NEWS
Probleme mit Zigbee und CC26X2R1
-
Wo steht denn das man als erstes
su
eingeben soll und damit wieder zum root wird?
root ist Tabu!Eigentlich ist das ganze auch viel weniger Aufwand als in diesem Machwerk. Im Debian-Installer einfach dem root KEIN Passwort geben. Und den ioBroker installiert man ganz einfach nur mit dem Installations-Einzeiler. Nix mit nodeJS oder gar npm von Hand machen.
-
@thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
Wenn das da so steht macht man das auch oder? Wenn das falsch ist ist das sehr bitter!Wo steht denn das man als erstes
su
eingeben soll und damit wieder zum root wird?
root ist Tabu!nachdem das erledigt ist, das System mit dem folgenden Befehl neu booten: ***sudo reboot*** Nachdem das System wieder oben ist, stellen wir über PUTTY eine SSH Verbindung her und melden uns mit der persönlichen Benutzerkennung und nicht mit ***„root“*** an. Wenn ihr angemeldet seid, gebt ihr ***„su“*** ein, um dann das Passwort des „Root-Benutzers“ einzugeben. Dann unbedingt noch ***„cd /“*** eingeben, um in das Stammverzeichnis zu wechseln.
-
Ich sag ja...
Da steht leider so einiger Quark drin. Die 'Anleitung' kannst du vergessen. -
@thomas-braun ja schade aber auch!
Nach welcher kann ich denn gehen? -
Eigentlich ist das ganze auch viel weniger Aufwand als in diesem Machwerk. Im Debian-Installer einfach dem root KEIN Passwort geben. Und den ioBroker installiert man ganz einfach nur mit dem Installations-Einzeiler. Nix mit nodeJS oder gar npm von Hand machen.
Mehr ist es nicht.
-
@thomas-braun ist der auch für Mac iOS Systeme zu gebrauchen und wo bekomme ich den?
-
@schmitzkatze
Der Installer-Einzeiler? Den setzt du doch im deiner Debian-VM ab.
Hat mit Äpfeln nix zu tun.Nur im Terminal
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
und fertig.
-
@thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
heißt: ich fang von vorne an. VM erstellen, kein Passwort für Root vergeben dann die VM starten und unter SSH im Terminal anmelden als Benutzer und dann ioBroker installieren?
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
-
@schmitzkatze
Ja, im Grunde schon.
Evtl. muss noch 'curl' installiert werden, weiß nicht ob das in einer Basis-Installation von Debian dabei ist.sudo apt install curl
ist dann zuvor noch erforderlich.
-
@thomas-braun super mal schauen ob ich das dann mal hin bekomme
Du wirst als erster davon erfahren
(du befürchtest es wohl auch schon)
-
@thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
@schmitzkatze
Ja, im Grunde schon.
Evtl. muss noch 'curl' installiert werden, weiß nicht ob das in einer Basis-Installation von Debian dabei ist.sudo apt install curl
ist dann zuvor noch erforderlich.
Curl ist nicht dabei, jedenfalls nicht in der Netinstall-Version. Sudo mußte ich auch nachinstallieren.
-
@1topf sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
Sudo mußte ich auch nachinstallieren.
curl kann sein. sudo kann aber nicht fehlen, wenn man dem root kein Passwort vergibt. Dann wird das System automatisch auf sudo-Administration umgestellt.
-
@thomas-braun bin gerade dabei.
curl ist nicht dabei ; sudo brauche ich nicht ,da ich kein Passwort vergeben habe .
mal sehen was dabei raus kommt !Ferti :
ioBroker was installed successfully Open http://192.168.178.84:8081 in a browser and start configuring!
-
Dann viel Spaß.
-
@thomas-braun DANKE
sollte ich noch was machen jetzt nach der Installation bevor ich loslege?
-
@schmitzkatze
Nö.Hast du mal geschaut wie deine nodeJS-Installation ausschaut?
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
-
@thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits michael@debianioBROCKER:~$ /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.18.1 v14.18.1 6.14.15 Alle Pakete sind aktuell. OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 14.18.1-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.18.1-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.18.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages 500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages michael@debianioBROCKER:~$
-
@schmitzkatze Alles klar, passt.
-
@thomas-braun Man bin ich Froh Super vielen Dank für Deine Geduld und Zeit
-
@thomas-braun Moin Moin,
ich habe den ZigBee Adapter jetzt GRÜN und den Fehler mal selbst gefunden
Die PAN ID waren falsch, geändert und dann war der Adapter sofort "GRÜN"
Vielen Dank für die Unterstützung
zigbee.0 2021-11-28 09:30:26.537 error - Extended PAN ID: configured=2c28db0926f1ff5c, adapter=[00124b00219fbb00]