Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Absturz keine Verbindung mehr REDIS PROBLEM [gelöst]

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach Absturz keine Verbindung mehr REDIS PROBLEM [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      meicker @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      ich glaube ich steige bei dem apt noch nicht ganz durch ...
      Du hattest dieses aufgeführt:

      iobroker stop
      iobroker fix
      sudo apt dist-upgrade
      sudo reboot
      

      fix ist klar, das dist-update hat z.b auch pivccu aktualisiert und für mich sah das so aus als würden alle updatefähigen pakete ein Update bekommen ... Ist dem nicht so ?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @meicker last edited by Thomas Braun

        @meicker

        Okay, das war nicht ganz sauber von mir. Da hab ich zwei Vorgänge miteinander verwoben, weil sich das gerade angeboten hatte, der iobroker wurde ja eh gestoppt.

        apt bezieht sich auf alle im Betriebssystem über den Paketmanager installierten Softwarepakete, also auch auf piVCCU.
        Mit dem iobroker und den dort verwendeten Adaptern hat das nichts zu tun.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          meicker @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          da ich ja eben redis komplett gekickt hatte ...

          Hätte

          sudo apt dist-full-upgrade
          

          das Problem ebenfalls gelöst ?

          und muss man immer ein

          sudo apt dist-update
          

          voranstellen ? oder ist das UPDATE eher eine Anzeige was gemacht werden könnte und UPGRADE der Schritt zum aktualisieren ?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @meicker last edited by

            @meicker sagte in Nach Absturz keine Verbindung mehr REDIS PROBLEM [gelöst]:

            sudo apt dist-full-upgrade

            Den Befehl gibt es nicht.

            oder ist das UPDATE eher eine Anzeige was gemacht werden könnte und UPGRADE der Schritt zum aktualisieren ?

            Ja,

            sudo apt update
            

            schaut was anliegt,

            sudo apt dist-upgrade
            

            spielt die updates dann ein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              meicker last edited by

              @thomas-braun
              @thomas-braun sagte in Nach Absturz keine Verbindung mehr REDIS PROBLEM [gelöst]:

              sudo apt dist-full-upgrade

              Den Befehl gibt es nicht.

              stimmt 🙂 hatte ich von apt übernommen - dist ist aber ein anderer Befehl ...

              Aber ich habe noch was doofes ...

              Als ich eben REDIS neu installiert habe bin ich über eine Anleitung aus dem Forum gegangen:
              https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

              Dort stand:

              sudo add-apt-repository ppa:chris-lea/redis-server
              sudo apt-get update
              sudo apt-get install redis-server
              

              was mir jetzt scheinbar bei update von nodejs Probleme bereitet:

              marc@ioBroker:~$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
              
              ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo...
              
              
              ## Populating apt-get cache...
              
              + apt-get update
              OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
              OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease                                                                                                               
              Ign:3 http://ppa.launchpad.net/chris-lea/redis-server/ubuntu jammy InRelease                                                                                               
              OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease                                                                                                             
              Fehl:5 http://ppa.launchpad.net/chris-lea/redis-server/ubuntu jammy Release                                                                                                                          
                404  Not Found [IP: 91.189.95.85 80]
              OK:6 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye InRelease                                                                                                                                         
              OK:7 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease                                                 
              OK:8 http://armbian.hosthatch.com/apt bullseye InRelease
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              E: Das Depot »http://ppa.launchpad.net/chris-lea/redis-server/ubuntu jammy Release« enthält keine Release-Datei.
              N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
              N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
              Error executing command, exiting
              
              

              Muss ich das noch einmal deinstallieren und neu machen und wie werde ich die REPO wieder los und installiere normal ?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @meicker last edited by Thomas Braun

                @meicker

                Da stand:

                Mit folgenden Kommandos installiert man damit Redis auf einem Ubuntu-System:

                Hast du ein Ubuntu? Nein. Also gilt das auch für dich nicht. Hast du das Zeuch aus dem ppa jetzt im System kleben?

                apt policy redis redis-server
                

                Und schmeiß das ppa wieder raus. Das haut dir alles kaputt.

                Und bitte auch mal schauen, von wann Anleitungen sind. Nov 2019 ist getrost als veraltet zu betrachten.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  meicker @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Nach Absturz keine Verbindung mehr REDIS PROBLEM [gelöst]:

                  apt policy redis redis-server

                  marc@ioBroker:~$ apt policy redis redis-server
                  redis:
                    Installiert:           (keine)
                    Installationskandidat: 5:6.0.15-1
                    Versionstabelle:
                       5:6.0.16-1~bpo11+1 100
                          100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                       5:6.0.15-1 500
                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                  redis-server:
                    Installiert:           5:6.0.15-1
                    Installationskandidat: 5:6.0.15-1
                    Versionstabelle:
                       5:6.0.16-1~bpo11+1 100
                          100 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main armhf Packages
                   *** 5:6.0.15-1 500
                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                  
                  • Und schmeiß das ppa wieder raus. Das haut dir alles kaputt.
                    Wie ?

                  Ich mache Morgen weiter 🙂 Nicht wundern wenn ich nicht antworte 😊

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @meicker last edited by Thomas Braun

                    @meicker

                    sudo apt install redis
                    

                    Und das ubuntu-ppa muss irgendwo unter /etc/apt/sources.list.d/ liegen. Vermutlich als eigene Datei. Die dann löschen.

                    Wenn das in die /etc/apt/sources.list eingetragen wurde dann dort die Zeilen dazu löschen.

                    M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      meicker @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        meicker @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Nach Absturz keine Verbindung mehr REDIS PROBLEM [gelöst]:

                        sudo apt install redis

                        Vorher mit Purge löschen ? Oder nur von Hand löschen wie beschrieben ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active last edited by

                          @meicker
                          Das ist doch gar nicht installiert. Kannst du also auch nicht löschen.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            meicker @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            so - alles erledigt ! klappt wieder so wie es soll ... Vielen Dank !

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active last edited by

                              @meicker
                              Okay. Zeig Mal die Ausgabe von

                              sudo apt update
                              
                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                meicker @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Nach Absturz keine Verbindung mehr REDIS PROBLEM [gelöst]:

                                sudo apt update

                                marc@ioBroker:~$ sudo apt update
                                [sudo] Passwort für marc: 
                                OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease                                                                                                              
                                OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease                                                                                                            
                                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease                                                                                                              
                                OK:5 https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease                                                                                               
                                OK:6 http://armbian.12z.eu/apt bullseye InRelease 
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Alle Pakete sind aktuell.
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active last edited by

                                  @meicker

                                  Passt.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    meicker @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    dann nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung ! 😊

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    559
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    63
                                    4961
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo