NEWS
Wiki Artikel Hilfe
-
Habe den Artikel bei Wikipedia gerade eben noch erweitert und werde am Montag Abend ein paar Bilder mit einbauen (Hinweise darauf stehen im Artikel schon mit drin).
Einfach mal lesen und Rückmeldungen unbedingt erwünscht.
Gruß,
Eric
-
Hallo Eric,
erst einmal vielen Dank dass du dich darum kümmerst!
<size size="85">Einen Danke-Button scheint es hier im Thread nicht zu geben</size>
Ist sehr schön geworden - müsste ich auf der Website ebenfalls anpassen.
Rückmeldungen unbedingt erwünscht. `
selber schuld (kann man da eigentlich genauso unangemeldet editieren wie in der Diskussion? )Was mir direkt beim ersten Artikel auffiel ist die Passage:
> Alle verfügbaren CCU.IO-Addons („yahui“, „DashUI“, „ScriptGUI“, …) und alle CCU.IO-Adapter können mit vertretbarem Aufwand auf ioBroker portiert werden.
Ja, die steht so in der Einleitung der Homepage - da muss ich auch noch etwas ändern!> [Aufzählung der Systeme folgt –eric2905]
im unteren Bereich als Tabelle?> welches durch das Unternehmen ****e3q****, dem Hersteller von u. a. Homematic,
https://de.wikipedia.org/wiki/ELV_Elektronik#eQ-3> Ein x86 oder ARM basierendes System wie BananaPi oder Cubietruck mit einem Debian Linux als Betriebssystem wird empfohlen
auch das stammt noch aus der Urzeit, als diese beiden das beste war, was es bezahlbar zu kaufen gab.Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
passe ich nachher an.
"e3q" ist mein Fehler, die anderen beiden Punkte waren schon drin.
Adapter-Liste …. mal sehen, was geht.
Gruß,
Eric
-
So, die Änderungen sind drin.
Zusätzlich habe ich noch an einigen weiteren Stellen geändert, weiter geschrieben, usw.
Bitte nochmals lesen und Kommentare direkt in diesen Thread.
Auch wer nichts "zu meckern"
hat, kann kurz ein Statement abgeben, ob es so ok ist - dann weiß ich wenigstens, das es jemand gelesen hat und keine Verbesserungsvorschläge hat (ansonsten ist es seeeehhhrrr still und das macht dann nervös).
Hier nochmal der Link zu unserem Wiki-Eintrag : https://de.wikipedia.org/wiki/IoBroker
Gruß,
Eric
-
> Die Abstimmungen zwischen den Adapter-Entwicklern findet koordiniert auf einem Trello-Whiteboard statt.
Mir pers. ist das zu spezifisch und für den allg. Leser nicht wichtig.Würd ich weglassen.
Sonst find ichs schon ganz gut. Wenn dann noch ein, zwei Bilder dabei sind… Dann sollte die WPaner ein Einsehen haben.
-
Hi,
Danke für die spontane Rückmeldung.
Normalerweise hasse ich gequotete Quotes, aber diesmal muss es sein.
@ykuendig:> Die Abstimmungen zwischen den Adapter-Entwicklern findet koordiniert auf einem Trello-Whiteboard statt.
Mir pers. ist das zu spezifisch und für den allg. Leser nicht wichtig.Würd ich weglassen. `
Ich bin genau der anderen Meinung. Damit zeigen wir, das wir nicht einfach so "vor uns hinbasteln", sondern koordiniert an die Sache rangehen und und die Sache ernst ist.Gibt es weitere Meinungen dazu?
Danke und Gruß,
Erc
-
Der Abschnitt Adapter muss noch über arbeitet werden. Da steht noch enOcean drin, das wird noch gar nicht unterstützt.
Hier und da gibt es in dem Abschnitt auch noch Formulierungen die geändert werden könnten, aber das ist fleißarbeit.
Sonst sieht das sehr gut aus. Danke für die Arbeit.
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
-
Eric da hast Du nicht unrecht. Koordiniert find ich auch gut. War mir einfach bezüglich spezifischer Software unsicher; (Wo wir selbst noch in der Findungsphase sind Jira, Trello, Forum, Homepage, …)
-
Hallo ihr,
@Jey Cee:Der Abschnitt Adapter muss noch über arbeitet werden. Da steht noch enOcean drin, das wird noch gar nicht unterstützt.
Hier und da gibt es in dem Abschnitt auch noch Formulierungen die geändert werden könnten, aber das ist fleißarbeit. `
Wenn Du mir die Passagen angibst (Copy & Paste, dann finde ich sie schon), kann ich mir das ansehen.Momentan sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr - bin im Mentorenprogramm drin und stehe im ständigen Kontakt zum Mentor, halte die Löschdiskussion (LD) im Auge und poste dort immer wieder weitere Infos, usw. … und bin eigentlich in Urlaub (mein Göttergattin ist da, Gott sei Dank, sehr tolerant ....).
Koordiniert find ich auch gut. War mir einfach bezüglich spezifischer Software unsicher; (Wo wir selbst noch in der Findungsphase sind Jira, Trello, Forum, Homepage, …) `
Momentan ist es ja Trello, also stimmt die Aussage ja erst malÄndern/anpassen kann man es später immer noch.
Danke und Gruß,
Eric
-
Mach ich morgen. Wenn es für dich kein Problem ist kann ich das auch gleich anpassen.
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
-
Und die Überschrift von "Adapter" in "Adapter (Prinzip)" ändern.
Was haltet ihr davon?
-
Passt - kannst Du auch gerne selber ändern.
Unser Mentor meint, der Text ist noch zu werbehaft (ioBroker tut dies, ioBroker kann das, usw,)
Da muss ich wohl nochmal ran und den Text "neutraler" gestalten.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Ich habe gerade nochmal nach iobroker in Wikipedia gesucht und folgendes gefunden:
Dieser zweite Eintrag existiert in dem Artikel nicht mehr.Das werbelastige passiert automatisch wenn wir so etwas schreiben. Wir sind einfach nicht weit genug weg von der Sache.
Allerdings kann ich die Argumentation wegen der Phrase "ioBroker kann…" nicht nachvollziehen.
Gruß
Rainer
-
Hi Rainer,
der zweite Artikel ist nicht gelöscht worden. Er wurde einfach noch nicht freigegeben. Eine Sichtung steht noch aus… erst dann wird es sichtbar.
-
Danke!
Ich habe genau dies Verlaufshistorie gesucht, aber am handy nicht gefunden.
Gruß
Rainer
-
Das werbelastige passiert automatisch wenn wir so etwas schreiben. Wir sind einfach nicht weit genug weg von der Sache. `
Ich habe das mal gelernt … ist nur schon lange her und ich muss mich darauf zurückbesinnen.Hier mal der Originaltext des Mentors:
> Noch einen Hinweis, der gesamte Artikel liest sich wie ein Werbeprospekt und nicht wie ein enzyklopädischer Artikel. Du solltest dringend "neutraler" formulieren. (ioBroker ist..ioBroker sollte..ioBroker ist in der Lage…In ioBroker gibt es... ioBroker stellt...usw.)
Ich gehe das heute und morgen mal an und "neutralisiere" den Artikel.
Gruß,
Eric
-
Hier mal der Originaltext des Mentors: `
Das klingt für mich aber sls ob es so formuliert werden sollte!Das passt IMHO auch eher.
Ich habe das mal gelernt … ist nur schon lange her und ich muss mich darauf zurückbesinnen. `
Ich habe das auf der Website auch immer versucht, klappt leider nicht immer.Ich gehe das heute und morgen mal an und "neutralisiere" den Artikel. `
Danke, aber denke auch mal an die Rote Lanze oder soGruß
Rainer
-
Leute, kurze Meldung aus dem Off: Geile Arbeit die Ihr hier gerade macht. Sehr wichtiger Kampf …
Ich halte mich aus dem Thema gerade mal absichtlich raus ... könnte nur blöde kommentare und pragmatismus (der aber genau da falsch ist) beisteuern
Ingo F
-
-
Habe eben, zur Sicherheit, nochmal beim Mentor nachgefragt, in welche Richtung sein Hinweis ging …. mehr Satzanfänge mit "IoBroker ...", oder eher weniger.
Ich denke, er meint mehr ... aber sicher ist sicher.
Bloß keine weitere / neue Angriffsfläche bieten.
Gruß,
Eric