Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. RCWL-0516 - Wemos D1 Mini -Tasmota- FalsePositive

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    RCWL-0516 - Wemos D1 Mini -Tasmota- FalsePositive

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Christoph1337
      Christoph1337 last edited by Christoph1337

      Moin zusammen,

      ich habe hier ein kleines Problemchen.
      Ich möchte mir einen kleinen Radar Bewegungsmelder bauen.

      An sich klappt das ganze auch sehr gut.
      Das ganze habe ich mit Tasmota realisiert.

      schaltung.jpg

      https://www.thingiverse.com/thing:5157699

      Um falschmeldungen zu minimieren wurde noch eine passende Regel eingebaut, die erst nach ~3 Sekunden eine Bewegung erkannt und diese für mindestens 60 Sekunden hält.

      Setoption114 1
      Switchmode1 2
      PowerOnState 0
      
      
      rule1
      on Switch1#state=1 do backlog Ruletimer1 3; Ruletimer2 0; endon
      on Rules#Timer=1 do power1 1 endon
      on Rules#Timer=2 do power1 0 endon
      on Switch1#state=0 DO backlog Ruletimer2 60; Ruletimer1 0; endon
      

      Mein Problem ist nun, dass das ganze auf meinem Testboard wunderbar funktioniert. Jedoch bekomme ich nach dem Einbau in mein Gehäuse ständig Bewegungsmeldungen.

      Was mache ich hier wohl falsch?

      oberfragger OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • oberfragger
        oberfragger @Christoph1337 last edited by

        @christoph1337 Hast du mal probiert um die Kabel so einen Ferritkern zu setzen. Hatte ähnliches bei einem PIR.
        Den Ferritkern habe ich einfach aus einem alten VGA-Kabel rausgepopelt.
        Seitdem ists "ruhig".

        Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Christoph1337
          Christoph1337 @oberfragger last edited by

          @oberfragger um welche kabel hast du den denn gelegt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @Christoph1337 last edited by OpenSourceNomad

            @christoph1337 said in RCWL-0516 - Wemos D1 Mini -Tasmota- FalsePositive:

            Mein Problem ist nun, dass das ganze auf meinem Testboard wunderbar funktioniert. Jedoch bekomme ich nach dem Einbau in mein Gehäuse ständig Bewegungsmeldungen.
            Was mache ich hier wohl falsch?

            Dein rcwl-0516 ist viel zu nah am esp 💡

            Der rcwl-0516 ist generell wohl einer der eher anspruchsvolleren Sensoren da draußen. Die Frequenz auf der er werkelt ist etwa 3GHz, allerdings ist bekannt das dieses Teil sehr empfindlich auf benachbarte Elektronik sowie die Stromversorgung reagiert.

            Generell empfiehlt sich die Stromversorgung für den rcwl-0516 vom esp zu entkoppeln und mit möglichst viel Volt (der frisst alles von 4 bis 28V) ran zugehen. Das sollte die false-positive schon massiv verringern.

            Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Christoph1337
              Christoph1337 @OpenSourceNomad last edited by

              @opensourcenomad Wie weit ist denn ok?

              OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active @Christoph1337 last edited by OpenSourceNomad

                @christoph1337 said in RCWL-0516 - Wemos D1 Mini -Tasmota- FalsePositive:

                Wie weit ist denn ok?

                Gute Frage, haben meine post oben gerade noch erweitert.

                Die Stromversorgung hast du geändert bei der Minitarisierung?

                Es gibt übrigens eine "neuere" Version mit zusätzlichen ldo auf der Rückseite, dieses board hat wohl etwas "stabilere" Eigenschaften:
                4809f612-b222-4ad2-baf1-6dd68147fe90-image.png

                Christoph1337 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Christoph1337
                  Christoph1337 @OpenSourceNomad last edited by

                  @opensourcenomad IMG_20211208_195538.jpg

                  Das wird einfach via USB betrieben.

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Christoph1337
                    Christoph1337 @OpenSourceNomad last edited by

                    @opensourcenomad du Meinst den SMD beiU2?

                    Damit isses besser?

                    OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active @Christoph1337 last edited by

                      @christoph1337 said in RCWL-0516 - Wemos D1 Mini -Tasmota- FalsePositive:

                      Das wird einfach via USB betrieben.

                      Auf deinem breadboard hattest du noch ein anderes "stromrouting" über's breadboard?

                      IMG_20211208_195538.jpg

                      Wie performt er denn "offen" (also rcwl maximal weit weg vom d1 mini mit der aktuellen kabelage)?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @Christoph1337 last edited by

                        @christoph1337 said in RCWL-0516 - Wemos D1 Mini -Tasmota- FalsePositive:

                        du Meinst den SMD beiU2?

                        Ja, das ist aber nicht "nachgerüstet" sondern wird so bereits verkauft 🛍

                        Damit isses besser?

                        Sagen zumindest manche user: https://github.com/jdesbonnet/RCWL-0516/issues/32#issuecomment-519066956

                        rradar created this issue in jdesbonnet/RCWL-0516

                        open New/Different RCWL-0516 with added LDO #32

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OpenSourceNomad
                          OpenSourceNomad Most Active @Christoph1337 last edited by OpenSourceNomad

                          @christoph1337 said in RCWL-0516 - Wemos D1 Mini -Tasmota- FalsePositive:

                          Wie weit ist denn ok?

                          1- first, keep this module away from WIFI signal.(in my experience with ESP8266, 15-20 cm is good)

                          https://github.com/jdesbonnet/RCWL-0516/issues/14#issuecomment-932935614

                          ghost created this issue in jdesbonnet/RCWL-0516

                          open Sensitivity to interference #14

                          Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Christoph1337
                            Christoph1337 @OpenSourceNomad last edited by

                            @opensourcenomad Dank dir, ich bestell mal ne Hand voll von dem neuen Modul. Vielleicht gehts dann ja besser. Zum Glück sind die ja spottbillig 😄

                            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @Christoph1337 last edited by

                              @christoph1337 said in RCWL-0516 - Wemos D1 Mini -Tasmota- FalsePositive:

                              Vielleicht gehts dann ja besser.

                              Würde nicht darauf vertrauen das du es deswegen direkt mit deinem d1 mini zusammenkleben kannst es läuft 😁

                              Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Christoph1337
                                Christoph1337 @OpenSourceNomad last edited by

                                @opensourcenomad 😄 das Gehäuse werde ich wohl nochmal ändern müssen

                                OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • OpenSourceNomad
                                  OpenSourceNomad Most Active @Christoph1337 last edited by OpenSourceNomad

                                  Als Idee für eine "ordentliche" Distanz 📏
                                  f1663436-85f3-489f-966e-008993a1bffa-image.png

                                  Und im Vergleich dazu wie es nicht sein sollte (in etwa wie bei dir):
                                  63e29bcf-7a67-4df6-a63e-873ea47eb275-image.png
                                  👇
                                  796684ab-2e19-4d58-9d2c-83be4a9a9308-image.png

                                  @christoph1337 als Lektüre bis dahin empfehle ich dir noch dieses schöne issue mit 182 posts bis zum heutigen Tage:

                                  False triggers: https://github.com/jdesbonnet/RCWL-0516/issues/2

                                  mariusb57 created this issue in jdesbonnet/RCWL-0516

                                  open False triggers #2

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  924
                                  Online

                                  31.7k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  tasmota
                                  3
                                  15
                                  1511
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo