Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @Homoran last edited by

      @homoran
      Die Repos oben sehen doch aber alle passend aus

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        guitardoc @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun said in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:

        apt policy nodejs-doc

        pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs-doc
        nodejs-doc:
          Installiert:           (keine)
          Installationskandidat: 12.22.5~dfsg-2~11u1
          Versionstabelle:
             12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
        pi@raspberrypi:~ $ 
        
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

          @jan1 sagte in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:

          @homoran
          Die Repos oben sehen doch aber alle passend aus

          das ist ja das irritierende
          @Thomas-Braun
          gab es da nicht noch irgendeine Datei in der man etwas (Quellen) blocken konnte

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:

            gab es da nicht noch irgendeine Datei in der man etwas (Quellen) blocken konnte

            Jein. Per 'pinning' kann man Präferenzen setzen, aber dann würde das Paket trotzdem bei

            apt policy nodejs
            

            auftauchen. Dann halt mit einem anderen Installationskandidaten. Aber so ganz ohne Vorschlag kenn ich das nicht.

            G Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • G
              guitardoc @Thomas Braun last edited by

              Hmm, was mache ich denn nun? Ich muss mal für eine Stunde weg, daher bitte nicht wundern wenn nichts vin mir kommt - ichbrache aber dringend eure Hilfe, denn nun läuft ja gar nichts mehr ohne node...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Ist das eigentlich beabsichtigt oder doppelt reinkopiert?

                which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Meister Mopper last edited by

                  @meister-mopper
                  Das ist Absicht.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    guitardoc @Thomas Braun last edited by

                    Hat zwischenzeitlich niemand eine Idee gehabt?

                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

                      @guitardoc sagte in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:

                      Hat zwischenzeitlich niemand eine Idee gehabt?

                      Plattmachen 🙂

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        guitardoc @Homoran last edited by

                        @homoran Würde ich ja - wenn ich denn noch mal an die Daten der Homebridge käme. Das noch mal alles zu programmieren - ähhh nö. Ich brauche eine Idee wie noch mal an ein Node komme - irgendwie.. 🙂

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @guitardoc last edited by

                          @guitardoc Dann mal bei Homebridge fragen was sie da mit node angestellt haben.
                          (wenn du es nicht allein geschafft hat es so zu verbiegen)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by Thomas Braun

                            @guitardoc

                            Wenn ich wüsste wie das da in dem Image reingeflickt wurde...

                            apt-mark showhold
                            

                            Oder mal schauen, welche Dateien in

                            ls -l /etc/apt/preferences.d/
                            

                            liegen.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              guitardoc @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun said in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:

                              apt-mark showhold

                              pi@raspberrypi:~ $ apt-mark showhold
                              pi@raspberrypi:~ $ 
                              
                              

                              Ich hab mal zwischenzeitlich nodejs-doc installiert. DAs geht - aber ein node gibts deswegen immer noch nicht. Auch nochmal node installieren danach bringt wieder dass es keinen Installationskandidaten gibt...

                              Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by

                                @guitardoc sagte in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:

                                nodejs-doc

                                Dann zeig mal

                                apt policy nodejs-doc
                                

                                Dürfte die debian-eigene Version sein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by Thomas Braun

                                  @guitardoc

                                  Jetzt hab ich's geshen. -1 heißt, das Paket ist geblockt...

                                  sudo apt-mark unhold nodejs
                                  

                                  Oder per

                                  sudo apt-get -t nodejs
                                  

                                  versuchen zu zwingen.

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • G
                                    guitardoc @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun said in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:

                                    sudo apt-get -t nodejs

                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install -y nodejs-doc
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
                                      libjs-highlight.js
                                    Empfohlene Pakete:
                                      nodejs
                                    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                      libjs-highlight.js nodejs-doc
                                    0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                    Es müssen 2.942 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                    Nach dieser Operation werden 12,8 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                    Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf libjs-highlight.js all 9.18.5+dfsg1-1 [397 kB]
                                    Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf nodejs-doc all 12.22.5~dfsg-2~11u1 [2.545 kB]
                                    Es wurden 2.942 kB in 1 s geholt (3.673 kB/s).
                                    Vormals nicht ausgewähltes Paket libjs-highlight.js wird gewählt.
                                    (Lese Datenbank ... 48073 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../libjs-highlight.js_9.18.5+dfsg1-1_all.deb ...
                                    Entpacken von libjs-highlight.js (9.18.5+dfsg1-1) ...
                                    Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs-doc wird gewählt.
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs-doc_12.22.5~dfsg-2~11u1_all.deb ...
                                    Entpacken von nodejs-doc (12.22.5~dfsg-2~11u1) ...
                                    libjs-highlight.js (9.18.5+dfsg1-1) wird eingerichtet ...
                                    nodejs-doc (12.22.5~dfsg-2~11u1) wird eingerichtet ...
                                    pi@raspberrypi:~ $ node -v
                                    -bash: node: Kommando nicht gefunden.
                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install -y nodejs gcc g++ make python net-tools
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Hinweis: »python-is-python2« wird an Stelle von »python« gewählt.
                                    Paket nodejs ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
                                    referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
                                    wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
                                    Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
                                      nodejs-doc
                                    
                                    E: Für Paket »nodejs« existiert kein Installationskandidat.
                                    pi@raspberrypi:~ $ apt-mark showhold
                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-mark unhold nodejs
                                    E: Es kann weder eine installierte Version noch ein Installationskandidat von Paket »nodejs« ausgewählt werden, da beide nicht existieren.
                                    E: Keine Pakete gefunden
                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get -t nodejs
                                    apt 2.2.4 (armhf)
                                    Aufruf: apt-get [Optionen] befehl
                                            apt-get [Optionen] install|remove paket1 [paket2 …]
                                            apt-get [Optionen] source paket1 [paket2 …]
                                    
                                    apt-get ist ein Befehlszeilenwerkzeug zum Herunterladen von Paketen (und
                                    Informationen zu diesen Paketen) von authentifizierten Paketquellen sowie
                                    für deren Installation, Aktualisierung und Entfernung zusammen mit ihren
                                    Paketabhängigkeiten.
                                    
                                    Meist verwendete Befehle:
                                      update - neue Paketinformationen holen
                                      upgrade - Upgrade (Paketaktualisierung) durchführen
                                      install - neue Pakete installieren (paket ist libc6, nicht libc6.deb)
                                      reinstall - Pakete erneut installieren (paket ist libc6, nicht libc6.deb)
                                      remove - Pakete entfernen
                                      purge - Pakete vollständig entfernen (inkl. Konfigurationsdateien)
                                      autoremove - alle nicht mehr verwendeten Pakete automatisch entfernen
                                      dist-upgrade - Upgrade (Paketaktualisierung) für die komplette Distribution durchführen, siehe apt-get(8)
                                      dselect-upgrade - der Auswahl von »dselect« folgen
                                      build-dep - Bauabhängigkeiten für Quellpakete konfigurieren
                                      satisfy - Abhängigkeitszeichenketten erfüllen
                                      clean - heruntergeladene Archive löschen
                                      autoclean - veraltete heruntergeladene Archive löschen
                                      check - überprüfen, ob es unerfüllte Abhängigkeiten gibt
                                      source - Quellarchive herunterladen
                                      download - das Binärpaket in das aktuelle Verzeichnis herunterladen
                                      changelog - Änderungsprotokoll für das angegebene Paket herunterladen und anzeigen
                                    
                                    Lesen Sie apt-get(8) bezüglich weiterer Informationen über die verfügbaren Befehle.
                                    Konfigurationsoptionen und Syntax sind in apt.conf(5) detailliert beschrieben.
                                    Informationen dazu, wie Quellen konfiguriert werden, finden Sie in sources.
                                    list(5).
                                    Paket- und Versionsauswahlen können über apt_preferences(5) festgelegt werden.
                                    Details zu Sicherheitsbelangen sind in apt-secure(8) zu finden.
                                                                         Dieses APT hat Super-Kuh-Kräfte.
                                    pi@raspberrypi:~ $ 
                                    
                                    
                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      guitardoc @guitardoc last edited by

                                      pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs-doc
                                      nodejs-doc:
                                        Installiert:           12.22.5~dfsg-2~11u1
                                        Installationskandidat: 12.22.5~dfsg-2~11u1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                      pi@raspberrypi:~ $ 
                                      
                                      
                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by Thomas Braun

                                        @guitardoc

                                        ls -la /etc/apt/preferences.d/
                                        
                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          guitardoc @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun said in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:

                                          ls -la /etc/apt/preferences.d/

                                          pi@raspberrypi:~ $ ls -la /etc/apt/preferences.d/
                                          insgesamt 8
                                          drwxr-xr-x 2 root root 4096 10. Jun 10:53 .
                                          drwxr-xr-x 8 root root 4096 25. Nov 10:18 ..
                                          pi@raspberrypi:~ $ 
                                          
                                          
                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by

                                            @guitardoc

                                            sudo apt-get -t bullseye/main install nodejs
                                            
                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            791
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            112
                                            3624
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo