Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von MCU
    #112

    @iomax Welche Version hast du im Einsatz? Bei Beta-Versionen immer die letzte nehmen.
    9543d6f7-0caa-4b65-9208-a73d449e755d-image.png
    Welchen DP von Meross hast denn zugeordnet?
    ef4fcae4-a9eb-4322-a466-302afcef484e-image.png

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Algie
      schrieb am zuletzt editiert von
      #113

      Hallo,
      ich habe mit Beta 7 angefangen und dieses Verhalten nicht gehabt.
      Erst mit Beta 11 und 12 muss ich ständig die Seite neu laden weil die Werte nicht mehr angezeigt werden.

      So sieht es nach einiger Zeit aus:
      28158BFC-0147-46CB-B9D0-22B9146ECDF6.jpeg

      Und so nach neu laden der Seite:
      A29780C1-70C7-4B66-A502-5348E7BF46EF.jpeg

      Hat jemand dieses Verhalten auch?
      Ich möchte eigentlich die Seite nicht neu laden. Wenn ich die Seite öffne sollen die Werte gleich aktualisiert werden.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Algie

        Hallo,
        ich habe mit Beta 7 angefangen und dieses Verhalten nicht gehabt.
        Erst mit Beta 11 und 12 muss ich ständig die Seite neu laden weil die Werte nicht mehr angezeigt werden.

        So sieht es nach einiger Zeit aus:
        28158BFC-0147-46CB-B9D0-22B9146ECDF6.jpeg

        Und so nach neu laden der Seite:
        A29780C1-70C7-4B66-A502-5348E7BF46EF.jpeg

        Hat jemand dieses Verhalten auch?
        Ich möchte eigentlich die Seite nicht neu laden. Wenn ich die Seite öffne sollen die Werte gleich aktualisiert werden.

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von
        #114

        @algie Ja. Das ist leider momentan ein Problem. Bitte abwarten, mit einer der nächsten Beta wird es behoben werden.

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Nicht stören
          H Nicht stören
          Hansi1234
          schrieb am zuletzt editiert von
          #115

          Ist das normal, dass die Sonne um 02:00 Uhr scheinen soll?

          Sonne.JPG

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @iomax Welche Version hast du im Einsatz? Bei Beta-Versionen immer die letzte nehmen.
            9543d6f7-0caa-4b65-9208-a73d449e755d-image.png
            Welchen DP von Meross hast denn zugeordnet?
            ef4fcae4-a9eb-4322-a466-302afcef484e-image.png

            I Online
            I Online
            IOMax
            schrieb am zuletzt editiert von
            #116

            @mcu said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

            Welche Version hast du im Einsatz? Bei Beta-Versionen immer die letzte nehmen.

            Die v3.0.0-beta.12

            Welchen DP von Meross hast denn zugeordnet?

            0-garageDoor

            Jetzt nach einer Weile und Neuladen hat es dann doch funktioniert, ohne das ich etwas verändert habe.....

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I IOMax

              @mcu said in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

              Welche Version hast du im Einsatz? Bei Beta-Versionen immer die letzte nehmen.

              Die v3.0.0-beta.12

              Welchen DP von Meross hast denn zugeordnet?

              0-garageDoor

              Jetzt nach einer Weile und Neuladen hat es dann doch funktioniert, ohne das ich etwas verändert habe.....

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #117

              @iomax Manchmal bleibt beim Update auch irgendwo was hängen, dann sollte man evtl auf der console:

              iobroker upload jarvis
              

              ausführen.

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M MCU

                @iomax Manchmal bleibt beim Update auch irgendwo was hängen, dann sollte man evtl auf der console:

                iobroker upload jarvis
                

                ausführen.

                C Offline
                C Offline
                Ceel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #118

                Kann es sein das die bindings nur bei einem Gerät funktionieren

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Ceel

                  Kann es sein das die bindings nur bei einem Gerät funktionieren

                  R Offline
                  R Offline
                  RkcCorian
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #119

                  @ceel Hab die beta-8 im Einsatz, damit geht es auch mit mehreren Bindings

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    coalado
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #120

                    Hallo zusammen.
                    Erstmal ein Lob @Zefau für dieses coole Projekt.

                    Aber auch etwas Kritik und direkt Fragen. (v3.0.0-beta.3)

                    Kritik:
                    Die Dokumentation könnte besser und ausführlicher sein. Tatsächlich viel mir sogar der Einstieg in VIS stellenweise leichter. Verzeiht mir deshalb bitte die folgenden Fragen. Vermutlich wurden die schon hier und da erklärt.

                    Fragen:

                    1. Wieso gibt es nur das HTMLTable Widget, das aber kein HTML verarbeitet, sondern JSON? Das JSONtable Widget fehlt dafür?
                    2. Wie lässt sich die "Columns" Dropdownbox ausblenden?
                    3. Gibt es das CustomHTML Widget, eventl. nur in PRO?
                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C coalado

                      Hallo zusammen.
                      Erstmal ein Lob @Zefau für dieses coole Projekt.

                      Aber auch etwas Kritik und direkt Fragen. (v3.0.0-beta.3)

                      Kritik:
                      Die Dokumentation könnte besser und ausführlicher sein. Tatsächlich viel mir sogar der Einstieg in VIS stellenweise leichter. Verzeiht mir deshalb bitte die folgenden Fragen. Vermutlich wurden die schon hier und da erklärt.

                      Fragen:

                      1. Wieso gibt es nur das HTMLTable Widget, das aber kein HTML verarbeitet, sondern JSON? Das JSONtable Widget fehlt dafür?
                      2. Wie lässt sich die "Columns" Dropdownbox ausblenden?
                      3. Gibt es das CustomHTML Widget, eventl. nur in PRO?
                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                      #121

                      @coalado
                      Welche Doku meinst du?
                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/
                      Wenn da etwas nicht genügend erklärt sein sollte, bitte immer hier direkt sagen, wo was fehlt bzw. wo was detaillierter erklärt werden soll.
                      Das Programm verändert sich permanent und Funktionen kommen hinzu. Es ist daher schwierig zu einem Programm eine Doku zu verfassen, welches noch nicht komplett fertig ist.

                      zu1
                      ?
                      5cdfa6fd-8d87-463a-ba88-c90062ebe349-image.png
                      Falls es bei dir wirklich fehlen sollte, dann bitte auf der console iobroker upload jarvis starten.
                      zu2
                      Suchleiste verstecken auf true setzen bei der jsontable
                      c6cb1668-f2d8-4b9f-9621-f8b4bf667359-image.png
                      zu3
                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/unterschiede-zur-v2
                      ja, bzw das heisst jetzt StateHTML.

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @coalado
                        Welche Doku meinst du?
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/
                        Wenn da etwas nicht genügend erklärt sein sollte, bitte immer hier direkt sagen, wo was fehlt bzw. wo was detaillierter erklärt werden soll.
                        Das Programm verändert sich permanent und Funktionen kommen hinzu. Es ist daher schwierig zu einem Programm eine Doku zu verfassen, welches noch nicht komplett fertig ist.

                        zu1
                        ?
                        5cdfa6fd-8d87-463a-ba88-c90062ebe349-image.png
                        Falls es bei dir wirklich fehlen sollte, dann bitte auf der console iobroker upload jarvis starten.
                        zu2
                        Suchleiste verstecken auf true setzen bei der jsontable
                        c6cb1668-f2d8-4b9f-9621-f8b4bf667359-image.png
                        zu3
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/v3-fuer-einsteiger/unterschiede-zur-v2
                        ja, bzw das heisst jetzt StateHTML.

                        C Offline
                        C Offline
                        coalado
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #122

                        @mcu Der Link auf https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ zu V3 führ ebenfalls zu V2. https://zefau.gitbook.io/jarvis-v3/ ist quasi leer.

                        ZU 1) Ich habe in meiner Widgetliste kein JSONtable Widget, nur das HTMLTable Widget. Ich habe jetzt auf PRO aktualisiert. Jetzt ist alles da. Allerdings benötigt das HTMLTable Widget trotzdem JSON als input. Ich muss noch mehr experimentieren um den Unterschied zu finden.

                        ZU 2) Suchleiste verstecken, entfernt leider auch die Suche. Ich brauche nur die Spaltenauswahl nicht.

                        Weitere Frage:

                        1. Kann ein StateList Widget seine Höhe automatisch definieren um alles unskaliert anzuzeigen?

                        2. Kann ich innerhalb einer JSON/HTMLTable auch HTML nutzen? Also z.B. etwas mit <b>dick</b> markieren, oder css nutzen

                        3. Kann ich Custom JS einbinden? ich würde z.B. gerne versuchen VIA javascript auf dem Echo Show die Adressezeile "wegzuscrollen" und damit FullScreen zu simulieren.

                        M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • C coalado

                          @mcu Der Link auf https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ zu V3 führ ebenfalls zu V2. https://zefau.gitbook.io/jarvis-v3/ ist quasi leer.

                          ZU 1) Ich habe in meiner Widgetliste kein JSONtable Widget, nur das HTMLTable Widget. Ich habe jetzt auf PRO aktualisiert. Jetzt ist alles da. Allerdings benötigt das HTMLTable Widget trotzdem JSON als input. Ich muss noch mehr experimentieren um den Unterschied zu finden.

                          ZU 2) Suchleiste verstecken, entfernt leider auch die Suche. Ich brauche nur die Spaltenauswahl nicht.

                          Weitere Frage:

                          1. Kann ein StateList Widget seine Höhe automatisch definieren um alles unskaliert anzuzeigen?

                          2. Kann ich innerhalb einer JSON/HTMLTable auch HTML nutzen? Also z.B. etwas mit <b>dick</b> markieren, oder css nutzen

                          3. Kann ich Custom JS einbinden? ich würde z.B. gerne versuchen VIA javascript auf dem Echo Show die Adressezeile "wegzuscrollen" und damit FullScreen zu simulieren.

                          M Online
                          M Online
                          MCU
                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                          #123

                          @coalado
                          zu2
                          Habe einen Feature Request angelegt:
                          https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/1288
                          zu3
                          Nein. Da es ein Grid ist, sind dort die Größen festgelegt.
                          zu4
                          Bitte ausprobieren.
                          zu5
                          Wie würde der javascript-Code aussehen?
                          Dazu gibt es einen Feature Request. Noch nicht. Dürfte aber noch dauern.
                          https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/492

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C coalado

                            @mcu Der Link auf https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ zu V3 führ ebenfalls zu V2. https://zefau.gitbook.io/jarvis-v3/ ist quasi leer.

                            ZU 1) Ich habe in meiner Widgetliste kein JSONtable Widget, nur das HTMLTable Widget. Ich habe jetzt auf PRO aktualisiert. Jetzt ist alles da. Allerdings benötigt das HTMLTable Widget trotzdem JSON als input. Ich muss noch mehr experimentieren um den Unterschied zu finden.

                            ZU 2) Suchleiste verstecken, entfernt leider auch die Suche. Ich brauche nur die Spaltenauswahl nicht.

                            Weitere Frage:

                            1. Kann ein StateList Widget seine Höhe automatisch definieren um alles unskaliert anzuzeigen?

                            2. Kann ich innerhalb einer JSON/HTMLTable auch HTML nutzen? Also z.B. etwas mit <b>dick</b> markieren, oder css nutzen

                            3. Kann ich Custom JS einbinden? ich würde z.B. gerne versuchen VIA javascript auf dem Echo Show die Adressezeile "wegzuscrollen" und damit FullScreen zu simulieren.

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von MCU
                            #124

                            @coalado Wie würde der javascript-Code zum "wegscrollen" aussehen? Möchte es mal probieren.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @coalado Wie würde der javascript-Code zum "wegscrollen" aussehen? Möchte es mal probieren.

                              C Offline
                              C Offline
                              coalado
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #125

                              @mcu https://stackoverflow.com/questions/37395561/how-to-hide-a-mobile-browsers-address-bar
                              Ob sich das auf Echo Show übertragen lässt ist fraglich. Hätte es halt gerne mal ausprobiert.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                coalado
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #126

                                Kann mir jemand den Unterschied zwischen JSONtable und HTMLTable erklären?

                                Die machen irgendwie das Selbe - JSON input als Table darstellen.

                                Ich würde gerne im JSON selbst HTML nutzen. Sowohl mit HTMLTable, als auch JSONtable schaut das aber so aus:

                                5RDvT6pb9H.png

                                ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • C coalado

                                  Kann mir jemand den Unterschied zwischen JSONtable und HTMLTable erklären?

                                  Die machen irgendwie das Selbe - JSON input als Table darstellen.

                                  Ich würde gerne im JSON selbst HTML nutzen. Sowohl mit HTMLTable, als auch JSONtable schaut das aber so aus:

                                  5RDvT6pb9H.png

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #127

                                  @coalado sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

                                  Kann mir jemand den Unterschied zwischen JSONtable und HTMLTable erklären?

                                  HTMLTable liest HTML Tabellen aus einem ioBroker Datenpunkt ein. Also Datenpunkte mit <table> ... </table>.

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C coalado

                                    Kann mir jemand den Unterschied zwischen JSONtable und HTMLTable erklären?

                                    Die machen irgendwie das Selbe - JSON input als Table darstellen.

                                    Ich würde gerne im JSON selbst HTML nutzen. Sowohl mit HTMLTable, als auch JSONtable schaut das aber so aus:

                                    5RDvT6pb9H.png

                                    ZefauZ Offline
                                    ZefauZ Offline
                                    Zefau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #128

                                    @coalado sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

                                    Ich würde gerne im JSON selbst HTML nutzen. Sowohl mit HTMLTable, als auch JSONtable schaut das aber so aus:

                                    Bist du Pro? Damit sollte es funktionieren.

                                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ZefauZ Zefau

                                      @coalado sagte in jarvis v3.0.0 (beta) - just another remarkable vis:

                                      Ich würde gerne im JSON selbst HTML nutzen. Sowohl mit HTMLTable, als auch JSONtable schaut das aber so aus:

                                      Bist du Pro? Damit sollte es funktionieren.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      coalado
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #129

                                      @zefau Ja, ich bin PRO. Aber es geht leider nicht.
                                      HTMLTable: Wenn htmlTags im Text sind, wird in der Zelle gar nichts angezeigt.
                                      JSONTable: HTML Tags werden "escaped" und sind dann eben als TAGS sichtbar.

                                      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        coalado
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #130

                                        Beim weiteren Aufbau meiner VIS haben sich noch ein paar Fragen ergeben:

                                        1. Ist es möglich in den Popups der Statelists einen Chart anzuzeigen? Ich würde gerne auf Klick den zeitlichen Verlauf sehen.

                                        2. Ich nutze StateList LevelBody zum Anzeigen eines Sensorwertes. Allerdings macht es natürlich keinen Sinn diesen Wert zu setzen. Ist es möglich das zu definieren?

                                        3. Ist es möglich "LastChangeBody" als "Secondary State" oder gar im Popup anzuzeigen?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C coalado

                                          Beim weiteren Aufbau meiner VIS haben sich noch ein paar Fragen ergeben:

                                          1. Ist es möglich in den Popups der Statelists einen Chart anzuzeigen? Ich würde gerne auf Klick den zeitlichen Verlauf sehen.

                                          2. Ich nutze StateList LevelBody zum Anzeigen eines Sensorwertes. Allerdings macht es natürlich keinen Sinn diesen Wert zu setzen. Ist es möglich das zu definieren?

                                          3. Ist es möglich "LastChangeBody" als "Secondary State" oder gar im Popup anzuzeigen?

                                          M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                          #131

                                          @coalado
                                          zu2
                                          mal versucht den Datenpunkt Trigger rauszunehmen?
                                          Wenn man den Datenpunkt(Trigger) rausnimmt bekommt man keine Änderung im Wert. Man kann aber trotzdem noch den Schieberegler verschieben. Wenn das wichtig sein sollte, dass der Regler gesperrt ist, dann muss dafür ein Feature Request erstellt werden.
                                          zu3
                                          im Popup ist der "LastChangeBody" doch drin?
                                          Als Secondary State, nur wenn du dafür einen eigenen DP anlegst.

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          259

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe