NEWS
CSV aus ioBroker/NodeRed auf NAS speichern
-
@homesweethome OK dann ist auch nicht so schlimm.
Dann mache einfach nur unter dem HOme Verzeichnis ein NAS - Verzeichnis unter dem Du später Deine nfs Ressource mountest.
Also erst mal
sudo mkdir /home/iobroker/NAS
dann änderst halt als root den owner des NAS Verzeichnisses
sudo chown iobroker:iobroker /home/iobroker/NAS
dann den mount Befehl
sudo mount <IPAdresse>:/Hausautomatisierung /home/iobroker/NAS
dann überprüfen ob Du mit
ls -l /home/iobroker/NAS
die Dateien siehst, die sich auf Deiner NAS Freigabe befinden.
Ansonsten muss halt wieder ein Linux Fachmann helfen - denn ich bin da auch kein Spezialist. Ich teste die Befehle halt zumindest in meiner Umgebung und da tut es. Wenn es bei Dir nicht tut - dann muss jemand mit mehr Linux Kenntnissen ran. zum Beispiel @Thomas-Braun
Wäre vielleicht auch erst mal wichtig, dass auf Deinem NAS in dieser Freigabe alle Lese und Schreibzugriff haben, um es grundsätzlich zu testen - später kannst Dich dann immer noch mit Berechtigungen rumärgern.
-
@homesweethome sagte in CSV aus ioBroker/NodeRed auf NAS speichern:
Leider darf der Benutzer <...> >>/bin/bash<< als ioBroker auf ioBroker-PV nicht ausführen
Das macht man auch nicht so.
sudo -u iobroker whoami sudo whoami
liefert?
-
@thomas-braun OK - dann war das s zuviel - wollte eigentlich nur, dass er als iobroker user das NAS Verzeichnis im iobroker Home-Verzeichnis anlegt.
-
@mickym
Nein, du öffnest da eine shell für den iobroker. Macht man nicht.sudo -u iobroker mkdir /home/iobroker/verzeichnisname
wäre der direkteste Weg. Wobei man eigentlich auch nicht unbedingt die Heimverzeichnisse als mountpunkte missbrauchen sollte.
Nach der 'reinen Lehre' wird (mit entsprechenden Rechten) auf /media/mountpunkt eingehängt. -
@thomas-braun Letztlich muss halt der user iobroker dann auf das gemountete Verzeichnis Lese- und Schreibrechte haben, sonst kann man halt mit NodeRed da nichts reinschreiben.
-
@mickym
Geht ja, wenn die uid und gid entsprechend mitgegeben werden.
Gut, könnte auch sein, dass der iobroker nicht außerhalb von /opt/iobroker agieren kann. Deswegen sag ich ja auch: 'nach der reinen Lehre'Müsste man mal ausprobieren, ich selber hab das so nicht laufen.
-
@thomas-braun Nein in das HOme Verzeichnis oder auch woanders hin kann ich mit Node-Red auch unter dem Adapter schreiben - also das geht. (muss also nicht unter /opt/iobroker sein, da ich ja vollständige Pfade nutzen kann). Insofern steht schon das ganze System zur Verfügung - die Berechtigungen müssen halt stimmen und deshalb fand ich das Home-Verzeichnis vom iobroker halt passend - da muss man halt nicht wieder Owner und Berechtigungen vergeben.
-
Last login: Sun Dec 12 17:31:55 2021 from 100.278.278.278 pi@chet:~ $ sudo -u iobroker touch /etc/testdatei touch: cannot touch '/etc/testdatei': Permission denied pi@chet:~ $
Also mein iobroker kann da nicht einfach so irgendwo herumschreiben. In Home geht natürlich immer.
-
@thomas-braun Na ja dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt - natürlich kann der iobroker nur schreiben, worauf er berechtigt ist - aber das ist er halt außer im /opt/iobroker Verzeichnis eben auch in seinem Home Verzeichnis. Deswegen finde ich das auch geeignet da reinzuschreiben ohne Berechtigungen vergeben zu müssen und auf jedenfall besser als irgendwo in dem /opt/iobroker Ast. Aber es gibt halt keine grundsätzlichen Einschränkungen vom Adapter her auf welche Orte man schreiben kann kann. Das wollte ich damit nur ausdrücken.
-
-
Gut, das funktioniert schon mal grundsätzlich.
Dann halt einen mountpunkt im Home des iobrokers anlegen und die Freigabe da einhängen. -
cd /home/iobroker ls
zeigt ein leeres Verzeichnis
mkdir NAS
hat auch funktioniert
jetzt kommt die Fehlermeldung
-
@homesweethome Zwischen der IP Adresse und der Freigabe muss ein Doppelpunkt.
-
@mickym
Ja, Anfängerfehler
Warum kann ich auf das Vereichnis nicht zugreifen? -
@homesweethome Groß und Kleinschreibung
- Kein Windows
-
Bitte keine Screenshots von KonsolenTEXT.
In CodeTags eingebettet posten.nas ist nicht NAS.
-
@thomas-braun
ja, verstehe das mit den Screenshot, aber von VM auf Windows geht bei mir nicht über Zwischenablage - wohl zwei Welten. Gibt es da eine einfache Lösung <strg-c> und <strg-v> über Proxmos/VM/Linux auf Windows und zurück. -
Ich gehe über ssh in der Windows PowerShell auf meine Server. Da kann ich wunderbar hin- und herkopieren.
-
@thomas-braun
Nun Fehlermedlung abgetipptiobroker@iobroker-PV:~$ cd NAS bash: cd: NAS: keine Berechtigung iobroker@iobroker-PV:~$
-
ls -l ~