watt Wert, für diesen Vorgang, wird doch sowieso denke ich in den Objekten gespeichert.

                                  Hoffe ich hab mich verständliche Ausgedrückt.

                                  cu Deta

                                  da_Woody David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @deta last edited by

                                    @deta übersehn hast du glaube ich nichts. mir wäre das auch schnuppe, ändern kannst ja eh nichts dran. ob das in den objekten gespeichert wird? bei mir wird in den shellys nur der aktuelle und der gesammtwert gespeichert. nicht der vom letzten verbrauch...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • David G.
                                      David G. @deta last edited by

                                      @deta

                                      Kann man sich ja recht einfach selber programmieren.

                                      Entweder den Gesamtwert vom Zwischenstecker oder von SourceAnalytics zu Beginn des Programms in eine Variable schreiben und am Ende vom Programm vergleichen.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        deta Most Active @David G. last edited by

                                        @david-g sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                                        @deta

                                        Kann man sich ja recht einfach selber programmieren.

                                        Entweder den Gesamtwert vom Zwischenstecker oder von SourceAnalytics zu Beginn des Programms in eine Variable schreiben und am Ende vom Programm vergleichen.

                                        Ja das ist klar.
                                        Ich dachte das in den Objekten vom device-reminder
                                        Die Punkte
                                        live consumption Die Summe ist, die aktuell in dem Vorgang gesammt verbraucht werden.
                                        Und im Punkt
                                        average consumption das was seit Aktivierung verbraucht worden ist.

                                        Dann hätte man vielleicht den Wert aus live consumption einfach am Ende einen %XX% zuordnen können und dann im Teste " Die Waschmaschien.... %XX% verbraucht."

                                        Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Xenon
                                          Xenon Forum Testing Developer @deta last edited by Xenon

                                          @deta live consumption ist der Wert, den der iobroker live vom Aktor bekommt. Average consumption ist der Wert mit dem gerechnet wird. Es gibt keinen Datenpunkt der den gesamt Verbrauch anzeigt, den baue ich auch nicht ein. Das wurde bereits diskutiert.
                                          In der Doku steht beschrieben wie man einen Text aus einem eigenen Datenpunkt holt und sendet. Aber dann musst du den kompletten Text in den Datenpunkt schreiben, zb per blockly.

                                          Trigger auf die Status Meldung vom Gerät im device-reminder. Wenn fertig gemeldet wird rechnest du den Verbrauch zusammen und gibst ihn mit deinem Text zusammen in einen Datenpunkt. Diesen holt der Adapter sich dann und meldet ihn (steht in der Adapter Doku beschrieben)

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Xenon
                                            Xenon Forum Testing Developer @ChangNoi last edited by Xenon

                                            @changnoi ich schaue mir das mit WhatsApp mal an. Kann es aber sein das du den falschen Pfad gesetzt hast? Der Adapter will senden, findet aber den Pfad nicht den du angegeben hast

                                            Das Thema alexa wird in der Doku doch eigentlich recht ausführlich behandelt?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            583
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter device-reminder geräteüberwachung test
                                            76
                                            626
                                            120183
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo