Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] History Adapter bleibt öfters stehen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] History Adapter bleibt öfters stehen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Und du kannst sicherstellen das das OS nicht irgendwelche Prozesse killt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        photographix last edited by

        Ich denke das kann ich im normalen Bereich sicher stellen. Es ist eine normale Server 2016 VM. Ohne externen Antivirus, ohne anderen Kram. Nur ioBroker. Ich versteh es eben auch nicht.

        Habe jetzt mal eine Exclusion für den Windows Defender eingerichtet. Den kann man ja dort nicht mehr entfernen. Lasse jetzt DEBUG mal ne Stunde, zwei laufen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          photographix last edited by

          Hallo @ all

          kann es sein das ich es "verkonfiguriert" habe? Was sind die Standard Werte für den Adapter wenn man nur File DB hat?
          1443_2017-03-08_07_22_32-iobroker.admin.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Ich glaube der Standard für "Anzahl RAM" sind 960 … also nicht sooo wild, weiterhin wird eh alle 30 Sekunden alles ins File geschrieben. Also das sollte nicht das Problem sein

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              photographix last edited by

              Hallo apollon77

              habe das jetzt einmal geändert. Ggf hat er ja "zu viel" schreiben müssen wenn ich aller 100 Einträge das auf die HDD schreibe. Was ist eigentlich die Entprellzeit konkret? Habe dazu nichts gefunden. Bei der http://www.iobroker.net/?page_id=4531&lang=en steht nur "Minimal Interval (in ms )" ich weiss aber nicht ob das die Entprellzeit ist.

              Außerdem habe ich unter Objekte die Default Einstellung an alle Objekte vererbt. Vielleicht sind 1019 Objekte zu viel? Ich muss es aber erst mit den neuen Einstellungen testen.
              1443_2017-03-08_09_04_37-iobroker.admin.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Bei "Debounce" geht es darum das es Geräte gibt die bei einem Schaltvorgang nicht sauber von Zustand A nach B wechseln sondern wo es durchaus zu wachlern ON-OFF-ON kommen kann, meist in sehr kurzen zeitpunkten (z.B. bei tastern bei Kontaktfehlern o.ä.). Um hier das Logging dieser "falschen Zwischenwerte" zu verhindern kann man so eine Debounce-Zeit setzen. Es ist der Zeitraum in dem Statusänderungen ignoriert werden und nicht geloggt werden.

                Also Beispiel:

                Wert= 1000 = 1 Sekunde

                jetzt kommt wert ON

                jetzt+100ms kommt Wert OFF - ignoriert

                jetzt+200ms kommt Wert ON - ignoriert

                jetzt+1100ms (=1 sekunde+100ms) kommt Wert OFF -> wird geloggt

                Besser verständlich?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  photographix last edited by

                  ok danke

                  habe jetzt debounce auf 2000 gestellt.

                  Problem mit dem Restart bzw Stop des History Adapters bleibt aber bestehen. Das iobroker Log Verzeichnis belegt 16GB und geht "nur" bis in den September 2016 zurück. Ist das normal?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Log oder History-Data?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Pman last edited by

                      @apollon77:

                      jetzt kommt wert ON

                      jetzt+100ms kommt Wert OFF - ignoriert

                      jetzt+200ms kommt Wert ON - ignoriert

                      jetzt+1100ms (=1 sekunde+100ms) kommt Wert OFF -> wird geloggt `

                      Ist dies wirklich das Verhalten des History Adapters? Meiner Meinung nach müsste der letzte Wert schlussendlich auf jeden Fall geloggt werden, das loggen sollte nur aufgeschoben werden und ggf. abgeändert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Sagen wir es so: Laut code funktioniert debounce so für alle History-Adapter (SQL, InfluxDB und History).

                        Die Frage ist theoretisch Ansichtssache. Wenn man debounce so definiert das der erste neue Status immer das Ziel ist und man ausgleicht das es ggf. nen "Rückfall" gibt, dann ist das aktuelle Vorgehen korrekt.

                        Von Kontakten kenne ich Debounce so das man warten auf welchen Wert sich das ganze "stabilisiert", das wäre eher dein Ansatz.

                        Meinungen? Kann man denke ich gefahrlos umbauen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          photographix last edited by

                          @apollon77:

                          Log oder History-Data? `

                          Das Verzeichnis c:\iobroker\iobroker-data\history\ 16GB

                          Das Verzeichnis c:\ioBroker\log\ 1,9GB (wegen Debug, ansonsten nur 30-50MB pro Tag)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Pman last edited by

                            Das sprengt jetzt zwar den Ramen dieses Threads, aber:

                            Ich denke grundsätzlich sollte der gespeicherte Wert am Ende dem tatsächlichen entsprechen, wenn es tatsächlich so gelöst ist wie von dir beschrieben wäre es gut möglich, dass am Ende der falsche Wert gespeichert wird, da der letzte einfach verworfen wurde.

                            Beispiel:

                            Wert= 1000 = 1 Sekunde

                            jetzt kommt wert ON -> wird geloggt

                            jetzt+800ms kommt Wert OFF -> wird ignoriert

                            keine Änderung mehr -> falscher letzter Wert geloggt

                            Wäre dies aktuell der Fall? Dann würde ich eher so vorgehen:

                            Wert= 1000 = 1 Sekunde

                            jetzt kommt wert ON -> wird geloggt (es gab zuvor für mind. 1000ms keine Änderung)

                            jetzt+100ms kommt Wert OFF -> Wert wird nach 1000ms geloggt, falls keine weitere Änderung

                            jetzt+200ms kommt Wert ON -> OFF wird verworfen und Wert wird nach 1000ms geloggt, falls keine weitere Änderung

                            jetzt+900ms kommt Wert OFF -> ON wird verworfen und Wert wird nach 1000ms geloggt, falls keine weitere Änderung

                            jetzt+1900ms -> OFF wird geloggt.

                            So würde auf jeden Fall jede (kurze) Änderung geloggt und ebenfalls der korrekte letzte Wert. Das "Flimmern" würde jedoch nicht geloggt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              @apollon77:

                              Ich glaube der Standard für "Anzahl RAM" sind 960 … also nicht sooo wild, weiterhin wird eh alle 30 Sekunden alles ins File geschrieben. Also das sollte nicht das Problem sein `
                              Kann man diese 30s-Intervalle konfigurieren? Und wenn ja, wo?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                @Pman:

                                So würde auf jeden Fall jede (kurze) Änderung geloggt und ebenfalls der korrekte letzte Wert. Das "Flimmern" würde jedoch nicht geloggt. `

                                Nach etwas drüber nachdenken sehe ich das genau so. Verzögerung beenden und neu starten

                                bei jeder Änderung im Zeitraum … Baue es überall ein. Gibt dann nen tester Thread

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Change auf Github: Testergebnisse bitte posten!

                                  http://forum.iobroker.net/posting.php?m … =36&t=5519

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    photographix last edited by

                                    mit dem neuen Github Release habe ich auch keine Probleme mehr.

                                    Der Adapter ist jetzt seit 83915 Sekunden online, connected und ohne Probleme.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    937
                                    Online

                                    32.1k
                                    Users

                                    80.7k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    33
                                    3799
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo