Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @smarthomer-0 sagte in Adapter "smartmeter":

    Hat es eigentlich hier schon jemand geschafft, den Adapter mit dem „USR-W610 Serial Server RS232 RS485 to WiFi“ zu koppeln?

    Hatte mal das einkanalige WLAN-Modul USR-WIFI232-A2, dessen LAN "Brüder" USR-TCP232-306, USR-TCP232-4105, USR-K7, USR-TCP232-T2im Testbetrieb und seit > 1 Jahr das USR-TCP232-E2 Modul bei einer modernen Meßeinrichtung im Dauereinsatz.
    Habe einen Guide geschrieben, in dem ich darauf eingehe, die Einstellungen zeige und auch auf verschiedene Leseköpfe eingehe.
    Und da stellt sich die Frage welchen Lesekopf und welche Art Zähler Du hast?
    Der W610 läuft out of the Box mit den sogenannten EHZ-Köpfen, die eigentlich für den Gebrauch innerhalb des verplombten Bereichs gedacht sind, grob gesagt. Ich arbeite aber auch an der Info-Schnittstelle mit einem Hager EHZ-001K, weil er bei mir mechanisch passt, damals günstig war (man sieht die Inflation), und RS485 ausgibt, womit ich durchs Haus gehe.
    Wenn Dein Lesekopf ein "TTL" Signal ausgibt, brauchst Du noch eine Wandlerplatine, wobei ich dann eine TTL <-> RS485 Wandlerplatine nutzen würde, wie sie bei mir derzeit auch Dienst tut (Guide S. 31, 33f). RS232 geht prinzipiell auch, aber da gibt es zu viele schlechte China Chips, die gar nicht gehen oder früh sterben.
    Wenn Dein Lesekopf einen USB Anschluß hat, dann paßt Dein WLAN Wandler nicht und Du brauchst dann einen Raspi oder einen anderen Lesekopf.
    Die Methode mit dem Raspi und einem Multibroker Multihost System habe ich selbst nicht getestet, sie ist aber bei etlichen Forumskollegen im Produktiveinsatz und in diesen und anderen Threads mehrfach beschrieben.

    Ich blicke leider einfach nicht durch, wie der „USR-W610“ parametriert werden muss, damit der Smartmeter-Adapter über mein WLAN zugreifen kann.

    Für ein Smartmeter Typ "Moderne Meßeinrichtung" und das WLAN Modul sowie die o.g. Geschwister habe ich die Einstellungen im oben refernizierten Guide beschrieben.

    Den USR bringe ich in mein WLAN

    Das ist der Schmelz der TCP Lösungen. Sie gehen auch bei sochen Linux, Docker, VM Konstrukten recht einfach - wenn der Rest passt. Zumindest einfacher als die USB Lösungen. Wenn man mit dem Docker ins WLAN kommt, was man ohnehin muß, dann ist dieser Teil bereits mit erledigt.

    S Online
    S Online
    SmartHomer 0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2282

    @klassisch
    Zusätzlich habe ich noch ein weiteres Problem mit der Sensor-Kopplung. Ich habe allerdings beschlossen, dieses Problem erst dann anzugehen wenn der smartmeter-Adapter erst mal auf den W610 zugreifen kann (vorher muss ich mir keine Gedanken zum Sensor machen):

    Selbst bei pedantischer Ausrichtung des Lesekopfes zur Info-Schnittstelle der mME blinkt meine RxD-Led auf dem W610 nicht (Empfänger-LED Hager über Sende-LED des Holley).
    Hier hätte ich erwartet, dass diese blinkt, wenn die mME jede Sekunde Daten ausgibt.
    A und B der RS485 habe ich schon gedreht, das hat auch nichts gebracht.
    Die 12V DC hat der Hager-Sensor auch, die Sende-LED der IR-Schnittstelle des Lesekopfes leuchtet im Bild der Handy-Cam - sowie also vermutlich richtig angeschlossen.

    Entweder auch hier noch ein Fehler bei der Parametrierung des W610 (so dass die RS485 evtrl. gar nicht als solche aktiv ist), oder die Sende-LED meines Holley hat ebenfalls das Problem mit zu schwacher Leistung.
    Diese LED sehe ich ebenfalls in der Handy-Cam im Sekunden-Takt blinken, aber nur wirklich seeeehr schwach - viiiiel dunkler als die LED des Hager-Kopfes.

    Allerdings habe ich bisher von einem schwachen Holley-Sender nur nach längerer Betriebsdauer gelesen - meine mME ist erst 2 Wochen eingebaut und war fabrik-neu.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SmartHomer 0

      @klassisch
      Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.
      Ich muss gestehen: Dein verlinktes, super verfasstes Guide war vor 1 Woche eigentlich erst der Anlass, dass ich mich an eine Smartmeter-Anbindung herangewagt habe.
      Ich dachte: Dieses Guide ist so super-da kann doch eigentlich gar nichts schiefgehen, auch wenn ausdrücklich drinsteht dass der USR-W610 nicht von Dir getestet wurde.

      Meine Ausgangsbasis:

      Erfassung

      • mME SmartMeter Holley DTZ541-BDBA (vor ca. 2 Wochen neu vom EVU eingebaut)
        (Info-Schnittstelle = aktiviert)
      • Lesekopf Hager EHZ 001K (A/B angeschlossen über RS485 an den W610)
      • Stromversorgung 12V DC für W610 und EHZ 001K
      • RS232 nicht angeschlossen
      • LAN-Port nicht angeschlossen
      • WLAN über FritzBox 7590 und Repeater AVM 3000

      ioBroker:
      PlatformBetriebssystem:linux
      Architektur:x64
      CPUs:4
      Geschwindigkeit:1501 MHz
      Modell:Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
      RAM:7.6 GB
      System-Betriebszeit:1 T. 09:40:50
      Node.js:v12.22.7
      NPM:6.14.15
      Datenträgergröße:251.9 GB
      Festplatte frei:209.4 GB
      Adapter-Anzahl:365
      Betriebszeit:02:15:23
      Aktive Instanzen:19
      Pfad:/opt/iobroker/
      smartmeter-Adapter v3.2.1

      ioBroker läuft auf einer Synology DS918+ in einem Docker mit dem buanet-Image

      Der W610 ist in meinem WLAN, ich kann auf sein Web-Interface zugreifen und hatte mal versucht, den W610 wie in Deinem HowTo beschrieben einzustellen.
      Leider kommt beim smartmeter-Adapter immer die Meldung "connected set to false".

      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:50.061	debug	SOCKET ERROR: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.1.87:26
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.088	debug	connected set to false
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.049	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.87","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.049	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.87","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.049	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.87","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
      

      Ich mache sicher einen Fehler bei der Parametrierung der Schnittstellen bzw. IP des "Server" auf dem W610. Habe viele Varianten durchprobiert und den W610 mehrfach zurückgesetzt und anders eingerichtet - ich bekomm's einfach nicht hin...

      Im ersten Teil des Log scheint mir noch alles in Ordnung - allerdings auch erst, seit ich "redis" manuell nachinstalliert habe - das wurde zuvor im Log als fehlend ausgegeben.

      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.049	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.87","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.546	debug	statesDB connected
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.546	debug	statesDB connected
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.544	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.544	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.495	debug	States create User PubSub Client
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.495	debug	States create User PubSub Client
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.494	debug	States create System PubSub Client
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.494	debug	States create System PubSub Client
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.484	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.481	debug	objectDB connected
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.484	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.481	debug	objectDB connected
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.471	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.471	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.456	debug	Objects client initialize lua scripts
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.455	debug	Objects create User PubSub Client
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.456	debug	Objects client initialize lua scripts
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.455	debug	Objects create User PubSub Client
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.454	debug	Objects create System PubSub Client
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.454	debug	Objects create System PubSub Client
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.451	debug	Objects client ready ... initialize now
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.451	debug	Objects client ready ... initialize now
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.411	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      smartmeter.0
      	11251	2021-11-28 18:42:46.411	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      
      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2283

      @smarthomer-0 Na dann zeig mal screenshots von Deiner Einstellung im smartmeter-Adapter und im USR dann können wir weiter sehen.

      Mit Docker kenne ich mich nicht aus. Kannst Du innerhalb des Docker auf den USR zugreifen? Also geht die WLAN-Verbindung durch oder wird die irgendwo geblockt. Entweder mal einen ping testen oder vom Docker aus über einen Browser auf den USR zugreifen

      S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K klassisch

        @smarthomer-0 Na dann zeig mal screenshots von Deiner Einstellung im smartmeter-Adapter und im USR dann können wir weiter sehen.

        Mit Docker kenne ich mich nicht aus. Kannst Du innerhalb des Docker auf den USR zugreifen? Also geht die WLAN-Verbindung durch oder wird die irgendwo geblockt. Entweder mal einen ping testen oder vom Docker aus über einen Browser auf den USR zugreifen

        S Online
        S Online
        SmartHomer 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2284

        @klassisch
        Super, dass Du Dir die Zeit nimmst, Danke im Voraus.

        Hier Screenshots aus dem "Quick Configure" des W610:

        debf9f82-e270-46d1-a050-298fc0f0fb54-grafik.png

        e0faf053-63cc-4968-9acf-0d58bbc510b7-grafik.png
        b73613ac-6c92-4eca-9efd-ac7eb0038d63-grafik.png

        3d62a3dd-ba29-4280-87d1-f4aa6431bb39-grafik.png

        Was ich schon mal gar nicht begreife: der Server steht mit 10.10.100.100 fest im USR, ich kann nur den Port ändern.

        Mein WLAN ist aber ein 192.168.x.x - das kann doch eigentlich gar nicht gefunden werden, oder?

        Ping vom NAS aus? - Gute Idee, das teste ich nochmal, Moment.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SmartHomer 0

          @klassisch
          Super, dass Du Dir die Zeit nimmst, Danke im Voraus.

          Hier Screenshots aus dem "Quick Configure" des W610:

          debf9f82-e270-46d1-a050-298fc0f0fb54-grafik.png

          e0faf053-63cc-4968-9acf-0d58bbc510b7-grafik.png
          b73613ac-6c92-4eca-9efd-ac7eb0038d63-grafik.png

          3d62a3dd-ba29-4280-87d1-f4aa6431bb39-grafik.png

          Was ich schon mal gar nicht begreife: der Server steht mit 10.10.100.100 fest im USR, ich kann nur den Port ändern.

          Mein WLAN ist aber ein 192.168.x.x - das kann doch eigentlich gar nicht gefunden werden, oder?

          Ping vom NAS aus? - Gute Idee, das teste ich nochmal, Moment.

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
          #2285

          @smarthomer-0 Sind das die Seiten, die der USR ausgibt, wenn Du ihn mit seiner IP Adresse ansprichst? Seltsam. Normalerweise habe die ihr Logo in der Webseite und das sieht etwa so aus
          52241837-7ce9-4205-8bb1-64901015731f-grafik.png

          Dieses 4F habe ich bisher noch nicht gesehen.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K klassisch

            @smarthomer-0 Sind das die Seiten, die der USR ausgibt, wenn Du ihn mit seiner IP Adresse ansprichst? Seltsam. Normalerweise habe die ihr Logo in der Webseite und das sieht etwa so aus
            52241837-7ce9-4205-8bb1-64901015731f-grafik.png

            Dieses 4F habe ich bisher noch nicht gesehen.

            S Online
            S Online
            SmartHomer 0
            schrieb am zuletzt editiert von SmartHomer 0
            #2286

            @klassisch
            Ja, genau - Oberfläche des W610.

            Aber ich war beruhigt, weil in Deinem HowTo auf Seite 43 und 44 habe ich sehr ähnliche Screenshots gefunden - evtl. unterscheidet sich die Oberfläche zwischen den USR-Kompaktmodulen und den Fertiggeräten von USR ?

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SmartHomer 0

              @klassisch
              Ja, genau - Oberfläche des W610.

              Aber ich war beruhigt, weil in Deinem HowTo auf Seite 43 und 44 habe ich sehr ähnliche Screenshots gefunden - evtl. unterscheidet sich die Oberfläche zwischen den USR-Kompaktmodulen und den Fertiggeräten von USR ?

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2287

              @smarthomer-0 Ja, da hast Du recht, das WLAN Modul hat eine andere Oberfläche. Muß mal schauen, ob ich das mal in Betrieb nehmen kann. Zumindest WLAN seitig.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @smarthomer-0 Ja, da hast Du recht, das WLAN Modul hat eine andere Oberfläche. Muß mal schauen, ob ich das mal in Betrieb nehmen kann. Zumindest WLAN seitig.

                S Online
                S Online
                SmartHomer 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2288

                @klassisch
                Das wäre SUPER ! Danke für Deine Mühen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @smarthomer-0 Na dann zeig mal screenshots von Deiner Einstellung im smartmeter-Adapter und im USR dann können wir weiter sehen.

                  Mit Docker kenne ich mich nicht aus. Kannst Du innerhalb des Docker auf den USR zugreifen? Also geht die WLAN-Verbindung durch oder wird die irgendwo geblockt. Entweder mal einen ping testen oder vom Docker aus über einen Browser auf den USR zugreifen

                  S Online
                  S Online
                  SmartHomer 0
                  schrieb am zuletzt editiert von SmartHomer 0
                  #2289

                  @klassisch
                  Für Deine Info:
                  Ich habe weitere ioBroker-Adapter am Laufen, die ebenfalls auf IP's in meinem WLAN-Netzwerk zugreifen (zB Hue, FBCheckPresence, PING, Netatmo) - gernerell funktioniert sollte also der Zugriff ins (W)LAN Netzwerk von ioBroker-Docker aus.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S SmartHomer 0

                    @klassisch
                    Für Deine Info:
                    Ich habe weitere ioBroker-Adapter am Laufen, die ebenfalls auf IP's in meinem WLAN-Netzwerk zugreifen (zB Hue, FBCheckPresence, PING, Netatmo) - gernerell funktioniert sollte also der Zugriff ins (W)LAN Netzwerk von ioBroker-Docker aus.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2290

                    @smarthomer-0 So, habe jetzt mein WLAN Modul am Laufen und wieder im Netz,
                    Dann hoffen wir mal, daß die Webseiten passen.
                    Zeige mal bitte Deine "Quick Configure" Seite

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K klassisch

                      @smarthomer-0 So, habe jetzt mein WLAN Modul am Laufen und wieder im Netz,
                      Dann hoffen wir mal, daß die Webseiten passen.
                      Zeige mal bitte Deine "Quick Configure" Seite

                      S Online
                      S Online
                      SmartHomer 0
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2291

                      @klassisch
                      Sehr gerne:
                      8eb17997-0fb8-4dec-82eb-0d711ac25d52-grafik.png

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SmartHomer 0

                        @klassisch
                        Sehr gerne:
                        8eb17997-0fb8-4dec-82eb-0d711ac25d52-grafik.png

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2292

                        @smarthomer-0 Ok, Nr. 4 sieht bei mir genauso aus.
                        Was sagt Nr. 3?

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K klassisch

                          @smarthomer-0 Ok, Nr. 4 sieht bei mir genauso aus.
                          Was sagt Nr. 3?

                          S Online
                          S Online
                          SmartHomer 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2293

                          @klassisch
                          a54486e0-d2ab-4aca-b8fe-8bd529107570-grafik.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S SmartHomer 0

                            @klassisch
                            Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.
                            Ich muss gestehen: Dein verlinktes, super verfasstes Guide war vor 1 Woche eigentlich erst der Anlass, dass ich mich an eine Smartmeter-Anbindung herangewagt habe.
                            Ich dachte: Dieses Guide ist so super-da kann doch eigentlich gar nichts schiefgehen, auch wenn ausdrücklich drinsteht dass der USR-W610 nicht von Dir getestet wurde.

                            Meine Ausgangsbasis:

                            Erfassung

                            • mME SmartMeter Holley DTZ541-BDBA (vor ca. 2 Wochen neu vom EVU eingebaut)
                              (Info-Schnittstelle = aktiviert)
                            • Lesekopf Hager EHZ 001K (A/B angeschlossen über RS485 an den W610)
                            • Stromversorgung 12V DC für W610 und EHZ 001K
                            • RS232 nicht angeschlossen
                            • LAN-Port nicht angeschlossen
                            • WLAN über FritzBox 7590 und Repeater AVM 3000

                            ioBroker:
                            PlatformBetriebssystem:linux
                            Architektur:x64
                            CPUs:4
                            Geschwindigkeit:1501 MHz
                            Modell:Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz
                            RAM:7.6 GB
                            System-Betriebszeit:1 T. 09:40:50
                            Node.js:v12.22.7
                            NPM:6.14.15
                            Datenträgergröße:251.9 GB
                            Festplatte frei:209.4 GB
                            Adapter-Anzahl:365
                            Betriebszeit:02:15:23
                            Aktive Instanzen:19
                            Pfad:/opt/iobroker/
                            smartmeter-Adapter v3.2.1

                            ioBroker läuft auf einer Synology DS918+ in einem Docker mit dem buanet-Image

                            Der W610 ist in meinem WLAN, ich kann auf sein Web-Interface zugreifen und hatte mal versucht, den W610 wie in Deinem HowTo beschrieben einzustellen.
                            Leider kommt beim smartmeter-Adapter immer die Meldung "connected set to false".

                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:50.061	debug	SOCKET ERROR: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.1.87:26
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.088	debug	connected set to false
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.049	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.87","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.049	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.87","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.049	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.87","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
                            

                            Ich mache sicher einen Fehler bei der Parametrierung der Schnittstellen bzw. IP des "Server" auf dem W610. Habe viele Varianten durchprobiert und den W610 mehrfach zurückgesetzt und anders eingerichtet - ich bekomm's einfach nicht hin...

                            Im ersten Teil des Log scheint mir noch alles in Ordnung - allerdings auch erst, seit ich "redis" manuell nachinstalliert habe - das wurde zuvor im Log als fehlend ausgegeben.

                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.052	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.051	debug	SOCKET RESUME
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.049	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"10","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.1.87","transportTcpPort":"26","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:47.021	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.20
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.794	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.546	debug	statesDB connected
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.546	debug	statesDB connected
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.544	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.544	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.495	debug	States create User PubSub Client
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.495	debug	States create User PubSub Client
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.494	debug	States create System PubSub Client
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.494	debug	States create System PubSub Client
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.484	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.481	debug	objectDB connected
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.484	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.481	debug	objectDB connected
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.471	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.471	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.456	debug	Objects client initialize lua scripts
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.455	debug	Objects create User PubSub Client
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.456	debug	Objects client initialize lua scripts
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.455	debug	Objects create User PubSub Client
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.454	debug	Objects create System PubSub Client
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.454	debug	Objects create System PubSub Client
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.451	debug	Objects client ready ... initialize now
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.451	debug	Objects client ready ... initialize now
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.411	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                            smartmeter.0
                            	11251	2021-11-28 18:42:46.411	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                            
                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2294

                            @smarthomer-0 keine Ahnung ob euch das noch hilft aber „e host unreach“ heißt das der Adapter bzw. der ioBroker Host die angegebene ip nicht erreichen kann. Wäre also ein netzwerkthema?

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            K S 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @smarthomer-0 keine Ahnung ob euch das noch hilft aber „e host unreach“ heißt das der Adapter bzw. der ioBroker Host die angegebene ip nicht erreichen kann. Wäre also ein netzwerkthema?

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2295

                              @apollon77 Danke, das kann schon helfen. Deshalb wäre ein Versuch das Ding vom Docker nach aussen zu kontaktieren interessant. Aber Docker kenne ich nicht. Bisher ging es bei mir ohne.

                              Seite 3 sieht plausibel aus. Bei mir jetzt etwas anders, aber ich habe mit dem Modul zwischenzeitlich auch etwas anderes gemacht.
                              Bleiben noch die restlichen Seiten, Da wären auch die Netzwerkeinstellungen mit dabei

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @smarthomer-0 keine Ahnung ob euch das noch hilft aber „e host unreach“ heißt das der Adapter bzw. der ioBroker Host die angegebene ip nicht erreichen kann. Wäre also ein netzwerkthema?

                                S Online
                                S Online
                                SmartHomer 0
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2296

                                @apollon77 Super, wie hier alle schnell zusammenhelfen, um mein Problem möglichst zu lösen.

                                Das meinte ich oben: Mir erschliesst sich die "Server-Adresse" (10.10.100.100) im W610 nicht - aber im HowTo von klassisch hat es wohl funktioniert.

                                K apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  @apollon77 Danke, das kann schon helfen. Deshalb wäre ein Versuch das Ding vom Docker nach aussen zu kontaktieren interessant. Aber Docker kenne ich nicht. Bisher ging es bei mir ohne.

                                  Seite 3 sieht plausibel aus. Bei mir jetzt etwas anders, aber ich habe mit dem Modul zwischenzeitlich auch etwas anderes gemacht.
                                  Bleiben noch die restlichen Seiten, Da wären auch die Netzwerkeinstellungen mit dabei

                                  S Online
                                  S Online
                                  SmartHomer 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2297

                                  @klassisch

                                  Davon ausgehend, dass ich die LAN-/WAN-Schnittstelle am Modul deaktivert lassen muss, wäre mE noch die WiFi-UART-Setting Seite interessant:

                                  da4a99a4-cf3d-4ba7-b418-f00b8972a21e-grafik.png

                                  402cd341-3044-451f-9a0b-6f8c9806de37-grafik.png

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S SmartHomer 0

                                    @apollon77 Super, wie hier alle schnell zusammenhelfen, um mein Problem möglichst zu lösen.

                                    Das meinte ich oben: Mir erschliesst sich die "Server-Adresse" (10.10.100.100) im W610 nicht - aber im HowTo von klassisch hat es wohl funktioniert.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                    #2298

                                    @smarthomer-0 Bei den WLAN Dingern scheint das wohl so zu sein mit der ausgegrauten 10er IP.
                                    Habe jetzt gerade mal meinen Smartmeter-Adapter auf das WLAN-Modul verortet. Der Adapter hat sich geschwind neu gebaut - warum auch immer - und wartet jetzt auf Daten. Die kommen natürlich nicht, der Kopf ist ja nicht angeschlossen. Aber es kommt kein Connection error.
                                    Ja, gerade kommt der Timout Fehler
                                    (10260) No or too long answer from Socket after last request.
                                    Aber die Verbindung hat er gepackt.
                                    Also deutet auch das auf ein Netzwerkproblem hin.
                                    Dein 610er hat doch LAN?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S SmartHomer 0

                                      @apollon77 Super, wie hier alle schnell zusammenhelfen, um mein Problem möglichst zu lösen.

                                      Das meinte ich oben: Mir erschliesst sich die "Server-Adresse" (10.10.100.100) im W610 nicht - aber im HowTo von klassisch hat es wohl funktioniert.

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2299

                                      @smarthomer-0 naja wenn er sein Netzwerk so hat dann ist die 10er bei ihm richtig. Ich denke (Vermutung!!) das bei dir deine richtige ip stehen muss. Wenn dein ganzes Netzwerk auf 192.168.x.y basiert das man muss deine ip dort auch aus dem Bereich sein sonst geht das Netzwerktechnisch nicht

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @smarthomer-0 naja wenn er sein Netzwerk so hat dann ist die 10er bei ihm richtig. Ich denke (Vermutung!!) das bei dir deine richtige ip stehen muss. Wenn dein ganzes Netzwerk auf 192.168.x.y basiert das man muss deine ip dort auch aus dem Bereich sein sonst geht das Netzwerktechnisch nicht

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2300

                                        @apollon77 Ja, im Adapter muß natürlich die 192.. IP stehen. Die 10er im TCP Wandler ist auch ausgegraut

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S SmartHomer 0

                                          @klassisch

                                          Davon ausgehend, dass ich die LAN-/WAN-Schnittstelle am Modul deaktivert lassen muss, wäre mE noch die WiFi-UART-Setting Seite interessant:

                                          da4a99a4-cf3d-4ba7-b418-f00b8972a21e-grafik.png

                                          402cd341-3044-451f-9a0b-6f8c9806de37-grafik.png

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2301

                                          @smarthomer-0 Haben wir Deine Adapter Einstellungen schon gesehen?

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe