Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
509 Beiträge 61 Kommentatoren 113.2k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @latzi mach mal so

    adapter stop
    dann update vom GIT
    dann Einstellungen
    e7aa78ec-0dc6-445d-af01-04b56190cc6c-grafik.png
    die checkbox an
    adapter starten

    LatziL Online
    LatziL Online
    Latzi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #170

    @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

    @latzi mach mal so

    adapter stop
    dann update vom GIT
    dann Einstellungen
    e7aa78ec-0dc6-445d-af01-04b56190cc6c-grafik.png
    die checkbox an
    adapter starten

    yupidooooo, das war´s läuft mit 1.6.7!!!
    Soll ich nun die Checkbox wieder abhaken?

    @arteck Vielen, herzlichen Dank für den genialen Support!

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • LatziL Latzi

      @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

      @latzi mach mal so

      adapter stop
      dann update vom GIT
      dann Einstellungen
      e7aa78ec-0dc6-445d-af01-04b56190cc6c-grafik.png
      die checkbox an
      adapter starten

      yupidooooo, das war´s läuft mit 1.6.7!!!
      Soll ich nun die Checkbox wieder abhaken?

      @arteck Vielen, herzlichen Dank für den genialen Support!

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #171

      @latzi nein lass drin

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • NewanN Offline
        NewanN Offline
        Newan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #172

        ee8d9332-cc52-4ff3-bd5a-8c1d319cffde-image.png

        Kann ich updaten oder muss ich erst den Stick Aktualisieren. Bei So vielen Geräten will ich ungern Probleme haben und alles neu anlernen.

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NewanN Newan

          ee8d9332-cc52-4ff3-bd5a-8c1d319cffde-image.png

          Kann ich updaten oder muss ich erst den Stick Aktualisieren. Bei So vielen Geräten will ich ungern Probleme haben und alles neu anlernen.

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #173

          @newan sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

          Kann ich updaten

          was ?? adapter ?? stick??

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @newan sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

            Kann ich updaten

            was ?? adapter ?? stick??

            NewanN Offline
            NewanN Offline
            Newan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #174

            @arteck Den Stick hatte ich ja gepostet, scheinbar ist aber die Version zu alt für ein Update des Adapters. Muss ja mindestens Nov sein und ich hab die Februar Version.

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NewanN Newan

              @arteck Den Stick hatte ich ja gepostet, scheinbar ist aber die Version zu alt für ein Update des Adapters. Muss ja mindestens Nov sein und ich hab die Februar Version.

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #175

              @newan sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

              @arteck Den Stick hatte ich ja gepostet, scheinbar ist aber die Version zu alt für ein Update des Adapters. Muss ja mindestens Nov sein und ich hab die Februar Version.

              Wenn du den Stick updatest musst du damit rechnen das du alles neu anlernen musst, sorry.

              Wenn du den Adapter auf 1.6.7 oder neuer aktualisierst kannst du in den Einstellungen den haken setzen das der Adapter auch bei nicht übereinstimmender Konfiguration startet.

              Ob das auf lange Sicht eine option ist kann ich nicht sagen. Im Moment funktioniert das.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @newan sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                @arteck Den Stick hatte ich ja gepostet, scheinbar ist aber die Version zu alt für ein Update des Adapters. Muss ja mindestens Nov sein und ich hab die Februar Version.

                Wenn du den Stick updatest musst du damit rechnen das du alles neu anlernen musst, sorry.

                Wenn du den Adapter auf 1.6.7 oder neuer aktualisierst kannst du in den Einstellungen den haken setzen das der Adapter auch bei nicht übereinstimmender Konfiguration startet.

                Ob das auf lange Sicht eine option ist kann ich nicht sagen. Im Moment funktioniert das.

                A.

                NewanN Offline
                NewanN Offline
                Newan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #176

                @asgothian Danke für die Info, kann ich auf einen Conbee 2 wechseln ohne alles neu zu machen oder ist das nicht zu empfehlen (schwächere Leistung, weniger Support etc)?

                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NewanN Newan

                  @asgothian Danke für die Info, kann ich auf einen Conbee 2 wechseln ohne alles neu zu machen oder ist das nicht zu empfehlen (schwächere Leistung, weniger Support etc)?

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #177

                  @newan sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                  kann ich auf einen Conbee 2 wechseln ohne alles neu zu machen

                  keine ahnung ob das so geht.. von einem cc25xx auf ein cc26xx geht das.. aber mit dem Conbee .. kein plan

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    disaster123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #178

                    Nein auf einen conbee wechseln geht nicht. Die Datenbanken im Hintergrund sind anders.

                    Ps: Bin froh den conbee wieder los zu sein würde mir das dringendst überlegen. Er funktioniert einfach nicht sauber mit den freien zigbee herdsman Implementierung und phoscon selbst hat 2018 aufgehört Dinge beizusteuern. Seit dem Ist die Link quality dauerhaft kaputt was Probleme beim Senden verursachen kann

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D disaster123

                      Nein auf einen conbee wechseln geht nicht. Die Datenbanken im Hintergrund sind anders.

                      Ps: Bin froh den conbee wieder los zu sein würde mir das dringendst überlegen. Er funktioniert einfach nicht sauber mit den freien zigbee herdsman Implementierung und phoscon selbst hat 2018 aufgehört Dinge beizusteuern. Seit dem Ist die Link quality dauerhaft kaputt was Probleme beim Senden verursachen kann

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #179

                      @disaster123 Ich habe von einem CC2531 auf einen conbee2 gewechselt und alle Geräte waren da - 2-3 musste ich neu anlernen, ansonsten hatte ICH keine Probleme. Werde mich aber hüten den Fachleuten hier zu widersprechen - ist lediglich ein kleiner Erfahrungsbericht.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • mickymM mickym

                        @disaster123 Ich habe von einem CC2531 auf einen conbee2 gewechselt und alle Geräte waren da - 2-3 musste ich neu anlernen, ansonsten hatte ICH keine Probleme. Werde mich aber hüten den Fachleuten hier zu widersprechen - ist lediglich ein kleiner Erfahrungsbericht.

                        D Offline
                        D Offline
                        disaster123
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #180

                        @mickym Fehler gefunden - hatte es von Conbee auf cc26xx versucht das geht nicht und dann bei zigbee herdsmann github durchforstet dort steht es geht nicht, weil die DBs intern unterschiedlich sind. Ich hatte es daraufhin trotzdem probiert und es klappte nicht. Eventuell geht es dann andersherum trotzdem. Ich bin dennoch froh den Conbee los zu sein - zu viele Zigbee Probleme.

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          @newan sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                          kann ich auf einen Conbee 2 wechseln ohne alles neu zu machen

                          keine ahnung ob das so geht.. von einem cc25xx auf ein cc26xx geht das.. aber mit dem Conbee .. kein plan

                          1Topf1 Offline
                          1Topf1 Offline
                          1Topf
                          schrieb am zuletzt editiert von 1Topf
                          #181

                          @arteck
                          Hi,
                          mal ne Frage. Besteht die Möglichkeit, die Geräte dauerhaft nach Alphabet zu ordnen? Ich muß das in jeder Sitzung neu anklicken, da es automatisch auf Default zurück springt. Noch geiler wäre es, wenn man die Kacheln der Geräte von Hand anordnen könnte, z.B. klick - festhalten - ziehen - loslassen. Ich frage für einen Freund ... :grin: :stuck_out_tongue_winking_eye:

                          Edit: Wo kann man sich ohne Englischkenntnisse hinwenden, wenn man ein neues Gerät melden will, welches mal eingepflegt werden könnte?

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D disaster123

                            @mickym Fehler gefunden - hatte es von Conbee auf cc26xx versucht das geht nicht und dann bei zigbee herdsmann github durchforstet dort steht es geht nicht, weil die DBs intern unterschiedlich sind. Ich hatte es daraufhin trotzdem probiert und es klappte nicht. Eventuell geht es dann andersherum trotzdem. Ich bin dennoch froh den Conbee los zu sein - zu viele Zigbee Probleme.

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #182

                            @disaster123 gaaaaaaaaaaaaaaaaanz sachte... mit solchen Aussagen bitte

                            1. es ist keine DB DB = Datenbank .. haben wir nicht. sondern ein flatfile
                            2. nicht die Daten von den Geräten passen nicht sondern
                            3. nvbackup die Coordinator Daten/Configs passen nicht da
                            4. Hardwarewechsel und dort die Daten anders sind und nicht importierbar/kompatibel sind

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • 1Topf1 1Topf

                              @arteck
                              Hi,
                              mal ne Frage. Besteht die Möglichkeit, die Geräte dauerhaft nach Alphabet zu ordnen? Ich muß das in jeder Sitzung neu anklicken, da es automatisch auf Default zurück springt. Noch geiler wäre es, wenn man die Kacheln der Geräte von Hand anordnen könnte, z.B. klick - festhalten - ziehen - loslassen. Ich frage für einen Freund ... :grin: :stuck_out_tongue_winking_eye:

                              Edit: Wo kann man sich ohne Englischkenntnisse hinwenden, wenn man ein neues Gerät melden will, welches mal eingepflegt werden könnte?

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #183

                              @1topf müsste ich mir mal anschauen .. aner im ernst wozu.. zum anschauen wie schön es da steht .. in meinen Augen bringt es kein mehrwert..
                              wenn dann interagierst du mit den Objecten nicht den Kacheln

                              um welches Gerät gehts den ? und welche Adapterversion hast du ?

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA arteck

                                @1topf müsste ich mir mal anschauen .. aner im ernst wozu.. zum anschauen wie schön es da steht .. in meinen Augen bringt es kein mehrwert..
                                wenn dann interagierst du mit den Objecten nicht den Kacheln

                                um welches Gerät gehts den ? und welche Adapterversion hast du ?

                                1Topf1 Offline
                                1Topf1 Offline
                                1Topf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #184

                                @arteck
                                Ich habe ja die in diesem Thread beschriebenen Probleme. Wenn ich nun die Kacheln frei anordnen könnte, könnte ich dort sehen, ob Befehle von z.B. Tastern ankommen/abgehen. Es wäre für mich übersichtlicher als in den Objekten. Also ich könnte die Kachel eines Senders (z.B. Taster) direkt neben die Kachel des Empfängers legen. Das würde natürlich auch übers Alphabet funktionieren, wenn ich denn die Geräte alle dementsprechend umbenenne. Aber das würde ja bei der nächsten Sitzung wieder alles auf Default stehen, also wieder durcheinander. Natürlich rede ich jetzt nur von mir, aber eventuell sehen andere Nutzer auch einen Sinn darin. Aber es ist ja nur eine Frage. :angel:

                                --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                Zum Gerät: Heiman HS2WDSR-E (Dimmer + Lampe). Adapter 1.6.8. von Katze.

                                Ein ähnliches Modell des Dimmers (Heiman HS2SS, ⭐EXP) ist laut Wiki wohl schon eingepflegt. Wird bei mir in der Geräteinfo so angezeigt:

                                Der Dimmer:

                                modelZigbee:ColorDimmerSw-EM-3.0
                                    type:EndDevice
                                    nwk:23752
                                    manuf id:4619
                                    manufacturer:HEIMAN
                                    power:Battery
                                    app version:18
                                    hard version:16
                                    zcl version:3
                                    stack version:2
                                    date code:2019.9.27
                                    interviewed:true
                                    configured:false
                                
                                    endpoint:1
                                    profile:260
                                    input clusters:genBasic (0)
                                    genPowerCfg (1)
                                    genIdentify (3)
                                    genGroups (4)
                                    genScenes (5)
                                    haDiagnostic (2821)
                                    touchlink (4096)
                                    64644
                                    output clusters:genIdentify (3)
                                    genOnOff (6)
                                    genLevelCtrl (8)
                                    genOta (25)
                                    lightingColorCtrl (768)
                                    touchlink (4096)
                                

                                und die Lampe:

                                modelZigbee:ColorLight
                                    type:Router
                                    nwk:64580
                                    manuf id:4619
                                    manufacturer:HEIMAN
                                    power:Mains (single phase)
                                    app version:25
                                    hard version:18
                                    zcl version:2
                                    stack version:2
                                    date code:20190925
                                    build:2000-1002
                                    interviewed:true
                                    configured:false
                                
                                    endpoint:1
                                    profile:260
                                    input clusters:genBasic (0)
                                    genGroups (4)
                                    genIdentify (3)
                                    genOnOff (6)
                                    genLevelCtrl (8)
                                    genScenes (5)
                                    lightingColorCtrl (768)
                                    touchlink (4096)
                                    65533
                                    haDiagnostic (2821)
                                    output clusters:genOta (25)
                                    65533
                                

                                IMG_20211127_162915_619.jpg
                                Heiman hs2wdsr-e 01.jpg

                                Wäre super, wenn man die einpflegen könnte.
                                Wenn es da eine deutsche Anleitung von "Support new devices" geben würde, würde ich mich da auch selbst mal versuchen. :slightly_smiling_face:

                                Viele Grüße,
                                Andi

                                1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #185

                                  Ich habe folgendes "Problem" festgestellt: 1.6.8

                                  Ich habe schon seit einiger Zeit einen TS004F , einen 4fach Taster im Einsatz. Der wurde, mit einer älteren Version des ZigBee-Adapters, nicht perfekt erkannt. Alle 4 Tasten funktionieren, auf keinen gab es Doppelklick, auf den beiden rechten erkannte er auch Hold. Der Taster steuert bei mir die Playlisten und Radio-Wiedergabe meiner Alexa-Geräte im Ergeschoss indem ich einfach ein Skript an die Datenpunkte angehängt habe.

                                  Nun habe ich vor ein paar Tagen auf 1.6.8 aktualisiert ... und der Taster funktionierte nicht mehr. Als ich dann genauer nachschaute merkte ich das mein Skript gar nicht ausgelöst wurde. Als ich mir den Taster anschaute merkte ich das bei den Datenpunkten zwar bei einem Tastendruck die .msg_from_zigbee noch aktualisiert wird, aber nicht die Datenpunkte.

                                  Ich habe den Taster dann gelöscht und neu angelernt. Und siehe da, er hat nun völlig andere Datenpunkte. 1fach, 2fach und Hold auf jeder Taste.
                                  Nun musste ich natürlich mein Skript anpassen denn die Punkte passten nicht mehr, aber dafür war nun mehr möglich.

                                  Jetzt habe ich mir meine Geräte genauer angesehen und noch gedacht "Cool, der neue Wassersensor hat nun sogar sein richtiges Bild!":
                                  82d9a617-6e65-4234-aa70-023c0f3c8aa1-image.png
                                  etwas schlecht zusehen, aber es ist ein Sensor mit einem Kabel dran.
                                  Den Sensor habe ich aber 2x. Den ersten hatte ich vor einiger Zeit angelernt (also ein oder mehrere Versionen des ZigBee-Adapters vorher)
                                  471970b6-e913-4aa9-ad89-25eca1a00464-image.png.

                                  Und auch die Datenpunkte sind nun verschieden:
                                  Richtig:
                                  549eeee7-53b2-4cd0-8cfc-a77fc544d4d1-image.png

                                  Falsch:
                                  c15ada9a-5d36-46e5-aabe-924267934cd7-image.png

                                  Also, ich vermute das in der neuen Version meine Geräte nun besser und "richtiger" unterstützt sind. Finde ich natürlich klasse. Aber dadurch funktioniert das Gerät halt nicht mehr. Die Datenpunkte müssten korrigiert oder neu angelegt werden.

                                  Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit dafür ohne das Gerät zu löschen und neu anzulernen?
                                  Frage 2: Wie finde ich raus welche Geräte eventuell noch betroffen sind und ich es nur noch nicht gemerkt habe?

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    Ich habe folgendes "Problem" festgestellt: 1.6.8

                                    Ich habe schon seit einiger Zeit einen TS004F , einen 4fach Taster im Einsatz. Der wurde, mit einer älteren Version des ZigBee-Adapters, nicht perfekt erkannt. Alle 4 Tasten funktionieren, auf keinen gab es Doppelklick, auf den beiden rechten erkannte er auch Hold. Der Taster steuert bei mir die Playlisten und Radio-Wiedergabe meiner Alexa-Geräte im Ergeschoss indem ich einfach ein Skript an die Datenpunkte angehängt habe.

                                    Nun habe ich vor ein paar Tagen auf 1.6.8 aktualisiert ... und der Taster funktionierte nicht mehr. Als ich dann genauer nachschaute merkte ich das mein Skript gar nicht ausgelöst wurde. Als ich mir den Taster anschaute merkte ich das bei den Datenpunkten zwar bei einem Tastendruck die .msg_from_zigbee noch aktualisiert wird, aber nicht die Datenpunkte.

                                    Ich habe den Taster dann gelöscht und neu angelernt. Und siehe da, er hat nun völlig andere Datenpunkte. 1fach, 2fach und Hold auf jeder Taste.
                                    Nun musste ich natürlich mein Skript anpassen denn die Punkte passten nicht mehr, aber dafür war nun mehr möglich.

                                    Jetzt habe ich mir meine Geräte genauer angesehen und noch gedacht "Cool, der neue Wassersensor hat nun sogar sein richtiges Bild!":
                                    82d9a617-6e65-4234-aa70-023c0f3c8aa1-image.png
                                    etwas schlecht zusehen, aber es ist ein Sensor mit einem Kabel dran.
                                    Den Sensor habe ich aber 2x. Den ersten hatte ich vor einiger Zeit angelernt (also ein oder mehrere Versionen des ZigBee-Adapters vorher)
                                    471970b6-e913-4aa9-ad89-25eca1a00464-image.png.

                                    Und auch die Datenpunkte sind nun verschieden:
                                    Richtig:
                                    549eeee7-53b2-4cd0-8cfc-a77fc544d4d1-image.png

                                    Falsch:
                                    c15ada9a-5d36-46e5-aabe-924267934cd7-image.png

                                    Also, ich vermute das in der neuen Version meine Geräte nun besser und "richtiger" unterstützt sind. Finde ich natürlich klasse. Aber dadurch funktioniert das Gerät halt nicht mehr. Die Datenpunkte müssten korrigiert oder neu angelegt werden.

                                    Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit dafür ohne das Gerät zu löschen und neu anzulernen?
                                    Frage 2: Wie finde ich raus welche Geräte eventuell noch betroffen sind und ich es nur noch nicht gemerkt habe?

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                                    #186

                                    @bananajoe sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                    Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit dafür ohne das Gerät zu löschen und neu anzulernen?
                                    Frage 2: Wie finde ich raus welche Geräte eventuell noch betroffen sind und ich es nur noch nicht gemerkt habe?

                                    Die neuen Datenpunkte sollten automatisch angelegt werden - alleine die alten bleiben erhalten. Leider kann der Zigbee Adapter nicht erkennen wenn an der Integration im herdsman etwas angepasst wird so das andere States entstehen.

                                    Es gibt in der Konfigurationsoberfläche den Button "state cleanup" - damit werden all die states entfernt die nicht (mehr) mit dem Zigbee-Herdsman-Converters verbunden sind. Alle entfernten States werden auch im Log gemeldet (wenn ich das korrekt erinnere). Ein Neustart ist nicht erforderlich. Allerdings werden die States nicht entfernt die über die Admin Konfiguration an andere Adapter gebunden sind (history, matt, ppnp, und so weiter). Diese müssen durch setzen des Hakens im Dialog (sorry, aus dem Kopf kann ich nicht sagen wie der heisst) entfernt werden.

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      @bananajoe sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                      Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit dafür ohne das Gerät zu löschen und neu anzulernen?
                                      Frage 2: Wie finde ich raus welche Geräte eventuell noch betroffen sind und ich es nur noch nicht gemerkt habe?

                                      Die neuen Datenpunkte sollten automatisch angelegt werden - alleine die alten bleiben erhalten. Leider kann der Zigbee Adapter nicht erkennen wenn an der Integration im herdsman etwas angepasst wird so das andere States entstehen.

                                      Es gibt in der Konfigurationsoberfläche den Button "state cleanup" - damit werden all die states entfernt die nicht (mehr) mit dem Zigbee-Herdsman-Converters verbunden sind. Alle entfernten States werden auch im Log gemeldet (wenn ich das korrekt erinnere). Ein Neustart ist nicht erforderlich. Allerdings werden die States nicht entfernt die über die Admin Konfiguration an andere Adapter gebunden sind (history, matt, ppnp, und so weiter). Diese müssen durch setzen des Hakens im Dialog (sorry, aus dem Kopf kann ich nicht sagen wie der heisst) entfernt werden.

                                      A.

                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #187

                                      @asgothian du meinst hier?
                                      1277a908-67ce-429c-bce1-e825cb6d57ae-image.png
                                      Da sollte ich wohl eigentlich was anklicken/einen Haken setzen können ...
                                      Hat so erst einmal nichts gebracht, auch keine Log-Meldungen außer das der Cleanup gestartet wurde.
                                      Der eine Wassersensor ist immer noch "falsch"

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R rotamint

                                        @arteck Hallo zusammen, ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie ausgewählt. Ich habe ebenfalls auf die 1.6.0 upgedatet und erhalte seitdem drei Fehlermeldungen, wenn ich drei Lampen einer Gruppe schalte.

                                        Ich benutze den ConbeeII Stick:

                                        conbee.JPG

                                        Und erhalte sowohl beim ein- als auch beim ausschalten folgende Fehlermeldung:

                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:38.529	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:38.519	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:37.182	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:37.173	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:35.310	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:35.297	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:13.953	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:13.948	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:12.313	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        

                                        Allerdings funktionieren die Lampen einwanfrei. Habe die Gruppe gelöscht, neu angelegt, andere Lampen probiert, etc... Gleiches Ergebnis... Die Fehlermeldung erscheint lediglich beim ein- und ausschalten einer Gruppe.

                                        Danke bereits Vorab für Deine / Eure Hilfe!

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #188

                                        @rotamint sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                        @arteck Hallo zusammen, ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie ausgewählt. Ich habe ebenfalls auf die 1.6.0 upgedatet und erhalte seitdem drei Fehlermeldungen, wenn ich drei Lampen einer Gruppe schalte.

                                        Ich benutze den ConbeeII Stick:

                                        conbee.JPG

                                        Und erhalte sowohl beim ein- als auch beim ausschalten folgende Fehlermeldung:

                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:38.529	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:38.519	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:37.182	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:37.173	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:35.310	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:35.297	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:13.953	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:13.948	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        zigbee.0
                                        	2021-09-21 15:05:12.313	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                        

                                        Allerdings funktionieren die Lampen einwanfrei. Habe die Gruppe gelöscht, neu angelegt, andere Lampen probiert, etc... Gleiches Ergebnis... Die Fehlermeldung erscheint lediglich beim ein- und ausschalten einer Gruppe.

                                        Danke bereits Vorab für Deine / Eure Hilfe!

                                        Gibt es für die Gruppenadressierung inzwischen eine Lösung?

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @rotamint sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                          @arteck Hallo zusammen, ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie ausgewählt. Ich habe ebenfalls auf die 1.6.0 upgedatet und erhalte seitdem drei Fehlermeldungen, wenn ich drei Lampen einer Gruppe schalte.

                                          Ich benutze den ConbeeII Stick:

                                          conbee.JPG

                                          Und erhalte sowohl beim ein- als auch beim ausschalten folgende Fehlermeldung:

                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:38.529	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:38.519	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:37.182	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:37.173	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:35.310	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:35.297	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:13.953	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:13.948	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          zigbee.0
                                          	2021-09-21 15:05:12.313	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                                          

                                          Allerdings funktionieren die Lampen einwanfrei. Habe die Gruppe gelöscht, neu angelegt, andere Lampen probiert, etc... Gleiches Ergebnis... Die Fehlermeldung erscheint lediglich beim ein- und ausschalten einer Gruppe.

                                          Danke bereits Vorab für Deine / Eure Hilfe!

                                          Gibt es für die Gruppenadressierung inzwischen eine Lösung?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          luie
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #189

                                          @mickym

                                          Bis jetzt noch nicht.

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/1219

                                          debian12-x64, docker, SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS, Admin 6.17.6, Node.js v20.12.0, NPM 10.5.0, js-controller 5.0.19

                                          mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          801

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe